Alle Informationen zur Reha Klinik Werner-Messmer-Klinik

Werner-Messmer-Klinik

Werner-Messmer-Klinik

Telefon:

07732151810

Über die Klinik

Die METTNAU-Kliniken in Radolfzell am Bodensee bieten umfassende Rehabilitations- und Präventionsprogramme für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates. Die vier Kliniken – Werner-Messmer-Klinik, Kurpark-Klinik, Hermann-Albrecht-Klinik und Klinik Seehalde – liegen inmitten einer idyllischen Parklandschaft direkt am Ufer des Bodensees und bieten eine ruhige Umgebung für die Genesung.

Die Werner-Messmer-Klinik verfügt über 211 moderne Einzelzimmer und bietet eine 24-Stunden-ärztliche und pflegerische Betreuung. Die Kurpark-Klinik besteht aus fünf miteinander verbundenen Häusern in einer gepflegten Parkanlage und verfügt über gut ausgestattete Einzel- und Doppelzimmer mit Balkon oder Terrasse. Die Hermann-Albrecht-Klinik liegt in einem 90.000 m² großen Therapiegelände mit eigenem Badestrand und bietet 121 Einzel- und Doppelzimmer. Die Klinik Seehalde besticht durch Exklusivität und Charme und bietet 55 Betten in hellen, großzügigen Einzel- und Doppelzimmern.

Die METTNAU-Kliniken bieten ein breites Spektrum an Therapien, darunter Bewegungsbäder, Gymnastik, Massagen und Sauna. Die direkte Seelage ermöglicht zudem zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Rudern und Tennis. Die Kombination aus hochwertiger medizinischer Versorgung und der malerischen Umgebung des Bodensees macht die METTNAU-Kliniken zu einem idealen Ort für Rehabilitation und Prävention.

Bilder von Werner-Messmer-Klinik

Keine Bilder vorhanden

Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.

Fachbereiche

Besondere Merkmale

  • Rehabilitation am Wasser

Standort

Standort von Werner-Messmer-Klinik

Strandbadstraße 80, 78315 Radolfzell, Baden-Württemberg

Für Klinikinhaber

Sind Sie der Inhaber?

Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.

Bewertungen der Klinik

Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.

Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.

Was andere Patienten über diese Klinik sagen

Sehr gut
Die Werner-Messmer-Klinik in Bad Krozingen, bekannt als Rehaklinik für Anschlussheilbehandlungen und kardiologische Rehabilitation, wird in zahlreichen Patientenbewertungen vielseitig beleuchtet. Die gesammelten Erfahrungen geben Aufschluss über die Stärken und Bereiche mit Verbesserungspotenzial aus Patientensicht.

Positive Erfahrungen in der Werner-Messmer-Klinik


Ein durchgängig positives Feedback erhalten das Personal und die Therapeuten der Werner-Messmer-Klinik. Patienten heben die Freundlichkeit, Kompetenz und Motivation der Mitarbeiter aus allen Bereichen hervor – vom Empfang über Reinigung und Küche bis hin zu den Sporttherapeuten und Ärzten. Diese positive Atmosphäre trägt maßgeblich zum Wohlbefinden bei und wird als förderlich für den Genesungsprozess beschrieben.

Auch das Essen wird von vielen Patienten gelobt, oft als schmackhaft, vielfältig und abwechslungsreich. Der Service im Speisesaal findet ebenfalls positive Erwähnung. Die Lage der Klinik am Bodensee wird durchweg als sehr vorteilhaft für die Genesung und Erholung empfunden, häufig als ruhig, schön oder sogar traumhaft beschrieben.

Die ärztliche Betreuung sowie die Ärzte erhalten in vielen Fällen positive Rückmeldungen, wobei Patienten die Kompetenz, die intensive und individuelle medizinische Versorgung sowie die Sorgfalt hervorheben. Die Zimmer werden oft als modern, sauber und hotelähnlich beschrieben, wobei die Unterbringung im Einzelzimmer positiv vermerkt wird.

Weitere Stärken, die in den Patientenmeinungen hervorgehoben werden, sind die Organisation und der reibungslose Tagesablauf, die zu einem angenehmen Aufenthalt beitragen. Viele Patienten berichten zudem von einem deutlichen Behandlungserfolg und einer Wiederherstellung ihrer Leistungsfähigkeit. Das Sport- und Bewegungsprogramm mit motivierenden Trainern und guter Ausstattung findet ebenfalls breite Zustimmung.

Kritikpunkte und Herausforderungen


Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte in den Bewertungen der Werner-Messmer-Klinik. Insbesondere die ärztliche Betreuung wird von einigen Patienten als unzureichend, wenig kompetent oder mangelhaft in Bezug auf Kommunikation und Nachsorge empfunden, was in Einzelfällen sogar zu Komplikationen führte. Dies steht im Kontrast zu den vielen positiven Rückmeldungen in diesem Bereich und deutet auf eine variable Erfahrung hin.

Der Zustand der Zimmer und des Gebäudes wird vereinzelt als veraltet oder renovierungsbedürftig beschrieben. Auch die Sauberkeit der Standardzimmer wurde von einigen Patienten bemängelt. Bezüglich des Essens gibt es ebenfalls kritische Stimmen, die das Frühstück als eintönig oder die Qualität der Verpflegung generell als unzeitgemäß oder mit Mängeln behaftet beschreiben, was im Gegensatz zu den positiven Meinungen steht.

Weitere Kritikpunkte betreffen die Organisation, insbesondere die Planung und Verfügbarkeit von Anwendungen oder die Abwicklung von Zimmerwechseln. Auch die Inhalte und die Verständlichkeit einiger Vorträge wurden vereinzelt bemängelt. In einzelnen Fällen wurde auch das Pflegepersonal, insbesondere im Nachtdienst, kritisiert.

Fazit der Patientenerfahrungen


Die Werner-Messmer-Klinik bietet laut den Patientenbewertungen eine Umgebung, die von einem engagierten und freundlichen Personal geprägt ist, ergänzt durch eine attraktive Lage am Bodensee und ein überwiegend gelobtes Verpflegungsangebot. Viele Patienten berichten von erfolgreichen Rehabilitationen und spürbaren gesundheitlichen Verbesserungen. Gleichzeitig zeigen die Erfahrungsberichte, dass es in Bereichen wie der ärztlichen Betreuung, dem Zustand der Räumlichkeiten und spezifischen Aspekten der Organisation vereinzelt zu unterschiedlichen Erfahrungen kommen kann. Die Eignung der Klinik kann je nach individuellen Bedürfnissen und dem Gesundheitszustand variieren, insbesondere für Patienten nach Herzerkrankungen, die von den Sportmöglichkeiten profitieren.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 18.07.2025