Alle Informationen zur Reha Klinik MEDIAN Klinik Odenwald
kein Bild vorhanden
MEDIAN Klinik Odenwald
Über die Klinik
Bilder von MEDIAN Klinik Odenwald
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation mit Kind
Standort

Ernst-Ludwig-Straße 101-115, 64747 Breuberg-Sandbach, Hessen
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Zusammenfassung der Patientenbewertungen zur MEDIAN Klinik Odenwald
Die Patientenerfahrungen in der MEDIAN Klinik Odenwald in Breuberg sind vielfältig und zeichnen ein differenziertes Bild dieser Rehaklinik. Diese Zusammenfassung basiert auf zahlreichen Klinikbewertungen und soll zukünftigen Patienten eine Orientierungshilfe bieten.
Positive Aspekte der Reha
Ein herausragender und sehr häufig positiv bewerteter Punkt ist das Personal der Klinik. Viele ehemalige Patienten loben die Kompetenz, Freundlichkeit, Empathie und das Engagement der Therapeuten, Ärzte, des Pflegepersonals sowie weiterer Mitarbeiter wie den Putzkräften. Insbesondere die therapeutische Behandlung wird oft als individuell, hilfreich und qualitativ hochwertig beschrieben. Angebote wie Körper- und Sporttherapie, aber auch tiefenpsychologische oder verhaltenstherapeutische Ansätze werden positiv erwähnt. Zahlreiche Bewertungen heben zudem das Essen hervor, loben dessen Qualität, Geschmack, Vielfalt und auch vegetarische Optionen. Einige Patienten schätzen die ruhige, naturnahe Lage der Klinik am Waldrand für die Erholung und die Möglichkeit zu Spaziergängen und Wanderungen. Auch die unterstützende Atmosphäre und der wertvolle Austausch mit Mitpatienten werden genannt. Mehrere Patienten berichten von erfolgreichen Reha-Aufenthalten, die zu persönlichem Wachstum, verbesserter Selbstfürsorge oder erfolgreicher Suchtbewältigung führten.
Kritikpunkte und Verbesserungspotenzial
Auf der anderen Seite gibt es wiederkehrende Kritikpunkte. Am häufigsten wird der Zustand der Gebäude und Zimmer bemängelt. Diese werden oft als veraltet, renovierungsbedürftig und teilweise mit einfacher Ausstattung (z.B. Matratzen) beschrieben. Organisatorische Mängel sind ein weiterer häufig genannter Kritikpunkt. Patienten berichten von Problemen bei der Therapieplanung, Kommunikation, langen Wartezeiten (z.B. in der Physiotherapie), unzuverlässigen Therapieangeboten oder chaotischen Abläufen. Auch die Infrastruktur, wie gelegentlich ausfallende Aufzüge, Sauna oder Schwimmbad, wird kritisiert.
Obwohl das Personal mehrheitlich gelobt wird, gibt es auch Berichte über mangelnde Empathie bei einzelnen Mitarbeitern, unzureichende Betreuung bei spezifischen Problemen (wie Panikattacken oder Traumata) oder das Gefühl von Überlastung beim Personal. Einige Patienten kritisierten die ärztliche Betreuung oder die Vertreterregelungen bei Abwesenheit des Bezugstherapeuten. Die abgeschiedene Lage wird von manchen als Nachteil bezüglich der Erreichbarkeit ohne eigenes Fahrzeug empfunden. Vereinzelt wurden auch die Sauberkeit, Hygiene oder nicht eingehaltene Versprechen aus der Klinikbroschüre kritisiert.
Fazit
Insgesamt zeigen die Patientenbewertungen für die MEDIAN Klinik Odenwald ein gemischtes Bild. Die Stärken liegen laut den Erfahrungen vieler Patienten klar im engagierten Personal und der Qualität der Therapien. Demgegenüber stehen deutliche Kritikpunkte bezüglich der Gebäudesubstanz, der Organisation und teilweise der Infrastruktur. Zukünftige Patienten sollten diese Aspekte sorgfältig abwägen und prüfen, inwieweit die Stärken der Klinik die genannten Schwächen für ihre individuellen Reha-Ziele aufwiegen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 30.03.2025