Alle Informationen zur Reha Klinik MEDIAN Klinik Brandis
kein Bild vorhanden
MEDIAN Klinik Brandis
Telefon:
+49 (0)34292 84-0
Über die Klinik
Die Klinik liegt in Brandis, einer idyllischen Kleinstadt in Sachsen, umgeben von malerischen Wäldern und Seen. Diese naturnahe Umgebung bietet ideale Bedingungen für Erholung und Genesung.
In der Abteilung für Psychosomatik werden Patienten mit affektiven Störungen wie Depressionen, Angststörungen und somatoformen Störungen behandelt. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und die Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben zu verbessern.
Die orthopädische Abteilung konzentriert sich auf die Wiederherstellung der Mobilität und Stabilität des Bewegungsapparates. Durch gezielte Therapien werden Schmerzen gelindert und die körperliche Leistungsfähigkeit gesteigert.
Die MEDIAN Klinik Brandis legt großen Wert auf eine ganzheitliche Behandlung, die sowohl körperliche als auch seelische Aspekte berücksichtigt. Durch die Kombination aus fachlicher Expertise und der ruhigen, naturnahen Lage bietet die Klinik optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rehabilitation.
Bilder von MEDIAN Klinik Brandis
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation am Wasser
Standort

Am Wald 1, 04821 Brandis, Sachsen
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Gut
Die MEDIAN Klinik Brandis ist eine Rehaklinik, deren Bewertungsspektrum von Patienten eine Vielzahl von Erfahrungen widerspiegelt. Die Meinungen zeigen sowohl deutliche Stärken als auch wiederkehrende Kritikpunkte, die für potenzielle Rehabilitanden relevant sind.
Positive Patientenerfahrungen in der MEDIAN Klinik Brandis
Ein besonders häufig gelobter Aspekt ist das Personal der Klinik. Viele Patienten beschreiben es als überwiegend freundlich, motiviert, engagiert und professionell. Insbesondere die Ärzte und Therapeuten werden oft für ihre Fachkompetenz, Empathie und patientenorientierte Betreuung hervorgehoben. Die Flexibilität bei der Therapiegestaltung und die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse finden ebenfalls positive Erwähnung.
Die Lage und Umgebung der Rehaklinik Brandis werden von zahlreichen Patienten als sehr positiv empfunden. Die ruhige, naturnahe Lage, oft in Verbindung mit der Nähe zu einem See, wird als förderlich für die Erholung und Stressbewältigung beschrieben. Ausflugsmöglichkeiten und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr tragen ebenfalls zum positiven Gesamteindruck bei.
In Bezug auf die Therapien wird häufig die Vielfalt und Wirksamkeit des Angebots gelobt, insbesondere im Bereich der orthopädischen Reha. Patienten berichten von spürbaren gesundheitlichen Fortschritten und dem Erreichen ihrer Reha-Ziele. Auch das Freizeitangebot wird als umfangreich und abwechslungsreich wahrgenommen.
Die Zimmer werden von vielen Patienten als sauber, geräumig und zweckmäßig beschrieben, teilweise mit Balkon. Die allgemeine Sauberkeit der Klinik wird ebenfalls oft positiv hervorgehoben.
Die Verpflegung in der MEDIAN Klinik Brandis wird von einem Teil der Patienten als gut, akzeptabel oder zufriedenstellend bewertet, wobei die Auswahl an Salaten, Obst und Gemüse positiv erwähnt wird. Der Service im Speisesaal wird ebenfalls gelobt.
Häufig genannte Kritikpunkte
Der am häufigsten genannte Kritikpunkt betrifft die Verpflegung. Viele Patienten bemängeln die Qualität, Hygiene und mangelnde Abwechslung des Essens, das oft als eintönig oder unzureichend beschrieben wird. Vereinzelt werden hier Sparmaßnahmen vermutet.
Obwohl das Personal insgesamt positiv bewertet wird, gibt es auch Berichte über unfreundliches Personal, insbesondere an der Rezeption oder bei einzelnen Pflegekräften. Organisatorische Probleme und Kommunikationsmängel werden ebenfalls vereinzelt kritisiert.
Die Zimmerausstattung und die allgemeine Ausstattung der Klinik sind ebenfalls wiederkehrende Kritikpunkte. Patienten beschreiben die Möbel oft als veraltet oder abgewohnt. Mängel wie fehlende Heizung in Bädern oder im Schwimmbadbereich, alte Teppiche, fehlende Kühlschränke oder Wasserautomaten werden genannt. Das WLAN wird fast durchweg als teuer, langsam, schlecht funktionierend oder in den Zimmern nicht verfügbar bemängelt.
Die Sauberkeit wird, trotz positiver Nennungen, von einigen Patienten als mangelhaft oder unzureichend kritisiert, insbesondere in bestimmten Bereichen oder bezüglich der Reinigungshäufigkeit.
Hinsichtlich der Behandlung gab es in einigen Fällen Berichte über als nicht ausreichend empfundene oder nicht auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Therapien, insbesondere im psychosomatischen Bereich. Therapieausfälle aufgrund von Personalmangel und eine als unzureichend empfundene psychologische Betreuung wurden ebenfalls genannt. Einzelne Patienten berichteten von einer Verschlechterung ihres Gesundheitszustandes während des Aufenthalts oder einem unzureichenden Behandlungserfolg. Der Schwimmbadbereich wird aufgrund fehlender Heizung oder zeitweiser Schließungen kritisiert.
Fazit der Patientenerfahrungen
Die Patientenerfahrungen in der MEDIAN Klinik Brandis zeigen ein ambivalentes Bild. Während die Fachkompetenz des medizinischen und therapeutischen Personals sowie die erholsame Lage der Klinik häufig als große Stärken hervorgehoben werden, bestehen wiederkehrende Kritikpunkte bezüglich der Verpflegung, der Zimmer- und allgemeinen Ausstattung sowie der WLAN-Verfügbarkeit. Auch wenn die Behandlungsqualität und die Freundlichkeit des Personals mehrheitlich positiv bewertet werden, gibt es in diesen Bereichen ebenfalls vereinzelte negative Erfahrungen.
Positive Patientenerfahrungen in der MEDIAN Klinik Brandis
Ein besonders häufig gelobter Aspekt ist das Personal der Klinik. Viele Patienten beschreiben es als überwiegend freundlich, motiviert, engagiert und professionell. Insbesondere die Ärzte und Therapeuten werden oft für ihre Fachkompetenz, Empathie und patientenorientierte Betreuung hervorgehoben. Die Flexibilität bei der Therapiegestaltung und die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse finden ebenfalls positive Erwähnung.
Die Lage und Umgebung der Rehaklinik Brandis werden von zahlreichen Patienten als sehr positiv empfunden. Die ruhige, naturnahe Lage, oft in Verbindung mit der Nähe zu einem See, wird als förderlich für die Erholung und Stressbewältigung beschrieben. Ausflugsmöglichkeiten und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr tragen ebenfalls zum positiven Gesamteindruck bei.
In Bezug auf die Therapien wird häufig die Vielfalt und Wirksamkeit des Angebots gelobt, insbesondere im Bereich der orthopädischen Reha. Patienten berichten von spürbaren gesundheitlichen Fortschritten und dem Erreichen ihrer Reha-Ziele. Auch das Freizeitangebot wird als umfangreich und abwechslungsreich wahrgenommen.
Die Zimmer werden von vielen Patienten als sauber, geräumig und zweckmäßig beschrieben, teilweise mit Balkon. Die allgemeine Sauberkeit der Klinik wird ebenfalls oft positiv hervorgehoben.
Die Verpflegung in der MEDIAN Klinik Brandis wird von einem Teil der Patienten als gut, akzeptabel oder zufriedenstellend bewertet, wobei die Auswahl an Salaten, Obst und Gemüse positiv erwähnt wird. Der Service im Speisesaal wird ebenfalls gelobt.
Häufig genannte Kritikpunkte
Der am häufigsten genannte Kritikpunkt betrifft die Verpflegung. Viele Patienten bemängeln die Qualität, Hygiene und mangelnde Abwechslung des Essens, das oft als eintönig oder unzureichend beschrieben wird. Vereinzelt werden hier Sparmaßnahmen vermutet.
Obwohl das Personal insgesamt positiv bewertet wird, gibt es auch Berichte über unfreundliches Personal, insbesondere an der Rezeption oder bei einzelnen Pflegekräften. Organisatorische Probleme und Kommunikationsmängel werden ebenfalls vereinzelt kritisiert.
Die Zimmerausstattung und die allgemeine Ausstattung der Klinik sind ebenfalls wiederkehrende Kritikpunkte. Patienten beschreiben die Möbel oft als veraltet oder abgewohnt. Mängel wie fehlende Heizung in Bädern oder im Schwimmbadbereich, alte Teppiche, fehlende Kühlschränke oder Wasserautomaten werden genannt. Das WLAN wird fast durchweg als teuer, langsam, schlecht funktionierend oder in den Zimmern nicht verfügbar bemängelt.
Die Sauberkeit wird, trotz positiver Nennungen, von einigen Patienten als mangelhaft oder unzureichend kritisiert, insbesondere in bestimmten Bereichen oder bezüglich der Reinigungshäufigkeit.
Hinsichtlich der Behandlung gab es in einigen Fällen Berichte über als nicht ausreichend empfundene oder nicht auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Therapien, insbesondere im psychosomatischen Bereich. Therapieausfälle aufgrund von Personalmangel und eine als unzureichend empfundene psychologische Betreuung wurden ebenfalls genannt. Einzelne Patienten berichteten von einer Verschlechterung ihres Gesundheitszustandes während des Aufenthalts oder einem unzureichenden Behandlungserfolg. Der Schwimmbadbereich wird aufgrund fehlender Heizung oder zeitweiser Schließungen kritisiert.
Fazit der Patientenerfahrungen
Die Patientenerfahrungen in der MEDIAN Klinik Brandis zeigen ein ambivalentes Bild. Während die Fachkompetenz des medizinischen und therapeutischen Personals sowie die erholsame Lage der Klinik häufig als große Stärken hervorgehoben werden, bestehen wiederkehrende Kritikpunkte bezüglich der Verpflegung, der Zimmer- und allgemeinen Ausstattung sowie der WLAN-Verfügbarkeit. Auch wenn die Behandlungsqualität und die Freundlichkeit des Personals mehrheitlich positiv bewertet werden, gibt es in diesen Bereichen ebenfalls vereinzelte negative Erfahrungen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 26.08.2025