Alle Informationen zur Reha Klinik Median Klinik Bad Lobenstein
kein Bild vorhanden
Median Klinik Bad Lobenstein
Telefon:
+49 (0)36651 74-0
Über die Klinik
Die Umgebung lädt mit dem nahegelegenen Saaletal und dem Rennsteig zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein. Therapeutisch bietet die Klinik ein breites Spektrum, darunter Physiotherapie, Ergotherapie, Sporttherapie, psychologische Betreuung und Ernährungsberatung. Besonders hervorzuheben ist die Fachabteilung Psychosomatik, die bei der Qualitätsprüfung der Deutschen Rentenversicherung mit 99,19 von 100 Punkten ausgezeichnet wurde.
Die MEDIAN Klinik Bad Lobenstein legt großen Wert auf eine ganzheitliche und individuelle Betreuung, um die Gesundheit und Lebensqualität ihrer Patienten nachhaltig zu verbessern.
Bilder von Median Klinik Bad Lobenstein
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation am Wasser
- Rehabilitation in den Bergen
Standort

Am Kießling 1, 07356 Bad Lobenstein, Thüringen
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die Median Klinik Bad Lobenstein ist eine Rehaklinik, die Patienten in den Bereichen Orthopädie und Psychosomatik auf ihrem Weg zur Genesung begleitet. Die gesammelten Patientenbewertungen und Patientenerfahrungen zeichnen ein umfassendes Bild des Aufenthalts und bieten wertvolle Einblicke für zukünftige Rehabilitanden.
Ein durchweg positiv hervorgehobener Aspekt ist das Personal der Klinik. Patienten beschreiben das gesamte Team – von den Therapeuten und Ärzten über das Service- und Reinigungspersonal bis hin zum Empfang – als äußerst freundlich, engagiert, kompetent und hilfsbereit. Dieses Bemühen um das Wohlergehen der Patienten trägt maßgeblich zu einer angenehmen und heilungsfördernden Atmosphäre bei. Besonders die Therapeuten werden für ihre professionellen, effektiven und individuell abgestimmten Anwendungen gelobt, die oft zu spürbaren Behandlungserfolgen wie verbesserter Beweglichkeit und Schmerzreduktion führen und neue Perspektiven für den Alltag eröffnen. Auch die ärztliche Betreuung wird häufig als kompetent und einfühlsam empfunden.
Die Lage der Rehaklinik in Bad Lobenstein, inmitten einer landschaftlich reizvollen Umgebung am Rennsteig, wird von vielen Patienten als ruhig und erholsam bewertet, was den Abstand zum Alltag fördert. Die Zimmer werden oft als sauber und teilweise modern oder renoviert beschrieben. Das Essen, insbesondere das Mittagessen, findet bei vielen Patienten Anklang und wird als gut und abwechslungsreich bezeichnet, wobei auch die Sauberkeit der Klinik insgesamt positiv erwähnt wird.
Trotz der vielen positiven Klinikbewertungen gibt es auch Bereiche, die von Patienten kritisiert werden. Einige Erfahrungen weisen auf Mängel in der Organisation hin, wie Kommunikationsprobleme, nicht immer optimal auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Therapiepläne oder häufig wechselndes Personal. Vereinzelt wird auch die Qualität oder der Umfang bestimmter Behandlungen als nicht ausreichend oder oberflächlich empfunden, und es gab Berichte über unzureichendes Beschwerdemanagement. Der allgemeine Gebäudezustand, insbesondere ältere Zimmer und Außenbereiche, wird von einigen Patienten als renovierungsbedürftig oder veraltet beschrieben. Auch die Kosten für WLAN, Telefon und TV sowie die eingeschränkte Funktionalität des WLANs sind wiederkehrende Kritikpunkte. Bezüglich der Lage bemängeln einige Patienten die eingeschränkte Anbindung und das Fehlen eines Shuttle-Services, was die Mobilität für Gehbehinderte oder Personen ohne eigenes Fahrzeug erschwert. Der Empfangsservice wird vereinzelt als unfreundlich oder unpersönlich wahrgenommen, und das Freizeitangebot sowie die Öffnungszeiten der Cafeteria, besonders am Wochenende, werden als begrenzt empfunden. Beim Essen gibt es neben dem Lob auch Kritik an der Abwechslung, insbesondere bei Frühstück und Abendessen, oder an der Qualität vegetarischer Optionen.
Zusammenfassend bietet die Median Klinik Bad Lobenstein für viele Patienten eine erfolgreiche Rehabilitation, die maßgeblich durch das engagierte und freundliche Personal, effektive Therapien und eine erholsame Umgebung geprägt ist. Gleichzeitig zeigen die Patientenerfahrungen auch Bereiche auf, in denen Optimierungspotenzial besteht, insbesondere hinsichtlich der Infrastruktur, Organisation und der Anpassung mancher Serviceleistungen.
Ein durchweg positiv hervorgehobener Aspekt ist das Personal der Klinik. Patienten beschreiben das gesamte Team – von den Therapeuten und Ärzten über das Service- und Reinigungspersonal bis hin zum Empfang – als äußerst freundlich, engagiert, kompetent und hilfsbereit. Dieses Bemühen um das Wohlergehen der Patienten trägt maßgeblich zu einer angenehmen und heilungsfördernden Atmosphäre bei. Besonders die Therapeuten werden für ihre professionellen, effektiven und individuell abgestimmten Anwendungen gelobt, die oft zu spürbaren Behandlungserfolgen wie verbesserter Beweglichkeit und Schmerzreduktion führen und neue Perspektiven für den Alltag eröffnen. Auch die ärztliche Betreuung wird häufig als kompetent und einfühlsam empfunden.
Die Lage der Rehaklinik in Bad Lobenstein, inmitten einer landschaftlich reizvollen Umgebung am Rennsteig, wird von vielen Patienten als ruhig und erholsam bewertet, was den Abstand zum Alltag fördert. Die Zimmer werden oft als sauber und teilweise modern oder renoviert beschrieben. Das Essen, insbesondere das Mittagessen, findet bei vielen Patienten Anklang und wird als gut und abwechslungsreich bezeichnet, wobei auch die Sauberkeit der Klinik insgesamt positiv erwähnt wird.
Trotz der vielen positiven Klinikbewertungen gibt es auch Bereiche, die von Patienten kritisiert werden. Einige Erfahrungen weisen auf Mängel in der Organisation hin, wie Kommunikationsprobleme, nicht immer optimal auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Therapiepläne oder häufig wechselndes Personal. Vereinzelt wird auch die Qualität oder der Umfang bestimmter Behandlungen als nicht ausreichend oder oberflächlich empfunden, und es gab Berichte über unzureichendes Beschwerdemanagement. Der allgemeine Gebäudezustand, insbesondere ältere Zimmer und Außenbereiche, wird von einigen Patienten als renovierungsbedürftig oder veraltet beschrieben. Auch die Kosten für WLAN, Telefon und TV sowie die eingeschränkte Funktionalität des WLANs sind wiederkehrende Kritikpunkte. Bezüglich der Lage bemängeln einige Patienten die eingeschränkte Anbindung und das Fehlen eines Shuttle-Services, was die Mobilität für Gehbehinderte oder Personen ohne eigenes Fahrzeug erschwert. Der Empfangsservice wird vereinzelt als unfreundlich oder unpersönlich wahrgenommen, und das Freizeitangebot sowie die Öffnungszeiten der Cafeteria, besonders am Wochenende, werden als begrenzt empfunden. Beim Essen gibt es neben dem Lob auch Kritik an der Abwechslung, insbesondere bei Frühstück und Abendessen, oder an der Qualität vegetarischer Optionen.
Zusammenfassend bietet die Median Klinik Bad Lobenstein für viele Patienten eine erfolgreiche Rehabilitation, die maßgeblich durch das engagierte und freundliche Personal, effektive Therapien und eine erholsame Umgebung geprägt ist. Gleichzeitig zeigen die Patientenerfahrungen auch Bereiche auf, in denen Optimierungspotenzial besteht, insbesondere hinsichtlich der Infrastruktur, Organisation und der Anpassung mancher Serviceleistungen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 26.08.2025