Alle Informationen zur Reha Klinik Median Klinik Bad Lobenstein
kein Bild vorhanden
Median Klinik Bad Lobenstein
Telefon:
+49 (0)36651 74-0
Über die Klinik
Die Umgebung lädt mit dem nahegelegenen Saaletal und dem Rennsteig zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein. Therapeutisch bietet die Klinik ein breites Spektrum, darunter Physiotherapie, Ergotherapie, Sporttherapie, psychologische Betreuung und Ernährungsberatung. Besonders hervorzuheben ist die Fachabteilung Psychosomatik, die bei der Qualitätsprüfung der Deutschen Rentenversicherung mit 99,19 von 100 Punkten ausgezeichnet wurde.
Die MEDIAN Klinik Bad Lobenstein legt großen Wert auf eine ganzheitliche und individuelle Betreuung, um die Gesundheit und Lebensqualität ihrer Patienten nachhaltig zu verbessern.
Bilder von Median Klinik Bad Lobenstein
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation am Wasser
- Rehabilitation in den Bergen
Standort

Am Kießling 1, 07356 Bad Lobenstein, Thüringen
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Zusammenfassung der Patientenbewertungen für die Median Klinik Bad Lobenstein
Die Median Klinik Bad Lobenstein wird von vielen Patienten als ein Ort wahrgenommen, der zur Heilung und Regeneration beiträgt. Ein Großteil der Patientenerfahrungen hebt das durchweg freundliche, engagierte und kompetente Personal in allen Bereichen hervor, von den Therapeuten und Ärzten bis hin zum Service-, Pflege- und Reinigungspersonal. Patienten loben die individuell abgestimmten und professionellen Therapien, die maßgeblich zur Verbesserung der Beweglichkeit, Schmerzreduktion und zur Gewinnung neuer Lebensfreude beitragen konnten. Besonders im Bereich der orthopädischen und psychosomatischen Rehabilitation sowie bei der Burnout-Prävention wurden die Anwendungen als hilfreich und effektiv empfunden.
Die Verpflegung in der Median Klinik Bad Lobenstein wird häufig als gut und abwechslungsreich beschrieben, wobei das Mittagessen besonders positiv erwähnt wird. Die Sauberkeit der Klinik und der Zimmer findet ebenfalls regelmäßig Anerkennung. Viele Patienten schätzten die angenehme und heilungsfördernde Atmosphäre sowie die persönliche Betreuung, die durch die überschaubare Größe der Klinik begünstigt wird. Die Zimmer werden oft als modern, sauber und komfortabel beschrieben, teilweise mit Balkon.
Die Lage der Klinik in Bad Lobenstein, eingebettet in eine landschaftlich reizvolle Umgebung am Rennsteig und nahe der Saale, trägt für viele Patienten positiv zur Erholung bei und bietet Ruhe sowie Ausflugsmöglichkeiten. Es wird jedoch vereinzelt angemerkt, dass die Lage oberhalb des Ortes für gehbehinderte Personen eine Herausforderung darstellen kann und die Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel oder einen Shuttleservice als eingeschränkt empfunden wird, was die Mobilität außerhalb der Klinik erschwert.
Trotz der überwiegend positiven Rückmeldungen gibt es auch Bereiche, in denen Patienten Verbesserungspotenzial sehen. Kritikpunkte betreffen gelegentlich die Organisation von Abläufen, Kommunikationsprobleme sowie den Zustand des Klinikgebäudes, das von einigen als veraltet und renovierungsbedürftig beschrieben wird. Auch das kostenpflichtige WLAN wird teils als teuer und nicht immer zuverlässig funktionierend kritisiert, ebenso wie die eingeschränkten Freizeitangebote, insbesondere an Wochenenden, und begrenzte Öffnungszeiten der Cafeteria.
Vereinzelt wurden zudem kritische Stimmen bezüglich des Empfangsservices laut, der als unfreundlich oder unpersönlich wahrgenommen wurde. Auch die ärztliche Betreuung wurde in Einzelfällen bemängelt, wobei hier mangelndes Eingehen auf Patientenprobleme oder widersprüchliche Begutachtungen beklagt wurden. Beim Essen gab es vereinzelt Anmerkungen zu repetitiven Frühstücks- und Abendessenangeboten.
Zusammenfassend bietet die Median Klinik Bad Lobenstein vielen Patienten eine erfolgreiche Reha durch engagiertes Personal, effektive Therapien und eine förderliche Umgebung. Einzelne Anregungen zur Verbesserung beziehen sich primär auf infrastrukturelle und organisatorische Aspekte, die in den Patientenmeinungen aufgeführt sind.
Die Median Klinik Bad Lobenstein wird von vielen Patienten als ein Ort wahrgenommen, der zur Heilung und Regeneration beiträgt. Ein Großteil der Patientenerfahrungen hebt das durchweg freundliche, engagierte und kompetente Personal in allen Bereichen hervor, von den Therapeuten und Ärzten bis hin zum Service-, Pflege- und Reinigungspersonal. Patienten loben die individuell abgestimmten und professionellen Therapien, die maßgeblich zur Verbesserung der Beweglichkeit, Schmerzreduktion und zur Gewinnung neuer Lebensfreude beitragen konnten. Besonders im Bereich der orthopädischen und psychosomatischen Rehabilitation sowie bei der Burnout-Prävention wurden die Anwendungen als hilfreich und effektiv empfunden.
Die Verpflegung in der Median Klinik Bad Lobenstein wird häufig als gut und abwechslungsreich beschrieben, wobei das Mittagessen besonders positiv erwähnt wird. Die Sauberkeit der Klinik und der Zimmer findet ebenfalls regelmäßig Anerkennung. Viele Patienten schätzten die angenehme und heilungsfördernde Atmosphäre sowie die persönliche Betreuung, die durch die überschaubare Größe der Klinik begünstigt wird. Die Zimmer werden oft als modern, sauber und komfortabel beschrieben, teilweise mit Balkon.
Die Lage der Klinik in Bad Lobenstein, eingebettet in eine landschaftlich reizvolle Umgebung am Rennsteig und nahe der Saale, trägt für viele Patienten positiv zur Erholung bei und bietet Ruhe sowie Ausflugsmöglichkeiten. Es wird jedoch vereinzelt angemerkt, dass die Lage oberhalb des Ortes für gehbehinderte Personen eine Herausforderung darstellen kann und die Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel oder einen Shuttleservice als eingeschränkt empfunden wird, was die Mobilität außerhalb der Klinik erschwert.
Trotz der überwiegend positiven Rückmeldungen gibt es auch Bereiche, in denen Patienten Verbesserungspotenzial sehen. Kritikpunkte betreffen gelegentlich die Organisation von Abläufen, Kommunikationsprobleme sowie den Zustand des Klinikgebäudes, das von einigen als veraltet und renovierungsbedürftig beschrieben wird. Auch das kostenpflichtige WLAN wird teils als teuer und nicht immer zuverlässig funktionierend kritisiert, ebenso wie die eingeschränkten Freizeitangebote, insbesondere an Wochenenden, und begrenzte Öffnungszeiten der Cafeteria.
Vereinzelt wurden zudem kritische Stimmen bezüglich des Empfangsservices laut, der als unfreundlich oder unpersönlich wahrgenommen wurde. Auch die ärztliche Betreuung wurde in Einzelfällen bemängelt, wobei hier mangelndes Eingehen auf Patientenprobleme oder widersprüchliche Begutachtungen beklagt wurden. Beim Essen gab es vereinzelt Anmerkungen zu repetitiven Frühstücks- und Abendessenangeboten.
Zusammenfassend bietet die Median Klinik Bad Lobenstein vielen Patienten eine erfolgreiche Reha durch engagiertes Personal, effektive Therapien und eine förderliche Umgebung. Einzelne Anregungen zur Verbesserung beziehen sich primär auf infrastrukturelle und organisatorische Aspekte, die in den Patientenmeinungen aufgeführt sind.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 15.07.2025