Alle Informationen zur Reha Klinik Reha-Zentrum Borkum Klinik Borkum Riff

kein Bild vorhanden

Über die Klinik

Die Klinik Borkum Riff liegt auf der größten ostfriesischen Insel Borkum, eingebettet in die reizvolle Dünenlandschaft des Nationalparks und Weltnaturerbes Wattenmeer. Diese einzigartige Lage bietet ein schadstoff- und allergenarmes Hochseeklima, das sich besonders positiv auf die Gesundheit auswirkt.

Die Klinik ist spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen des Atmungssystems, dermatologischen und psychosomatischen Erkrankungen sowie auf die Psycho-Dermatologie im Rahmen der Dualen Reha. Ein erfahrenes Team aus 160 Reha-Spezialistinnen und -Spezialisten entwickelt individuelle Therapiepläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt sind.

Die Unterbringung erfolgt in 190 freundlich eingerichteten Einzelzimmern, die mit Telefon, Fernseher und kostenfreiem WLAN ausgestattet sind. Für die aktive Freizeitgestaltung stehen ein Meerwassertherapiebecken, ein Fitnessraum, eine Sauna sowie eine hauseigene Kegelbahn zur Verfügung. Die Klinik legt großen Wert auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung und bietet täglich abwechslungsreiche, frische Kost an.

Die Kombination aus fachlicher Expertise, modernster Ausstattung und der heilenden Wirkung des Hochseeklimas macht die Klinik Borkum Riff zu einem idealen Ort für eine erfolgreiche Rehabilitation.

Bilder von Reha-Zentrum Borkum Klinik Borkum Riff

Keine Bilder vorhanden

Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.

Fachbereiche

Besondere Merkmale

  • Rehabilitation am Wasser

Häufig gestellte Fragen zu dieser Klinik

Standort

Standort von Reha-Zentrum Borkum Klinik Borkum Riff

Hindenburgstr. 126, 26757 Borkum, Niedersachsen

Werbung

Für Klinikinhaber

Sind Sie der Inhaber?

Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.

Bewertungen der Klinik

Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.

Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.

Was andere Patienten über diese Klinik sagen

Sehr gut
Das Reha-Zentrum Borkum Klinik Borkum Riff wird von Patienten vielfach für seine besonderen Qualitäten gelobt, die den Rehabilitationsaufenthalt prägen. Besonders häufig hervorgehoben wird die Küche der Klinik, deren Essen durchweg als sehr gut, vielfältig, lecker und ausgewogen beschrieben wird, oft mit der Möglichkeit für spezielle Ernährungsberatung und glutenfreie Versorgung. Auch die Freundlichkeit und Kompetenz des gesamten Personals findet breite Anerkennung, wobei Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen, von der Rezeption über den Speisesaal bis hin zu den therapeutischen Abteilungen, als hilfsbereit, motiviert und empathisch empfunden werden. Die Lage der Klinik auf der Insel Borkum, nahe am Strand und mit der positiven Wirkung der Nordseeluft, trägt maßgeblich zur Genesung und Erholung bei und wird von vielen als herausragend bewertet.

Im Bereich der Behandlung und Therapien berichten viele Patienten von positiven Erfahrungen, einer zielführenden Eingangsdiagnostik und einer spürbaren Besserung ihres Zustands, insbesondere bei Hauterkrankungen wie Psoriasis oder bei Atemwegserkrankungen wie Asthma. Die Therapeuten werden dabei häufig als kompetent und engagiert gelobt, die Anwendungen als hilfreich und auf Selbsthilfe ausgerichtet beschrieben. Auch die Ärzte erhalten oft positive Rückmeldungen für ihre Kompetenz und Gründlichkeit bei der Diagnosestellung und Betreuung. Die Zimmer werden überwiegend als zufriedenstellend oder zweckmäßig beschrieben, und die Ausstattung der Klinik, insbesondere das Meerwasserschwimmbad und die Bäderabteilung, findet großen Anklang. Viele Patienten schätzen zudem die positive Gesamtatmosphäre und die gut organisierten Abläufe der Klinik, die zu einem erholsamen und erfolgreichen Aufenthalt beitragen.

Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es auch Bereiche, in denen Patienten Kritik äußern. Häufiger bemängelt werden Aspekte der Organisation, wie etwa die Therapieplanung, die manchmal als standardisiert oder zu wenig individuell empfunden wird, oder auch organisatorische Mängel bei der Kommunikation und Koordination. Einzelne Erfahrungen zeigen zudem Kritik am Personal, das in manchen Fällen als unfreundlich, herablassend oder mangelnd serviceorientiert wahrgenommen wurde. Die ärztliche Betreuung wird von einigen als unzureichend, unvorbereitet oder nicht ausreichend auf komplexe oder mehrfache Erkrankungen eingehend beschrieben, was teils zu einem geringeren Behandlungserfolg führte. Weiterhin gab es Kritik an der Sauberkeit der Zimmer und Bäder, der Hellhörigkeit der Zimmer und der Lautstärke im Speisesaal. Auch die Wahrnehmung, dass die Behandlungen manchmal ineffektiv oder das Therapieangebot begrenzt sei, wurde vereinzelt geäußert. Patienten mit speziellen Bedürfnissen, wie Post-Covid-Symptomen oder Duftstoffallergien, berichteten von Herausforderungen bei der Anpassung der Klinik an ihre spezifischen Anforderungen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 26.08.2025