Alle Informationen zur Reha Klinik MediClin Staufenburg Klinik
kein Bild vorhanden
MediClin Staufenburg Klinik
Über die Klinik
Bilder von MediClin Staufenburg Klinik
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation in den Bergen
Standort

Burgunderstr. 24, 77770 Durbach, Baden-Württemberg
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die MediClin Staufenburg Klinik wird von Patienten vielfach als empfehlenswerte Rehaklinik wahrgenommen. Die gesammelten Patientenerfahrungen zeigen ein überwiegend positives Bild, insbesondere hinsichtlich der medizinischen und therapeutischen Versorgung sowie des Personals.
Ein zentraler positiver Aspekt ist das Personal, das von vielen Patienten als äußerst freundlich, hilfsbereit, kompetent und engagiert beschrieben wird. Dies umfasst Ärzte, Therapeuten, Pflegepersonal und Mitarbeiter an der Rezeption, die als zugewandt und unterstützend empfunden werden. Die ärztliche Betreuung wird als sehr gut, kompetent und oft individuell angepasst gelobt, wobei einzelne Mediziner für ihre Fachkenntnis und einfühlsame Art hervorgehoben werden. Auch die Therapeuten werden für ihre Kompetenz, ihr Engagement und die verständlichen Erklärungen bei Anwendungen gelobt, was maßgeblich zum Behandlungserfolg beiträgt.
Die Behandlung selbst wird von vielen Patienten als hochwertig, gut organisiert und passend beschrieben, was zu deutlichen Fortschritten und einer Verbesserung des Gesundheitszustandes führt. Dies gilt insbesondere für Patienten nach Prostata-Operationen, bei Diabetes, Adipositas, orthopädischen Beschwerden wie Rücken- oder Hüftschmerzen, sowie in der onkologischen und urologischen Rehabilitation. Spezifische Angebote wie das Diabetesteam, die Ernährungsberatung und das Inkontinenztraining werden positiv hervorgehoben.
Die Ausstattung der MediClin Staufenburg Klinik, insbesondere der Sportpark, der Fitnessbereich und das Schwimmbad, wird von vielen Patienten als umfassend und gut bewertet. Die Zimmer werden mehrheitlich als sauber, angenehm und zweckmäßig beschrieben, teilweise sogar mit Balkon und ausreichend Stauraum, was zu einer guten Schlafqualität beiträgt. Die Lage der Klinik wird als landschaftlich reizvoll, ruhig und schön empfunden, was gute Wandermöglichkeiten bietet und positiv zum Heilungsprozess beiträgt. Auch die Organisation der Klinikabläufe wird in vielen Fällen als gut strukturiert und reibungslos wahrgenommen, wobei Therapiepläne oft gemeinsam mit den Patienten besprochen und angepasst werden.
Trotz dieser vielen positiven Aspekte gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte in den Patientenberichten. Die Verpflegung wird von einigen als verbesserungswürdig, gewöhnungsbedürftig oder mangelhaft in Bezug auf Abwechslung beschrieben, insbesondere das Buffet-System kann für bestimmte Behandlungsziele als ungeeignet empfunden werden. Im Speisesaal wird teilweise die Lautstärke, die unpraktische Wegführung oder das Konzept der Essensausgabe kritisiert.
Der bauliche Zustand der Klinik und der Zimmer wird von einigen Patienten als renovierungsbedürftig oder veraltet beschrieben, auch wenn Renovierungen liefen oder die Ausstattung als zweckmäßig empfunden wurde. Organisatorische Mängel wie lange Wartezeiten bei der Aufnahme, gelegentliche fehlende Therapien oder Veranstaltungen an einzelnen Tagen sowie eine schwer erreichbare Therapieplanung werden ebenfalls genannt. Die Kommunikation mit der Klinikleitung oder einzelnen Ärzten wurde in einigen Fällen als unzureichend oder unfreundlich empfunden, und es gab Berichte über nicht erkannte Infektionen oder Hygienemängel. Weitere Kritikpunkte umfassen kostenpflichtiges WLAN, die Parkplatzsituation und die Wassertemperatur im Schwimmbad.
Zusammenfassend überwiegt in den Patientenerfahrungen ein positives Gesamtbild, das die MediClin Staufenburg Klinik als eine Einrichtung mit engagiertem Personal, kompetenter Betreuung und guten Therapieangeboten für eine erfolgreiche Rehabilitation darstellt.
Ein zentraler positiver Aspekt ist das Personal, das von vielen Patienten als äußerst freundlich, hilfsbereit, kompetent und engagiert beschrieben wird. Dies umfasst Ärzte, Therapeuten, Pflegepersonal und Mitarbeiter an der Rezeption, die als zugewandt und unterstützend empfunden werden. Die ärztliche Betreuung wird als sehr gut, kompetent und oft individuell angepasst gelobt, wobei einzelne Mediziner für ihre Fachkenntnis und einfühlsame Art hervorgehoben werden. Auch die Therapeuten werden für ihre Kompetenz, ihr Engagement und die verständlichen Erklärungen bei Anwendungen gelobt, was maßgeblich zum Behandlungserfolg beiträgt.
Die Behandlung selbst wird von vielen Patienten als hochwertig, gut organisiert und passend beschrieben, was zu deutlichen Fortschritten und einer Verbesserung des Gesundheitszustandes führt. Dies gilt insbesondere für Patienten nach Prostata-Operationen, bei Diabetes, Adipositas, orthopädischen Beschwerden wie Rücken- oder Hüftschmerzen, sowie in der onkologischen und urologischen Rehabilitation. Spezifische Angebote wie das Diabetesteam, die Ernährungsberatung und das Inkontinenztraining werden positiv hervorgehoben.
Die Ausstattung der MediClin Staufenburg Klinik, insbesondere der Sportpark, der Fitnessbereich und das Schwimmbad, wird von vielen Patienten als umfassend und gut bewertet. Die Zimmer werden mehrheitlich als sauber, angenehm und zweckmäßig beschrieben, teilweise sogar mit Balkon und ausreichend Stauraum, was zu einer guten Schlafqualität beiträgt. Die Lage der Klinik wird als landschaftlich reizvoll, ruhig und schön empfunden, was gute Wandermöglichkeiten bietet und positiv zum Heilungsprozess beiträgt. Auch die Organisation der Klinikabläufe wird in vielen Fällen als gut strukturiert und reibungslos wahrgenommen, wobei Therapiepläne oft gemeinsam mit den Patienten besprochen und angepasst werden.
Trotz dieser vielen positiven Aspekte gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte in den Patientenberichten. Die Verpflegung wird von einigen als verbesserungswürdig, gewöhnungsbedürftig oder mangelhaft in Bezug auf Abwechslung beschrieben, insbesondere das Buffet-System kann für bestimmte Behandlungsziele als ungeeignet empfunden werden. Im Speisesaal wird teilweise die Lautstärke, die unpraktische Wegführung oder das Konzept der Essensausgabe kritisiert.
Der bauliche Zustand der Klinik und der Zimmer wird von einigen Patienten als renovierungsbedürftig oder veraltet beschrieben, auch wenn Renovierungen liefen oder die Ausstattung als zweckmäßig empfunden wurde. Organisatorische Mängel wie lange Wartezeiten bei der Aufnahme, gelegentliche fehlende Therapien oder Veranstaltungen an einzelnen Tagen sowie eine schwer erreichbare Therapieplanung werden ebenfalls genannt. Die Kommunikation mit der Klinikleitung oder einzelnen Ärzten wurde in einigen Fällen als unzureichend oder unfreundlich empfunden, und es gab Berichte über nicht erkannte Infektionen oder Hygienemängel. Weitere Kritikpunkte umfassen kostenpflichtiges WLAN, die Parkplatzsituation und die Wassertemperatur im Schwimmbad.
Zusammenfassend überwiegt in den Patientenerfahrungen ein positives Gesamtbild, das die MediClin Staufenburg Klinik als eine Einrichtung mit engagiertem Personal, kompetenter Betreuung und guten Therapieangeboten für eine erfolgreiche Rehabilitation darstellt.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 15.07.2025