Alle Informationen zur Reha Klinik Luise von Marillac Klinik

Luise von Marillac Klinik
Website:
http://marillac-klinik.deÜber die Klinik
Bad Überkingen, idyllisch im oberen Filstal gelegen, zeichnet sich durch seine malerische Landschaft und die Nähe zur Schwäbischen Alb aus. Die Umgebung lädt zu vielfältigen Freizeitaktivitäten wie Wandern und Radfahren ein, was den Genesungsprozess positiv beeinflussen kann.
Die Klinik verfügt über ein interdisziplinäres Team aus Fachärzten, Therapeuten und Pflegekräften, das ein ganzheitliches Rehabilitationskonzept verfolgt. Schwerpunkte liegen auf individuell abgestimmten Therapieplänen, die physische, psychische und soziale Aspekte berücksichtigen. Das Angebot umfasst unter anderem Physiotherapie, psychoonkologische Betreuung und Ernährungsberatung.
Ein besonderes Merkmal der Luise von Marillac Klinik ist die Integration von Freizeit- und Zusatzangeboten, die den Aufenthalt abwechslungsreich gestalten und zur ganzheitlichen Genesung beitragen.
Die familiäre Atmosphäre der Klinik, kombiniert mit der landschaftlich reizvollen Umgebung, schafft optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Rehabilitation und unterstützt die Patientinnen auf ihrem Weg zurück in den Alltag.
Bilder von Luise von Marillac Klinik
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Häufig gestellte Fragen zu dieser Klinik
Standort

Elly-Heuss-Knapp-Weg 7, 73337 Bad Überkingen, Baden-Württemberg
Werbung
Kontakt
Website
Website besuchenFür Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Ausgezeichnet
Die Luise von Marillac Klinik wird in Patientenerfahrungen als eine auf Brustkrebspatientinnen spezialisierte Rehaklinik beschrieben, die sich insbesondere für jüngere Frauen eignet. Ein zentraler Aspekt des Therapiekonzepts ist der starke Fokus auf Sport, Bewegung und gesunde Ernährung, der von vielen Patienten als umfangreich, vielfältig und effektiv gelobt wird. Das Sportangebot umfasst diverse Sportarten, Einzelbehandlungen, Therapiegruppen und Vorträge, die auf die individuellen Bedürfnisse und die Rückkehr in den Alltag ausgerichtet sind. Auch die psycho-onkologische Betreuung wird mehrfach positiv hervorgehoben.
Die Atmosphäre in der Luise von Marillac Klinik wird durchweg als sehr positiv, familiär, offen, persönlich und herzlich empfunden, was zu einem hohen Wohlfühlfaktor beiträgt. Das gesamte Personal, einschließlich Ärzte, Therapeuten und Pflegepersonal, wird als durchweg freundlich, kompetent, motivierend und ansprechbar beschrieben. Besonders die Expertise der Physio- und Sporttherapeuten findet häufig Erwähnung. Die Klinik wird oft als klein und überschaubar wahrgenommen, was eine individuelle Behandlung fördern soll.
Die Lage der Klinik wird als schön, ruhig und naturnah geschätzt. Die Zimmer und die Ausstattung der Luise von Marillac Klinik werden als modern, geschmackvoll eingerichtet, sauber, zweckmäßig und ansprechend beschrieben. Das Essen wird häufig als gut, gesund und abwechslungsreich gelobt, wobei auf individuelle Bedürfnisse wie Allergien Rücksicht genommen wird. Der Austausch mit Mitpatientinnen und das positive soziale Umfeld tragen ebenfalls maßgeblich zur Genesung und Zufriedenheit bei.
Trotz der vielen positiven Klinikbewertungen gibt es auch einige Kritikpunkte, die von Patienten geäußert wurden. Wiederkehrend bemängelt werden zusätzliche Kosten für TV und WLAN, wobei das WLAN oft als nicht funktionierend beschrieben wird. Das Freizeitangebot wird von einigen Patienten als unzureichend oder fehlend empfunden, und ein Schwimmbad wird vermisst. Vereinzelt werden organisatorische Aspekte wie lange Wartezeiten für einen Aufenthalt, eingeschränkte oder unflexible Verlängerungsmöglichkeiten, insbesondere bei krankheitsbedingten Ausfällen, sowie gelegentliche Therapieausfälle oder eine geringe Therapiedichte genannt. In einzelnen Fällen wurde das Sportprogramm zu Beginn der Reha als zu intensiv oder das psychoonkologische Angebot als unzureichend bewertet. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Patientenerfahrungen in der Luise von Marillac Klinik.
Die Atmosphäre in der Luise von Marillac Klinik wird durchweg als sehr positiv, familiär, offen, persönlich und herzlich empfunden, was zu einem hohen Wohlfühlfaktor beiträgt. Das gesamte Personal, einschließlich Ärzte, Therapeuten und Pflegepersonal, wird als durchweg freundlich, kompetent, motivierend und ansprechbar beschrieben. Besonders die Expertise der Physio- und Sporttherapeuten findet häufig Erwähnung. Die Klinik wird oft als klein und überschaubar wahrgenommen, was eine individuelle Behandlung fördern soll.
Die Lage der Klinik wird als schön, ruhig und naturnah geschätzt. Die Zimmer und die Ausstattung der Luise von Marillac Klinik werden als modern, geschmackvoll eingerichtet, sauber, zweckmäßig und ansprechend beschrieben. Das Essen wird häufig als gut, gesund und abwechslungsreich gelobt, wobei auf individuelle Bedürfnisse wie Allergien Rücksicht genommen wird. Der Austausch mit Mitpatientinnen und das positive soziale Umfeld tragen ebenfalls maßgeblich zur Genesung und Zufriedenheit bei.
Trotz der vielen positiven Klinikbewertungen gibt es auch einige Kritikpunkte, die von Patienten geäußert wurden. Wiederkehrend bemängelt werden zusätzliche Kosten für TV und WLAN, wobei das WLAN oft als nicht funktionierend beschrieben wird. Das Freizeitangebot wird von einigen Patienten als unzureichend oder fehlend empfunden, und ein Schwimmbad wird vermisst. Vereinzelt werden organisatorische Aspekte wie lange Wartezeiten für einen Aufenthalt, eingeschränkte oder unflexible Verlängerungsmöglichkeiten, insbesondere bei krankheitsbedingten Ausfällen, sowie gelegentliche Therapieausfälle oder eine geringe Therapiedichte genannt. In einzelnen Fällen wurde das Sportprogramm zu Beginn der Reha als zu intensiv oder das psychoonkologische Angebot als unzureichend bewertet. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Patientenerfahrungen in der Luise von Marillac Klinik.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 27.08.2025