Alle Informationen zur Reha Klinik Sigel-Klinik
kein Bild vorhanden
Sigel-Klinik
Über die Klinik
Die Klinik verfügt über spezialisierte Abteilungen für Orthopädie und Onkologie. Im orthopädischen Bereich werden Erkrankungen der Hüfte, Knie, Schulter, Wirbelsäule sowie chronische Schmerzen behandelt. Die onkologische Abteilung konzentriert sich auf gynäkologische, gastroenterologische und weitere onkologische Erkrankungen.
Das therapeutische Angebot umfasst leistungsdifferenzierte Sport- und Bewegungsprogramme, spezielle Ernährungsgruppen sowie psychologische Unterstützung durch Gesprächsgruppen und Einzeltherapien. Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung, Yoga, Qi Gong und Tai Chi ergänzen das ganzheitliche Behandlungskonzept.
Bad Schönborn, bekannt für seine Schwefel-, Thermalschwefel- und Thermalsolequellen, bietet ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Die Nähe zu den historischen Städten Karlsruhe, Heidelberg und Mannheim ermöglicht kulturelle Ausflüge und trägt zur Steigerung der Lebensqualität während des Reha-Aufenthalts bei.
Die Sigel-Klinik legt großen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten und bietet sowohl ambulante als auch stationäre Rehabilitationen an. Mit einem erfahrenen Team und modernen Therapieansätzen unterstützt die Klinik Patienten auf ihrem Weg zur Genesung.
Bilder von Sigel-Klinik
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Badstr. 26, 76669 Bad Schönborn, Baden-Württemberg
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die Sigel-Klinik wird in zahlreichen Patientenbewertungen als eine Rehaklinik beschrieben, die sich durch ihr Personal und ihre Behandlungsqualität auszeichnet. Die Patientenerfahrungen zeigen ein überwiegend positives Bild, insbesondere hinsichtlich der menschlichen Zuwendung und der therapeutischen Kompetenz.
Ein wiederkehrendes Lob gilt dem gesamten Personal der Sigel-Klinik. Patienten heben die durchweg hohe Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Kompetenz der Mitarbeiter in allen Bereichen hervor – von den Ärzten und Therapeuten über das Pflegepersonal bis hin zum Zimmerservice und den Mitarbeitern im Speisesaal. Viele Bewertungen betonen, dass sich die Patienten gut aufgehoben und als Mensch wahrgenommen fühlen. Die Therapeuten werden oft als "super", engagiert und sehr effektiv beschrieben, wobei individuelle Therapiepläne und die Berücksichtigung weiterer Erkrankungen positiv hervorgehoben werden. Die ärztliche Betreuung wird als kompetent und zugänglich wahrgenommen, was zu einer deutlichen Verbesserung des Gesundheitszustandes und einer schnellen Genesung beiträgt.
Die Atmosphäre in der Sigel-Klinik wird von vielen als familiär, persönlich und angenehm beschrieben. Die überschaubare Größe der Klinik fördert den Kontakt zu Mitpatienten und ermöglicht eine individuelle Betreuung, die nicht auf "Massenabfertigung" abzielt. Auch die Sauberkeit der Klinik, insbesondere der Zimmer, findet häufig positive Erwähnung. Die Lage der Klinik, oft in einem Park oder mit angrenzenden Grünflächen, wird ebenfalls geschätzt.
Hinsichtlich des Essens gibt es geteilte Meinungen. Während ein signifikanter Teil der Patienten die Verpflegung als gut, reichlich und in Ordnung bewertet, gibt es auch häufig Kritik an der Qualität, Quantität und Abwechslung, insbesondere beim Abendessen, wo Salate oder Platten frühzeitig leer sein können und nicht immer nachgefüllt werden.
Ein wesentlicher Kritikpunkt, der sich durch viele Klinikbewertungen zieht, ist der Gebäudezustand und die allgemeine Ausstattung der Sigel-Klinik. Häufig wird das Gebäude als veraltet, renovierungsbedürftig oder in Teilen unmodern beschrieben. Mängel wie fehlendes WLAN auf den Zimmern, kostenpflichtiges Wasser, veraltete Zimmerausstattung ohne Kühlmöglichkeit, eine außer Betrieb befindliche Kältekammer oder ein fehlendes, gemütliches Café werden genannt. Auch das allgemeine Ambiente wird von einigen als kalt oder gewöhnungsbedürftig empfunden. Kritisiert werden zudem teils hohe Zusatzkosten für Getränke und Telefonie sowie ein begrenztes Freizeitangebot.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sigel-Klinik vor allem durch die hohe fachliche und menschliche Qualität ihres Personals, die effektiven Therapien und die familiäre Atmosphäre punktet. Die Reha-Erfolge der Patienten sind oft deutlich spürbar. Verbesserungspotenzial sehen Patienten primär im Modernisierungsgrad der Gebäude und der Ausstattung sowie in der Konsistenz des Verpflegungsangebots.
Ein wiederkehrendes Lob gilt dem gesamten Personal der Sigel-Klinik. Patienten heben die durchweg hohe Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Kompetenz der Mitarbeiter in allen Bereichen hervor – von den Ärzten und Therapeuten über das Pflegepersonal bis hin zum Zimmerservice und den Mitarbeitern im Speisesaal. Viele Bewertungen betonen, dass sich die Patienten gut aufgehoben und als Mensch wahrgenommen fühlen. Die Therapeuten werden oft als "super", engagiert und sehr effektiv beschrieben, wobei individuelle Therapiepläne und die Berücksichtigung weiterer Erkrankungen positiv hervorgehoben werden. Die ärztliche Betreuung wird als kompetent und zugänglich wahrgenommen, was zu einer deutlichen Verbesserung des Gesundheitszustandes und einer schnellen Genesung beiträgt.
Die Atmosphäre in der Sigel-Klinik wird von vielen als familiär, persönlich und angenehm beschrieben. Die überschaubare Größe der Klinik fördert den Kontakt zu Mitpatienten und ermöglicht eine individuelle Betreuung, die nicht auf "Massenabfertigung" abzielt. Auch die Sauberkeit der Klinik, insbesondere der Zimmer, findet häufig positive Erwähnung. Die Lage der Klinik, oft in einem Park oder mit angrenzenden Grünflächen, wird ebenfalls geschätzt.
Hinsichtlich des Essens gibt es geteilte Meinungen. Während ein signifikanter Teil der Patienten die Verpflegung als gut, reichlich und in Ordnung bewertet, gibt es auch häufig Kritik an der Qualität, Quantität und Abwechslung, insbesondere beim Abendessen, wo Salate oder Platten frühzeitig leer sein können und nicht immer nachgefüllt werden.
Ein wesentlicher Kritikpunkt, der sich durch viele Klinikbewertungen zieht, ist der Gebäudezustand und die allgemeine Ausstattung der Sigel-Klinik. Häufig wird das Gebäude als veraltet, renovierungsbedürftig oder in Teilen unmodern beschrieben. Mängel wie fehlendes WLAN auf den Zimmern, kostenpflichtiges Wasser, veraltete Zimmerausstattung ohne Kühlmöglichkeit, eine außer Betrieb befindliche Kältekammer oder ein fehlendes, gemütliches Café werden genannt. Auch das allgemeine Ambiente wird von einigen als kalt oder gewöhnungsbedürftig empfunden. Kritisiert werden zudem teils hohe Zusatzkosten für Getränke und Telefonie sowie ein begrenztes Freizeitangebot.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sigel-Klinik vor allem durch die hohe fachliche und menschliche Qualität ihres Personals, die effektiven Therapien und die familiäre Atmosphäre punktet. Die Reha-Erfolge der Patienten sind oft deutlich spürbar. Verbesserungspotenzial sehen Patienten primär im Modernisierungsgrad der Gebäude und der Ausstattung sowie in der Konsistenz des Verpflegungsangebots.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 09.07.2025