Alle Informationen zur Reha Klinik salus klinik Hürth

kein Bild vorhanden

salus klinik Hürth

Über die Klinik

Die salus klinik Hürth ist eine moderne Fachklinik für Psychosomatik mit 85 Betten, überwiegend in Einzelzimmern, und bietet einen hohen Einrichtungsstandard. Gelegen in Hürth, verbindet die Klinik eine ruhige, grüne Umgebung mit der Nähe zur pulsierenden Domstadt Köln, die vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet.

Das Behandlungsspektrum der Klinik umfasst Depressionen, Angststörungen, posttraumatische Belastungsreaktionen, Somatisierungsstörungen und Burnout. Zudem werden Essstörungen wie Anorexie, Bulimie und Binge-Eating sowie nicht-stoffgebundene Süchte wie Kauf- und Glücksspielsucht behandelt. Die Klinik bietet stationäre Rehabehandlungen, ambulante Psychotherapie und psychosomatische Akutbehandlungen an.

Ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Psychotherapeuten, Kunst-, Ergo- und Arbeitstherapeuten, Pflegekräften, Sport- und Physiotherapeuten sowie Sozialarbeitern unterstützt die Patienten dabei, ihre Ressourcen ganzheitlich zu stärken. Die verhaltenstherapeutische Ausrichtung der Klinik wird durch systemische, tiefenpsychologische und gestalttherapeutische Elemente ergänzt.

Die salus klinik Hürth bietet somit ein umfassendes Angebot für die psychosomatische Rehabilitation in einer angenehmen Umgebung.

Bilder von salus klinik Hürth

Keine Bilder vorhanden

Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.

Fachbereiche

Besondere Merkmale

  • Rehabilitation mit Kind

Standort

Standort von salus klinik Hürth

Argelès-Sur-Mer-Straße 5, 50354 Hürth, Nordrhein-Westfalen

Werbung

Für Klinikinhaber

Sind Sie der Inhaber?

Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.

Bewertungen der Klinik

Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.

Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.

Was andere Patienten über diese Klinik sagen

Sehr gut
Die salus klinik Hürth bietet Rehabilitationsmaßnahmen für Patienten mit verschiedenen Krankheitsbildern. Die gesammelten Patientenerfahrungen und Klinikbewertungen geben Einblicke in die Qualität des Aufenthalts und die Wirksamkeit der Reha in dieser Einrichtung.

Positive Erfahrungen und Aspekte der Reha in der salus klinik Hürth

Ein wiederkehrendes Lob gilt dem Personal der salus klinik Hürth, das von vielen Patienten als freundlich, empathisch und hilfsbereit beschrieben wird – von den Reinigungskräften über die Pflege bis hin zu Therapeuten und Ärzten. Diese positive Atmosphäre trägt maßgeblich dazu bei, dass sich viele Patienten gut aufgehoben und menschlich behandelt fühlen. Auch die Verpflegung wird häufig als gut bis hervorragend bewertet, oft mit positiven Kommentaren zur Abwechslung und Qualität des Essens. Die Zimmer werden ebenfalls oft gelobt; sie werden als modern, hell und teilweise hotelähnlich beschrieben, was den Komfort während des Reha-Aufenthalts erhöht.

Die Kompetenz und das Engagement der Therapeuten und Ärzte finden in vielen Klinikbewertungen Anerkennung. Patienten berichten von individuell angepassten Therapieplänen und einem vielfältigen Therapieangebot, das Sport, Physiotherapie und die Unterstützung durch den Sozialdienst umfasst. Der Behandlungserfolg wird von vielen Patienten auf die koordinierte Arbeit des Teams zurückgeführt. Spezifische Therapiebereiche wie die Behandlung von ADHS, PTBS und kPTBS sowie die Unterstützung bei Suchterkrankungen, beispielsweise Chemsex, werden positiv hervorgehoben. Eine besondere Stärke ist die wiederholt gelobte Kinderfreundlichkeit und die flexible Kinderbetreuung, die Eltern die Teilnahme an der Reha erleichtert.

Kritikpunkte und Herausforderungen in der salus klinik Hürth

Trotz des überwiegend positiven Bildes gibt es auch Kritikpunkte, die sich in den Patientenerfahrungen widerspiegeln. Obwohl das Personal oft gelobt wird, gibt es auch Berichte über Unfreundlichkeit oder einen als bevormundend empfundenen Umgang, insbesondere in bestimmten Bereichen oder Abteilungen der salus klinik Hürth.

Kritikpunkte umfassen zudem eine als nicht ausreichend empfundene Therapiedichte oder -qualität sowie eine begrenzte Auswahl an Therapieangeboten, insbesondere im psychosomatischen Bereich. Auch die ärztliche Betreuung wird in einigen Fällen bemängelt, wobei Vorwürfe von Fehldiagnosen oder unangemessenem Druck genannt werden. Häufige, unangekündigte Therapieausfälle, Kommunikationsmängel bezüglich wichtiger Informationen und eine als schlecht organisierte Therapieplanung werden ebenfalls kritisiert. Diese Probleme werden teilweise auf Personalmangel zurückgeführt, der auch zu einem reduzierten Therapieangebot führen kann.

Die Atmosphäre wird von einigen Patienten als kontrollierend oder negativ empfunden, mit Berichten über Mobbing unter Rehabilitanden, unzureichendem Umgang mit Kritik oder restriktiven Regeln, beispielsweise bei der Medikamentenverwaltung oder Drogentests. Der Sozialdienst wird in einigen Fällen als unzureichend oder inkompetent kritisiert.

Im Bereich der Suchttherapie gibt es geteilte Meinungen: Während einige Patienten die salus klinik Hürth als hilfreich für ernsthaft motivierte Suchtkranke empfinden und Behandlungserfolge berichten, sehen andere die Einrichtung als ungeeignet, kritisieren die Suchttherapie als unprofessionell oder berichten von ausbleibendem Erfolg.

Zusammenfassend zeigt sich, dass die Erfahrungen in der salus klinik Hürth stark variieren können, wobei die eigene Motivation des Patienten oft als entscheidender Faktor für den Therapieerfolg genannt wird.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 27.08.2025