Alle Informationen zur Reha Klinik MediClin Klinik am Vogelsang

MediClin Klinik am Vogelsang
Telefon:
0771/851-519
Über die Klinik
Die Klinik verfügt über 102 Betten und behandelt ein breites Spektrum psychosomatischer Erkrankungen, darunter Depressionen, Angststörungen, Stressfolgeerkrankungen und psychosomatische Schlafstörungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Transkulturellen Psychosomatik, die kulturelle, sprachliche und religiöse Besonderheiten von Patienten mit Migrationshintergrund berücksichtigt.
Das therapeutische Angebot umfasst unter anderem Sport- und Physiotherapie, Kunst- und Gestaltungstherapie, Ergotherapie sowie Ernährungsberatung. Ein besonderes Highlight ist die tiergestützte Therapie mit Lamas, die bei der Behandlung psychischer und somatischer Erkrankungen unterstützend wirkt.
Ein persönlicher Bezugstherapeut begleitet die Patienten während des gesamten Rehabilitationsprozesses, plant individuelle Therapieziele und koordiniert diagnostische sowie therapeutische Maßnahmen. Ziel ist es, die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit wiederherzustellen und Strategien zur Selbsthilfe zu vermitteln.
Die naturnahe Lage der Klinik, kombiniert mit einem ganzheitlichen und interdisziplinären Therapieansatz, schafft optimale Bedingungen für eine erfolgreiche psychosomatische Rehabilitation.
Bilder von MediClin Klinik am Vogelsang
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation mit Hund
Standort

Alte Wolterdinger Str. 68, 78166 Donaueschingen, Baden-Württemberg
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die MediClin Klinik am Vogelsang in Donaueschingen, eingebettet in die ruhige und naturnahe Landschaft des Schwarzwaldes, unterstützt Patienten bei ihrer Rehabilitation. Die Klinik wird in zahlreichen Patientenbewertungen für ihre Lage, ihr Personal und ihr Therapieangebot gelobt, sieht sich jedoch auch wiederkehrenden Kritikpunkten gegenüber, insbesondere im Bereich der Verpflegung und des Gebäudezustands.
Ein durchweg positiv hervorgehobener Aspekt ist das Personal der Rehaklinik. Ärzte, Therapeuten, Pflegekräfte, aber auch das Team an der Rezeption, die Reinigungskräfte und das Küchenpersonal werden vielfach als äußerst freundlich, kompetent, engagiert und hilfsbereit beschrieben. Diese positive menschliche Zuwendung trägt maßgeblich zum Wohlbefinden der Patienten bei und wird als entscheidend für den Behandlungserfolg empfunden. Besonders die Qualität und das Engagement der Therapeuten finden häufig lobende Erwähnung.
Die Lage der Klinik wird von vielen Patienten als ideal empfunden. Die ruhige Umgebung am Waldrand, oft mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und die nahegelegene Stadt, bietet ausgezeichnete Möglichkeiten für Erholung, Wanderungen und Freizeitaktivitäten. Das Therapieangebot wird als vielfältig und umfassend beschrieben, mit einem starken Fokus auf Bewegung und Sport, aber auch mit Elementen wie Gruppen- und Einzeltherapien, Ergotherapie, tiergestützter Therapie (teils mit Hunden oder Lamas) sowie psychotherapeutischen Ansätzen. Die Möglichkeit, den eigenen Hund zur Reha mitzubringen, wird von Tierhaltern besonders geschätzt, wenngleich die damit verbundenen Gebühren gelegentlich kritisiert werden. Viele Patienten berichten von einem spürbaren Behandlungserfolg und einer deutlichen Verbesserung ihres Gesundheitszustandes. Auch die Sauberkeit der Klinik und die Möglichkeit, Freizeitangebote wie Schwimmbad und Turnhalle zu nutzen, werden positiv hervorgehoben.
Der am häufigsten genannte Kritikpunkt in den Erfahrungsberichten betrifft die Verpflegung. Hier reichen die Beanstandungen von mangelnder Verfügbarkeit und Auswahl über die Temperatur und Portionsgröße der Speisen bis hin zur Qualität (als industriell, wenig frisch oder gar ungenießbar beschrieben) und fehlender Abwechslung, insbesondere bei Frühstück und Abendessen. Obwohl es auch positive Stimmen zum Essen gibt, überwiegen die negativen Rückmeldungen deutlich.
Weitere Kritikpunkte beziehen sich auf die Ausstattung und den Zustand der Klinik. Zimmer und Gebäude werden teilweise als älter, abgenutzt oder renovierungsbedürftig beschrieben, mit veralteter Einrichtung und gelegentlichen Mängeln wie fehlendem Insektenschutz oder defekten Geräten (Wasserspender, Sauna, Kaffeeautomat). Die Lautstärke im Speisesaal wird ebenfalls von einigen Patienten als störend empfunden. Im Bereich der Organisation und Therapieplanung gibt es vereinzelt Hinweise auf Optimierungsbedarf, etwa bei der Kontinuität von Therapeutenwechseln, der Dauer von Einzeltherapiesitzungen oder der Verfügbarkeit bestimmter Therapien. Auch die Qualität des WLANs wird oft als unzureichend und teuer bemängelt. Die ärztliche Betreuung wird im Allgemeinen positiv bewertet, jedoch gab es in Einzelfällen Kritik an den Deutschkenntnissen oder der Fachkompetenz eines behandelnden Arztes sowie an der Art und Weise von Chefarztgesprächen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MediClin Klinik am Vogelsang in Donaueschingen von vielen Patienten als eine Rehaklinik mit engagiertem und kompetentem Personal sowie einem vielfältigen Therapieangebot in einer erholsamen Umgebung wahrgenommen wird, die zu positiven Behandlungserfolgen führt. Verbesserungsbedarf sehen Patienten jedoch vorrangig bei der Verpflegung und dem Modernisierungsgrad der Ausstattung.
Ein durchweg positiv hervorgehobener Aspekt ist das Personal der Rehaklinik. Ärzte, Therapeuten, Pflegekräfte, aber auch das Team an der Rezeption, die Reinigungskräfte und das Küchenpersonal werden vielfach als äußerst freundlich, kompetent, engagiert und hilfsbereit beschrieben. Diese positive menschliche Zuwendung trägt maßgeblich zum Wohlbefinden der Patienten bei und wird als entscheidend für den Behandlungserfolg empfunden. Besonders die Qualität und das Engagement der Therapeuten finden häufig lobende Erwähnung.
Die Lage der Klinik wird von vielen Patienten als ideal empfunden. Die ruhige Umgebung am Waldrand, oft mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und die nahegelegene Stadt, bietet ausgezeichnete Möglichkeiten für Erholung, Wanderungen und Freizeitaktivitäten. Das Therapieangebot wird als vielfältig und umfassend beschrieben, mit einem starken Fokus auf Bewegung und Sport, aber auch mit Elementen wie Gruppen- und Einzeltherapien, Ergotherapie, tiergestützter Therapie (teils mit Hunden oder Lamas) sowie psychotherapeutischen Ansätzen. Die Möglichkeit, den eigenen Hund zur Reha mitzubringen, wird von Tierhaltern besonders geschätzt, wenngleich die damit verbundenen Gebühren gelegentlich kritisiert werden. Viele Patienten berichten von einem spürbaren Behandlungserfolg und einer deutlichen Verbesserung ihres Gesundheitszustandes. Auch die Sauberkeit der Klinik und die Möglichkeit, Freizeitangebote wie Schwimmbad und Turnhalle zu nutzen, werden positiv hervorgehoben.
Der am häufigsten genannte Kritikpunkt in den Erfahrungsberichten betrifft die Verpflegung. Hier reichen die Beanstandungen von mangelnder Verfügbarkeit und Auswahl über die Temperatur und Portionsgröße der Speisen bis hin zur Qualität (als industriell, wenig frisch oder gar ungenießbar beschrieben) und fehlender Abwechslung, insbesondere bei Frühstück und Abendessen. Obwohl es auch positive Stimmen zum Essen gibt, überwiegen die negativen Rückmeldungen deutlich.
Weitere Kritikpunkte beziehen sich auf die Ausstattung und den Zustand der Klinik. Zimmer und Gebäude werden teilweise als älter, abgenutzt oder renovierungsbedürftig beschrieben, mit veralteter Einrichtung und gelegentlichen Mängeln wie fehlendem Insektenschutz oder defekten Geräten (Wasserspender, Sauna, Kaffeeautomat). Die Lautstärke im Speisesaal wird ebenfalls von einigen Patienten als störend empfunden. Im Bereich der Organisation und Therapieplanung gibt es vereinzelt Hinweise auf Optimierungsbedarf, etwa bei der Kontinuität von Therapeutenwechseln, der Dauer von Einzeltherapiesitzungen oder der Verfügbarkeit bestimmter Therapien. Auch die Qualität des WLANs wird oft als unzureichend und teuer bemängelt. Die ärztliche Betreuung wird im Allgemeinen positiv bewertet, jedoch gab es in Einzelfällen Kritik an den Deutschkenntnissen oder der Fachkompetenz eines behandelnden Arztes sowie an der Art und Weise von Chefarztgesprächen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MediClin Klinik am Vogelsang in Donaueschingen von vielen Patienten als eine Rehaklinik mit engagiertem und kompetentem Personal sowie einem vielfältigen Therapieangebot in einer erholsamen Umgebung wahrgenommen wird, die zu positiven Behandlungserfolgen führt. Verbesserungsbedarf sehen Patienten jedoch vorrangig bei der Verpflegung und dem Modernisierungsgrad der Ausstattung.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 27.08.2025