Alle Informationen zur Reha Klinik Paracelsus Harz-Klinik OT Bad Suderode

kein Bild vorhanden

Paracelsus Harz-Klinik OT Bad Suderode

Über die Klinik

Die Paracelsus Harzklinik Bad Suderode ist eine Fachklinik für stationäre und ambulante medizinische Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung (AHB) mit den Schwerpunkten Kardiologie, Onkologie, Pneumologie und Diabetes mellitus. Mit 260 Betten versorgt sie jährlich rund 4.000 Patienten. Die Klinik liegt im Heilbad Bad Suderode, einem Ortsteil der UNESCO-Weltkulturerbestadt Quedlinburg, eingebettet in die bewaldeten Höhenzüge des Harzes, die für ihre besondere Luftreinheit und ihr mildes Reizklima bekannt sind. Die Klinik verfügt über spezialisierte Abteilungen für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie und Diabetologie, Hämatologie und Onkologie sowie Pneumologie. Das therapeutische Angebot umfasst unter anderem medizinische Trainingstherapie, Bewegungsbäder, Atemtherapie, Ernährungsberatung und psychosoziale Unterstützung. Die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Wanderungen, Ausflüge in die historische Altstadt von Quedlinburg und kulturelle Veranstaltungen, die den Genesungsprozess positiv unterstützen.

Bilder von Paracelsus Harz-Klinik OT Bad Suderode

Keine Bilder vorhanden

Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.

Fachbereiche

Besondere Merkmale

  • Rehabilitation mit Kind
  • Rehabilitation in den Bergen

Standort

Standort von Paracelsus Harz-Klinik OT Bad Suderode

Paracelsusstraße 1, 06485 Quedlinburg, Sachsen-Anhalt

Für Klinikinhaber

Sind Sie der Inhaber?

Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.

Bewertungen der Klinik

Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.

Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.

Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 16.03.2025