Alle Informationen zur Reha Klinik Markgräflerland-Klinik
kein Bild vorhanden
Markgräflerland-Klinik
Telefon:
07635 318-0
Über die Klinik
Mit 107 Zimmern, von denen 50 gehbehindertengerecht ausgestattet sind, legt die Klinik großen Wert auf Komfort und Barrierefreiheit. Die Unterbringung von Begleitpersonen ist in vielen Zimmern möglich.
Das Behandlungsspektrum umfasst Anschlussheilbehandlungen nach orthopädischen Operationen wie Gelenkersatz an Hüfte, Knie und Schulter, sowie Rehabilitation bei chronischen Erkrankungen wie Bandscheibenschäden und Verschleißerkrankungen der Wirbelsäule. Ein erfahrenes Team aus Ärzten und Therapeuten erstellt individuelle Therapiepläne, die Physiotherapie, physikalische Therapie, Ergotherapie, psychologische Betreuung und Ernährungsberatung beinhalten.
Die Klinik wurde 2024 vom Magazin FOCUS als Top-Rehaklinik ausgezeichnet, was die hohe Qualität der angebotenen Rehabilitation unterstreicht.
Durch die Kombination aus fachlicher Expertise, individueller Betreuung und der reizvollen Umgebung des Markgräflerlandes bietet die Markgräflerland-Klinik optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rehabilitation und nachhaltige Genesung.
Bilder von Markgräflerland-Klinik
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Im Grün 1-3, 79415 Bad Bellingen, Baden-Württemberg
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Ausgezeichnet
Die Markgräflerland-Klinik in Bad Bellingen wird in den Patientenerfahrungen überwiegend sehr positiv bewertet und oft uneingeschränkt weiterempfohlen. Patienten berichten von einer erfolgreichen Rehabilitation, die in vielen Fällen zu deutlichen Fortschritten, Schmerzlinderung und einer Verbesserung des Gesundheitszustands führte. Die Klinik wird häufig als klein, überschaubar und mit einer persönlichen, familiären Atmosphäre beschrieben, in der sich Patienten schnell wohlfühlen und kurze Wege geschätzt werden.
Ein zentraler und am häufigsten gelobter Aspekt ist das Personal. Quer durch alle Bereiche – von Therapeuten und Ärzten über das Pflege- und Servicepersonal bis hin zu Verwaltung und Reinigung – wird die durchweg hohe Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Kompetenz und das Engagement der Mitarbeiter hervorgehoben. Diese positive Einstellung trägt maßgeblich zur angenehmen Atmosphäre und dem Gefühl einer umfassenden, individuellen Betreuung bei.
Die Qualität der Therapien und Behandlungen wird ebenfalls sehr geschätzt. Patienten loben die hochwirksamen, zielgerichteten und individuell angepassten Anwendungen, die oft mit exzellenter Ausstattung durchgeführt werden. Die Kompetenz der Therapeuten und Ärzte, die fachkundige ärztliche Betreuung und die gute Organisation der Therapiepläne, auch bei notwendigen Anpassungen, werden immer wieder positiv erwähnt. Orthopädische Rehabilitationen, beispielsweise nach Knie- oder Schulteroperationen, scheinen besonders erfolgreich zu verlaufen.
Ein weiterer häufig gelobter Punkt ist die Verpflegung. Das Essen wird von vielen Patienten als hervorragend, sehr gut, frisch zubereitet, schmackhaft, vielfältig und abwechslungsreich beschrieben. Auch die Sauberkeit der Klinik und der Zimmer findet oft positive Erwähnung.
Vereinzelt genannte Kritikpunkte beziehen sich hauptsächlich auf den Zustand der Gebäude und Zimmer. Einige Patienten empfanden die Zimmer im Altbau sowie Teile der Ausstattung und Behandlungsräume als veraltet oder renovierungsbedürftig. Es gibt jedoch auch positive Rückmeldungen zu modernen Zimmern im Neubau. Weitere einzelne Anmerkungen betrafen eine vorübergehend nachlassende Reinigungsleistung, das Fehlen von Internetzugang, die Lautstärke in bestimmten Bereichen, den Zustand des Therapiebeckens oder eine als gering empfundene Frequenz individueller Therapien wie Massagen in einem Fall. Obwohl das Essen insgesamt sehr gelobt wird, wurde es von einigen wenigen Patienten als weniger ansprechend oder abwechslungsreich empfunden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Markgräflerland-Klinik primär durch ihr engagiertes und kompetentes Personal, die hohe Qualität der Therapien und die gute Verpflegung überzeugt. Die persönliche Atmosphäre trägt wesentlich zum Behandlungserfolg bei, während der Renovierungsbedarf in bestimmten Bereichen vereinzelt als Verbesserungspotenzial gesehen wird.
Ein zentraler und am häufigsten gelobter Aspekt ist das Personal. Quer durch alle Bereiche – von Therapeuten und Ärzten über das Pflege- und Servicepersonal bis hin zu Verwaltung und Reinigung – wird die durchweg hohe Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Kompetenz und das Engagement der Mitarbeiter hervorgehoben. Diese positive Einstellung trägt maßgeblich zur angenehmen Atmosphäre und dem Gefühl einer umfassenden, individuellen Betreuung bei.
Die Qualität der Therapien und Behandlungen wird ebenfalls sehr geschätzt. Patienten loben die hochwirksamen, zielgerichteten und individuell angepassten Anwendungen, die oft mit exzellenter Ausstattung durchgeführt werden. Die Kompetenz der Therapeuten und Ärzte, die fachkundige ärztliche Betreuung und die gute Organisation der Therapiepläne, auch bei notwendigen Anpassungen, werden immer wieder positiv erwähnt. Orthopädische Rehabilitationen, beispielsweise nach Knie- oder Schulteroperationen, scheinen besonders erfolgreich zu verlaufen.
Ein weiterer häufig gelobter Punkt ist die Verpflegung. Das Essen wird von vielen Patienten als hervorragend, sehr gut, frisch zubereitet, schmackhaft, vielfältig und abwechslungsreich beschrieben. Auch die Sauberkeit der Klinik und der Zimmer findet oft positive Erwähnung.
Vereinzelt genannte Kritikpunkte beziehen sich hauptsächlich auf den Zustand der Gebäude und Zimmer. Einige Patienten empfanden die Zimmer im Altbau sowie Teile der Ausstattung und Behandlungsräume als veraltet oder renovierungsbedürftig. Es gibt jedoch auch positive Rückmeldungen zu modernen Zimmern im Neubau. Weitere einzelne Anmerkungen betrafen eine vorübergehend nachlassende Reinigungsleistung, das Fehlen von Internetzugang, die Lautstärke in bestimmten Bereichen, den Zustand des Therapiebeckens oder eine als gering empfundene Frequenz individueller Therapien wie Massagen in einem Fall. Obwohl das Essen insgesamt sehr gelobt wird, wurde es von einigen wenigen Patienten als weniger ansprechend oder abwechslungsreich empfunden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Markgräflerland-Klinik primär durch ihr engagiertes und kompetentes Personal, die hohe Qualität der Therapien und die gute Verpflegung überzeugt. Die persönliche Atmosphäre trägt wesentlich zum Behandlungserfolg bei, während der Renovierungsbedarf in bestimmten Bereichen vereinzelt als Verbesserungspotenzial gesehen wird.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 18.07.2025