Alle Informationen zur Reha Klinik Sonnenberg-Klinik Werner Wicker

Sonnenberg-Klinik Werner Wicker
Telefon:
05652 54 912
Über die Klinik
Eingebettet in die malerische Landschaft des Werratals, bietet die Klinik eine ruhige Umgebung, die zur Erholung beiträgt. Die historische Altstadt von Bad Sooden-Allendorf mit ihren romantischen Gassen, gemütlichen Restaurants und dem Kurpark lädt zu Spaziergängen und Entspannung ein.
In der neurologischen Abteilung werden Patienten mit Erkrankungen wie Schlaganfall, Multipler Sklerose und Morbus Parkinson betreut. Die onkologische Abteilung konzentriert sich auf die ganzheitliche Rehabilitation nach Krebsbehandlungen, wobei individuelle Lebenssituationen im Mittelpunkt stehen.
Das therapeutische Angebot umfasst Ergotherapie, Kreativtherapie, Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie sowie Sprach- und Stimmtherapie. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Integration von Kunst- und Musiktherapie, um den Heilungsprozess ganzheitlich zu unterstützen.
Die hauseigene Küche legt Wert auf frische, ausgewogene Ernährung und bereitet täglich abwechslungsreiche Mahlzeiten zu. Zusätzliche Annehmlichkeiten wie ein Schwimmbad, eine Dachterrasse mit Blick auf das Werratal und eine rund um die Uhr geöffnete Kreativwerkstatt tragen zum Wohlbefinden der Patienten bei.
Die Sonnenberg-Klinik verbindet medizinische Expertise mit einer einladenden Atmosphäre, um Patienten bestmöglich auf ihrem Weg zur Genesung zu unterstützen.
Bilder von Sonnenberg-Klinik Werner Wicker
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Hardtstraße 13, 37242 Bad Sooden-Allendorf, Hessen
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Ausgezeichnet
Sonnenberg-Klinik Werner Wicker: Eine Zusammenfassung der Patientenerfahrungen
Die Sonnenberg-Klinik Werner Wicker in Bad Sooden Allendorf wird von vielen Patienten als eine empfehlenswerte Einrichtung für Reha-Maßnahmen wahrgenommen. Die gesammelten Patientenerfahrungen zeichnen ein überwiegend positives Bild, insbesondere in Bezug auf das Personal und die Qualität der Behandlungen, die zu einer erfolgreichen Reha beitragen.
Ein herausragender und am häufigsten genannter positiver Aspekt ist die Freundlichkeit, Kompetenz und Empathie des gesamten Klinikpersonals. Patienten heben immer wieder die Hilfsbereitschaft, das Engagement und die Serviceorientierung der Mitarbeiter in allen Bereichen hervor – von den Ärzten über die Therapeuten und das Pflegepersonal bis hin zu den Servicekräften und dem Küchenteam. Diese positive menschliche Komponente trägt maßgeblich zu einer angenehmen Atmosphäre bei und wird als entscheidend für das Wohlbefinden während des Aufenthalts empfunden.
Die Behandlungsangebote werden als individuell angepasst, wirksam und vielfältig beschrieben, was oft zu einem deutlichen gesundheitlichen Profit und einer Verbesserung der Beschwerden führt. Besonders die Physiotherapie und die psychoonkologische Betreuung finden Erwähnung. Patienten schätzen das breite Therapieangebot, das auch am Wochenende zur Verfügung steht, sowie die Möglichkeit zur Nutzung von Einrichtungen wie dem Schwimmbad, dem MTT-Bereich (Medizinische Trainingstherapie) und Kreativwerkstätten.
Auch die Verpflegung in der Sonnenberg-Klinik wird von einem Großteil der Patienten sehr positiv bewertet. Das Essen wird als gut, sehr gut, abwechslungsreich und vielfältig gelobt, wobei auch die Berücksichtigung von Allergien und vegetarischen Optionen erwähnt wird. Die Sauberkeit der Klinik und der Zimmer wird ebenfalls häufig positiv hervorgehoben, obwohl es vereinzelt Kritik an der Sauberkeit bestimmter Bereiche wie Balkonen oder Teppichen gab.
Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte. Am häufigsten werden der Zustand des Klinikgebäudes und der Zimmerausstattung bemängelt. Patienten beschreiben die Einrichtung als veraltet, renovierungsbedürftig und die Zimmer als einfach, mit älteren Möbeln und Teppichen. Auch die Hellhörigkeit der Zimmer wird gelegentlich als störend empfunden. Die Lage der Klinik in Bad Sooden Allendorf wird einerseits für ihre Ruhe und schöne Umgebung geschätzt, andererseits von einigen Patienten, insbesondere im Winter oder abends/am Wochenende, als zu ruhig oder mit begrenztem Freizeitangebot wahrgenommen.
Hinsichtlich der Verpflegung gibt es neben dem allgemeinen Lob auch spezifische Kritikpunkte, die sich auf die Qualität und Auswahl des Abendessens (oft als kalt und einfach beschrieben), trockenes Brot oder als streng empfundene Regeln im Speisesaal beziehen. Weniger häufig, aber dennoch erwähnt, wurden Kritikpunkte wie als zu kurz empfundene Anwendungsdauern oder vereinzelt Therapieausfälle aufgrund von Personalmangel.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sonnenberg-Klinik Werner Wicker von vielen Patienten für ihr engagiertes und kompetentes Personal, die effektiven und individuellen Therapien sowie die gute Verpflegung geschätzt wird. Potenzielle Patienten, die eine Reha-Klinik suchen, sollten jedoch die Hinweise zum älteren Gebäudezustand und der ruhigeren Lage berücksichtigen.
Die Sonnenberg-Klinik Werner Wicker in Bad Sooden Allendorf wird von vielen Patienten als eine empfehlenswerte Einrichtung für Reha-Maßnahmen wahrgenommen. Die gesammelten Patientenerfahrungen zeichnen ein überwiegend positives Bild, insbesondere in Bezug auf das Personal und die Qualität der Behandlungen, die zu einer erfolgreichen Reha beitragen.
Ein herausragender und am häufigsten genannter positiver Aspekt ist die Freundlichkeit, Kompetenz und Empathie des gesamten Klinikpersonals. Patienten heben immer wieder die Hilfsbereitschaft, das Engagement und die Serviceorientierung der Mitarbeiter in allen Bereichen hervor – von den Ärzten über die Therapeuten und das Pflegepersonal bis hin zu den Servicekräften und dem Küchenteam. Diese positive menschliche Komponente trägt maßgeblich zu einer angenehmen Atmosphäre bei und wird als entscheidend für das Wohlbefinden während des Aufenthalts empfunden.
Die Behandlungsangebote werden als individuell angepasst, wirksam und vielfältig beschrieben, was oft zu einem deutlichen gesundheitlichen Profit und einer Verbesserung der Beschwerden führt. Besonders die Physiotherapie und die psychoonkologische Betreuung finden Erwähnung. Patienten schätzen das breite Therapieangebot, das auch am Wochenende zur Verfügung steht, sowie die Möglichkeit zur Nutzung von Einrichtungen wie dem Schwimmbad, dem MTT-Bereich (Medizinische Trainingstherapie) und Kreativwerkstätten.
Auch die Verpflegung in der Sonnenberg-Klinik wird von einem Großteil der Patienten sehr positiv bewertet. Das Essen wird als gut, sehr gut, abwechslungsreich und vielfältig gelobt, wobei auch die Berücksichtigung von Allergien und vegetarischen Optionen erwähnt wird. Die Sauberkeit der Klinik und der Zimmer wird ebenfalls häufig positiv hervorgehoben, obwohl es vereinzelt Kritik an der Sauberkeit bestimmter Bereiche wie Balkonen oder Teppichen gab.
Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte. Am häufigsten werden der Zustand des Klinikgebäudes und der Zimmerausstattung bemängelt. Patienten beschreiben die Einrichtung als veraltet, renovierungsbedürftig und die Zimmer als einfach, mit älteren Möbeln und Teppichen. Auch die Hellhörigkeit der Zimmer wird gelegentlich als störend empfunden. Die Lage der Klinik in Bad Sooden Allendorf wird einerseits für ihre Ruhe und schöne Umgebung geschätzt, andererseits von einigen Patienten, insbesondere im Winter oder abends/am Wochenende, als zu ruhig oder mit begrenztem Freizeitangebot wahrgenommen.
Hinsichtlich der Verpflegung gibt es neben dem allgemeinen Lob auch spezifische Kritikpunkte, die sich auf die Qualität und Auswahl des Abendessens (oft als kalt und einfach beschrieben), trockenes Brot oder als streng empfundene Regeln im Speisesaal beziehen. Weniger häufig, aber dennoch erwähnt, wurden Kritikpunkte wie als zu kurz empfundene Anwendungsdauern oder vereinzelt Therapieausfälle aufgrund von Personalmangel.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sonnenberg-Klinik Werner Wicker von vielen Patienten für ihr engagiertes und kompetentes Personal, die effektiven und individuellen Therapien sowie die gute Verpflegung geschätzt wird. Potenzielle Patienten, die eine Reha-Klinik suchen, sollten jedoch die Hinweise zum älteren Gebäudezustand und der ruhigeren Lage berücksichtigen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 18.07.2025