Alle Informationen zur Reha Klinik MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen I

MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen I
Telefon:
034463 41-171
Über die Klinik
In der orthopädischen Abteilung liegt der Fokus auf der Wiederherstellung der Mobilität und Stabilität des Bewegungsapparates. Ein erfahrenes Team aus Fachärzten, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten erstellt individuelle Therapiepläne, um den bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen. Die psychosomatische Abteilung widmet sich der Behandlung von Erkrankungen, bei denen körperliche Beschwerden mit psychischen Faktoren verbunden sind. Durch eine Kombination aus somatischen, psychotherapeutischen und verhaltensmedizinischen Verfahren wird ein ganzheitlicher Therapieansatz verfolgt.
Ein besonderes Augenmerk legt die Klinik auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Fachbereiche. Das hochqualifizierte Team aus Fachärzten, Psychologen, Pflegekräften, Ergo- und Physiotherapeuten sowie Diätassistenten arbeitet eng zusammen, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen. Ziel ist es, den Patienten neue Wege für ein gesundheitsbewusstes Verhalten aufzuzeigen und die berufliche Reintegration zu unterstützen. Durch die stationäre Behandlung in der MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen I wird die Lebensqualität der Patienten nachhaltig verbessert.
Bilder von MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen I
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation mit Kind
Standort

Am Rechenberg 18, 06628 Naumburg, Sachsen-Anhalt
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Gut
# Patientenerfahrungen zur MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen I
Die MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen I wird in Patientenbewertungen häufig als eine Rehaklinik beschrieben, die durch ihr Personal überzeugt. Eine große Mehrheit der Patienten hebt das freundliche, kompetente und stets hilfsbereite Personal hervor, das sich über alle Bereiche – von der Rezeption über Ärzte, Therapeuten und Pflege bis hin zu Küche und Reinigung – erstreckt. Dies trägt maßgeblich dazu bei, dass sich Patienten willkommen und gut betreut fühlen.
Besonders positiv erwähnt werden die Therapeuten, deren Engagement, Fachwissen und motivierende Art viele Patienten loben. Ihre effektiven Anwendungen und die individuelle Berücksichtigung von Bedürfnissen werden als hilfreich für deutliche Fortschritte, Schmerzreduktion und eine Verbesserung des Wohlbefindens beschrieben. Auch die gute Organisation der Therapiepläne und die Möglichkeit zur Anpassung werden geschätzt. Die Verpflegung erhält ebenfalls oft positive Rückmeldungen; das Essen wird als schmackhaft, ausgewogen und abwechslungsreich empfunden, wobei das engagierte Küchen- und Speisesaalpersonal besonders gelobt wird. Die landschaftlich reizvolle Lage der Rehaklinik mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sowie die Sauberkeit in der Klinik tragen ebenfalls zur positiven Patientenerfahrung bei. Kostenlose Angebote wie TV, Fitnessraum, Schwimmhalle und Parkplätze werden als angenehme Ergänzung wahrgenommen.
Jedoch gibt es auch Aspekte, bei denen die Patientenerfahrungen in der MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen I variieren oder Kritik geäußert wird. Während einige die Therapie als sehr hilfreich empfanden, bemängeln andere eine unpersönliche, standardisierte oder unzureichende Behandlung, oft verbunden mit häufigen Personalwechseln, überfüllten Gruppentherapien oder mangelnder individueller Anpassung, insbesondere bei psychosomatischen oder spezifischen orthopädischen Beschwerden. Ein wiederkehrender Kritikpunkt ist der Personalmangel, der sich auf die Behandlungsqualität und -quantität auswirken kann.
Die Zimmer und die allgemeine Ausstattung der Klinik werden unterschiedlich bewertet. Während einige Patienten sie als sauber und schön beschreiben, empfinden andere sie als renovierungsbedürftig, veraltet oder unsauber. Spezifische Kritikpunkte sind hierbei zu kleine Duschen, Schimmel im Bad, mangelnde Privatsphäre auf Balkonen und Hellhörigkeit. Auch die Sauberkeit in einigen Bereichen der Klinik wird vereinzelt bemängelt. Bezüglich der Verpflegung gibt es neben den positiven Rückmeldungen auch Kritik an der Qualität, Eintönigkeit oder mangelnden Flexibilität bei speziellen Ernährungsanforderungen. Organisatorische Mängel wie weite Wege, mangelhafte Ausschilderung oder geschlossene Einrichtungen wie das Bewegungsbad werden ebenfalls erwähnt.
Zusammenfassend zeigen die Klinikbewertungen der MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen I ein gemischtes Bild, in dem das engagierte Personal und die schöne Umgebung als klare Stärken hervorstechen, während die Meinungen bezüglich der Therapieeffektivität, Zimmerausstattung und Sauberkeit variieren und auf Verbesserungspotenziale hinweisen.
Die MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen I wird in Patientenbewertungen häufig als eine Rehaklinik beschrieben, die durch ihr Personal überzeugt. Eine große Mehrheit der Patienten hebt das freundliche, kompetente und stets hilfsbereite Personal hervor, das sich über alle Bereiche – von der Rezeption über Ärzte, Therapeuten und Pflege bis hin zu Küche und Reinigung – erstreckt. Dies trägt maßgeblich dazu bei, dass sich Patienten willkommen und gut betreut fühlen.
Besonders positiv erwähnt werden die Therapeuten, deren Engagement, Fachwissen und motivierende Art viele Patienten loben. Ihre effektiven Anwendungen und die individuelle Berücksichtigung von Bedürfnissen werden als hilfreich für deutliche Fortschritte, Schmerzreduktion und eine Verbesserung des Wohlbefindens beschrieben. Auch die gute Organisation der Therapiepläne und die Möglichkeit zur Anpassung werden geschätzt. Die Verpflegung erhält ebenfalls oft positive Rückmeldungen; das Essen wird als schmackhaft, ausgewogen und abwechslungsreich empfunden, wobei das engagierte Küchen- und Speisesaalpersonal besonders gelobt wird. Die landschaftlich reizvolle Lage der Rehaklinik mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sowie die Sauberkeit in der Klinik tragen ebenfalls zur positiven Patientenerfahrung bei. Kostenlose Angebote wie TV, Fitnessraum, Schwimmhalle und Parkplätze werden als angenehme Ergänzung wahrgenommen.
Jedoch gibt es auch Aspekte, bei denen die Patientenerfahrungen in der MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen I variieren oder Kritik geäußert wird. Während einige die Therapie als sehr hilfreich empfanden, bemängeln andere eine unpersönliche, standardisierte oder unzureichende Behandlung, oft verbunden mit häufigen Personalwechseln, überfüllten Gruppentherapien oder mangelnder individueller Anpassung, insbesondere bei psychosomatischen oder spezifischen orthopädischen Beschwerden. Ein wiederkehrender Kritikpunkt ist der Personalmangel, der sich auf die Behandlungsqualität und -quantität auswirken kann.
Die Zimmer und die allgemeine Ausstattung der Klinik werden unterschiedlich bewertet. Während einige Patienten sie als sauber und schön beschreiben, empfinden andere sie als renovierungsbedürftig, veraltet oder unsauber. Spezifische Kritikpunkte sind hierbei zu kleine Duschen, Schimmel im Bad, mangelnde Privatsphäre auf Balkonen und Hellhörigkeit. Auch die Sauberkeit in einigen Bereichen der Klinik wird vereinzelt bemängelt. Bezüglich der Verpflegung gibt es neben den positiven Rückmeldungen auch Kritik an der Qualität, Eintönigkeit oder mangelnden Flexibilität bei speziellen Ernährungsanforderungen. Organisatorische Mängel wie weite Wege, mangelhafte Ausschilderung oder geschlossene Einrichtungen wie das Bewegungsbad werden ebenfalls erwähnt.
Zusammenfassend zeigen die Klinikbewertungen der MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen I ein gemischtes Bild, in dem das engagierte Personal und die schöne Umgebung als klare Stärken hervorstechen, während die Meinungen bezüglich der Therapieeffektivität, Zimmerausstattung und Sauberkeit variieren und auf Verbesserungspotenziale hinweisen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 26.08.2025