Alle Informationen zur Reha Klinik MediClin Klinik am Brunnenberg
kein Bild vorhanden
MediClin Klinik am Brunnenberg
Telefon:
037437/ 83223
Über die Klinik
Als Fachklinik für Neurologie, Orthopädie und Kardiologie behandelt die MEDICLIN Klinik am Brunnenberg Patienten mit neurologischen Erkrankungen in den Rehabilitationsphasen B, C und D. Zudem werden orthopädische und kardiologische Patienten rehabilitativ versorgt. Ein interdisziplinäres Team aus erfahrenen Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften entwickelt individuelle Therapiepläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt sind. Besonderer Wert wird auf die Integration und Schulung von Angehörigen gelegt, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.
Die Klinik verfügt über modern ausgestattete Therapie- und Diagnostikräume, darunter Einrichtungen für Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und physikalische Therapie. Ein Schwimmbecken, eine therapeutische Kletterwand und ein medizinisches Trainingszentrum ergänzen das Angebot. Die idyllische Umgebung von Bad Elster lädt zu Spaziergängen und Erholung ein, während kulturelle Angebote wie das König Albert Theater und zahlreiche Wander- und Radwege die Freizeitgestaltung bereichern.
Bilder von MediClin Klinik am Brunnenberg
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Endersstraße 5, 08545 Bad Elster, Unbekannt
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die MediClin Klinik am Brunnenberg ist eine etablierte Rehaklinik, die Patienten in verschiedenen Fachbereichen, darunter Kardiologie und Neurologie, betreut. Die gesammelten Patientenbewertungen geben einen umfassenden Einblick in die Erfahrungen während eines Reha-Aufenthalts und beleuchten sowohl Stärken als auch Bereiche mit Optimierungspotenzial.
Positive Patientenmeinungen zur MediClin Klinik am Brunnenberg
Besonders hervorzuheben ist die hohe Zufriedenheit vieler Patienten mit dem Personal der MediClin Klinik am Brunnenberg. Ob Ärzte, Therapeuten oder das allgemeine Klinikpersonal – die Freundlichkeit, Kompetenz und das Engagement werden durchweg gelobt. Viele empfanden die Betreuung als einfühlsam und motivierend, wobei die fachliche Expertise, insbesondere der Chefärztin, oft positiv erwähnt wird.
Das Therapieangebot und die Behandlungen werden mehrheitlich als umfassend, individuell abgestimmt und sehr wirksam beschrieben, was maßgeblich zum Behandlungserfolg und zur Genesung beitrug. Patienten aus der Kardiologie und Neurologie berichten von deutlichen Verbesserungen ihrer Gesundheit und Mobilität. Die Lage der Rehaklinik wird oft als ruhig, schön und vorteilhaft empfunden, teils mit guten Parkmöglichkeiten und Busanbindung. Auch die Sauberkeit der Einrichtungen sowie die modernen Sport- und Gemeinschaftsbereiche finden positive Erwähnung. Einige Patienten lobten zudem die Zimmer als modern und ausreichend.
Kritikpunkte und Verbesserungspotenziale
Ein wiederkehrender und stark polarisierender Kritikpunkt in den Klinikbewertungen ist das Essen. Während einige Patienten die Verpflegung als gut, abwechslungsreich und schmackhaft empfanden, beschreiben viele andere sie als eintönig, mangelhaft in Qualität und Frische, nicht diätgerecht oder mit zu vielen Fertigprodukten. Der Speisesaal selbst wird teils als spartanisch oder kantinenartig wahrgenommen.
Die Zimmerausstattung wird von einigen als veraltet, abgewohnt oder in Bezug auf die Kosten bei Doppelbelegung als unzureichend kritisiert. Ein häufig genannter Missstand sind die zusätzlichen Kosten für WLAN, Fernsehen und Telefon, die als unangemessen empfunden werden. Das Freizeitangebot, insbesondere an Wochenenden, wird oft als gering oder fehlend bemängelt.
Weitere Kritikpunkte umfassen mitunter lange Wartezeiten bei der Aufnahme, gelegentliche Mängel in der internen Absprache oder Therapieplanung, sowie vereinzelt unzureichende ärztliche Betreuung oder verspätete Entlassungsberichte. Die Wassertemperatur im Bewegungsbad wurde von einem Patienten als zu kalt empfunden. Für Patienten mit Mobilitätseinschränkungen oder Demenz wurden teilweise spezifische Herausforderungen wie weite Wege oder mangelndes Verständnis für besondere Bedürfnisse geschildert.
Fazit der Patientenbewertungen
Zusammenfassend zeigt sich, dass die MediClin Klinik am Brunnenberg von vielen Patienten für die hohe Qualität der medizinischen und therapeutischen Betreuung sowie das engagierte Personal geschätzt wird, was zu spürbaren Behandlungserfolgen führt. Bereiche wie die Verpflegung, die Zimmerausstattung und die Zusatzkosten bieten jedoch Potenzial für Verbesserungen, um das Gesamterlebnis für alle Rehabilitanden weiter zu optimieren.
Positive Patientenmeinungen zur MediClin Klinik am Brunnenberg
Besonders hervorzuheben ist die hohe Zufriedenheit vieler Patienten mit dem Personal der MediClin Klinik am Brunnenberg. Ob Ärzte, Therapeuten oder das allgemeine Klinikpersonal – die Freundlichkeit, Kompetenz und das Engagement werden durchweg gelobt. Viele empfanden die Betreuung als einfühlsam und motivierend, wobei die fachliche Expertise, insbesondere der Chefärztin, oft positiv erwähnt wird.
Das Therapieangebot und die Behandlungen werden mehrheitlich als umfassend, individuell abgestimmt und sehr wirksam beschrieben, was maßgeblich zum Behandlungserfolg und zur Genesung beitrug. Patienten aus der Kardiologie und Neurologie berichten von deutlichen Verbesserungen ihrer Gesundheit und Mobilität. Die Lage der Rehaklinik wird oft als ruhig, schön und vorteilhaft empfunden, teils mit guten Parkmöglichkeiten und Busanbindung. Auch die Sauberkeit der Einrichtungen sowie die modernen Sport- und Gemeinschaftsbereiche finden positive Erwähnung. Einige Patienten lobten zudem die Zimmer als modern und ausreichend.
Kritikpunkte und Verbesserungspotenziale
Ein wiederkehrender und stark polarisierender Kritikpunkt in den Klinikbewertungen ist das Essen. Während einige Patienten die Verpflegung als gut, abwechslungsreich und schmackhaft empfanden, beschreiben viele andere sie als eintönig, mangelhaft in Qualität und Frische, nicht diätgerecht oder mit zu vielen Fertigprodukten. Der Speisesaal selbst wird teils als spartanisch oder kantinenartig wahrgenommen.
Die Zimmerausstattung wird von einigen als veraltet, abgewohnt oder in Bezug auf die Kosten bei Doppelbelegung als unzureichend kritisiert. Ein häufig genannter Missstand sind die zusätzlichen Kosten für WLAN, Fernsehen und Telefon, die als unangemessen empfunden werden. Das Freizeitangebot, insbesondere an Wochenenden, wird oft als gering oder fehlend bemängelt.
Weitere Kritikpunkte umfassen mitunter lange Wartezeiten bei der Aufnahme, gelegentliche Mängel in der internen Absprache oder Therapieplanung, sowie vereinzelt unzureichende ärztliche Betreuung oder verspätete Entlassungsberichte. Die Wassertemperatur im Bewegungsbad wurde von einem Patienten als zu kalt empfunden. Für Patienten mit Mobilitätseinschränkungen oder Demenz wurden teilweise spezifische Herausforderungen wie weite Wege oder mangelndes Verständnis für besondere Bedürfnisse geschildert.
Fazit der Patientenbewertungen
Zusammenfassend zeigt sich, dass die MediClin Klinik am Brunnenberg von vielen Patienten für die hohe Qualität der medizinischen und therapeutischen Betreuung sowie das engagierte Personal geschätzt wird, was zu spürbaren Behandlungserfolgen führt. Bereiche wie die Verpflegung, die Zimmerausstattung und die Zusatzkosten bieten jedoch Potenzial für Verbesserungen, um das Gesamterlebnis für alle Rehabilitanden weiter zu optimieren.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 15.07.2025