Alle Informationen zur Reha Klinik MEDIAN Klinik Berggießhübel
kein Bild vorhanden
MEDIAN Klinik Berggießhübel
Telefon:
+49 (0)35023 65-0
Über die Klinik
Bilder von MEDIAN Klinik Berggießhübel
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation in den Bergen
Standort

Gersdorfer Straße 5, 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel, Sachsen
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die MEDIAN Klinik Berggießhübel ist eine Rehaklinik, die Patienten in den Bereichen Orthopädie und Psychosomatik betreut. Die Patientenerfahrungen zeichnen mehrheitlich ein sehr positives Bild der Klinik, wobei bestimmte Aspekte besonders häufig hervorgehoben werden.
Ein zentraler und am häufigsten gelobter Punkt ist das Personal der MEDIAN Klinik Berggießhübel. Patienten beschreiben die Mitarbeiter auf allen Ebenen – von Ärzten und Therapeuten über das Pflegepersonal bis hin zu den Servicekräften – als durchweg sehr freundlich, hilfsbereit, engagiert, kompetent und empathisch. Diese positive Grundhaltung trägt maßgeblich zu einer angenehmen Atmosphäre und dem allgemeinen Wohlbefinden während der Rehabilitation bei. Besonders die individuelle und fachlich sehr gute Betreuung durch die Therapeuten und Ärzte wird oft gelobt, wobei sich diese Zeit für die Patienten nehmen und die Behandlungspläne individuell auf das jeweilige Krankheitsbild zugeschnitten werden.
Auch die Verpflegung in der Klinik findet bei vielen Patienten großen Anklang. Das Essen wird als schmackhaft, abwechslungsreich und gesundheitsfördernd beschrieben, oft mit positiven Erwähnungen von Buffets und Salattheken. Die Zimmer werden als ruhig, sauber, zweckmäßig und oft mit Balkon ausgestattet beschrieben, was den Erholungswert der Rehaklinik unterstreicht. Die allgemeine Sauberkeit und Ausstattung der Klinik, einschließlich Einrichtungen wie Schwimmbad und Sporthalle, werden ebenfalls positiv bewertet.
Die Lage der MEDIAN Klinik Berggießhübel in der Sächsischen Schweiz wird von vielen als erholsam und idyllisch empfunden und bietet gute Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen in der naturnahen Umgebung. Das angebotene Behandlungsprogramm wird als umfangreich, vielseitig und ausgewogen wahrgenommen, mit einer guten Mischung aus Einzel- und Gruppentherapien, Sport-, Kreativ- und Entspannungsangeboten sowie informativen Vorträgen. Spezifische Therapien wie Schmerz- oder Tanztherapie wurden als besonders hilfreich empfunden. Die Organisation der Therapiepläne wird von vielen als gut und strukturiert beschrieben, mit digitalen und gedruckten Plänen.
Trotz der überwiegend positiven Klinikbewertungen gibt es auch einige Kritikpunkte, die von Patienten geäußert wurden. Die Organisation der Klinik wird vereinzelt als unzureichend oder unstrukturiert bemängelt, insbesondere in Bezug auf Therapieausfälle oder den Aufnahmeprozess. Auch die Verpflegung, obwohl oft gelobt, erhielt in einigen Fällen Kritik bezüglich der Essenszeiten, der Auswahl am Wochenende und der Berücksichtigung spezieller Ernährungsbedürfnisse. Der Zustand der Gebäude und die Ausstattung wurden von einigen Patienten als veraltet oder nicht ausreichend empfunden, wobei auch geschlossene Einrichtungen wie das Schwimmbad aufgrund von Sparmaßnahmen kritisiert wurden. Weitere Anmerkungen betrafen die Lärmentwicklung im Speisesaal, fehlende Klimaanlagen, die Qualität der Kopfkissen, die Erreichbarkeit des Pflegepersonals sowie vereinzelt Kommunikationsprobleme mit Ärzten. Probleme bei der Direktabrechnung und unfreundliche Erfahrungen an der Rezeption wurden ebenfalls genannt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MEDIAN Klinik Berggießhübel von den meisten Patienten für ihr engagiertes und freundliches Personal, die gute Verpflegung, die angenehme Lage und die individuelle Therapieplanung sehr geschätzt wird, was maßgeblich zum Therapieerfolg und Wohlbefinden beiträgt. Einzelne Kritikpunkte beziehen sich auf organisatorische Abläufe und den Zustand der Infrastruktur.
Ein zentraler und am häufigsten gelobter Punkt ist das Personal der MEDIAN Klinik Berggießhübel. Patienten beschreiben die Mitarbeiter auf allen Ebenen – von Ärzten und Therapeuten über das Pflegepersonal bis hin zu den Servicekräften – als durchweg sehr freundlich, hilfsbereit, engagiert, kompetent und empathisch. Diese positive Grundhaltung trägt maßgeblich zu einer angenehmen Atmosphäre und dem allgemeinen Wohlbefinden während der Rehabilitation bei. Besonders die individuelle und fachlich sehr gute Betreuung durch die Therapeuten und Ärzte wird oft gelobt, wobei sich diese Zeit für die Patienten nehmen und die Behandlungspläne individuell auf das jeweilige Krankheitsbild zugeschnitten werden.
Auch die Verpflegung in der Klinik findet bei vielen Patienten großen Anklang. Das Essen wird als schmackhaft, abwechslungsreich und gesundheitsfördernd beschrieben, oft mit positiven Erwähnungen von Buffets und Salattheken. Die Zimmer werden als ruhig, sauber, zweckmäßig und oft mit Balkon ausgestattet beschrieben, was den Erholungswert der Rehaklinik unterstreicht. Die allgemeine Sauberkeit und Ausstattung der Klinik, einschließlich Einrichtungen wie Schwimmbad und Sporthalle, werden ebenfalls positiv bewertet.
Die Lage der MEDIAN Klinik Berggießhübel in der Sächsischen Schweiz wird von vielen als erholsam und idyllisch empfunden und bietet gute Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen in der naturnahen Umgebung. Das angebotene Behandlungsprogramm wird als umfangreich, vielseitig und ausgewogen wahrgenommen, mit einer guten Mischung aus Einzel- und Gruppentherapien, Sport-, Kreativ- und Entspannungsangeboten sowie informativen Vorträgen. Spezifische Therapien wie Schmerz- oder Tanztherapie wurden als besonders hilfreich empfunden. Die Organisation der Therapiepläne wird von vielen als gut und strukturiert beschrieben, mit digitalen und gedruckten Plänen.
Trotz der überwiegend positiven Klinikbewertungen gibt es auch einige Kritikpunkte, die von Patienten geäußert wurden. Die Organisation der Klinik wird vereinzelt als unzureichend oder unstrukturiert bemängelt, insbesondere in Bezug auf Therapieausfälle oder den Aufnahmeprozess. Auch die Verpflegung, obwohl oft gelobt, erhielt in einigen Fällen Kritik bezüglich der Essenszeiten, der Auswahl am Wochenende und der Berücksichtigung spezieller Ernährungsbedürfnisse. Der Zustand der Gebäude und die Ausstattung wurden von einigen Patienten als veraltet oder nicht ausreichend empfunden, wobei auch geschlossene Einrichtungen wie das Schwimmbad aufgrund von Sparmaßnahmen kritisiert wurden. Weitere Anmerkungen betrafen die Lärmentwicklung im Speisesaal, fehlende Klimaanlagen, die Qualität der Kopfkissen, die Erreichbarkeit des Pflegepersonals sowie vereinzelt Kommunikationsprobleme mit Ärzten. Probleme bei der Direktabrechnung und unfreundliche Erfahrungen an der Rezeption wurden ebenfalls genannt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MEDIAN Klinik Berggießhübel von den meisten Patienten für ihr engagiertes und freundliches Personal, die gute Verpflegung, die angenehme Lage und die individuelle Therapieplanung sehr geschätzt wird, was maßgeblich zum Therapieerfolg und Wohlbefinden beiträgt. Einzelne Kritikpunkte beziehen sich auf organisatorische Abläufe und den Zustand der Infrastruktur.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 15.07.2025