Alle Informationen zur Reha Klinik Orthopädische Klinik Tegernsee

Orthopädische Klinik Tegernsee
Telefon:
08022 - 185 178
Website:
https://www.ok-tegernsee.deÜber die Klinik
Die Klinik verfügt über moderne Einzelzimmer, teilweise mit Balkon und Blick auf den See oder die Berge. Zu den besonderen Angeboten zählen die Hand-Rehabilitation, medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR), Arthrose-Behandlungen und multimodale Schmerztherapie. Ein direkter Zugang zum See, eine großzügige Liegewiese, eine finnische Sauna und eine moderne Therapiehalle ergänzen das umfangreiche Therapieangebot.
Die Orthopädische Klinik Tegernsee ist nach QMS-Reha zertifiziert und zählt laut FOCUS zu den besten orthopädischen Reha-Kliniken Deutschlands. Patienten loben die individuelle Betreuung, die kompetenten Therapeuten und die hervorragende medizinische Versorgung. Die Kombination aus fachlicher Expertise und der idyllischen Lage am Tegernsee macht die Klinik zu einer erstklassigen Wahl für Ihre orthopädische Rehabilitation.
Bilder von Orthopädische Klinik Tegernsee
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation am Wasser
- Rehabilitation in den Bergen
Standort

Seestraße 80, 83684 Tegernsee, Bayern
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die Orthopädische Klinik Tegernsee wird in den Erfahrungen vieler Patienten als eine empfehlenswerte Einrichtung für die orthopädische Rehabilitation wahrgenommen. Ein Großteil der Patienten äußert sich sehr zufrieden mit dem Aufenthalt und den erzielten Fortschritten, insbesondere nach Operationen wie Hüft- oder Knie-TEP sowie bei Rücken- und Schulterbeschwerden.
Besonders hervorzuheben ist das Personal der Klinik, das von den Patienten durchweg als freundlich, hilfsbereit, engagiert und kompetent beschrieben wird. Dies umfasst Ärzte, Therapeuten, Pflegepersonal sowie Service- und Reinigungskräfte. Die Behandlungen und Therapien werden als individuell abgestimmt, vielseitig und sehr effektiv gelobt, was zu deutlicher Schmerzlinderung und verbesserter Beweglichkeit führt. Die Therapeuten werden dabei oft für ihre Fachkompetenz, Empathie und die gute Erklärung der Übungen hervorgehoben. Auch die Ärzte erhalten positives Feedback für ihre medizinische Betreuung, Kompetenz und individuelle Beratung. Moderne Therapiebereiche und die gut ausgestattete Trainingshalle (MTT) mit Seeblick tragen ebenfalls zur positiven Therapieerfahrung bei.
Die Lage der Klinik direkt am Tegernsee wird von vielen Patienten als traumhaft und sehr positiv für die Genesung empfunden, oft mit direktem Seezugang. Das Essen wird überwiegend als gut, abwechslungsreich, hochwertig und auf Allergien oder spezielle Ernährungsformen (z.B. vegan) abgestimmt beschrieben. Die Sauberkeit der Klinik und der Zimmer findet ebenfalls häufig lobende Erwähnung, ebenso wie die gute Organisation des Aufenthalts und der Therapieplanung.
Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es wiederkehrende Kritikpunkte, die sich hauptsächlich auf die Infrastruktur beziehen. Die Zimmer und die allgemeine Ausstattung des Gebäudes werden von einigen Patienten als veraltet, renovierungsbedürftig oder abgenutzt beschrieben. Dies betrifft insbesondere den Bodenbelag, das Mobiliar, schlechte Betten oder undichte Fenster. Ein häufig genannter Kritikpunkt ist zudem die erhebliche Lärmbelästigung, insbesondere durch die angrenzende Bundesstraße, die den Schlaf beeinträchtigen kann. Dies gilt verstärkt für Zimmer in bestimmten Nebengebäuden wie dem "Haus Schönblick". Auch der Lärmpegel im Speisesaal wird vereinzelt bemängelt.
Ein wiederkehrendes Problem ist das Bewegungsbad, das von mehreren Patienten als oft geschlossen oder defekt beschrieben wird, was für die Therapie mancher Patienten eine Einschränkung darstellt. Vereinzelt gab es Kritik an der Verpflegung, die als eintönig oder nicht immer ausreichend empfunden wurde, sowie an der Kommunikation oder Verwaltung, insbesondere bei der Flexibilität bezüglich Zimmerwechseln oder der administrativen Handhabung von Reha-Verlängerungen. Auch ein Mangel an Einzeltherapien zugunsten von Gruppentherapien und vereinzelt längere Wartezeiten wurden angemerkt.
Zusammenfassend bietet die Orthopädische Klinik Tegernsee eine qualitativ hochwertige orthopädische Rehabilitation, die von einem engagierten und kompetenten Personal getragen wird und von der attraktiven Lage profitiert. Verbesserungsbedarf besteht vor allem in der Modernisierung der Zimmer und der Reduzierung von Lärmbelästigungen.
Besonders hervorzuheben ist das Personal der Klinik, das von den Patienten durchweg als freundlich, hilfsbereit, engagiert und kompetent beschrieben wird. Dies umfasst Ärzte, Therapeuten, Pflegepersonal sowie Service- und Reinigungskräfte. Die Behandlungen und Therapien werden als individuell abgestimmt, vielseitig und sehr effektiv gelobt, was zu deutlicher Schmerzlinderung und verbesserter Beweglichkeit führt. Die Therapeuten werden dabei oft für ihre Fachkompetenz, Empathie und die gute Erklärung der Übungen hervorgehoben. Auch die Ärzte erhalten positives Feedback für ihre medizinische Betreuung, Kompetenz und individuelle Beratung. Moderne Therapiebereiche und die gut ausgestattete Trainingshalle (MTT) mit Seeblick tragen ebenfalls zur positiven Therapieerfahrung bei.
Die Lage der Klinik direkt am Tegernsee wird von vielen Patienten als traumhaft und sehr positiv für die Genesung empfunden, oft mit direktem Seezugang. Das Essen wird überwiegend als gut, abwechslungsreich, hochwertig und auf Allergien oder spezielle Ernährungsformen (z.B. vegan) abgestimmt beschrieben. Die Sauberkeit der Klinik und der Zimmer findet ebenfalls häufig lobende Erwähnung, ebenso wie die gute Organisation des Aufenthalts und der Therapieplanung.
Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es wiederkehrende Kritikpunkte, die sich hauptsächlich auf die Infrastruktur beziehen. Die Zimmer und die allgemeine Ausstattung des Gebäudes werden von einigen Patienten als veraltet, renovierungsbedürftig oder abgenutzt beschrieben. Dies betrifft insbesondere den Bodenbelag, das Mobiliar, schlechte Betten oder undichte Fenster. Ein häufig genannter Kritikpunkt ist zudem die erhebliche Lärmbelästigung, insbesondere durch die angrenzende Bundesstraße, die den Schlaf beeinträchtigen kann. Dies gilt verstärkt für Zimmer in bestimmten Nebengebäuden wie dem "Haus Schönblick". Auch der Lärmpegel im Speisesaal wird vereinzelt bemängelt.
Ein wiederkehrendes Problem ist das Bewegungsbad, das von mehreren Patienten als oft geschlossen oder defekt beschrieben wird, was für die Therapie mancher Patienten eine Einschränkung darstellt. Vereinzelt gab es Kritik an der Verpflegung, die als eintönig oder nicht immer ausreichend empfunden wurde, sowie an der Kommunikation oder Verwaltung, insbesondere bei der Flexibilität bezüglich Zimmerwechseln oder der administrativen Handhabung von Reha-Verlängerungen. Auch ein Mangel an Einzeltherapien zugunsten von Gruppentherapien und vereinzelt längere Wartezeiten wurden angemerkt.
Zusammenfassend bietet die Orthopädische Klinik Tegernsee eine qualitativ hochwertige orthopädische Rehabilitation, die von einem engagierten und kompetenten Personal getragen wird und von der attraktiven Lage profitiert. Verbesserungsbedarf besteht vor allem in der Modernisierung der Zimmer und der Reduzierung von Lärmbelästigungen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 27.08.2025