Alle Informationen zur Reha Klinik MEDIAN Psychotherapeutische Klinik Bad Liebenwerda

MEDIAN Psychotherapeutische Klinik Bad Liebenwerda
Telefon:
035341902136
Über die Klinik
Die Klinik verfügt über moderne Zweibettzimmer mit eigenem Bad, freundliche Gruppenräume, Arzt- und Therapiezimmer sowie einen physiotherapeutischen Bereich. Für die Freizeitgestaltung stehen Sport- und Gymnastikräume, ein Sport- und Volleyballfeld sowie weitläufige Grünanlagen zur Verfügung. Ein klinikeigener Kindergarten betreut Kinder im Vorschulalter.
Das Behandlungskonzept integriert tiefenpsychologische und verhaltenstherapeutische Ansätze. Neben der dreimonatigen stationären Entwöhnungsbehandlung werden individuelle Therapiekonzepte angeboten. Die Klinik hat mehrfach Spitzenbewertungen der Deutschen Rentenversicherung erhalten, zuletzt 2020 mit 99,57 von 100 möglichen Qualitätspunkten.
Die MEDIAN Psychotherapeutische Klinik Bad Liebenwerda bietet somit optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen in einer unterstützenden und naturnahen Umgebung.
Bilder von MEDIAN Psychotherapeutische Klinik Bad Liebenwerda
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation mit Kind
- Rehabilitation am Wasser
Standort

Dresdener Straße 19, 04924 Bad Liebenwerda, Brandenburg
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Gut
Die MEDIAN Psychotherapeutische Klinik Bad Liebenwerda wird in den Patientenbewertungen als eine Rehaklinik beschrieben, die sowohl positive Erfahrungen als auch Herausforderungen für Patienten bereithält. Die Erfahrungen spiegeln ein vielfältiges Bild der Behandlung und des Klinikalltags wider.
Besonders hervorzuheben ist das Personal der Klinik, das von vielen Patienten als freundlich, kompetent, herzlich und engagiert beschrieben wird. Die Betreuung durch die Mitarbeiter und die fachliche Kompetenz der Therapeuten werden häufig gelobt, was zu einer positiven Atmosphäre beitragen kann. Auch die Behandlung selbst wird oft als wirksam empfunden, was sich in einer spürbaren Verbesserung des Gesundheitszustands und der Förderung der Abstinenz, beispielsweise bei Alkoholabhängigkeit, zeigt. Patienten berichten von umfassenden Therapieangeboten und einer lehrreichen sowie unterstützenden Zeit in der Reha. Die ruhige Lage der Klinik wird ebenfalls als förderlich für die Erholung empfunden, ergänzt durch eine gute Ausstattung, Sauberkeit der Zimmer und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Jedoch gibt es auch kritische Stimmen, insbesondere bezüglich der Behandlung und ärztlichen Versorgung. Hier wird von einer unzureichenden Anzahl an Behandlungen, mangelhafter ärztlicher Betreuung und einer als unangemessen empfundenen Erstuntersuchung berichtet. Kritikpunkte umfassen auch das abrupte Absetzen von Medikamenten und unzureichende Unterstützung bei Entzugserscheinungen. Engpässe bei der Kapazität und daraus resultierende Ausfälle wichtiger Therapiesitzungen, insbesondere bei Gruppentherapien, werden ebenfalls als Problem genannt.
Die Meinungen zur Verpflegung sind geteilt; während einige Patienten das Essen positiv hervorheben, kritisieren andere die Qualität der Verpflegung. Auch die hygienischen Bedingungen und die Einrichtung finden vereinzelt Kritik. Obwohl das Personal überwiegend positiv bewertet wird, empfanden einige Patienten das Verhalten einzelner Mitarbeiter als unangemessen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MEDIAN Psychotherapeutische Klinik Bad Liebenwerda von vielen Patienten für ihr kompetentes und freundliches Personal sowie wirksame Therapieansätze geschätzt wird. Gleichzeitig zeigen die Klinikbewertungen Bereiche auf, in denen Verbesserungsbedarf besteht, insbesondere bei der Anzahl und Qualität der Behandlungen sowie der ärztlichen Versorgung. Individuelle Erfahrungen können stark variieren und die persönliche Einstellung zum Therapieerfolg spielt eine entscheidende Rolle.
Besonders hervorzuheben ist das Personal der Klinik, das von vielen Patienten als freundlich, kompetent, herzlich und engagiert beschrieben wird. Die Betreuung durch die Mitarbeiter und die fachliche Kompetenz der Therapeuten werden häufig gelobt, was zu einer positiven Atmosphäre beitragen kann. Auch die Behandlung selbst wird oft als wirksam empfunden, was sich in einer spürbaren Verbesserung des Gesundheitszustands und der Förderung der Abstinenz, beispielsweise bei Alkoholabhängigkeit, zeigt. Patienten berichten von umfassenden Therapieangeboten und einer lehrreichen sowie unterstützenden Zeit in der Reha. Die ruhige Lage der Klinik wird ebenfalls als förderlich für die Erholung empfunden, ergänzt durch eine gute Ausstattung, Sauberkeit der Zimmer und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Jedoch gibt es auch kritische Stimmen, insbesondere bezüglich der Behandlung und ärztlichen Versorgung. Hier wird von einer unzureichenden Anzahl an Behandlungen, mangelhafter ärztlicher Betreuung und einer als unangemessen empfundenen Erstuntersuchung berichtet. Kritikpunkte umfassen auch das abrupte Absetzen von Medikamenten und unzureichende Unterstützung bei Entzugserscheinungen. Engpässe bei der Kapazität und daraus resultierende Ausfälle wichtiger Therapiesitzungen, insbesondere bei Gruppentherapien, werden ebenfalls als Problem genannt.
Die Meinungen zur Verpflegung sind geteilt; während einige Patienten das Essen positiv hervorheben, kritisieren andere die Qualität der Verpflegung. Auch die hygienischen Bedingungen und die Einrichtung finden vereinzelt Kritik. Obwohl das Personal überwiegend positiv bewertet wird, empfanden einige Patienten das Verhalten einzelner Mitarbeiter als unangemessen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MEDIAN Psychotherapeutische Klinik Bad Liebenwerda von vielen Patienten für ihr kompetentes und freundliches Personal sowie wirksame Therapieansätze geschätzt wird. Gleichzeitig zeigen die Klinikbewertungen Bereiche auf, in denen Verbesserungsbedarf besteht, insbesondere bei der Anzahl und Qualität der Behandlungen sowie der ärztlichen Versorgung. Individuelle Erfahrungen können stark variieren und die persönliche Einstellung zum Therapieerfolg spielt eine entscheidende Rolle.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 01.09.2025