Alle Informationen zur Reha Klinik MEDIAN Reha-Zentrum Bad Berka Adelsberg-Klinik
kein Bild vorhanden
MEDIAN Reha-Zentrum Bad Berka Adelsberg-Klinik
Telefon:
036458 382605
Über die Klinik
Bilder von MEDIAN Reha-Zentrum Bad Berka Adelsberg-Klinik
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation mit Kind
Häufig gestellte Fragen zu dieser Klinik
Standort

Erlenweg 2a, 99438 Bad Berka, Thüringen
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die MEDIAN Reha-Zentrum Bad Berka Adelsberg-Klinik wird in Patientenbewertungen als Einrichtung wahrgenommen, die sich durch ein überwiegend freundliches und engagiertes Personal auszeichnet. Viele Patienten heben die Kompetenz und Empathie der Therapeuten, Ärzte, Pflegekräfte sowie des Küchen- und Servicepersonals hervor. Die individuelle Betreuung und die Fähigkeit des Personals, eine Atmosphäre des Gut-Aufgehoben-Seins zu schaffen, werden häufig gelobt.
Besonders positiv fallen die Therapieangebote und die Behandlungsqualität ins Gewicht. Patienten berichten von gut abgestimmten, vielfältigen und individuell angepassten Therapien, die maßgeblich zur Genesung beitragen und es vielen ermöglichen, ihre Reha-Ziele zu erreichen. Auch spezifische Programme, etwa für die Rehabilitation nach Operationen oder für seltene Erkrankungen wie MPN und Diabetes, werden als hilfreich und zielorientiert beschrieben. Die Lage der Klinik in Bad Berka, nahe am Burgsee und mit guten Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen in der schönen Umgebung, wird von vielen als förderlich für die Genesung und Entspannung empfunden.
Demgegenüber stehen wiederkehrende Kritikpunkte, insbesondere im Bereich Sauberkeit und Hygiene. Mehrere Patienten bemängeln die Zustände in den Zimmern, Fluren und öffentlichen Bereichen, was teilweise auf Personalmangel im Housekeeping zurückgeführt wird. Auch die Verpflegung erhält gemischte Bewertungen: Während einige Patienten das Essen als gut oder zufriedenstellend beschreiben, kritisieren andere die mangelnde Abwechslung, die Qualität oder die unzureichende Berücksichtigung spezieller Ernährungsbedürfnisse (z.B. vegetarisch, vegan, Kurzdarmsyndrom).
Die ärztliche Betreuung wird zwar oft als freundlich empfunden, es gibt jedoch auch Berichte über als mittelmäßig empfundene Folgeuntersuchungen, Kommunikationsprobleme oder eine als unpassend empfundene Behandlungsfokussierung. Die Therapieplanung wird vereinzelt als nicht ausreichend individuell zugeschnitten oder als zu stark auf Vorträge ausgerichtet kritisiert, wobei auch Ausfälle von Therapien aufgrund von Personalmangel erwähnt werden. Die Zimmerausstattung und der allgemeine Zustand des Gebäudes werden von einigen Patienten als zweckmäßig, aber auch als veraltet oder spartanisch beschrieben. Weitere genannte Kritikpunkte umfassen kostenpflichtiges WLAN mit schlechter Qualität und eingeschränkte Öffnungszeiten der Cafeteria.
Trotz dieser Mängel äußern sich viele Patienten insgesamt zufrieden mit ihrem Aufenthalt in der MEDIAN Reha-Zentrum Bad Berka Adelsberg-Klinik und würden diese für eine Rehabilitation weiterempfehlen, insbesondere aufgrund des engagierten Personals und der effektiven Therapieangebote.
Besonders positiv fallen die Therapieangebote und die Behandlungsqualität ins Gewicht. Patienten berichten von gut abgestimmten, vielfältigen und individuell angepassten Therapien, die maßgeblich zur Genesung beitragen und es vielen ermöglichen, ihre Reha-Ziele zu erreichen. Auch spezifische Programme, etwa für die Rehabilitation nach Operationen oder für seltene Erkrankungen wie MPN und Diabetes, werden als hilfreich und zielorientiert beschrieben. Die Lage der Klinik in Bad Berka, nahe am Burgsee und mit guten Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen in der schönen Umgebung, wird von vielen als förderlich für die Genesung und Entspannung empfunden.
Demgegenüber stehen wiederkehrende Kritikpunkte, insbesondere im Bereich Sauberkeit und Hygiene. Mehrere Patienten bemängeln die Zustände in den Zimmern, Fluren und öffentlichen Bereichen, was teilweise auf Personalmangel im Housekeeping zurückgeführt wird. Auch die Verpflegung erhält gemischte Bewertungen: Während einige Patienten das Essen als gut oder zufriedenstellend beschreiben, kritisieren andere die mangelnde Abwechslung, die Qualität oder die unzureichende Berücksichtigung spezieller Ernährungsbedürfnisse (z.B. vegetarisch, vegan, Kurzdarmsyndrom).
Die ärztliche Betreuung wird zwar oft als freundlich empfunden, es gibt jedoch auch Berichte über als mittelmäßig empfundene Folgeuntersuchungen, Kommunikationsprobleme oder eine als unpassend empfundene Behandlungsfokussierung. Die Therapieplanung wird vereinzelt als nicht ausreichend individuell zugeschnitten oder als zu stark auf Vorträge ausgerichtet kritisiert, wobei auch Ausfälle von Therapien aufgrund von Personalmangel erwähnt werden. Die Zimmerausstattung und der allgemeine Zustand des Gebäudes werden von einigen Patienten als zweckmäßig, aber auch als veraltet oder spartanisch beschrieben. Weitere genannte Kritikpunkte umfassen kostenpflichtiges WLAN mit schlechter Qualität und eingeschränkte Öffnungszeiten der Cafeteria.
Trotz dieser Mängel äußern sich viele Patienten insgesamt zufrieden mit ihrem Aufenthalt in der MEDIAN Reha-Zentrum Bad Berka Adelsberg-Klinik und würden diese für eine Rehabilitation weiterempfehlen, insbesondere aufgrund des engagierten Personals und der effektiven Therapieangebote.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 31.08.2025