Alle Informationen zur Reha Klinik MEDIAN Rhein-Haardt-Klinik Bad Dürkheim

kein Bild vorhanden

MEDIAN Rhein-Haardt-Klinik Bad Dürkheim

Über die Klinik

MEDIAN ist ein führender Anbieter von Rehabilitationskliniken in Deutschland mit über 120 Einrichtungen bundesweit. Die Kliniken sind auf verschiedene Fachbereiche spezialisiert, darunter Orthopädie, Neurologie, Psychosomatik, Kardiologie und Innere Medizin. Jede Klinik bietet individuell abgestimmte Behandlungskonzepte, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind. ​

Die Standorte der MEDIAN Kliniken befinden sich in landschaftlich reizvollen Regionen, die ideale Voraussetzungen für Erholung und Genesung bieten. Beispielsweise liegt die MEDIAN Klinik Heiligendamm an der Ostseeküste Mecklenburgs und bietet neben der medizinischen Versorgung auch Zugang zu den natürlichen Heilkräften des Meeres. Die MEDIAN Klinik am Burggraben befindet sich im Teutoburger Wald und bietet ein umfangreiches Freizeitprogramm sowie Einrichtungen wie ein Schwimmbad und eine Cafeteria. ​

Die MEDIAN Kliniken legen großen Wert auf eine ganzheitliche Behandlung, die sowohl körperliche als auch psychische Aspekte berücksichtigt. Durch die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachabteilungen wird eine umfassende Rehabilitation ermöglicht, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist. Mit modernen Therapieansätzen und einem interdisziplinären Team aus Fachärzten, Therapeuten und Pflegekräften setzt MEDIAN Maßstäbe in der rehabilitativen Versorgung.

Bilder von MEDIAN Rhein-Haardt-Klinik Bad Dürkheim

Keine Bilder vorhanden

Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.

Fachbereiche

Standort

Standort von MEDIAN Rhein-Haardt-Klinik Bad Dürkheim

Sonnenwendstr. 86, 67098 Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz

Für Klinikinhaber

Sind Sie der Inhaber?

Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.

Bewertungen der Klinik

Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.

Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.

Was andere Patienten über diese Klinik sagen

Zufriedenstellend

Zusammenfassung der Patientenerfahrungen in der MEDIAN Rhein-Haardt-Klinik Bad Dürkheim


Die Klinikbewertungen für die MEDIAN Rhein-Haardt-Klinik Bad Dürkheim zeichnen ein sehr gemischtes Bild. Patienten berichten von stark voneinander abweichenden Erfahrungen während ihrer Reha-Aufenthalte. Es ist wichtig, diese unterschiedlichen Perspektiven bei der Klinikwahl zu berücksichtigen.

Positive Aspekte aus Patientensicht

Einige Patienten äußern sich zufrieden und sprechen eine Weiterempfehlung aus. Vereinzelt werden das Personal, insbesondere bestimmte Therapeuten und Ärzte, als kompetent, bemüht oder freundlich beschrieben. Auch das Essen wird von manchen Patienten positiv bewertet. In einigen Fällen, insbesondere bei länger zurückliegenden Aufenthalten zur Suchttherapie (z.B. Alkoholentzug), berichten Patienten von signifikanten und nachhaltigen Therapieerfolgen, die sie direkt auf die Behandlung in der Klinik zurückführen. Positive Erwähnungen finden sich zudem für die Sporttherapie, die Lage der Klinik und eine teilweise als respektvoll oder gut empfundene Atmosphäre unter Mitpatienten. Einzelne Patienten loben auch die Unterstützung durch den Sozialdienst und die ärztliche Betreuung bei spezifischen Problemen wie Schmerzsymptomatik oder der Stabilisierung nach Krisen.

Häufig genannte Kritikpunkte

Auf der anderen Seite steht eine erhebliche Anzahl kritischer bis sehr negativer Bewertungen. Ein zentraler und häufig genannter Kritikpunkt betrifft das Personal: Patienten bemängeln wiederholt einen unfreundlichen oder unprofessionellen Umgangston, mangelnde Kompetenz oder Empathie bei Teilen der Ärzteschaft, Therapeuten und des Pflegepersonals. Auch hohe Personalfluktuation und Kommunikationsprobleme (teilweise aufgrund von Sprachbarrieren) werden genannt.

Ein weiterer Schwerpunkt der Kritik liegt auf der Organisation der Klinik. Patienten berichten von chaotischen Abläufen (z.B. bei Anreise, Therapieplanung), gefühltem Personalmangel, langen Wartezeiten und einer als uneinheitlich empfundenen Regelanwendung.

Der bauliche Zustand und die Sauberkeit der Klinik werden ebenfalls häufig kritisiert. Genannt werden veraltete Zimmer und Bäder (teilweise mit Schimmelbefall), Mängel bei der Hygiene und Zimmerreinigung sowie eine generelle Renovierungsbedürftigkeit. Die Unterbringung in Doppelzimmern wird von vielen als negativ empfunden.

Inhaltlich wird oft bemängelt, dass die Klinik einen starken Fokus auf Suchterkrankungen habe und für Patienten mit primär psychosomatischen Beschwerden oder Depressionen weniger geeignet sei. Einige Patienten fühlten sich falsch zugewiesen oder kritisierten einen zu geringen Anteil an psychosomatischer Behandlung sowie die Qualifikation der Therapeuten in diesem Bereich. Auch die Therapieplanung (eng getaktet, zu kurze Einheiten, große Gruppen mit Übersetzungsproblemen) und die medizinische Versorgung (Arztwechsel, Diagnosefehler, Medikamentenversorgung) werden kritisiert. Die Zusammensetzung der Mitpatienten und das Verhalten Einzelner werden ebenfalls teilweise als problematisch beschrieben. Mehrere Patienten berichten von einem vorzeitigen Abbruch ihrer Reha aufgrund erheblicher Unzufriedenheit.

Fazit

Die Patientenerfahrungen in der MEDIAN Rhein-Haardt-Klinik Bad Dürkheim sind stark polarisiert. Während einige, insbesondere bei Suchterkrankungen, von positiven Verläufen berichten, äußert ein signifikanter Anteil der Patienten deutliche Kritik an Personal, Organisation, Zustand der Klinik und teilweise auch an der Behandlungsqualität und -ausrichtung. Zukünftige Patienten sollten diese vielfältigen Rückmeldungen sorgfältig abwägen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 04.04.2025