Alle Informationen zur Reha Klinik Luise von Marillac Klinik

kein Bild vorhanden

Luise von Marillac Klinik

Über die Klinik

Die Luise von Marillac Klinik in Bad Überkingen ist eine spezialisierte Fachklinik für onkologische Rehabilitation, die sich insbesondere an jüngere Brustkrebspatientinnen richtet. Seit ihrer Eröffnung im Juli 2010 bietet sie ein innovatives Konzept, das auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten ist, die mitten im Leben stehen und eine rasche Rückkehr in den Alltag anstreben. ​

Bad Überkingen, idyllisch im oberen Filstal gelegen, zeichnet sich durch seine malerische Landschaft und die Nähe zur Schwäbischen Alb aus. Die Umgebung lädt zu vielfältigen Freizeitaktivitäten wie Wandern und Radfahren ein, was den Genesungsprozess positiv beeinflussen kann. ​

Die Klinik verfügt über ein interdisziplinäres Team aus Fachärzten, Therapeuten und Pflegekräften, das ein ganzheitliches Rehabilitationskonzept verfolgt. Schwerpunkte liegen auf individuell abgestimmten Therapieplänen, die physische, psychische und soziale Aspekte berücksichtigen. Das Angebot umfasst unter anderem Physiotherapie, psychoonkologische Betreuung und Ernährungsberatung. ​

Ein besonderes Merkmal der Luise von Marillac Klinik ist die Integration von Freizeit- und Zusatzangeboten, die den Aufenthalt abwechslungsreich gestalten und zur ganzheitlichen Genesung beitragen. ​

Die familiäre Atmosphäre der Klinik, kombiniert mit der landschaftlich reizvollen Umgebung, schafft optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Rehabilitation und unterstützt die Patientinnen auf ihrem Weg zurück in den Alltag.

Bilder von Luise von Marillac Klinik

Keine Bilder vorhanden

Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.

Fachbereiche

Standort

Standort von Luise von Marillac Klinik

Elly-Heuss-Knapp-Weg 7, 73337 Bad Überkingen, Baden-Württemberg

Kontakt

Für Klinikinhaber

Sind Sie der Inhaber?

Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.

Bewertungen der Klinik

Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.

Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.

Was andere Patienten über diese Klinik sagen

Ausgezeichnet
Zusammenfassung der Patientenerfahrungen zur Luise von Marillac Klinik

Basierend auf den vorliegenden Patientenbewertungen zeichnet sich die Luise von Marillac Klinik durch einen klaren Fokus und spezifische Stärken, aber auch durch einige Kritikpunkte aus. Ehemalige Patientinnen und Patienten heben in ihren Erfahrungen wiederholt das umfangreiche Sportangebot sowie die gute Lage der Klinik positiv hervor. Ebenfalls häufig gelobt wird das Essen, wobei der Aspekt der gesunden Ernährung als Teil des Konzepts positiv wahrgenommen wird.

Die Klinik scheint besonders für sportlich aktive Brustkrebspatientinnen geeignet zu sein, da die Spezialisierung auf Brustkrebs und der damit verbundene Fokus auf Aktivität und Bewegung mehrfach erwähnt werden. Auch die als schön beschriebenen Zimmer, die überschaubare Klinikgröße ("kleine Klinik") und das freundliche Personal, insbesondere die Therapeuten, tragen zu positiven Klinikbewertungen bei. Das Therapieangebot wird als umfangreich beschrieben und auf die Hauptindikation zugeschnitten.

Auf der anderen Seite gibt es auch kritische Anmerkungen. Ein wiederkehrender Kritikpunkt betrifft das W-LAN, das als kostenpflichtig beschrieben wird (Zusatzkosten) und dessen Funktionalität sowie der dazugehörige Service (fehlende Zuständigkeit bei Problemen) bemängelt werden. Aufgrund der Spezialisierung der Klinik kann es laut einer Bewertung zu längeren Wartezeiten auf einen Reha-Platz kommen, und auch die Verlängerungsmöglichkeiten scheinen eingeschränkt zu sein.

Insgesamt ergibt sich aus den Patientenbewertungen das Bild einer spezialisierten Rehaklinik mit einem starken Schwerpunkt auf Sport, Bewegung und Ernährung, die für ihre Lage und Ausstattung gelobt wird, jedoch bei den Themen Wartezeit und W-LAN-Versorgung Kritik erfährt.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 02.04.2025