Alle Informationen zur Reha Klinik MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen I

Über die Klinik

Die MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen I ist eine renommierte Rehabilitationsklinik, spezialisiert auf Orthopädie und Psychosomatik. Gelegen in der malerischen Kurstadt Bad Kösen, bietet die Klinik eine ideale Umgebung für die Genesung. Die landschaftlich reizvolle Umgebung an der Saale lädt zu erholsamen Spaziergängen ein und fördert das Wohlbefinden der Patienten.

In der orthopädischen Abteilung liegt der Fokus auf der Wiederherstellung der Mobilität und Stabilität des Bewegungsapparates. Ein erfahrenes Team aus Fachärzten, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten erstellt individuelle Therapiepläne, um den bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen. Die psychosomatische Abteilung widmet sich der Behandlung von Erkrankungen, bei denen körperliche Beschwerden mit psychischen Faktoren verbunden sind. Durch eine Kombination aus somatischen, psychotherapeutischen und verhaltensmedizinischen Verfahren wird ein ganzheitlicher Therapieansatz verfolgt.

Ein besonderes Augenmerk legt die Klinik auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Fachbereiche. Das hochqualifizierte Team aus Fachärzten, Psychologen, Pflegekräften, Ergo- und Physiotherapeuten sowie Diätassistenten arbeitet eng zusammen, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen. Ziel ist es, den Patienten neue Wege für ein gesundheitsbewusstes Verhalten aufzuzeigen und die berufliche Reintegration zu unterstützen. Durch die stationäre Behandlung in der MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen I wird die Lebensqualität der Patienten nachhaltig verbessert.

Bilder von MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen I

Keine Bilder vorhanden

Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.

Fachbereiche

Besondere Merkmale

  • Rehabilitation mit Kind

Standort

Standort von MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen I

Am Rechenberg 18, 06628 Naumburg, Sachsen-Anhalt

Für Klinikinhaber

Sind Sie der Inhaber?

Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.

Bewertungen der Klinik

Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.

Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.

Was andere Patienten über diese Klinik sagen

Gut
Die MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen I ist eine Rehaklinik, deren Patienten vielfältige Erfahrungen teilen, die sowohl positive Aspekte als auch Bereiche mit Optimierungsbedarf aufzeigen. Die Klinik bietet Rehabilitationsmaßnahmen in einer landschaftlich schönen Umgebung, die von vielen als ansprechend empfunden wird.

Positive Patientenerfahrungen in der MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen I

Ein wiederkehrendes Lob gilt dem Personal der Klinik. Patienten beschreiben die Mitarbeiter, darunter Ärzte, Therapeuten, Pflegepersonal sowie Service- und Küchenmitarbeiter, als durchweg freundlich, kompetent, hilfsbereit und engagiert. Diese positive Wahrnehmung des Personals trägt maßgeblich zum Wohlbefinden und Erfolg des Reha-Aufenthalts bei.

Auch das Essen wird von einem Großteil der Patienten positiv bewertet. Es wird oft als schmackhaft, abwechslungsreich und von guter Qualität beschrieben, ergänzt durch ein vielseitiges Obst- und Gemüseangebot. Das Küchen- und Speisesaalpersonal wird dabei gesondert für seine Freundlichkeit hervorgehoben.

Die Behandlungen und Therapien in der MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen I werden häufig als effektiv und hilfreich empfunden. Patienten, die beispielsweise eine orthopädische Reha nach Knie-TEP, Bandscheiben-OP oder aufgrund von Schulterbeschwerden durchlaufen haben, berichten von deutlichen Fortschritten, einer Verbesserung des Wohlbefindens, erhöhter Beweglichkeit und Schmerzreduktion. Die Therapeuten werden dabei als sehr gut, motivierend und kompetent gelobt, wobei oft eine individuelle Berücksichtigung der Bedürfnisse wahrgenommen wird. Auch die psychosomatische Betreuung wird von einigen als sehr gut bewertet, und das Klinikkonzept zur Gewichtsreduktion fand positive Resonanz.

Zusätzliche positive Aspekte sind die von einigen Patienten als schön und sauber beschriebenen Zimmer und die vielfältigen Freizeitangebote. Dazu gehören kostenlose Nutzung von TV, Fitnessraum, Schwimmhalle und Parkplätzen sowie kulturelle Aktivitäten, die den Aufenthalt bereichern.

Häufig genannte Kritikpunkte

Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es in den Patientenerfahrungen auch wiederkehrende Kritikpunkte, die hauptsächlich die Ausstattung und Sauberkeit der Zimmer und der Klinik betreffen. Mehrere Patienten berichten von Renovierungsbedarf, veralteten Möbeln und Mängeln bei der Sauberkeit, teilweise mit Schimmel im Bad. Die Duschen werden vereinzelt als zu klein empfunden, was besonders für Patienten mit Einschränkungen problematisch sein kann.

Die Qualität der Behandlung wird zwar oft gelobt, es gibt jedoch auch Kritik an der Therapiegestaltung. Manche Patienten bemängeln eine mangelnde Individualisierung der Therapien, überfüllte Gruppentherapien oder das Nichtzustandekommen spezifischer Behandlungen, die im Vorfeld zugesagt wurden. Auch die psychotherapeutische Behandlung wird von einigen als unzureichend, mit zu wenigen Einzelgesprächen oder oberflächlichen Gruppentherapien, kritisiert. Ein wahrgenommener Personalmangel wird hier als mögliche Ursache genannt, der sich auch auf die Kommunikation mit Ärzten oder die Organisation auswirken kann.

Das Essen, obwohl oft gelobt, wird von einigen Patienten als qualitativ schlecht, eintönig oder unflexibel bei speziellen Ernährungsanforderungen beschrieben. Des Weiteren werden organisatorische Mängel wie weite Wege, mangelhafte Ausschilderung oder die begrenzte Verfügbarkeit bestimmter Annehmlichkeiten (z.B. Cafeteria, Kaffeeautomat, Blutdruckmessgeräte) thematisiert. Die ärztliche Betreuung wird von manchen als unpersönlich, mit Zeitmangel oder Kommunikationsproblemen (z.B. Sprachbarrieren) behaftet kritisiert.

Zusammenfassend zeigt sich, dass die MEDIAN Saale Klinik Bad Kösen I für viele Patienten eine positive Reha-Erfahrung bietet, insbesondere durch engagiertes Personal und effektive Therapien. Gleichzeitig weisen die Klinikbewertungen auf Verbesserungsbedarf in den Bereichen Zimmerausstattung, Sauberkeit und Individualisierung der Behandlungen hin.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 15.07.2025