Alle Informationen zur Reha Klinik Schön Klinik Berchtesgadener Land

Schön Klinik Berchtesgadener Land
Telefon:
+498652931607
Über die Klinik
Im Fachzentrum für Psychosomatische Medizin werden Patientinnen und Patienten mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, Essstörungen (Anorexie und Bulimie) sowie chronischen Schmerzen behandelt. Ein verhaltensmedizinischer Ansatz, kombiniert mit individuell zugeschnittenen Therapien, unterstützt die Betroffenen dabei, gestärkt in den Alltag zurückzukehren.
Das Fachzentrum für Pneumologie ist spezialisiert auf die Rehabilitation von Lungenerkrankungen und gilt als Europas größtes Zentrum für die Betreuung vor und nach Lungentransplantationen. Besondere Expertise besteht in der Behandlung von Vocal-Cord-Dysfunction und der Long- sowie Post-COVID-Rehabilitation.
Die idyllische Lage der Klinik ermöglicht es den Patientinnen und Patienten, die heilende Wirkung der Natur zu nutzen. Ob Spaziergänge am Königssee, Wanderungen in den Alpen oder Ausflüge in die nahegelegene Mozartstadt Salzburg – die Umgebung trägt maßgeblich zum Wohlbefinden und zur Genesung bei.
Die Schön Klinik Berchtesgadener Land steht für höchste medizinische Qualität und ein ganzheitliches Behandlungskonzept in einer der schönsten Regionen Deutschlands.
Bilder von Schön Klinik Berchtesgadener Land
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation in den Bergen
Standort

Malterhöh Malterhöh 1, 83471 Schönau a. Königssee, Bayern
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Ausgezeichnet
Die Schön Klinik Berchtesgadener Land wird von Patienten als eine Rehaklinik mit überwiegend positiven Erfahrungen beschrieben, die sich durch eine hohe Behandlungsqualität und engagiertes Personal auszeichnet. Die Klinik ist auf verschiedene Bereiche spezialisiert, darunter Psychosomatik mit Schwerpunkten wie ADHS, Zwangsstörungen, Essstörungen und Depressionen, sowie Pneumologie mit Behandlungen für Long-Covid, Post-Covid und nach Lungentransplantationen.
Besonders hervorzuheben ist die außerordentliche Kompetenz und Empathie des gesamten Personals. Patienten loben wiederholt Ärzte, Therapeuten, Pflegekräfte sowie das Verwaltungs- und Servicepersonal für deren Engagement, Fachwissen, individuelle Betreuung und die Zeit, die sie sich nehmen, um alles ausführlich zu erklären. Die Behandlung wird als intensiv, umfassend und auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten beschrieben, was zu deutlichen Fortschritten und einem besseren Krankheitsverständnis führt. Vielfältige Therapieangebote wie Einzel- und Gruppentherapien, Kreativ- und Bewegungsangebote sowie spezifische Programme für Zwangserkrankungen oder ADHS werden als äußerst hilfreich und wirkungsvoll empfunden.
Die Lage der Rehaklinik im Berchtesgadener Land wird vielfach als wunderschön, erholsam und landschaftlich reizvoll beschrieben, was zusätzlich zum Genesungsprozess beiträgt. Auch die Unterbringung findet oft positive Erwähnung: Die meisten Patienten schätzen die hellen, funktionalen und sauberen Einzelzimmer, teils mit Balkon, die eine angenehme Atmosphäre schaffen. Das umfassende Therapiekonzept, die stimmige Behandlung und die unterstützende, freundliche Atmosphäre in der Klinik tragen maßgeblich zum Wohlbefinden der Patienten bei.
Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte, die Patienten in ihren Klinikbewertungen ansprechen. Am häufigsten wird die Qualität und Abwechslung des Essens bemängelt. Es wird oft als einfaches Kantinenessen, monoton, manchmal von schlechter Temperatur oder ungesund beschrieben, was im Widerspruch zu ernährungsphysiologischen Empfehlungen stehen kann. Des Weiteren werden gelegentliche organisatorische Herausforderungen wie kurzfristige oder chaotische Therapieplanung sowie Kommunikationsprobleme, sowohl intern als auch zwischen Personal und Patienten, genannt. Auch die Mülltrennung, die Sauberkeit der Zimmer (trotz insgesamt guter Bewertung) und die Hygiene in der Cafeteria sind vereinzelt Kritikpunkte. Einige Patienten empfanden die Klinik als hellhörig oder die Lage aufgrund der Hügel für Personen mit Bewegungseinschränkungen als herausfordernd.
Insgesamt überwiegen die positiven Erfahrungen in der Schön Klinik Berchtesgadener Land deutlich. Patienten betonen den nachhaltigen Behandlungserfolg und die hohe Zufriedenheit mit der medizinischen und therapeutischen Versorgung, die sie zu einer uneingeschränkten Empfehlung der Rehaklinik bewegt.
Besonders hervorzuheben ist die außerordentliche Kompetenz und Empathie des gesamten Personals. Patienten loben wiederholt Ärzte, Therapeuten, Pflegekräfte sowie das Verwaltungs- und Servicepersonal für deren Engagement, Fachwissen, individuelle Betreuung und die Zeit, die sie sich nehmen, um alles ausführlich zu erklären. Die Behandlung wird als intensiv, umfassend und auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten beschrieben, was zu deutlichen Fortschritten und einem besseren Krankheitsverständnis führt. Vielfältige Therapieangebote wie Einzel- und Gruppentherapien, Kreativ- und Bewegungsangebote sowie spezifische Programme für Zwangserkrankungen oder ADHS werden als äußerst hilfreich und wirkungsvoll empfunden.
Die Lage der Rehaklinik im Berchtesgadener Land wird vielfach als wunderschön, erholsam und landschaftlich reizvoll beschrieben, was zusätzlich zum Genesungsprozess beiträgt. Auch die Unterbringung findet oft positive Erwähnung: Die meisten Patienten schätzen die hellen, funktionalen und sauberen Einzelzimmer, teils mit Balkon, die eine angenehme Atmosphäre schaffen. Das umfassende Therapiekonzept, die stimmige Behandlung und die unterstützende, freundliche Atmosphäre in der Klinik tragen maßgeblich zum Wohlbefinden der Patienten bei.
Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte, die Patienten in ihren Klinikbewertungen ansprechen. Am häufigsten wird die Qualität und Abwechslung des Essens bemängelt. Es wird oft als einfaches Kantinenessen, monoton, manchmal von schlechter Temperatur oder ungesund beschrieben, was im Widerspruch zu ernährungsphysiologischen Empfehlungen stehen kann. Des Weiteren werden gelegentliche organisatorische Herausforderungen wie kurzfristige oder chaotische Therapieplanung sowie Kommunikationsprobleme, sowohl intern als auch zwischen Personal und Patienten, genannt. Auch die Mülltrennung, die Sauberkeit der Zimmer (trotz insgesamt guter Bewertung) und die Hygiene in der Cafeteria sind vereinzelt Kritikpunkte. Einige Patienten empfanden die Klinik als hellhörig oder die Lage aufgrund der Hügel für Personen mit Bewegungseinschränkungen als herausfordernd.
Insgesamt überwiegen die positiven Erfahrungen in der Schön Klinik Berchtesgadener Land deutlich. Patienten betonen den nachhaltigen Behandlungserfolg und die hohe Zufriedenheit mit der medizinischen und therapeutischen Versorgung, die sie zu einer uneingeschränkten Empfehlung der Rehaklinik bewegt.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 09.07.2025