Alle Informationen zur Reha Klinik MEDIAN Klinik Hohenlohe Bad Mergentheim

MEDIAN Klinik Hohenlohe Bad Mergentheim
Telefon:
07931-548 0
Über die Klinik
Bilder von MEDIAN Klinik Hohenlohe Bad Mergentheim
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Lothar-Daiker-Straße 1, 97980 Bad Mergentheim, Baden-Württemberg
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Gut
Die MEDIAN Klinik Hohenlohe Bad Mergentheim ist eine Rehaklinik, deren Patienten ihre Erfahrungen in umfassenden Klinikbewertungen teilen. Diese Patientenerfahrungen geben detaillierte Einblicke in den Reha-Aufenthalt und beleuchten sowohl positive Aspekte als auch Bereiche mit Verbesserungspotenzial.
Positive Patientenerfahrungen in der MEDIAN Klinik Hohenlohe
Ein wiederkehrendes Lob gilt dem Personal der Klinik, insbesondere den Therapeuten. Patienten beschreiben sie häufig als fachlich kompetent, engagiert, freundlich und sehr hilfsbereit. Viele berichten von einer positiven, individuellen Betreuung, die maßgeblich zum Behandlungserfolg beiträgt und die Reha-Ziele fördert. Die therapeutischen Maßnahmen werden oft als passend und wirkungsvoll empfunden, was zu einer spürbaren Verbesserung des Gesundheitszustands führen kann.
Die Lage der Rehaklinik wird ebenfalls positiv hervorgehoben. Die Nähe zum Kurpark von Bad Mergentheim, einem Fluss und dem Stadtzentrum wird als angenehmes Umfeld für die Genesung und für Spaziergänge geschätzt. Einige Patienten empfanden zudem ihre Zimmer als sauber und komfortabel, und auch die Verpflegung fand vereinzelt positive Erwähnung, insbesondere in Bezug auf Freundlichkeit und Service im Speisesaal.
Häufig genannte Kritikpunkte und Verbesserungspotenziale
Trotz vieler positiver Rückmeldungen gibt es in den Patientenerfahrungen auch wiederkehrende Kritikpunkte. Am häufigsten wird der Zustand der Klinikgebäude und ihrer Ausstattung bemängelt. Viele Bereiche, darunter Zimmer, allgemeine Einrichtungen und Therapiebereiche, werden als veraltet, abgenutzt und renovierungsbedürftig beschrieben, teilweise sogar als heruntergekommen und unwirtlich. Auch die Sauberkeit wird von einigen Patienten als unzureichend kritisiert.
Ein weiterer signifikanter Kritikpunkt ist die Verpflegung. Hier bemängeln Patienten oft die mangelnde Abwechslung, die allgemeine Qualität des Essens sowie spezifische Aspekte wie vegetarische Optionen oder die Abendverpflegung.
Organisatorische Mängel sind ebenfalls ein wiederkehrendes Thema. Dazu gehören Personalengpässe, die zu Therapieausfällen, verkürzten Behandlungszeiten oder unzureichenden Anwendungen führen können. Die Kommunikation, insbesondere mit der ärztlichen Betreuung, wird von einigen Patienten als schwierig, oberflächlich oder unzureichend empfunden, manchmal auch bedingt durch Sprachbarrieren bei Teilen des Personals. Die Therapieplanung wird gelegentlich als nicht ausreichend individualisiert beschrieben.
Des Weiteren werden unzureichende Freizeitangebote am Abend, kostenpflichtiges und schwaches WLAN sowie eine eingeschränkte Zugänglichkeit zu Trainingseinrichtungen bemängelt.
Fazit der Patientenerfahrungen
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die MEDIAN Klinik Hohenlohe Bad Mergentheim in den Patientenbewertungen ein gemischtes Bild zeichnet. Während das Engagement und die fachliche Kompetenz des Personals, insbesondere der Therapeuten, sowie der positive Effekt der Behandlungen oft gelobt werden, besteht deutlicher Verbesserungsbedarf bei der Modernisierung der Klinikgebäude, der Ausstattung und der Qualität der Verpflegung. Die Patientenerfahrungen zeigen, dass der Erfolg eines Reha-Aufenthalts auch von der individuellen Einstellung und Eigeninitiative abhängen kann.
Positive Patientenerfahrungen in der MEDIAN Klinik Hohenlohe
Ein wiederkehrendes Lob gilt dem Personal der Klinik, insbesondere den Therapeuten. Patienten beschreiben sie häufig als fachlich kompetent, engagiert, freundlich und sehr hilfsbereit. Viele berichten von einer positiven, individuellen Betreuung, die maßgeblich zum Behandlungserfolg beiträgt und die Reha-Ziele fördert. Die therapeutischen Maßnahmen werden oft als passend und wirkungsvoll empfunden, was zu einer spürbaren Verbesserung des Gesundheitszustands führen kann.
Die Lage der Rehaklinik wird ebenfalls positiv hervorgehoben. Die Nähe zum Kurpark von Bad Mergentheim, einem Fluss und dem Stadtzentrum wird als angenehmes Umfeld für die Genesung und für Spaziergänge geschätzt. Einige Patienten empfanden zudem ihre Zimmer als sauber und komfortabel, und auch die Verpflegung fand vereinzelt positive Erwähnung, insbesondere in Bezug auf Freundlichkeit und Service im Speisesaal.
Häufig genannte Kritikpunkte und Verbesserungspotenziale
Trotz vieler positiver Rückmeldungen gibt es in den Patientenerfahrungen auch wiederkehrende Kritikpunkte. Am häufigsten wird der Zustand der Klinikgebäude und ihrer Ausstattung bemängelt. Viele Bereiche, darunter Zimmer, allgemeine Einrichtungen und Therapiebereiche, werden als veraltet, abgenutzt und renovierungsbedürftig beschrieben, teilweise sogar als heruntergekommen und unwirtlich. Auch die Sauberkeit wird von einigen Patienten als unzureichend kritisiert.
Ein weiterer signifikanter Kritikpunkt ist die Verpflegung. Hier bemängeln Patienten oft die mangelnde Abwechslung, die allgemeine Qualität des Essens sowie spezifische Aspekte wie vegetarische Optionen oder die Abendverpflegung.
Organisatorische Mängel sind ebenfalls ein wiederkehrendes Thema. Dazu gehören Personalengpässe, die zu Therapieausfällen, verkürzten Behandlungszeiten oder unzureichenden Anwendungen führen können. Die Kommunikation, insbesondere mit der ärztlichen Betreuung, wird von einigen Patienten als schwierig, oberflächlich oder unzureichend empfunden, manchmal auch bedingt durch Sprachbarrieren bei Teilen des Personals. Die Therapieplanung wird gelegentlich als nicht ausreichend individualisiert beschrieben.
Des Weiteren werden unzureichende Freizeitangebote am Abend, kostenpflichtiges und schwaches WLAN sowie eine eingeschränkte Zugänglichkeit zu Trainingseinrichtungen bemängelt.
Fazit der Patientenerfahrungen
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die MEDIAN Klinik Hohenlohe Bad Mergentheim in den Patientenbewertungen ein gemischtes Bild zeichnet. Während das Engagement und die fachliche Kompetenz des Personals, insbesondere der Therapeuten, sowie der positive Effekt der Behandlungen oft gelobt werden, besteht deutlicher Verbesserungsbedarf bei der Modernisierung der Klinikgebäude, der Ausstattung und der Qualität der Verpflegung. Die Patientenerfahrungen zeigen, dass der Erfolg eines Reha-Aufenthalts auch von der individuellen Einstellung und Eigeninitiative abhängen kann.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 15.07.2025