Alle Informationen zur Reha Klinik MediClin Klinik am Brunnenberg
kein Bild vorhanden
MediClin Klinik am Brunnenberg
Telefon:
037437/ 83223
Über die Klinik
Als Fachklinik für Neurologie, Orthopädie und Kardiologie behandelt die MEDICLIN Klinik am Brunnenberg Patienten mit neurologischen Erkrankungen in den Rehabilitationsphasen B, C und D. Zudem werden orthopädische und kardiologische Patienten rehabilitativ versorgt. Ein interdisziplinäres Team aus erfahrenen Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften entwickelt individuelle Therapiepläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt sind. Besonderer Wert wird auf die Integration und Schulung von Angehörigen gelegt, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.
Die Klinik verfügt über modern ausgestattete Therapie- und Diagnostikräume, darunter Einrichtungen für Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und physikalische Therapie. Ein Schwimmbecken, eine therapeutische Kletterwand und ein medizinisches Trainingszentrum ergänzen das Angebot. Die idyllische Umgebung von Bad Elster lädt zu Spaziergängen und Erholung ein, während kulturelle Angebote wie das König Albert Theater und zahlreiche Wander- und Radwege die Freizeitgestaltung bereichern.
Bilder von MediClin Klinik am Brunnenberg
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Endersstraße 5, 08545 Bad Elster, Unbekannt
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die MediClin Klinik am Brunnenberg ist eine Rehaklinik, deren Patienten ihre Erfahrungen in verschiedenen Bereichen teilen. Die gesammelten Klinikbewertungen geben Aufschluss über Stärken und Bereiche mit Optimierungspotenzial.
Besonders hervorzuheben ist die hohe Fachkompetenz und Freundlichkeit des gesamten Personals, einschließlich der Ärzte, Therapeuten und des Pflegepersonals. Viele Patienten schätzten das engagierte Team, das als motivierend, kompetent und hilfreich für die Genesung beschrieben wird. Die Chefärztin wird mehrfach für ihre transparente Behandlung und umfassende Betreuung positiv erwähnt. Das Therapieangebot wird als umfangreich, individuell abgestimmt und sehr wirksam für die Genesung sowie die Verbesserung der Mobilität und des allgemeinen Gesundheitszustands empfunden. Patienten berichten von erfolgreichen Behandlungsmaßnahmen, die zu einer deutlichen Stabilisierung nach Operationen oder medizinischen Ereignissen wie Herzinfarkt und Schlaganfall führten.
Die Lage der Rehaklinik am Brunnenberg wird als ruhig, angenehm und schön beschrieben, teils am Ortsrand gelegen mit guten Parkmöglichkeiten und Busanbindung. Dies trägt für viele zur Erholung bei. Die Sauberkeit der Klinik wird positiv hervorgehoben. Die Zimmer werden oft als ausreichend für eine Person und in einigen Fällen als modern beschrieben. Auch die Ausstattung der Sport- und Gemeinschaftseinrichtungen sowie des Schwimmbades und Fitnessraums findet vereinzelt positive Erwähnung.
Die Verpflegung stellt für viele Patienten einen wesentlichen Kritikpunkt dar. Häufig wird die Qualität und Vielfalt des Essens bemängelt; es wird oft als eintönig, mangelnd an Frische (besonders Frühstück/Abendessen) und nicht immer den Ernährungsempfehlungen entsprechend beschrieben. Vereinzelt wurde die Mittagsverpflegung als vielfältig und schmackhaft empfunden, doch insgesamt überwiegt die Kritik an der Kantinenatmosphäre, der Verwendung von Fertigprodukten und der unzureichenden Umsetzung von Diätvorgaben. Auch die als zu gering empfundenen Budgets pro Patient für die Verpflegung werden genannt.
Die Zimmerausstattung wird von einigen Patienten als veraltet oder abgewohnt empfunden. Kritikpunkte sind zudem die Kosten und Qualität bei Doppelbelegung sowie seltene Serviceintervalle. Auch die allgemeine Ausstattung der Klinik wird vereinzelt als veraltet beschrieben. Wiederholt bemängelt werden zusätzliche Kosten für Annehmlichkeiten wie WLAN, Fernsehen und Telefon, die von vielen Patienten als unangemessen hoch empfunden werden. Das kulturelle und Freizeitangebot, insbesondere am Wochenende, wird als gering oder fehlend kritisiert, wobei kulturelle Angebote hauptsächlich im nahegelegenen Ort verfügbar sind.
Während die ärztliche Kompetenz der Chefärztin und vieler Ärzte gelobt wird, gab es vereinzelt Kritik an knappen Visiten, Abstimmungsproblemen in der Therapieplanung und einer als oberflächlich empfundenen Ablehnung von Verlängerungsanträgen. Auch mangelnde therapeutische Aufsicht und unpassende Gruppentherapien wurden genannt. Weitere Kritikpunkte umfassen lange Wartezeiten bei der Aufnahme, mühsame Wege für Rollstuhlfahrer, eine als zu kalt empfundene Wassertemperatur im Bewegungsbad und vereinzelt sehr stark verspätete Entlassungsberichte, die die Weiterbehandlung negativ beeinflussen können. Auch Mängel in der internen Absprache und der technischen Ausstattung wurden berichtet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MediClin Klinik am Brunnenberg in erster Linie durch die hohe Qualität ihrer medizinischen und therapeutischen Versorgung sowie das engagierte und freundliche Personal überzeugt. Die ruhige Lage trägt ebenfalls zum positiven Gesamteindruck bei. Verbesserungsbedarf sehen Patienten vor allem bei der Verpflegung, der Zimmerausstattung, den Zusatzkosten für Komfortleistungen und dem Freizeitangebot. Diese Klinikbewertungen bieten ein umfassendes Bild für potenzielle Patienten auf der Suche nach einer geeigneten Rehaklinik.
Besonders hervorzuheben ist die hohe Fachkompetenz und Freundlichkeit des gesamten Personals, einschließlich der Ärzte, Therapeuten und des Pflegepersonals. Viele Patienten schätzten das engagierte Team, das als motivierend, kompetent und hilfreich für die Genesung beschrieben wird. Die Chefärztin wird mehrfach für ihre transparente Behandlung und umfassende Betreuung positiv erwähnt. Das Therapieangebot wird als umfangreich, individuell abgestimmt und sehr wirksam für die Genesung sowie die Verbesserung der Mobilität und des allgemeinen Gesundheitszustands empfunden. Patienten berichten von erfolgreichen Behandlungsmaßnahmen, die zu einer deutlichen Stabilisierung nach Operationen oder medizinischen Ereignissen wie Herzinfarkt und Schlaganfall führten.
Die Lage der Rehaklinik am Brunnenberg wird als ruhig, angenehm und schön beschrieben, teils am Ortsrand gelegen mit guten Parkmöglichkeiten und Busanbindung. Dies trägt für viele zur Erholung bei. Die Sauberkeit der Klinik wird positiv hervorgehoben. Die Zimmer werden oft als ausreichend für eine Person und in einigen Fällen als modern beschrieben. Auch die Ausstattung der Sport- und Gemeinschaftseinrichtungen sowie des Schwimmbades und Fitnessraums findet vereinzelt positive Erwähnung.
Die Verpflegung stellt für viele Patienten einen wesentlichen Kritikpunkt dar. Häufig wird die Qualität und Vielfalt des Essens bemängelt; es wird oft als eintönig, mangelnd an Frische (besonders Frühstück/Abendessen) und nicht immer den Ernährungsempfehlungen entsprechend beschrieben. Vereinzelt wurde die Mittagsverpflegung als vielfältig und schmackhaft empfunden, doch insgesamt überwiegt die Kritik an der Kantinenatmosphäre, der Verwendung von Fertigprodukten und der unzureichenden Umsetzung von Diätvorgaben. Auch die als zu gering empfundenen Budgets pro Patient für die Verpflegung werden genannt.
Die Zimmerausstattung wird von einigen Patienten als veraltet oder abgewohnt empfunden. Kritikpunkte sind zudem die Kosten und Qualität bei Doppelbelegung sowie seltene Serviceintervalle. Auch die allgemeine Ausstattung der Klinik wird vereinzelt als veraltet beschrieben. Wiederholt bemängelt werden zusätzliche Kosten für Annehmlichkeiten wie WLAN, Fernsehen und Telefon, die von vielen Patienten als unangemessen hoch empfunden werden. Das kulturelle und Freizeitangebot, insbesondere am Wochenende, wird als gering oder fehlend kritisiert, wobei kulturelle Angebote hauptsächlich im nahegelegenen Ort verfügbar sind.
Während die ärztliche Kompetenz der Chefärztin und vieler Ärzte gelobt wird, gab es vereinzelt Kritik an knappen Visiten, Abstimmungsproblemen in der Therapieplanung und einer als oberflächlich empfundenen Ablehnung von Verlängerungsanträgen. Auch mangelnde therapeutische Aufsicht und unpassende Gruppentherapien wurden genannt. Weitere Kritikpunkte umfassen lange Wartezeiten bei der Aufnahme, mühsame Wege für Rollstuhlfahrer, eine als zu kalt empfundene Wassertemperatur im Bewegungsbad und vereinzelt sehr stark verspätete Entlassungsberichte, die die Weiterbehandlung negativ beeinflussen können. Auch Mängel in der internen Absprache und der technischen Ausstattung wurden berichtet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MediClin Klinik am Brunnenberg in erster Linie durch die hohe Qualität ihrer medizinischen und therapeutischen Versorgung sowie das engagierte und freundliche Personal überzeugt. Die ruhige Lage trägt ebenfalls zum positiven Gesamteindruck bei. Verbesserungsbedarf sehen Patienten vor allem bei der Verpflegung, der Zimmerausstattung, den Zusatzkosten für Komfortleistungen und dem Freizeitangebot. Diese Klinikbewertungen bieten ein umfassendes Bild für potenzielle Patienten auf der Suche nach einer geeigneten Rehaklinik.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 26.08.2025