Alle Informationen zur Reha Klinik MEDIAN Klinik Bad Tennstedt
kein Bild vorhanden
MEDIAN Klinik Bad Tennstedt
Telefon:
+49 (0)36041 35-0
Über die Klinik
Bilder von MEDIAN Klinik Bad Tennstedt
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation mit Kind
Standort

Badeweg 2, 99955 Bad Tennstedt, Thüringen
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Ausgezeichnet
Die MEDIAN Klinik Bad Tennstedt wird von Patienten und ihren Angehörigen als eine Rehaklinik beschrieben, die überwiegend positive Erfahrungen ermöglicht. Die gesammelten Patientenbewertungen zeichnen ein Bild einer Einrichtung, in der das Personal eine zentrale Rolle für die Zufriedenheit spielt.
Hervorstechende positive Aspekte der Klinik
Ein wiederkehrendes Lob gilt dem Personal der MEDIAN Klinik Bad Tennstedt, das in den Klinikbewertungen als durchweg freundlich, hilfsbereit, kompetent und professionell beschrieben wird – dies betrifft alle Bereiche von der Rezeption über das Pflege- und Ärzteteam bis hin zu Servicekräften und der Hausdame. Die individuelle Betreuung und das Engagement der Mitarbeiter werden häufig betont, was maßgeblich zum Wohlbefinden und Behandlungserfolg beiträgt.
Auch die Sauberkeit der Klinik wird regelmäßig positiv hervorgehoben. Patienten berichten von einer gepflegten und ordentlichen Umgebung sowie von täglicher Zimmerreinigung, die für ein angenehmes Ambiente sorgt. Obwohl die Klinik teilweise als älter beschrieben wird, tragen Renovierungsarbeiten und neue Elemente in den Zimmern zur Modernisierung bei. Die Zimmer selbst, oft als Einzelzimmer gelobt, werden als gut ausgestattet und sauber empfunden.
Die Therapien und medizinischen Behandlungen in der MEDIAN Klinik Bad Tennstedt erhalten ebenfalls viel Zuspruch. Patienten bewerten die Anwendungen als sehr gut, vielfältig und zielführend, was zu einem spürbaren Behandlungserfolg führt. Besonders die Physiotherapeuten werden für ihre Fachkompetenz und ihr Engagement gelobt. Auch die ärztliche Betreuung wird vielfach als aufmerksam und professionell empfunden.
Die Verpflegung in der Rehaklinik wird in vielen Patientenberichten als gut und abwechslungsreich bewertet, wobei das Frühstück oft besonders positiv erwähnt wird. Flexible Handhabung bei Bedarf an zusätzlichen Handtüchern oder Bettwäsche sowie schnelle Mängelbeseitigung durch die Haustechnik unterstreichen den patientenorientierten Service. Das Ambiente der Klinik, einschließlich des Foyers und der Freizeitmöglichkeiten, trägt ebenfalls zu einem positiven Reha-Aufenthalt bei.
Bereiche mit Verbesserungspotenzial
Trotz des überwiegend positiven Gesamtbildes gibt es auch spezifische Kritikpunkte, die sich in den Erfahrungen der Patienten wiederfinden. Die Reinigung wird vereinzelt bemängelt, wobei in einigen Fällen unzureichende Hygiene oder sogar Schimmel bei Anreise kritisiert wurden, was im Kontrast zu den vielen positiven Sauberkeitsmeldungen steht.
Auch das Essen ist ein Bereich, der gemischte Rückmeldungen erhält. Während viele Patienten die Verpflegung loben, bemängeln andere insbesondere die Qualität des Mittagessens, fehlende Abwechslung oder die Verwendung von Fertigprodukten.
Weitere Kritikpunkte betreffen vereinzelt die ärztliche Betreuung, die in Einzelfällen als unzureichend oder mit Kommunikationsschwierigkeiten behaftet beschrieben wird. Die Therapieplanung wird manchmal als ungleichmäßig oder nicht immer passend empfunden, und es gab Hinweise auf unzureichende Ergotherapie oder späte Sozialdienstberatung.
Ein wiederkehrender Kritikpunkt ist die Barrierefreiheit am Eingang zum Speisesaal, dessen Türen für Rollstuhlfahrer als unpraktisch oder hinderlich beschrieben werden. Zudem werden veraltete Prozesse wie die WLAN-Verfügbarkeit und manchmal mangelnde Freizeitangebote für jüngere Patienten oder Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe genannt. Auch die Klinikverwaltung wurde in einem Fall aufgrund intransparenter Kosten und fehlerhafter Abrechnungen kritisiert.
Fazit zur MEDIAN Klinik Bad Tennstedt
Insgesamt überwiegen die positiven Patientenbewertungen zur MEDIAN Klinik Bad Tennstedt. Besonders das engagierte und freundliche Personal, die guten Therapien und die Sauberkeit tragen maßgeblich zur Zufriedenheit der Patienten bei. Während es spezifische Punkte wie die Essensqualität oder einzelne Aspekte der Hygiene und Barrierefreiheit gibt, die Verbesserungspotenzial aufweisen, wird der Reha-Aufenthalt in der MEDIAN Klinik Bad Tennstedt von der Mehrheit der Patienten als sehr erfolgreich und angenehm empfunden.
Hervorstechende positive Aspekte der Klinik
Ein wiederkehrendes Lob gilt dem Personal der MEDIAN Klinik Bad Tennstedt, das in den Klinikbewertungen als durchweg freundlich, hilfsbereit, kompetent und professionell beschrieben wird – dies betrifft alle Bereiche von der Rezeption über das Pflege- und Ärzteteam bis hin zu Servicekräften und der Hausdame. Die individuelle Betreuung und das Engagement der Mitarbeiter werden häufig betont, was maßgeblich zum Wohlbefinden und Behandlungserfolg beiträgt.
Auch die Sauberkeit der Klinik wird regelmäßig positiv hervorgehoben. Patienten berichten von einer gepflegten und ordentlichen Umgebung sowie von täglicher Zimmerreinigung, die für ein angenehmes Ambiente sorgt. Obwohl die Klinik teilweise als älter beschrieben wird, tragen Renovierungsarbeiten und neue Elemente in den Zimmern zur Modernisierung bei. Die Zimmer selbst, oft als Einzelzimmer gelobt, werden als gut ausgestattet und sauber empfunden.
Die Therapien und medizinischen Behandlungen in der MEDIAN Klinik Bad Tennstedt erhalten ebenfalls viel Zuspruch. Patienten bewerten die Anwendungen als sehr gut, vielfältig und zielführend, was zu einem spürbaren Behandlungserfolg führt. Besonders die Physiotherapeuten werden für ihre Fachkompetenz und ihr Engagement gelobt. Auch die ärztliche Betreuung wird vielfach als aufmerksam und professionell empfunden.
Die Verpflegung in der Rehaklinik wird in vielen Patientenberichten als gut und abwechslungsreich bewertet, wobei das Frühstück oft besonders positiv erwähnt wird. Flexible Handhabung bei Bedarf an zusätzlichen Handtüchern oder Bettwäsche sowie schnelle Mängelbeseitigung durch die Haustechnik unterstreichen den patientenorientierten Service. Das Ambiente der Klinik, einschließlich des Foyers und der Freizeitmöglichkeiten, trägt ebenfalls zu einem positiven Reha-Aufenthalt bei.
Bereiche mit Verbesserungspotenzial
Trotz des überwiegend positiven Gesamtbildes gibt es auch spezifische Kritikpunkte, die sich in den Erfahrungen der Patienten wiederfinden. Die Reinigung wird vereinzelt bemängelt, wobei in einigen Fällen unzureichende Hygiene oder sogar Schimmel bei Anreise kritisiert wurden, was im Kontrast zu den vielen positiven Sauberkeitsmeldungen steht.
Auch das Essen ist ein Bereich, der gemischte Rückmeldungen erhält. Während viele Patienten die Verpflegung loben, bemängeln andere insbesondere die Qualität des Mittagessens, fehlende Abwechslung oder die Verwendung von Fertigprodukten.
Weitere Kritikpunkte betreffen vereinzelt die ärztliche Betreuung, die in Einzelfällen als unzureichend oder mit Kommunikationsschwierigkeiten behaftet beschrieben wird. Die Therapieplanung wird manchmal als ungleichmäßig oder nicht immer passend empfunden, und es gab Hinweise auf unzureichende Ergotherapie oder späte Sozialdienstberatung.
Ein wiederkehrender Kritikpunkt ist die Barrierefreiheit am Eingang zum Speisesaal, dessen Türen für Rollstuhlfahrer als unpraktisch oder hinderlich beschrieben werden. Zudem werden veraltete Prozesse wie die WLAN-Verfügbarkeit und manchmal mangelnde Freizeitangebote für jüngere Patienten oder Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe genannt. Auch die Klinikverwaltung wurde in einem Fall aufgrund intransparenter Kosten und fehlerhafter Abrechnungen kritisiert.
Fazit zur MEDIAN Klinik Bad Tennstedt
Insgesamt überwiegen die positiven Patientenbewertungen zur MEDIAN Klinik Bad Tennstedt. Besonders das engagierte und freundliche Personal, die guten Therapien und die Sauberkeit tragen maßgeblich zur Zufriedenheit der Patienten bei. Während es spezifische Punkte wie die Essensqualität oder einzelne Aspekte der Hygiene und Barrierefreiheit gibt, die Verbesserungspotenzial aufweisen, wird der Reha-Aufenthalt in der MEDIAN Klinik Bad Tennstedt von der Mehrheit der Patienten als sehr erfolgreich und angenehm empfunden.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 15.07.2025