Alle Informationen zur Reha Klinik MEDIAN Klinik Münchwies

MEDIAN Klinik Münchwies
Telefon:
+49 (0)6858 691-0
Über die Klinik
Die Klinik liegt in einer ruhigen Umgebung, die ideale Voraussetzungen für den Genesungsprozess schafft. Die moderne Ausstattung und das erfahrene interdisziplinäre Team aus Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Sozialarbeitern gewährleisten eine individuelle und ganzheitliche Betreuung der Patienten.
Die MEDIAN Klinik Münchwies verfügt über 244 Therapieplätze und bietet ein vielfältiges Behandlungsangebot, das Gruppentherapien, Einzeltherapien sowie spezielle krankheitsbezogene Therapiegruppen umfasst. Besonderer Wert wird auf die Einbeziehung von Angehörigen gelegt, um den Therapieerfolg nachhaltig zu unterstützen.
Durch die Kombination aus langjähriger Erfahrung und modernem therapeutischem Know-how hat sich die MEDIAN Klinik Münchwies als führende Facheinrichtung im Saarland etabliert. Zahlreiche Fachveröffentlichungen und Auszeichnungen belegen den hohen Standard der therapeutischen Leistungen.
Bilder von MEDIAN Klinik Münchwies
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Turmstraße 50-58, 66540 Neunkirchen, Saarland
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die MEDIAN Klinik Münchwies wird von vielen Patienten als eine wichtige Station auf ihrem Weg zur Genesung wahrgenommen. Die gesammelten Patientenerfahrungen zeichnen ein vielschichtiges Bild der Rehaklinik.
Positive Erfahrungen: Kompetenz, Lage und Therapiekonzept
Ein zentraler und häufig gelobter Aspekt ist die Qualität des therapeutischen und medizinischen Personals. Therapeuten und das gesamte Klinikpersonal werden in zahlreichen Bewertungen als sehr kompetent, einfühlsam, engagiert, freundlich und hilfsbereit beschrieben. Ihre fachliche Expertise und menschliche Zuwendung tragen maßgeblich zum Therapieerfolg bei. Besonders positiv hervorgehoben wird das Therapiekonzept, insbesondere die Gruppentherapie und das Wohngruppenkonzept, die als sehr wirksam für die Selbstreflexion, den Austausch und die persönliche Entwicklung empfunden werden. Auch Einzeltherapien und Sportangebote erhalten oft Bestnoten.
Die Lage der Rehaklinik im Grünen oder am Waldrand wird von vielen Patienten als idyllisch und erholsam beschrieben, was zum Wohlbefinden während des Aufenthalts beiträgt. Das Sportangebot und die Ergotherapie werden ebenfalls häufig positiv erwähnt.
Gemischte und kritische Rückmeldungen: Ausstattung, Sauberkeit und Organisation
Die Meinungen zum Zustand der Klinikgebäude und Zimmer sind gemischt. Während einige Patienten die Zimmer als ausreichend ausgestattet, groß oder hell empfinden und den älteren Zustand nicht als störend empfinden, beschreiben andere die Gebäude als sanierungsbedürftig oder veraltet. Vereinzelt werden Mängel wie fehlendes WLAN oder alte Teppiche in den Zimmern kritisiert.
Ein weiterer Punkt, der kontrovers diskutiert wird, ist das Essen. Viele Patienten loben die Qualität, Abwechslung und Menge der Mahlzeiten und die Berücksichtigung spezieller Ernährungsbedürfnisse. Ebenso häufig gibt es jedoch Kritik an der Qualität, mangelnden Abwechslung oder Darreichung des Essens.
In Bezug auf die Sauberkeit und Hygiene gibt es ebenfalls unterschiedliche Rückmeldungen. Während einige Patienten zufrieden sind, äußern andere Kritik an der Sauberkeit der Klinik, der Zimmer oder bemängeln hygienische Zustände.
Organisationale Aspekte, wie die Koordination von Therapien, Therapeutenwechsel oder die Zimmerzuteilung, werden vereinzelt als verbesserungswürdig angesehen. Auch die Kommunikation, die Patientenfluktuation oder als zu streng empfundene Regeln (z.B. während der COVID-19-Pandemie) wurden von einigen Patienten kritisiert. In wenigen Fällen wurde auch die Kompetenz oder Freundlichkeit von Teilen des Personals bemängelt.
Fazit der Patientenerfahrungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MEDIAN Klinik Münchwies für viele Patienten eine positive und lebensverändernde Reha-Erfahrung bietet, die maßgeblich durch das engagierte und kompetente Personal sowie das wirksame Therapiekonzept geprägt ist. Gleichzeitig zeigen die Patientenmeinungen, dass es in Bereichen wie Gebäudezustand, Sauberkeit und vereinzelten organisatorischen Abläufen unterschiedliche Wahrnehmungen und Verbesserungspotenziale gibt. Die individuelle Erfahrung in der Rehaklinik hängt oft von den persönlichen Erwartungen und der Bereitschaft zur Eigeninitiative ab.
Positive Erfahrungen: Kompetenz, Lage und Therapiekonzept
Ein zentraler und häufig gelobter Aspekt ist die Qualität des therapeutischen und medizinischen Personals. Therapeuten und das gesamte Klinikpersonal werden in zahlreichen Bewertungen als sehr kompetent, einfühlsam, engagiert, freundlich und hilfsbereit beschrieben. Ihre fachliche Expertise und menschliche Zuwendung tragen maßgeblich zum Therapieerfolg bei. Besonders positiv hervorgehoben wird das Therapiekonzept, insbesondere die Gruppentherapie und das Wohngruppenkonzept, die als sehr wirksam für die Selbstreflexion, den Austausch und die persönliche Entwicklung empfunden werden. Auch Einzeltherapien und Sportangebote erhalten oft Bestnoten.
Die Lage der Rehaklinik im Grünen oder am Waldrand wird von vielen Patienten als idyllisch und erholsam beschrieben, was zum Wohlbefinden während des Aufenthalts beiträgt. Das Sportangebot und die Ergotherapie werden ebenfalls häufig positiv erwähnt.
Gemischte und kritische Rückmeldungen: Ausstattung, Sauberkeit und Organisation
Die Meinungen zum Zustand der Klinikgebäude und Zimmer sind gemischt. Während einige Patienten die Zimmer als ausreichend ausgestattet, groß oder hell empfinden und den älteren Zustand nicht als störend empfinden, beschreiben andere die Gebäude als sanierungsbedürftig oder veraltet. Vereinzelt werden Mängel wie fehlendes WLAN oder alte Teppiche in den Zimmern kritisiert.
Ein weiterer Punkt, der kontrovers diskutiert wird, ist das Essen. Viele Patienten loben die Qualität, Abwechslung und Menge der Mahlzeiten und die Berücksichtigung spezieller Ernährungsbedürfnisse. Ebenso häufig gibt es jedoch Kritik an der Qualität, mangelnden Abwechslung oder Darreichung des Essens.
In Bezug auf die Sauberkeit und Hygiene gibt es ebenfalls unterschiedliche Rückmeldungen. Während einige Patienten zufrieden sind, äußern andere Kritik an der Sauberkeit der Klinik, der Zimmer oder bemängeln hygienische Zustände.
Organisationale Aspekte, wie die Koordination von Therapien, Therapeutenwechsel oder die Zimmerzuteilung, werden vereinzelt als verbesserungswürdig angesehen. Auch die Kommunikation, die Patientenfluktuation oder als zu streng empfundene Regeln (z.B. während der COVID-19-Pandemie) wurden von einigen Patienten kritisiert. In wenigen Fällen wurde auch die Kompetenz oder Freundlichkeit von Teilen des Personals bemängelt.
Fazit der Patientenerfahrungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MEDIAN Klinik Münchwies für viele Patienten eine positive und lebensverändernde Reha-Erfahrung bietet, die maßgeblich durch das engagierte und kompetente Personal sowie das wirksame Therapiekonzept geprägt ist. Gleichzeitig zeigen die Patientenmeinungen, dass es in Bereichen wie Gebäudezustand, Sauberkeit und vereinzelten organisatorischen Abläufen unterschiedliche Wahrnehmungen und Verbesserungspotenziale gibt. Die individuelle Erfahrung in der Rehaklinik hängt oft von den persönlichen Erwartungen und der Bereitschaft zur Eigeninitiative ab.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 27.08.2025