Alle Informationen zur Reha Klinik MEDIAN Klinik Schlangenbad

Über die Klinik

Die MEDIAN Klinik Schlangenbad liegt im malerischen Taunus, eingebettet in die idyllische Landschaft des traditionsreichen Kurorts Schlangenbad. Der Ort ist bekannt für seine heilenden Thermalquellen, die seit dem 17. Jahrhundert zur Erholung und Genesung beitragen. Die Nähe zu Wiesbaden und Mainz ermöglicht zudem vielfältige kulturelle Ausflüge.​

Die Klinik bietet ein umfassendes Behandlungsspektrum in den Fachbereichen Psychosomatik, Rheumatologie und Gynäkologie. Besonderes Augenmerk liegt auf der interdisziplinären Behandlung von chronischen Schmerzerkrankungen, Endometriose und dem Fibromyalgie-Syndrom. Ein erfahrenes Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften arbeitet gemeinsam daran, die Gesundheit und Lebensqualität der Patienten nachhaltig zu verbessern.​

Die moderne Ausstattung der Klinik und die naturnahe Umgebung schaffen ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rehabilitation. Die ruhige Lage am Kurpark lädt zu Spaziergängen ein und fördert die Genesung. Zudem bietet die Region zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie den Besuch des Taunus Wunderlands oder Wanderungen auf dem Rheinsteig. ​

In der MEDIAN Klinik Schlangenbad erleben Patienten eine ganzheitliche Rehabilitation in einer Umgebung, die Tradition und Moderne harmonisch verbindet.

Bilder von MEDIAN Klinik Schlangenbad

Keine Bilder vorhanden

Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.

Fachbereiche

Besondere Merkmale

  • Rehabilitation in den Bergen

Standort

Standort von MEDIAN Klinik Schlangenbad

Rheingauer Str. 18, 65388 Schlangenbad, Hessen

Für Klinikinhaber

Sind Sie der Inhaber?

Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.

Bewertungen der Klinik

Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.

Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.

Was andere Patienten über diese Klinik sagen

Sehr gut
Die MEDIAN Klinik Schlangenbad wird von Patienten häufig als eine Rehaklinik beschrieben, in der die persönliche Betreuung und die Qualität der Therapien im Vordergrund stehen. Die Patientenerfahrungen zeichnen ein Bild von engagiertem Personal und individueller Behandlung, weisen aber auch auf wiederkehrende Kritikpunkte bezüglich der Infrastruktur hin.

Ein durchweg positiver Aspekt, der in vielen Klinikbewertungen hervorgehoben wird, ist das gesamte Personal. Ob Ärzte, Therapeuten, Pflege- oder Servicepersonal – die Mitarbeiter werden als überaus freundlich, kompetent, engagiert und hilfsbereit beschrieben. Diese positive menschliche Komponente trägt maßgeblich zum Wohlbefinden der Patienten bei und wird als große Stärke der Rehaklinik wahrgenommen.

Besonders gelobt werden zudem die Therapeuten und die angebotenen Therapien und Anwendungen. Patienten betonen die hohe Fachkompetenz und die Fähigkeit, Therapiepläne individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse und Krankheitsbilder zuzuschneiden. Dies führt oft zu spürbaren Fortschritten und einer Verbesserung der Ausdauer und Belastbarkeit. Spezifische Therapien wie die Ergotherapie und die Kältekammer werden häufig als besonders wirksam und gewinnbringend genannt, auch wenn es vereinzelt zu Ausfällen der Kältekammer kam. Die ärztliche Betreuung wird ebenfalls mehrheitlich als gewissenhaft und gut empfunden, wobei vereinzelte Kritik an mangelndem Zuhören oder fehlender individueller Betreuung geäußert wird.

Das Essen in der MEDIAN Klinik Schlangenbad erhält gemischte Bewertungen. Während viele Patienten die Verpflegung als abwechslungsreich, schmackhaft und frisch zubereitet loben, kritisieren andere die Qualität, geringe Abwechslung (insbesondere beim Abendessen), die Portionsgrößen oder die mangelnde Berücksichtigung spezifischer Ernährungsbedürfnisse, beispielsweise durch häufigen Einsatz von Schweinefleisch. Die ruhige Lage der Klinik am Wald wird von vielen als entspannungsfördernd und ansprechend empfunden, mit guten Möglichkeiten für Ausflüge.

Ein wiederkehrender und am häufigsten genannter Kritikpunkt betrifft den allgemeinen Gebäudezustand der Klinik. Viele Patienten beschreiben das Gebäude als "in die Jahre gekommen", renovierungsbedürftig oder sogar heruntergekommen. Dies schließt teilweise auch die Zimmergestaltung und die Sauberkeit in Zimmern und Allgemeinbereichen mit ein. Des Weiteren werden Mängel an der Infrastruktur genannt, wie häufig defekte Aufzüge, Ausfälle des WLANs (dessen Kosten ebenfalls oft kritisiert werden) und die Schließung von Klinikbereichen wie dem Thermalbad, der Therme oder der Cafeteria, oft verbunden mit Hinweisen auf Personalmangel oder Sparmaßnahmen.

Organisatorische Aspekte wie die Therapieplanung, die Verfügbarkeit von Anwendungen oder die administrative Abwicklung werden vereinzelt als verbesserungswürdig empfunden. Trotz dieser Punkte überwiegt in den Patientenerfahrungen oft der positive Eindruck, insbesondere durch das engagierte Personal und die erfolgreichen Therapien, die viele Patienten als hilfreich für ihre Genesung bewerten.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 18.07.2025