Alle Informationen zur Reha Klinik LVR-Klinik Langenfeld

LVR-Klinik Langenfeld
Telefon:
02173/102-2635
Website:
https://klinik-langenfeld.lvr.deÜber die Klinik
Die Klinik gliedert sich in mehrere spezialisierte Abteilungen: Allgemeine Psychiatrie, Abhängigkeitserkrankungen, Gerontopsychiatrie und Neurologie sowie Forensische Psychiatrie. Ergänzt wird das Angebot durch Therapeutische Dienste, die verschiedene Fachtherapien wie Ergo-, Kreativ-, Physio- und Sporttherapie umfassen.
Für eine wohnortnahe Versorgung betreibt die LVR-Klinik Langenfeld mehrere Tageskliniken in Langenfeld, Leverkusen, Hilden und Solingen. Diese ermöglichen es den Patientinnen und Patienten, tagsüber professionelle Behandlungen in Anspruch zu nehmen und abends sowie an den Wochenenden in ihr vertrautes Umfeld zurückzukehren.
Die Klinik bietet zudem spezialisierte Ambulanzen an, darunter die Interkulturelle Ambulanz für Menschen mit Migrationshintergrund, die Traumaambulanz, die Ambulanz für geistig behinderte Erwachsene mit psychischen Störungen sowie gerontopsychiatrische und forensische Ambulanzen.
Im Jahr 2019 wurde das moderne Stationsgebäude „Haus 60“ eröffnet, das sechs Stationen mit insgesamt 144 Betten für die Bereiche Allgemeinpsychiatrie und Abhängigkeitserkrankungen beherbergt. Der Neubau wurde im energieeffizienten Passivhausstandard errichtet und bietet den Patientinnen und Patienten helle Zweibettzimmer mit eigener Nasszelle sowie großzügige Wohn- und Essbereiche.
Die LVR-Klinik Langenfeld legt großen Wert auf eine ganzheitliche und patientenorientierte Behandlung, die sowohl medizinische als auch psychosoziale Aspekte berücksichtigt. Durch die Kombination aus stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten wird eine umfassende Versorgung für Menschen mit psychischen Erkrankungen gewährleistet.
Bilder von LVR-Klinik Langenfeld
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Kölner Straße 82, 40764 Langenfeld, Nordrhein-Westfalen
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die LVR-Klinik Langenfeld ist eine Rehaklinik, die Patienten in verschiedenen Bereichen der psychischen Gesundheit unterstützt. Die Erfahrungen von Patienten, die eine Reha in der LVR-Klinik Langenfeld absolviert haben, sind vielfältig und umfassen sowohl sehr positive als auch kritische Rückmeldungen, wobei ein Großteil der Bewertungen von einer hilfreichen Behandlung und positiven Erfahrungen berichten.
Positive Patientenerfahrungen in der LVR-Klinik Langenfeld
Ein wiederkehrendes Lob gilt dem Personal der LVR-Klinik Langenfeld. Viele Patienten heben die Kompetenz, Freundlichkeit, Empathie und Hilfsbereitschaft von Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pflegekräften hervor. Insbesondere in den Tageskliniken, wie der Tagesklinik Hilden, wird das Team oft als professionell, einfühlsam und engagiert beschrieben, was maßgeblich zu einem Gefühl des Wohlbefindens und der Wertschätzung beiträgt. Die gute Betreuung und die ständige Erreichbarkeit des Personals werden geschätzt.
Die Behandlung und das Therapieangebot werden von vielen als sehr positiv und wirksam bewertet. Patienten berichten von einem ganzheitlichen Ansatz mit vielfältigen Therapieoptionen, darunter Einzel- und Gruppentherapien, kreative Angebote, Sport- und Bewegungstherapie sowie Entspannungsverfahren. Diese Therapien werden als hilfreich für die Bewältigung von Depressionen, Angststörungen oder Burnout empfunden und führen oft zu einer deutlichen Verbesserung des Zustands und der Lebensqualität. Die individuelle Betreuung und Unterstützung, beispielsweise bei der beruflichen Wiedereingliederung, wird ebenfalls positiv erwähnt. Auch die Sauberkeit der Einrichtung, gut ausgestattete Einzelzimmer mit WLAN und TV sowie freundliches Servicepersonal in Bereichen wie Reinigung und Küche finden Erwähnung.
Die Atmosphäre in der LVR-Klinik Langenfeld wird häufig als angenehm, familiär und unterstützend beschrieben. Der gute Austausch und die Gemeinschaft unter den Mitpatienten tragen oft maßgeblich zu einer positiven Erfahrung bei. Viele empfanden ihren Aufenthalt als bereichernd und lebensverändernd, da sie neue Bewältigungsstrategien erlernten und persönliche Fortschritte erzielten.
Kritische Aspekte der LVR-Klinik Langenfeld
Trotz der vielen positiven Stimmen gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte an der LVR-Klinik Langenfeld. Negativberichte betreffen ebenfalls das Personal, wobei hier von Unfreundlichkeit, Überforderung, mangelnder Empathie oder einem herablassenden Umgang die Rede ist. Dies betrifft vereinzelt Pflegepersonal, Sozialarbeiter oder den Empfang in der Notaufnahme.
Einige Patienten bemängeln die Organisation, insbesondere bei der Ankunft oder im Entlassmanagement. In Einzelfällen wird kritisiert, dass Patienten ohne die zwingend notwendige Weitervermittlung entlassen wurden. Auch die Kommunikation, sei es zwischen Ärzten und Pflegepersonal oder mit Angehörigen, wird gelegentlich als problematisch empfunden, wobei Angehörige sich mitunter unzureichend informiert oder respektlos behandelt fühlen.
Ernste Bedenken wurden hinsichtlich der Sicherheit und Patientensicherheit auf bestimmten, insbesondere beschützten Stationen geäußert. Hier wird von Drogenkonsum, gefährlichen Gegenständen, Rauchen im Zimmer, Mobbing durch Personal und Mitpatienten, Diebstahl und mangelnder Vernachlässigung durch das Personal berichtet. Auch die Hygiene und die medizinische Versorgung auf solchen Stationen wurden kritisiert.
Weitere Kritikpunkte umfassen das Essen, das von einigen Patienten als unzureichend oder wenig schmackhaft empfunden wurde, sowie das Therapieangebot, das in manchen Fällen als nicht ausreichend oder wenig zielführend beschrieben wird. Das Verhalten und die Sauberkeit von Mitpatienten auf einigen Stationen wurden ebenfalls bemängelt. Einzelne Patienten empfanden das Klinikgelände als bedrückend oder die Stationsgestaltung als lieblos.
Fazit zur LVR-Klinik Langenfeld
Die LVR-Klinik Langenfeld bietet ein breites Spektrum an Behandlungen im Bereich der psychischen Reha. Während zahlreiche Patienten von der Kompetenz des Personals, den vielfältigen Therapieangeboten und einer unterstützenden Atmosphäre profitieren und deutliche Behandlungserfolge erzielen, weisen einige Erfahrungen auch auf ernsthafte Mängel in Bezug auf Sicherheit, Organisation und den Umgang mit Patienten und Angehörigen hin, insbesondere auf bestimmten Stationen. Potenzielle Patienten sollten diese unterschiedlichen Erfahrungen bei ihrer Klinikwahl berücksichtigen.
Positive Patientenerfahrungen in der LVR-Klinik Langenfeld
Ein wiederkehrendes Lob gilt dem Personal der LVR-Klinik Langenfeld. Viele Patienten heben die Kompetenz, Freundlichkeit, Empathie und Hilfsbereitschaft von Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pflegekräften hervor. Insbesondere in den Tageskliniken, wie der Tagesklinik Hilden, wird das Team oft als professionell, einfühlsam und engagiert beschrieben, was maßgeblich zu einem Gefühl des Wohlbefindens und der Wertschätzung beiträgt. Die gute Betreuung und die ständige Erreichbarkeit des Personals werden geschätzt.
Die Behandlung und das Therapieangebot werden von vielen als sehr positiv und wirksam bewertet. Patienten berichten von einem ganzheitlichen Ansatz mit vielfältigen Therapieoptionen, darunter Einzel- und Gruppentherapien, kreative Angebote, Sport- und Bewegungstherapie sowie Entspannungsverfahren. Diese Therapien werden als hilfreich für die Bewältigung von Depressionen, Angststörungen oder Burnout empfunden und führen oft zu einer deutlichen Verbesserung des Zustands und der Lebensqualität. Die individuelle Betreuung und Unterstützung, beispielsweise bei der beruflichen Wiedereingliederung, wird ebenfalls positiv erwähnt. Auch die Sauberkeit der Einrichtung, gut ausgestattete Einzelzimmer mit WLAN und TV sowie freundliches Servicepersonal in Bereichen wie Reinigung und Küche finden Erwähnung.
Die Atmosphäre in der LVR-Klinik Langenfeld wird häufig als angenehm, familiär und unterstützend beschrieben. Der gute Austausch und die Gemeinschaft unter den Mitpatienten tragen oft maßgeblich zu einer positiven Erfahrung bei. Viele empfanden ihren Aufenthalt als bereichernd und lebensverändernd, da sie neue Bewältigungsstrategien erlernten und persönliche Fortschritte erzielten.
Kritische Aspekte der LVR-Klinik Langenfeld
Trotz der vielen positiven Stimmen gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte an der LVR-Klinik Langenfeld. Negativberichte betreffen ebenfalls das Personal, wobei hier von Unfreundlichkeit, Überforderung, mangelnder Empathie oder einem herablassenden Umgang die Rede ist. Dies betrifft vereinzelt Pflegepersonal, Sozialarbeiter oder den Empfang in der Notaufnahme.
Einige Patienten bemängeln die Organisation, insbesondere bei der Ankunft oder im Entlassmanagement. In Einzelfällen wird kritisiert, dass Patienten ohne die zwingend notwendige Weitervermittlung entlassen wurden. Auch die Kommunikation, sei es zwischen Ärzten und Pflegepersonal oder mit Angehörigen, wird gelegentlich als problematisch empfunden, wobei Angehörige sich mitunter unzureichend informiert oder respektlos behandelt fühlen.
Ernste Bedenken wurden hinsichtlich der Sicherheit und Patientensicherheit auf bestimmten, insbesondere beschützten Stationen geäußert. Hier wird von Drogenkonsum, gefährlichen Gegenständen, Rauchen im Zimmer, Mobbing durch Personal und Mitpatienten, Diebstahl und mangelnder Vernachlässigung durch das Personal berichtet. Auch die Hygiene und die medizinische Versorgung auf solchen Stationen wurden kritisiert.
Weitere Kritikpunkte umfassen das Essen, das von einigen Patienten als unzureichend oder wenig schmackhaft empfunden wurde, sowie das Therapieangebot, das in manchen Fällen als nicht ausreichend oder wenig zielführend beschrieben wird. Das Verhalten und die Sauberkeit von Mitpatienten auf einigen Stationen wurden ebenfalls bemängelt. Einzelne Patienten empfanden das Klinikgelände als bedrückend oder die Stationsgestaltung als lieblos.
Fazit zur LVR-Klinik Langenfeld
Die LVR-Klinik Langenfeld bietet ein breites Spektrum an Behandlungen im Bereich der psychischen Reha. Während zahlreiche Patienten von der Kompetenz des Personals, den vielfältigen Therapieangeboten und einer unterstützenden Atmosphäre profitieren und deutliche Behandlungserfolge erzielen, weisen einige Erfahrungen auch auf ernsthafte Mängel in Bezug auf Sicherheit, Organisation und den Umgang mit Patienten und Angehörigen hin, insbesondere auf bestimmten Stationen. Potenzielle Patienten sollten diese unterschiedlichen Erfahrungen bei ihrer Klinikwahl berücksichtigen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 26.08.2025