Alle Informationen zur Reha Klinik MEDIAN Klinik Mecklenburg
kein Bild vorhanden
MEDIAN Klinik Mecklenburg
Telefon:
038872 91 0
Über die Klinik
Die Klinik verfügt über 65 Behandlungsplätze, vorwiegend in Doppelzimmern, und legt großen Wert auf eine familiäre Atmosphäre. Ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Psychotherapeuten, Pflegekräften, Ergo- und Arbeitstherapeuten sowie Sporttherapeuten arbeitet eng zusammen, um individuell zugeschnittene Therapiepläne zu entwickeln. Behandelt werden Abhängigkeiten von Substanzen wie Cannabis, (Meth-)Amphetamin (Crystal Meth), Opiaten, Kokain und anderen Drogen. Zudem werden Begleiterkrankungen wie Traumafolgestörungen, ADHS, Depressionen und Psychosen berücksichtigt.
Ein besonderes Angebot der Klinik ist die Behandlung von suchtkranken Eltern und Paaren mit Begleitkindern. Nicht-schulpflichtige Kinder werden im klinikeigenen Kindergarten betreut, während die Eltern ihre Therapie absolvieren. Die MEDIAN Klinik Mecklenburg wurde 2020 vom FOCUS als TOP-Rehaklinik im Fachbereich Sucht ausgezeichnet, was die hohe Qualität und Kompetenz der Einrichtung unterstreicht.
Bilder von MEDIAN Klinik Mecklenburg
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation mit Kind
Standort

Blumenstraße 3, 19217 Rehna OT Parber, Mecklenburg-Vorpommern
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Gut
Die MEDIAN Klinik Mecklenburg ist eine Rehaklinik, deren Patientenerfahrungen ein vielfältiges Bild zeichnen und wertvolle Einblicke für zukünftige Rehabilitanden bieten. Die Klinikbewertungen spiegeln eine Bandbreite an Meinungen wider, die sich auf verschiedene Aspekte des Aufenthalts beziehen.
Ein häufig genannter Punkt in den Patientenerfahrungen ist das Personal der Rehaklinik. Es wird oft für seine Kompetenz, Freundlichkeit und die umfassende Unterstützung gelobt, die zu positiven Entwicklungen und einer erfolgreichen Rehabilitation beigetragen hat. Gleichzeitig äußerten einige Patienten Kritik an der Kommunikation, der Betreuung oder dem Gefühl, nicht immer ernst genommen zu werden, was auf unterschiedliche Erlebnisse mit den Mitarbeitern hindeutet.
Hinsichtlich der Therapie und Behandlung zeigen sich ebenfalls gemischte Eindrücke. Viele Rehabilitanden schätzten die gut strukturierte Therapie mit vielfältigen Angeboten wie Gruppentherapie, Sporttherapie und Arbeitstherapie, die als hilfreich für den Alltag und die persönliche Entwicklung empfunden wurden. Es gab jedoch auch Stimmen, die mangelnde Therapieangebote, eine unzureichende Anzahl an Einzelgesprächen oder organisatorische Mängel in der Therapieplanung bemängelten. Einige Patienten empfanden die Einrichtung eher für bestimmte Schweregrade geeignet oder kritisierten spezifische Therapieformen wie die Reittherapie.
Die Qualität der Zimmer und die Verpflegung in der MEDIAN Klinik Mecklenburg werden von Patienten unterschiedlich bewertet. Während einige die Zimmer als gemütlich und das Essen als gut empfanden, gab es auch Beanstandungen bezüglich der Zimmerausstattung, der Sauberkeit oder der sanitären Einrichtungen.
Weitere Aspekte, die in den Klinikbewertungen zur Sprache kommen, betreffen die Freizeitgestaltung und die allgemeine Atmosphäre. Die Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten, insbesondere an Wochenenden, sowie die Internetverbindung wurden von einigen als unzureichend empfunden. Das Verhalten einzelner Mitpatienten, ein angespanntes Klima oder vereinzelt berichtete Diebstähle wurden ebenfalls als störend wahrgenommen. Positiv hervorgehoben wurden hingegen die schnelle Erlaubnis für Ausgang und die Vielfalt der Angebote, die über die reinen Therapien hinausgehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MEDIAN Klinik Mecklenburg für viele Patienten ein Ort positiver Entwicklung und erfolgreicher Rehabilitation war, geprägt von kompetentem Personal und hilfreichen Therapiekonzepten. Andere Erfahrungen weisen jedoch auf Bereiche hin, in denen Verbesserungsbedarf gesehen wird, insbesondere bei der Personalkommunikation, der Vielfalt der Freizeitangebote und der Ausstattung.
Ein häufig genannter Punkt in den Patientenerfahrungen ist das Personal der Rehaklinik. Es wird oft für seine Kompetenz, Freundlichkeit und die umfassende Unterstützung gelobt, die zu positiven Entwicklungen und einer erfolgreichen Rehabilitation beigetragen hat. Gleichzeitig äußerten einige Patienten Kritik an der Kommunikation, der Betreuung oder dem Gefühl, nicht immer ernst genommen zu werden, was auf unterschiedliche Erlebnisse mit den Mitarbeitern hindeutet.
Hinsichtlich der Therapie und Behandlung zeigen sich ebenfalls gemischte Eindrücke. Viele Rehabilitanden schätzten die gut strukturierte Therapie mit vielfältigen Angeboten wie Gruppentherapie, Sporttherapie und Arbeitstherapie, die als hilfreich für den Alltag und die persönliche Entwicklung empfunden wurden. Es gab jedoch auch Stimmen, die mangelnde Therapieangebote, eine unzureichende Anzahl an Einzelgesprächen oder organisatorische Mängel in der Therapieplanung bemängelten. Einige Patienten empfanden die Einrichtung eher für bestimmte Schweregrade geeignet oder kritisierten spezifische Therapieformen wie die Reittherapie.
Die Qualität der Zimmer und die Verpflegung in der MEDIAN Klinik Mecklenburg werden von Patienten unterschiedlich bewertet. Während einige die Zimmer als gemütlich und das Essen als gut empfanden, gab es auch Beanstandungen bezüglich der Zimmerausstattung, der Sauberkeit oder der sanitären Einrichtungen.
Weitere Aspekte, die in den Klinikbewertungen zur Sprache kommen, betreffen die Freizeitgestaltung und die allgemeine Atmosphäre. Die Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten, insbesondere an Wochenenden, sowie die Internetverbindung wurden von einigen als unzureichend empfunden. Das Verhalten einzelner Mitpatienten, ein angespanntes Klima oder vereinzelt berichtete Diebstähle wurden ebenfalls als störend wahrgenommen. Positiv hervorgehoben wurden hingegen die schnelle Erlaubnis für Ausgang und die Vielfalt der Angebote, die über die reinen Therapien hinausgehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MEDIAN Klinik Mecklenburg für viele Patienten ein Ort positiver Entwicklung und erfolgreicher Rehabilitation war, geprägt von kompetentem Personal und hilfreichen Therapiekonzepten. Andere Erfahrungen weisen jedoch auf Bereiche hin, in denen Verbesserungsbedarf gesehen wird, insbesondere bei der Personalkommunikation, der Vielfalt der Freizeitangebote und der Ausstattung.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 15.07.2025