Alle Informationen zur Reha Klinik MEDIAN Klinik Graal-Müritz

Über die Klinik

Die MEDIAN Klinik Graal-Müritz liegt im Ostseeheilbad Graal-Müritz und bietet spezialisierte Rehabilitation in den Bereichen Orthopädie, Psychosomatik sowie Atemwegserkrankungen und Allergien. Die Klinik bietet Anschlussheilbehandlungen, stationäre, teilstationäre und ambulante Rehabilitationsmaßnahmen sowie medizinisch beruflich orientierte Rehabilitationen an. Die Umgebung von Graal-Müritz ist geprägt von einem 5 km langen Sandstrand und der Rostocker Heide, die zu Spaziergängen und Radtouren einlädt. Sehenswürdigkeiten wie die 350 Meter lange Seebrücke, der 4,5 Hektar große Rhododendronpark mit etwa 2.500 Rhododendron- und Azaleenstauden sowie das Heimatmuseum bieten kulturelle Abwechslung. Die Klinik legt großen Wert auf eine indikationsgerechte Behandlung und individuelle Betreuung der Patienten, um deren Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern.

Bilder von MEDIAN Klinik Graal-Müritz

Keine Bilder vorhanden

Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.

Fachbereiche

Besondere Merkmale

  • Rehabilitation am Wasser

Standort

Standort von MEDIAN Klinik Graal-Müritz

Rostocker Str. 1, 18181 Graal-Müritz, Mecklenburg-Vorpommern

Für Klinikinhaber

Sind Sie der Inhaber?

Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.

Bewertungen der Klinik

Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.

Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.

Was andere Patienten über diese Klinik sagen

Sehr gut
Die MEDIAN Klinik Graal-Müritz ist eine anerkannte Rehaklinik, die Patienten bei ihrer Genesung unterstützt. Die gesammelten Patientenerfahrungen zeichnen ein überwiegend positives Bild der Aufenthalte, wobei bestimmte Aspekte von den Rehabilitanden besonders hervorgehoben werden.

Positive Patientenerfahrungen in der MEDIAN Klinik Graal-Müritz

Ein zentraler und am häufigsten gelobter Aspekt ist das gesamte Personal der Klinik. Patienten beschreiben die Mitarbeiter, von den Ärzten und Therapeuten bis hin zum Service- und Reinigungspersonal, als äußerst freundlich, hilfsbereit, engagiert und kompetent. Diese positive Haltung trägt maßgeblich zum Wohlbefinden und dem Gefühl des Gut-Aufgehobenseins bei. Die fachliche Kompetenz der Ärzte und Therapeuten wird oft als sehr hoch bewertet, und die individuelle Zugewandtheit sowie die Fähigkeit, auf Anliegen einzugehen, finden breite Anerkennung.

Die hervorragende Lage der MEDIAN Klinik Graal-Müritz nahe der Ostsee und des Strandes wird von vielen als großer Pluspunkt empfunden. Die schöne Umgebung, das große Gelände und die gute Erreichbarkeit von Einkaufsmöglichkeiten bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten und unterstützen die Erholung während der Reha.

Die medizinische Betreuung und die therapeutischen Angebote werden oft als hilfreich und gut auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt bewertet. Patienten loben die Qualität der Einzelbehandlungen, die gut getakteten Anwendungen sowie die informativen Seminare und Vorträge. Die Klinik wird für ihre Kompetenz in verschiedenen Fachbereichen wie Orthopädie, Pneumologie und Psychosomatik geschätzt, wobei die Behandlungen als gut auf die Erkrankung abgestimmt beschrieben werden.

Die Zimmer werden mehrheitlich als geräumig und sauber beschrieben, und die tägliche Zimmerreinigung findet positive Erwähnung. Auch die allgemeine Sauberkeit im gesamten Haus wird oft gelobt.

Das Essen in der Rehaklinik erhält insgesamt positive Rückmeldungen, insbesondere das abwechslungsreiche Frühstücks- und Abendbuffet mit guter Auswahl. Die Qualität und Vielfalt der Verpflegung werden als zufriedenstellend empfunden.

Die Organisation der Klinik, einschließlich der Therapieplanung und der zügigen Bearbeitung von Anfragen, wird ebenfalls von vielen Patienten positiv hervorgehoben, was zu einem reibungslosen Ablauf des Reha-Alltags beiträgt.

Aspekte mit Verbesserungspotenzial

Trotz des insgesamt positiven Eindrucks beim Essen gibt es wiederkehrende Kritikpunkte: Das Mittagessen wird häufig als nur lauwarm beschrieben, und die Essenszeiten sowie die Lautstärke im Speisesaal werden von einigen Patienten als verbesserungswürdig angesehen, da die Mahlzeiten teils als hektisch empfunden werden.

Während die Zimmer meist als sauber gelten, bemängeln einige Patienten deren Ausstattung, die teils als veraltet oder renovierungsbedürftig empfunden wird, insbesondere bezüglich der Matratzen und Duschen. Auch die Verfügbarkeit von heißem Wasser und das Fehlen oder die temporäre Schließung bestimmter Einrichtungen (wie Sauna oder Fitnessraum) wurden kritisiert.

Einige Patienten äußerten den Wunsch nach mehr Individualisierung der Therapiepläne und einer besseren Kommunikation mit den Ärzten. Insbesondere im Bereich Psychosomatik wurde von zu wenig Arztkontakt und fehlenden interdisziplinären Maßnahmen berichtet. Auch die Vorbereitung auf die Nachsorge und die spezifische Ausstattung für bestimmte Fachbereiche (z.B. urologische Onkologie) wurden von einzelnen Patienten als nicht ausreichend empfunden, was zu einer Verschlechterung des Zustandes führen konnte.

Das Freizeitangebot der Klinik wird von einigen als begrenzt beschrieben. Zudem wurde die Atmosphäre im Speisesaal von einigen als zu laut oder tumultig wahrgenommen. Auch Lärmbelästigungen durch technische Anlagen oder einen hohen Geräuschpegel, insbesondere für Hörgeschädigte, wurden erwähnt.

Zusammenfassendes Fazit der Patientenbewertungen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MEDIAN Klinik Graal-Müritz für viele Patienten einen erfolgreichen und gewinnbringenden Reha-Aufenthalt ermöglicht. Das engagierte und freundliche Personal sowie die attraktive Lage an der Ostsee sind klare Stärken, die maßgeblich zur Genesung beitragen. Verbesserungspotenzial wird vor allem bei der Temperatur des Mittagessens, der Aktualisierung der Zimmerausstattung und in der Feinjustierung mancher Therapieplanungen und der Kommunikation gesehen. Viele Patienten würden die Rehaklinik jedoch für einen erneuten Aufenthalt wieder wählen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 15.07.2025