Alle Informationen zur Reha Klinik MEDIAN Klinik Berus

kein Bild vorhanden

Über die Klinik

Die MEDIAN Klinik Berus, gegründet 1986, ist ein renommiertes Zentrum für Psychosomatik und Verhaltensmedizin im Saarland. Sie bietet spezialisierte Rehabilitationskonzepte für eine Vielzahl psychosomatischer Erkrankungen, darunter depressive Störungen, Angststörungen, Burnout, chronischer Tinnitus, Traumafolgestörungen, pathologisches Glücksspiel und Essstörungen. Ein interdisziplinäres Team aus Fachärzten, Psychologen, Therapeuten und Pflegekräften entwickelt individuelle Therapiepläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind. ​

Die Klinik befindet sich im historischen Ortsteil Berus der Gemeinde Überherrn, der für seinen mittelalterlichen Ortskern und seine wertvollen Sehenswürdigkeiten bekannt ist. Die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie Wanderungen auf dem sieben Kilometer langen "Alter Grenzweg – Chemin de la Frontière", der durch den ehemaligen Beruser Kalksteinbruch führt. Sehenswürdigkeiten wie die Orannakapelle, die Pfarrkirche St. Martin und das Europadenkmal sind fußläufig erreichbar. Zudem liegen Städte wie Saarlouis, Metz, Luxemburg, Saarbrücken und Trier in einer Entfernung von 30 bis 60 Minuten und eignen sich für Ausflüge. ​

Die MEDIAN Klinik Berus legt großen Wert auf die berufliche Reintegration ihrer Patienten. Spezielle Angebote der Ergotherapie, wie Arbeitstherapie und Projektgruppen, sowie soziotherapeutische Maßnahmen, wie Beratung zur Berufsklärung und Belastungserprobung am Arbeitsplatz, unterstützen die Patienten dabei, ihre Leistungsfähigkeit wiederherzustellen. ​

Mit ihrer langjährigen Erfahrung und dem ganzheitlichen Ansatz bietet die MEDIAN Klinik Berus optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rehabilitation und die Förderung der Gesundheit und Lebensqualität ihrer Patienten.

Bilder von MEDIAN Klinik Berus

Keine Bilder vorhanden

Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.

Fachbereiche

Standort

Standort von MEDIAN Klinik Berus

Orannastraße 55, 66802 Überherrn / Berus, Saarland

Für Klinikinhaber

Sind Sie der Inhaber?

Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.

Bewertungen der Klinik

Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.

Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.

Was andere Patienten über diese Klinik sagen

Sehr gut
Die MEDIAN Klinik Berus ist eine Rehaklinik, die Patienten in verschiedenen Fachbereichen auf ihrem Weg zur Genesung begleitet. Die Patientenerfahrungen, die in zahlreichen Klinikbewertungen geteilt werden, zeichnen ein vielschichtiges Bild des Reha-Aufenthalts und geben wertvolle Einblicke in die Stärken und Entwicklungsbereiche der Klinik.

Positive Aspekte der MEDIAN Klinik Berus

Ein besonders häufig gelobter Aspekt der MEDIAN Klinik Berus ist das Personal. Patienten beschreiben die Mitarbeiter, von den Therapeuten über das Pflegepersonal bis hin zum Reinigungspersonal, als freundlich, kompetent, engagiert und sehr hilfsbereit. Die nette Betreuung und die 24-Stunden-Versorgung tragen maßgeblich zu einem positiven Gefühl bei. Auch die Behandlung und die vielfältigen Therapieangebote werden von vielen als sehr positiv und zielführend empfunden. Hierzu zählen insbesondere die Einzel- und Gruppentherapien, die Physiotherapie, Sportangebote und auch kreative Elemente wie die Musiktherapie, die als aufschlussreich und wirkungsvoll erlebt werden.

Die Lage der Rehaklinik wird ebenfalls oft positiv hervorgehoben. Die Abgeschiedenheit und die naturnahe Umgebung mit vielen Waldwegen bieten eine entspannende Atmosphäre und gute Wandermöglichkeiten, die von Patienten geschätzt werden. Die Zimmer werden von vielen als sauber, hell und gemütlich sowie gut ausgestattet beschrieben, wobei auch modernere Zimmer im Neubau lobend erwähnt werden. Einige Patienten heben zudem die allgemeine Wohlfühlatmosphäre und den guten Gruppenzusammenhalt hervor, der durch Paten oder gemeinsame Aktivitäten gefördert wird. Auch die Sauberkeit der Klinik findet häufig positive Erwähnung.

Herausforderungen und Kritikpunkte

Trotz der vielen positiven Stimmen gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte in den Patientenbewertungen der MEDIAN Klinik Berus. Am häufigsten wird das Essen kontrovers diskutiert. Während einige Patienten es als abwechslungsreich und gut bewerten, empfinden andere es als schlecht, eintönig, mangelhaft oder verbesserungswürdig, insbesondere das Abendessen.

Ein weiterer zentraler Kritikpunkt ist die Organisation des Klinikalltags. Hierzu zählen lange Wartezeiten, insbesondere für Einzelzimmer oder bestimmte Therapieangebote, sowie häufige Therapieausfälle oder mangelnde Vertretungen. Auch die Organisation der Aufnahme und die allgemeine Verwaltung, einschließlich der Abrechnung, werden vereinzelt als chaotisch beschrieben. Die Qualität und Quantität mancher Therapien wird ebenfalls kritisch beurteilt, wobei einige Patienten eine mangelnde individuelle Betreuung oder unzureichende Fachkompetenz des Personals, insbesondere im Ärzteteam, beklagen.

Der bauliche Zustand und die Ausstattung der Klinik sind weitere wiederkehrende Kritikpunkte. Patienten berichten von veralteten und unsauberen Zimmern, Renovierungsstau im Hauptgebäude und mangelhafter Ausstattung, wie beispielsweise geschlossenen Saunen oder Hallenbädern. Auch das WLAN wird häufig als unzureichend oder zu teuer kritisiert. Die abgelegene Lage, die von einigen als positiv empfunden wird, stellt für andere aufgrund schlechter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel oder eingeschränkter externer Erledigungsmöglichkeiten einen Nachteil dar. Zudem werden mangelnde Freizeitangebote und das Beschwerdemanagement als verbesserungswürdig angesehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MEDIAN Klinik Berus für viele Patienten ein Ort der erfolgreichen Genesung ist, geprägt durch engagiertes Personal und wirkungsvolle Therapieangebote. Gleichzeitig zeigen die gesammelten Patientenerfahrungen, dass es in Bereichen wie der Organisation, der Konsistenz der Verpflegung und der Modernisierung der Infrastruktur noch Potenzial zur Verbesserung gibt.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 15.07.2025