Alle Informationen zur Reha Klinik MEDIAN Klinik Bad Sülze

kein Bild vorhanden

Über die Klinik

Die MEDIAN Klinik Bad Sülze ist eine renommierte Rehabilitationsklinik, spezialisiert auf Kardiologie, Neurologie und Geriatrie. Seit ihrer Eröffnung 1993 bietet sie moderne Rehabilitation basierend auf den Therapiestandards der Deutschen Rentenversicherung und den Leitlinien der Fachgesellschaften. Ein besonderes Merkmal der Klinik ist die Nutzung des regional vorhandenen solehaltigen Moors, das eigenständig abgebaut und in Form von Moorbädern, -packungen, -treten und -kneten therapeutisch angewendet wird. Die idyllische Umgebung von Bad Sülze, eingebettet in die Recknitz-Trebel-Niederung, bietet ideale Bedingungen für Erholung und Genesung. Der 13 Hektar große Kurpark mit altem Baumbestand, ausgedehnten Rhododendronhainen und Blumenbeeten lädt zu Spaziergängen ein und verzaubert durch seine natürliche Kraft und Ausstrahlung. Kulturell Interessierte können das Salzmuseum Mecklenburg besuchen, das die Geschichte der Salzgewinnung aus der Sülzer Sole sowie die Kur- und Badegeschichte des Ortes präsentiert. Für Naturliebhaber ist der nahegelegene Vogelpark Marlow ein lohnendes Ausflugsziel, das mit einer vielfältigen Vogelwelt begeistert. Durch die Kombination aus erstklassiger medizinischer Betreuung und einer reizvollen Umgebung fördert die MEDIAN Klinik Bad Sülze die ganzheitliche Genesung und das Wohlbefinden ihrer Patienten.

Bilder von MEDIAN Klinik Bad Sülze

Keine Bilder vorhanden

Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.

Fachbereiche

Standort

Standort von MEDIAN Klinik Bad Sülze

Kastanienallee 1, 18334 Bad Sülze, Mecklenburg-Vorpommern

Für Klinikinhaber

Sind Sie der Inhaber?

Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.

Bewertungen der Klinik

Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.

Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.

Was andere Patienten über diese Klinik sagen

Gut
Zusammenfassung der Patientenerfahrungen für die MEDIAN Klinik Bad Sülze

Die Patientenbewertungen für die MEDIAN Klinik Bad Sülze zeichnen ein gemischtes Bild der Erfahrungen während einer Rehabilitationsmaßnahme. Es gibt sowohl sehr positive als auch kritische Erfahrungen, die darauf hindeuten, dass die individuellen Aufenthalte stark unterschiedlich wahrgenommen werden können.

Auf der positiven Seite berichten Patienten, beispielsweise nach einer Herz-Operation, von einem gelungenen Reha-Aufenthalt. In diesen Fällen wurden insbesondere die Ärzte als stets ansprechbar gelobt. Auch das Personal in verschiedenen Bereichen der Klinik wurde als freundlich beschrieben. Weitere positive Erwähnungen fanden die als angenehm empfundene Atmosphäre sowie das Essen, bei dem auch auf individuelle Bedürfnisse wie Allergien eingegangen wurde.

Demgegenüber stehen Berichte von erheblicher Unzufriedenheit, wie etwa im Fall einer älteren Patientin nach einem Oberschenkelhalsbruch, geschildert aus der Sicht von Angehörigen. Als zentrale Kritikpunkte wurden hier mangelnde Hygienebedingungen genannt. Ebenso wurde die medizinische Versorgung und die Behandlung, insbesondere bei wiederholt auftretenden Infekten, als unzureichend empfunden. In diesem Zusammenhang wurde auch das Personal als teilweise unfreundlich beschrieben. Darüber hinaus wurden die Zimmer und Bäder als ungeeignet kritisiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klinikbewertungen für die MEDIAN Klinik Bad Sülze stark voneinander abweichen. Während einige Patienten und deren Angehörige positive Erfahrungen mit der medizinischen Betreuung, dem Personal und den Rahmenbedingungen gemacht haben, äußern andere deutliche Kritik an Aspekten wie Hygiene, medizinischer Versorgung und der Ausstattung. Aber wie immer gilt auch in diesem Fall, dass einzelne Erfahrungen selten Allgemeingültigkeit haben.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 02.04.2025