Alle Informationen zur Reha Klinik MEDIAN Klinik Odenwald

Über die Klinik

Die MEDIAN Klinik Odenwald, idyllisch am Waldrand von Breuberg-Sandbach gelegen, bietet spezialisierte Rehabilitation für psychosomatische Störungen und Abhängigkeitserkrankungen. Unsere ganzheitlichen Therapieansätze umfassen die Behandlung von Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Zwangsstörungen und Persönlichkeitsstörungen. Ein besonderes Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 21 Jahren, die in speziellen Jugendgruppen unterstützt werden. Die malerische Umgebung des Odenwaldes lädt zu Wanderungen und Radtouren ein, während unsere Klinik mit Einrichtungen wie Schwimmbad, Sporthalle und Kunsttherapieräumen vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet.

Bilder von MEDIAN Klinik Odenwald

Keine Bilder vorhanden

Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.

Fachbereiche

Besondere Merkmale

  • Rehabilitation mit Kind

Standort

Standort von MEDIAN Klinik Odenwald

Ernst-Ludwig-Straße 101-115, 64747 Breuberg-Sandbach, Hessen

Für Klinikinhaber

Sind Sie der Inhaber?

Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.

Bewertungen der Klinik

Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.

Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.

Was andere Patienten über diese Klinik sagen

Sehr gut
Patientenbewertungen zur MEDIAN Klinik Odenwald geben einen umfassenden Einblick in die Erfahrungen während eines Reha-Aufenthalts in dieser Einrichtung. Insgesamt zeichnet sich ein Bild mit deutlichen Stärken und wiederkehrenden Verbesserungspunkten ab.

Besonders hervorzuheben ist die hohe Zufriedenheit vieler Patienten mit dem Personal. Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte der MEDIAN Klinik Odenwald werden häufig als sehr kompetent, freundlich, empathisch und einfühlsam beschrieben. Dies spiegelt sich in einer als überwiegend positiv empfundenen therapeutischen Betreuung wider. Zahlreiche Patienten loben die individuellen Therapieangebote sowie die Vielfalt an Sport- und Freizeitmöglichkeiten, die zum Behandlungserfolg beitragen.

Die Qualität des Essens wird ebenfalls häufig positiv bewertet, oft als abwechslungsreich und von guter Qualität beschrieben. Auch die Atmosphäre und der Zusammenhalt unter den Mitpatienten tragen zu einem unterstützenden Umfeld bei. Die Lage der Rehaklinik im Odenwald, oft mit direktem Waldzugang, wird von einigen Patienten als wohltuend und förderlich für die Erholung empfunden. Andere empfinden die abgeschiedene Lage hingegen als weniger gut erreichbar oder bemängeln fehlende Fahrdienste.

Ein wiederkehrender Kritikpunkt in den Klinikbewertungen ist der Zustand der Klinikgebäude und ihrer Ausstattung. Viele Patienten weisen auf Renovierungsbedarf, veraltete Einrichtungen und teilweise mangelnde Sauberkeit hin. Auch die Patientenzimmer werden in einigen Fällen als einfach oder sanierungsbedürftig beschrieben. Des Weiteren werden organisatorische Mängel, wie unzureichende Kommunikation, lange Wartezeiten für Therapien oder die nicht immer zuverlässige Einhaltung von Therapieplänen, von einigen Patienten kritisiert. Auch die personelle Unterbesetzung, insbesondere in der Physiotherapie, wird gelegentlich bemängelt. Während die therapeutische Behandlung generell positiv bewertet wird, berichten einzelne Patienten von Erfahrungen, bei denen die individuelle Betreuung als unzureichend empfunden wurde oder spezifische Behandlungsansätze als nicht passend oder nicht stattfindend beschrieben wurden, insbesondere bei komplexeren Krankheitsbildern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MEDIAN Klinik Odenwald von vielen Patienten aufgrund ihres kompetenten und empathischen Personals sowie der effektiven Therapieangebote geschätzt wird. Verbesserungspotenzial sehen Patienten primär im Bereich der Infrastruktur und der Klinikorganisation.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 15.07.2025