Alle Informationen zur Reha Klinik Paracelsus Klinik am See

Paracelsus Klinik am See
Telefon:
05382917196
Über die Klinik
Die Klinik verfügt über 200 komfortabel ausgestattete Patientenzimmer, alle mit eigenem Bad, Kühlschrank, TV und Telefonanschluss. WLAN ist im gesamten Haus verfügbar. Für die Freizeitgestaltung stehen den Patienten eine Cafeteria, Aufenthaltsräume, ein Schwimmbad, eine Sporthalle, ein Fitnessraum sowie ein Kunstraum zur Verfügung. Besonders hervorzuheben sind die großzügige Sonnenterrasse und die weitläufige Liegewiese, die zum Entspannen einladen.
Ein erfahrenes, multiprofessionelles Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften stellt die individuelle Behandlung jedes Patienten in den Mittelpunkt. Ziel ist es, das körperliche und seelische Wohlbefinden zu verbessern und die Patienten auf ein selbstbestimmtes Leben nach der Reha vorzubereiten. Die Klinik ist nach den Qualitätsstandards der DEGEMED 6.0 und DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und erfüllt somit höchste Ansprüche in der Rehabilitation.
Bilder von Paracelsus Klinik am See
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Dehneweg 6, 37581 Bad Gandersheim, Niedersachsen
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die Paracelsus Klinik am See wird von Patienten häufig für ihre qualitativ hochwertige Betreuung und die malerische Lage gelobt. Die gesammelten Patientenerfahrungen und Klinikbewertungen zeichnen ein differenziertes Bild der Rehaklinik.
Ein besonders häufig hervorgehobener positiver Aspekt ist die hohe Fachkompetenz und das Engagement des Personals. Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte werden wiederholt für ihre Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Professionalität gelobt. Viele Patienten berichten von einer sehr guten ärztlichen Betreuung, die auf individuelle Bedürfnisse eingeht, und von erfolgreichen Therapien, die zu einer deutlichen Verbesserung des Gesundheitszustandes und zum Erreichen der Reha-Ziele führten. Insbesondere die Behandlung im Bereich Urologie, beispielsweise nach Prostata-Operationen, sowie spezifische Therapieangebote wie Aqua Gymnastik, Yoga oder Nordic Walking finden positive Erwähnung.
Die Lage der Paracelsus Klinik am See direkt am See und inmitten der Natur wird von vielen als sehr angenehm, ruhig und erholsam empfunden. Dies trägt maßgeblich zu einer positiven Atmosphäre bei, die Patienten als förderlich für ihre Genesung beschreiben. Die Zimmer werden mehrheitlich als gut, sauber und zweckmäßig bewertet, teilweise sogar als geräumig und modern. Auch die Ausstattung der Klinik, inklusive Schwimmbad und Sauna, wird positiv hervorgehoben.
Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch Bereiche, in denen Patienten Verbesserungspotenzial sehen. Ein wiederkehrender Kritikpunkt betrifft das Essen. Während es von einigen als gut oder abwechslungsreich bezeichnet wird, bemängeln andere die Eintönigkeit, die Qualität des Mittagessens, die Portionsgrößen oder die Frische des Brotes. Auch die Organisation, insbesondere die Therapieplanung und die Abläufe im Speisesaal, stößt gelegentlich auf Kritik. Hier werden unzuverlässige Therapiepläne, mangelnde Flexibilität bei Terminausfällen oder Herausforderungen bei der Platzzuweisung für gehbehinderte Patienten genannt.
Weitere Kritikpunkte umfassen die Sauberkeit der Zimmer, wobei vereinzelt von unzureichender Reinigung oder sogar von Ungeziefer berichtet wird. Auch der allgemeine Zustand des Gebäudes wird manchmal als teilweise renovierungsbedürftig beschrieben, obwohl vermerkt wird, dass Renovierungen stattfinden. Die hügelige Lage und weite Wege innerhalb der großen Klinik können für mobil eingeschränkte Patienten eine Herausforderung darstellen, auch wenn ein Shuttleservice angeboten wird.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Paracelsus Klinik am See für ihre exzellente medizinische und therapeutische Versorgung sowie die freundliche und kompetente Betreuung durch Ärzte und Personal hoch geschätzt wird. Die idyllische Lage trägt ebenfalls positiv zum Reha-Erfolg bei. Verbesserungsbedarf sehen Patienten vor allem im Bereich der Verpflegung und der organisatorischen Abläufe.
Ein besonders häufig hervorgehobener positiver Aspekt ist die hohe Fachkompetenz und das Engagement des Personals. Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte werden wiederholt für ihre Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Professionalität gelobt. Viele Patienten berichten von einer sehr guten ärztlichen Betreuung, die auf individuelle Bedürfnisse eingeht, und von erfolgreichen Therapien, die zu einer deutlichen Verbesserung des Gesundheitszustandes und zum Erreichen der Reha-Ziele führten. Insbesondere die Behandlung im Bereich Urologie, beispielsweise nach Prostata-Operationen, sowie spezifische Therapieangebote wie Aqua Gymnastik, Yoga oder Nordic Walking finden positive Erwähnung.
Die Lage der Paracelsus Klinik am See direkt am See und inmitten der Natur wird von vielen als sehr angenehm, ruhig und erholsam empfunden. Dies trägt maßgeblich zu einer positiven Atmosphäre bei, die Patienten als förderlich für ihre Genesung beschreiben. Die Zimmer werden mehrheitlich als gut, sauber und zweckmäßig bewertet, teilweise sogar als geräumig und modern. Auch die Ausstattung der Klinik, inklusive Schwimmbad und Sauna, wird positiv hervorgehoben.
Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch Bereiche, in denen Patienten Verbesserungspotenzial sehen. Ein wiederkehrender Kritikpunkt betrifft das Essen. Während es von einigen als gut oder abwechslungsreich bezeichnet wird, bemängeln andere die Eintönigkeit, die Qualität des Mittagessens, die Portionsgrößen oder die Frische des Brotes. Auch die Organisation, insbesondere die Therapieplanung und die Abläufe im Speisesaal, stößt gelegentlich auf Kritik. Hier werden unzuverlässige Therapiepläne, mangelnde Flexibilität bei Terminausfällen oder Herausforderungen bei der Platzzuweisung für gehbehinderte Patienten genannt.
Weitere Kritikpunkte umfassen die Sauberkeit der Zimmer, wobei vereinzelt von unzureichender Reinigung oder sogar von Ungeziefer berichtet wird. Auch der allgemeine Zustand des Gebäudes wird manchmal als teilweise renovierungsbedürftig beschrieben, obwohl vermerkt wird, dass Renovierungen stattfinden. Die hügelige Lage und weite Wege innerhalb der großen Klinik können für mobil eingeschränkte Patienten eine Herausforderung darstellen, auch wenn ein Shuttleservice angeboten wird.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Paracelsus Klinik am See für ihre exzellente medizinische und therapeutische Versorgung sowie die freundliche und kompetente Betreuung durch Ärzte und Personal hoch geschätzt wird. Die idyllische Lage trägt ebenfalls positiv zum Reha-Erfolg bei. Verbesserungsbedarf sehen Patienten vor allem im Bereich der Verpflegung und der organisatorischen Abläufe.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 15.07.2025