Alle Informationen zur Reha Klinik MEDIAN Klinik NRZ Magdeburg
kein Bild vorhanden
MEDIAN Klinik NRZ Magdeburg
Telefon:
0391 6100
Über die Klinik
Die Klinik liegt in Magdeburg, der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, und ist gut erreichbar. Die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die den Rehabilitationsprozess positiv unterstützen können.
Das Therapieangebot umfasst unter anderem neurologische Frührehabilitation, Anschlussheilbehandlungen, stationäre Heilverfahren und ganztägig ambulante Rehabilitationsmaßnahmen. Spezialisierte Abteilungen wie die Botulinumtoxin-Ambulanz und die medizinisch-berufliche Rehabilitation stehen den Patienten zur Verfügung. Moderne Therapieverfahren wie robotikgestützte Physiotherapie mit Geräten wie Lokomat, Erigo und Andago werden eingesetzt, um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen.
Die Klinik legt großen Wert auf ein ganzheitliches Therapiekonzept, das Körper, Seele und soziales Umfeld gleichermaßen berücksichtigt. Ein erfahrenes Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften entwickelt für jeden Patienten einen individuellen Therapieplan, um die bestmögliche Rehabilitation zu gewährleisten.
Bilder von MEDIAN Klinik NRZ Magdeburg
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Gustav-Ricker-Straße 4, 39120 Magdebrug, Sachsen-Anhalt
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Gut
Die MEDIAN Klinik NRZ Magdeburg ist eine Rehaklinik, deren Patientenbewertungen und Erfahrungen ein vielschichtiges Bild zeichnen. Die Rückmeldungen bieten Einblicke in die Qualität der Rehabilitation, die Betreuung durch das Personal sowie die Rahmenbedingungen des Aufenthalts.
Ein wiederkehrendes positives Feedback betrifft die Fachkompetenz und das Engagement des Personals. Besonders häufig werden die Therapeuten, Ärzte und teilweise auch das Pflegepersonal für ihre professionelle und freundliche Betreuung gelobt. Patienten heben hervor, dass die individuelle Wahrnehmung und Achtung im Vordergrund standen und die Behandlungen zu deutlichen Fortschritten im Gesundheitszustand führten. Insbesondere die ärztliche Betreuung, die psychologische Unterstützung sowie das breite Therapieangebot, darunter Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie, werden als sehr hilfreich und förderlich für den Behandlungserfolg beschrieben. Auch die Abläufe in der Tagesklinik und die Berücksichtigung individueller Wünsche bei der Therapieplanung fanden positive Erwähnung. Einige Patienten äußerten sich zudem zufrieden mit der Verpflegung.
Den positiven Aspekten stehen jedoch auch häufig genannte Kritikpunkte gegenüber. Ein zentrales Thema ist die Kommunikation, die von Patienten und Angehörigen oft als mangelhaft oder inkonsistent empfunden wird, sei es mit Ärzten, dem Pflegepersonal oder bezüglich des Behandlungsverlaufs und Entlassmanagements. Auch die allgemeine Organisation und Koordination, beispielsweise bei externen Terminen oder der Therapieplanung, wird in einigen Fällen bemängelt. Im Hinblick auf das Personal gibt es ebenfalls gegensätzliche Erfahrungen: Während ein Teil der Patienten die Freundlichkeit und das Bemühen hervorhebt, berichten andere von unfreundlichem oder als inkompetent empfundenem Verhalten, insbesondere bei Teilen des Pflegepersonals und bestimmten Ärzten.
Hinsichtlich der Infrastruktur und Ausstattung der MEDIAN Klinik NRZ Magdeburg äußern sich viele Patienten kritisch. Der Zustand des Gebäudes wird häufig als veraltet und sanierungsbedürftig beschrieben. Mängel bei der Sauberkeit und Hygiene der Zimmer sind ebenfalls wiederkehrende Kritikpunkte. Auch die Qualität und die hohen Kosten des WLANs sowie die eingeschränkten Freizeitoptionen und der Zugang zu Therapieräumen außerhalb der Therapiezeiten werden bemängelt. Die Essensqualität wird unterschiedlich bewertet, erscheint aber tendenziell eher als Kritikpunkt.
Insgesamt zeigen die Patientenerfahrungen, dass die MEDIAN Klinik NRZ Magdeburg in der neurologischen Rehabilitation bei vielen Patienten zu signifikanten Verbesserungen führt, insbesondere dank der engagierten Arbeit der Therapeuten und Ärzte. Gleichzeitig besteht Verbesserungsbedarf in der Kommunikation, der Organisation sowie der Modernisierung und Pflege der Klinikräumlichkeiten.
Ein wiederkehrendes positives Feedback betrifft die Fachkompetenz und das Engagement des Personals. Besonders häufig werden die Therapeuten, Ärzte und teilweise auch das Pflegepersonal für ihre professionelle und freundliche Betreuung gelobt. Patienten heben hervor, dass die individuelle Wahrnehmung und Achtung im Vordergrund standen und die Behandlungen zu deutlichen Fortschritten im Gesundheitszustand führten. Insbesondere die ärztliche Betreuung, die psychologische Unterstützung sowie das breite Therapieangebot, darunter Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie, werden als sehr hilfreich und förderlich für den Behandlungserfolg beschrieben. Auch die Abläufe in der Tagesklinik und die Berücksichtigung individueller Wünsche bei der Therapieplanung fanden positive Erwähnung. Einige Patienten äußerten sich zudem zufrieden mit der Verpflegung.
Den positiven Aspekten stehen jedoch auch häufig genannte Kritikpunkte gegenüber. Ein zentrales Thema ist die Kommunikation, die von Patienten und Angehörigen oft als mangelhaft oder inkonsistent empfunden wird, sei es mit Ärzten, dem Pflegepersonal oder bezüglich des Behandlungsverlaufs und Entlassmanagements. Auch die allgemeine Organisation und Koordination, beispielsweise bei externen Terminen oder der Therapieplanung, wird in einigen Fällen bemängelt. Im Hinblick auf das Personal gibt es ebenfalls gegensätzliche Erfahrungen: Während ein Teil der Patienten die Freundlichkeit und das Bemühen hervorhebt, berichten andere von unfreundlichem oder als inkompetent empfundenem Verhalten, insbesondere bei Teilen des Pflegepersonals und bestimmten Ärzten.
Hinsichtlich der Infrastruktur und Ausstattung der MEDIAN Klinik NRZ Magdeburg äußern sich viele Patienten kritisch. Der Zustand des Gebäudes wird häufig als veraltet und sanierungsbedürftig beschrieben. Mängel bei der Sauberkeit und Hygiene der Zimmer sind ebenfalls wiederkehrende Kritikpunkte. Auch die Qualität und die hohen Kosten des WLANs sowie die eingeschränkten Freizeitoptionen und der Zugang zu Therapieräumen außerhalb der Therapiezeiten werden bemängelt. Die Essensqualität wird unterschiedlich bewertet, erscheint aber tendenziell eher als Kritikpunkt.
Insgesamt zeigen die Patientenerfahrungen, dass die MEDIAN Klinik NRZ Magdeburg in der neurologischen Rehabilitation bei vielen Patienten zu signifikanten Verbesserungen führt, insbesondere dank der engagierten Arbeit der Therapeuten und Ärzte. Gleichzeitig besteht Verbesserungsbedarf in der Kommunikation, der Organisation sowie der Modernisierung und Pflege der Klinikräumlichkeiten.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 18.07.2025