Alle Informationen zur Reha Klinik MediClin Klinik Reichshof
kein Bild vorhanden
MediClin Klinik Reichshof
Über die Klinik
Bilder von MediClin Klinik Reichshof
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Berglandstraße 1, 51580 Reichshof, Nordrhein-Westfalen
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die MediClin Klinik Reichshof in Eckenhagen wird von Patienten insgesamt als eine Rehaklinik wahrgenommen, die sowohl Stärken als auch Bereiche mit Optimierungsbedarf aufweist. Die gesammelten Patientenbewertungen zeichnen ein differenziertes Bild der Erfahrungen während eines Reha-Aufenthalts.
Ein herausragendes Merkmal, das in vielen Klinikbewertungen positiv hervorgehoben wird, ist das Personal. Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte werden häufig als kompetent, freundlich, fürsorglich, empathisch und hilfsbereit beschrieben. Viele Patienten fühlen sich gut aufgehoben und loben die individuelle Betreuung sowie die klare Kommunikation und Fachkenntnis, beispielsweise bei der Beratung zu Tiefen Hirnstimulation bei Morbus Parkinson oder der verständlichen Aufklärung durch Oberärzte. Auch die herzliche Aufnahme und Unterstützung durch das Team tragen zu einem positiven Reha-Ergebnis bei.
Das Therapieangebot der MediClin Klinik Reichshof wird ebenfalls oft gelobt. Es wird als umfassend, vielfältig, abwechslungsreich und gut strukturiert beschrieben. Patienten berichten von individuell angepassten Behandlungsplänen, effektiven Therapien in Bereichen wie Bewegung, Psychologie und kognitives Training sowie hilfreichen Vorträgen und Infomaterialien. Spezielle Programme, etwa für Post-COVID-Patienten mit Pacing-Schulungen, oder für COPD-Patienten, werden als wirksam empfunden und führen zu einer merklichen Verbesserung des körperlichen Zustands. Auch das Sportangebot findet positiven Anklang.
Die Meinungen zum Essen sind geteilt. Während einige Patienten die Verpflegung als lecker, vielfältig und abwechslungsreich empfinden, gibt es auch Kritikpunkte, die das Essen als durchschnittlich, mangelhaft oder mit fehlendem Obst und Fruchtgetränken beschreiben.
Hinsichtlich der Zimmer und der allgemeinen Ausstattung der Rehaklinik gibt es häufiger kritische Anmerkungen. Viele Patienten bemängeln eine ältere oder veraltete Zimmerausstattung, harte Matratzen, unbequeme Kopfkissen, Hellhörigkeit oder als kahl und kalt empfundene Räume. Auch die Gebäudesubstanz wird vereinzelt als ungepflegt und die Hygiene als mangelhaft kritisiert. Positive Stimmen heben jedoch hervor, dass die Zimmer sauber und zweckmäßig seien, und einige sie sogar als sehr schön empfanden. Weitere technische Mängel wie defekte Aufzüge oder eine schwache WLAN-Verbindung werden ebenfalls genannt.
In Bezug auf die Organisation und den Behandlungsverlauf gibt es ebenfalls gemischte Erfahrungen. Während die Flexibilität bei der Terminfindung und eine gründliche Anamnese gelobt werden, äußern einige Patienten Unzufriedenheit über chaotische Therapiepläne, mangelnde Einbeziehung von Angehörigen oder oberflächliche erste Arztgespräche. Auch die kurzfristige Stornierung von Reha-Aufenthalten ohne klare Begründung hat bei einigen Patienten zu großer Enttäuschung geführt. Vereinzelt wurde auch der Umgang mit Corona-Infektionen und fehlende Schutzmaßnahmen kritisiert. Einige Patienten bemängelten eine einseitige Ausrichtung der Therapie bei Post-COVID auf Sportaktivierung, die bei Fatigue-Problemen ungeeignet sei, oder das Fehlen spezifischer Post-COVID-Therapien.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MediClin Klinik Reichshof in Eckenhagen für ihre engagierten Mitarbeiter und das umfassende Therapieangebot geschätzt wird, jedoch in den Bereichen Zimmerausstattung, Verpflegung und teilweise auch in der Organisation und Kommunikation Verbesserungspotenzial aufweist.
Ein herausragendes Merkmal, das in vielen Klinikbewertungen positiv hervorgehoben wird, ist das Personal. Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte werden häufig als kompetent, freundlich, fürsorglich, empathisch und hilfsbereit beschrieben. Viele Patienten fühlen sich gut aufgehoben und loben die individuelle Betreuung sowie die klare Kommunikation und Fachkenntnis, beispielsweise bei der Beratung zu Tiefen Hirnstimulation bei Morbus Parkinson oder der verständlichen Aufklärung durch Oberärzte. Auch die herzliche Aufnahme und Unterstützung durch das Team tragen zu einem positiven Reha-Ergebnis bei.
Das Therapieangebot der MediClin Klinik Reichshof wird ebenfalls oft gelobt. Es wird als umfassend, vielfältig, abwechslungsreich und gut strukturiert beschrieben. Patienten berichten von individuell angepassten Behandlungsplänen, effektiven Therapien in Bereichen wie Bewegung, Psychologie und kognitives Training sowie hilfreichen Vorträgen und Infomaterialien. Spezielle Programme, etwa für Post-COVID-Patienten mit Pacing-Schulungen, oder für COPD-Patienten, werden als wirksam empfunden und führen zu einer merklichen Verbesserung des körperlichen Zustands. Auch das Sportangebot findet positiven Anklang.
Die Meinungen zum Essen sind geteilt. Während einige Patienten die Verpflegung als lecker, vielfältig und abwechslungsreich empfinden, gibt es auch Kritikpunkte, die das Essen als durchschnittlich, mangelhaft oder mit fehlendem Obst und Fruchtgetränken beschreiben.
Hinsichtlich der Zimmer und der allgemeinen Ausstattung der Rehaklinik gibt es häufiger kritische Anmerkungen. Viele Patienten bemängeln eine ältere oder veraltete Zimmerausstattung, harte Matratzen, unbequeme Kopfkissen, Hellhörigkeit oder als kahl und kalt empfundene Räume. Auch die Gebäudesubstanz wird vereinzelt als ungepflegt und die Hygiene als mangelhaft kritisiert. Positive Stimmen heben jedoch hervor, dass die Zimmer sauber und zweckmäßig seien, und einige sie sogar als sehr schön empfanden. Weitere technische Mängel wie defekte Aufzüge oder eine schwache WLAN-Verbindung werden ebenfalls genannt.
In Bezug auf die Organisation und den Behandlungsverlauf gibt es ebenfalls gemischte Erfahrungen. Während die Flexibilität bei der Terminfindung und eine gründliche Anamnese gelobt werden, äußern einige Patienten Unzufriedenheit über chaotische Therapiepläne, mangelnde Einbeziehung von Angehörigen oder oberflächliche erste Arztgespräche. Auch die kurzfristige Stornierung von Reha-Aufenthalten ohne klare Begründung hat bei einigen Patienten zu großer Enttäuschung geführt. Vereinzelt wurde auch der Umgang mit Corona-Infektionen und fehlende Schutzmaßnahmen kritisiert. Einige Patienten bemängelten eine einseitige Ausrichtung der Therapie bei Post-COVID auf Sportaktivierung, die bei Fatigue-Problemen ungeeignet sei, oder das Fehlen spezifischer Post-COVID-Therapien.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MediClin Klinik Reichshof in Eckenhagen für ihre engagierten Mitarbeiter und das umfassende Therapieangebot geschätzt wird, jedoch in den Bereichen Zimmerausstattung, Verpflegung und teilweise auch in der Organisation und Kommunikation Verbesserungspotenzial aufweist.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 15.07.2025