Alle Informationen zur Reha Klinik MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein

kein Bild vorhanden

Über die Klinik

Die MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein ist eine renommierte Rehabilitationsklinik im Herzen des Thüringer Waldes, spezialisiert auf Neurologie und Orthopädie. Mit 271 Betten, darunter 51 für die neurologische Frührehabilitation Phase B, bietet die Klinik umfassende Versorgung für Patienten mit neurologischen und orthopädischen Erkrankungen.

Die malerische Umgebung von Bad Liebenstein, einem traditionellen Heilbad, fördert die Genesung und das Wohlbefinden der Patienten. Die Klinik bietet stationäre und ambulante Rehabilitation an, wobei ein interdisziplinäres Team aus Fachärzten, Therapeuten und Pflegekräften individuelle Behandlungskonzepte entwickelt.

Besonders hervorzuheben ist die neurologische Frührehabilitation Phase B, die auch beatmungspflichtige Patienten versorgt. Zudem bietet die Klinik digitale Nachsorgeprogramme wie MyMEDIAN@Home an.

Die hohe Qualität der medizinischen Betreuung spiegelt sich in der Zufriedenheit der Patienten wider: 94% würden die Reha in der Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein weiterempfehlen.

Für weitere Informationen oder zur Anmeldung steht das Team der MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein gerne zur Verfügung.

Bilder von MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein

Keine Bilder vorhanden

Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.

Fachbereiche

Besondere Merkmale

  • Rehabilitation mit Hund
  • Rehabilitation mit Kind
  • Rehabilitation in den Bergen

Häufig gestellte Fragen zu dieser Klinik

Standort

Standort von MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein

Heinrich-Mann-Straße 34, 36448 Bad Liebenstein, Thüringen

Werbung

Für Klinikinhaber

Sind Sie der Inhaber?

Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.

Bewertungen der Klinik

Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.

Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.

Was andere Patienten über diese Klinik sagen

Sehr gut
Die MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein, eine etablierte Rehaklinik, wird von Patienten und ihren Angehörigen in vielen Aspekten positiv bewertet. Die gesammelten Patientenerfahrungen zeichnen ein Bild einer Einrichtung, die besonderen Wert auf die Betreuung und Rehabilitation legt.

Positive Patientenerfahrungen


Besonders häufig wird das Personal der MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein gelobt. Quer durch alle Bereiche – von der Pflege über den Service bis zur Reinigung – wird es als außergewöhnlich freundlich, hilfsbereit und engagiert beschrieben. Diese positive Grundhaltung trägt maßgeblich zum Wohlbefinden der Patienten bei. Die Therapeuten erhalten häufig Anerkennung für ihre Kompetenz, Professionalität und die Fähigkeit, Behandlungen ausführlich zu erklären und individuell anzupassen. Auch die Ärzte werden oft als kompetent und fürsorglich wahrgenommen, insbesondere im Bereich der neurologischen und orthopädischen Rehabilitation.

Die Behandlungen und Therapien selbst werden von vielen Patienten als sehr effektiv und zielorientiert empfunden, was zu einer deutlichen Verbesserung des Gesundheitszustandes führte. Die Vielfalt und die individuelle Anpassung der Therapiepläne werden positiv hervorgehoben. Ein wiederkehrender Pluspunkt ist das Essen, das als schmackhaft, abwechslungsreich und gesund beschrieben wird, oft mit gutem Service im Speisesaal.

Ein weiteres, oft betontes Merkmal der Klinik ist ihre ausgeprägte Hundefreundlichkeit. Viele Patienten schätzen die Möglichkeit, ihren Hund mitzubringen, was den Reha-Aufenthalt für sie angenehmer und stressfreier gestaltet. Die Sauberkeit der Klinik wird von vielen gelobt, ebenso wie die ruhige Lage am Waldrand, die zu einer angenehmen Atmosphäre beiträgt.

Kritische Aspekte und Verbesserungspotenziale


Trotz des überwiegend positiven Feedbacks gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte, die in den Patientenerfahrungen deutlich werden. Die Kommunikation mit Ärzten und bezüglich der Therapieplanung wird von einigen Patienten als unzureichend oder unflexibel empfunden, insbesondere in komplexen Fällen oder bei der Frührehabilitation, wo Angehörige Schwierigkeiten hatten, Informationen zu erhalten.

Der Gebäudezustand und die Ausstattung der Zimmer, insbesondere der Badezimmer, werden von einigen als veraltet und renovierungsbedürftig beschrieben. Auch die Sauberkeit in bestimmten Bereichen, vor allem bei externen Reinigungsfirmen oder in älteren Zimmern, wird gelegentlich bemängelt.

In einigen Fällen gab es Kritik an der Organisation der Therapieplanung, dem Therapieangebot selbst (manchmal als zu gering oder nicht passend empfunden) oder auch an den Gründen für eine vorzeitige Entlassung, insbesondere in der Frührehabilitation. Vereinzelt wird auch Personalmangel erwähnt, der zu Planänderungen oder Einschränkungen führen kann. Zudem gab es schwerwiegende Berichte über mangelnde Pflege, unzureichende Mobilisierung oder den Einsatz von Fixierungen, insbesondere in der Frührehabilitation, die zu Komplikationen wie Dekubitus führten und die Patientenbetreuung in Frage stellten.

Fazit der Patientenerfahrungen


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein für viele Patienten eine positive und erfolgreiche Reha-Erfahrung bietet, die maßgeblich durch das engagierte Personal, die effektiven Therapien und die gute Verpflegung geprägt ist. Die Möglichkeit, Haustiere mitzubringen, wird als großer Vorteil wahrgenommen. Gleichzeitig zeigen die Patientenerfahrungen Bereiche auf, in denen es Verbesserungspotenzial gibt, insbesondere in der Kommunikation, dem Gebäudezustand und der Organisation spezifischer Behandlungsphasen, um ein durchweg hohes Niveau für alle Patienten zu gewährleisten.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 26.08.2025