Alle Informationen zur Reha Klinik Lahntalklinik Klinik f. orthopädische Reha
kein Bild vorhanden
Lahntalklinik Klinik f. orthopädische Reha
Über die Klinik
Gelegen auf den Höhen von Bad Ems, einem traditionsreichen Kurort Europas, profitieren Patienten von der unmittelbaren Nähe zum Westerwald und Taunus. Die malerische Flusslandschaft der Lahn lädt zu leichten Wanderungen ein und fördert die Genesung durch Bewegung in der Natur.
Die Lahntalklinik legt großen Wert auf ein ganzheitliches Therapiekonzept. Neben der Behandlung orthopädischer Erkrankungen werden auch internistische Begleiterkrankungen berücksichtigt. Ein interdisziplinäres Team aus erfahrenen Fachärzten, Therapeuten und Pflegekräften erstellt individuelle Rehabilitationspläne, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten sind.
Durch die Kombination aus medizinischer Expertise, moderner Ausstattung und der idyllischen Umgebung bietet die Lahntalklinik optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rehabilitation und die Wiederherstellung der Lebensqualität ihrer Patienten.
Bilder von Lahntalklinik Klinik f. orthopädische Reha
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Adolf-Bach-Promenade 11, 56130 Bad Ems, Rheinland-Pfalz
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Patientenerfahrungen in der Lahntalklinik Klinik f. orthopädische Reha
Die Lahntalklinik Klinik f. orthopädische Reha erhält von ihren Patienten überwiegend positive Rückmeldungen, die einen umfassenden Einblick in die Erfahrungen während eines Rehabilitationsaufenthalts bieten. Die Klinik, spezialisiert auf orthopädische Rehabilitation, wird von vielen für die Qualität der Betreuung und die erzielten Fortschritte gelobt.
Ein wiederkehrender und besonders häufig hervorgehobener positiver Aspekt ist das Personal. Patienten betonen die durchweg hohe Freundlichkeit, Kompetenz und das Engagement der Mitarbeiter in allen Bereichen. Insbesondere Ärzte, Therapeuten und das Pflegepersonal werden für ihre fachliche Expertise, individuelle Betreuung und motivierende Art geschätzt. Die angebotenen Behandlungen und Therapien, oft als individuell abgestimmt, vielfältig und sehr effektiv beschrieben, tragen maßgeblich zum Rehabilitationserfolg und zur schnellen Verbesserung von Beweglichkeit und Fitness bei, beispielsweise nach Bandscheiben- oder Gelenkoperationen. Auch die Physiotherapie wird mehrfach als exzellent und auf individuelle Bedürfnisse eingehend bewertet.
Die Verpflegung findet bei vielen Patienten großen Anklang; das Essen wird häufig als gut, schmackhaft, abwechslungsreich und reichhaltig beschrieben, teils mit besonderer Erwähnung der Qualität an Feiertagen. Die Lage der Lahntalklinik wird als schön und einladend für Spaziergänge oder eigene Freizeitaktivitäten wie Wandern beschrieben. Die Zimmer werden zumeist als zweckmäßig, funktional und sauber empfunden.
Trotz der vielen positiven Erfahrungen gibt es auch Aspekte, die von Patienten vereinzelt kritisiert werden und als Verbesserungspotenziale wahrgenommen werden. Häufig genannte Kritikpunkte betreffen das Freizeitangebot, welches von einigen als unzureichend oder fehlend empfunden wird. Auch das Essen ist, obwohl oft gelobt, vereinzelt Gegenstand von Kritik, insbesondere hinsichtlich der Abwechslung oder Frische am Abend. Die Ausstattung der Zimmer und des gesamten Klinikgebäudes wird von einigen Patienten als veraltet, abgenutzt oder renovierungsbedürftig beschrieben, auch wenn teils Verbesserungen im Gange sind. Kritikpunkte am Therapieplan umfassen gelegentlich einen hohen Theorieanteil, zu wenige Einzelanwendungen oder eine geringe Frequenz der Therapien. Darüber hinaus wurden organisatorische Abläufe, wie die Aufnahme oder Verlängerung des Aufenthalts, sowie der Zustand oder die Zugänglichkeit des Schwimmbads und anderer Freizeiteinrichtungen vereinzelt bemängelt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lahntalklinik Klinik f. orthopädische Reha von der Mehrheit der Patienten für die hohe Qualität der medizinischen und therapeutischen Betreuung, die Freundlichkeit des Personals und die gute Verpflegung geschätzt wird, während es bei den Freizeitmöglichkeiten und der Modernität der Ausstattung noch Entwicklungsfelder gibt. Der Gesamteindruck der Patientenerfahrungen ist überwiegend positiv und viele würden die Klinik für eine orthopädische Rehabilitation weiterempfehlen oder erneut aufsuchen.
Die Lahntalklinik Klinik f. orthopädische Reha erhält von ihren Patienten überwiegend positive Rückmeldungen, die einen umfassenden Einblick in die Erfahrungen während eines Rehabilitationsaufenthalts bieten. Die Klinik, spezialisiert auf orthopädische Rehabilitation, wird von vielen für die Qualität der Betreuung und die erzielten Fortschritte gelobt.
Ein wiederkehrender und besonders häufig hervorgehobener positiver Aspekt ist das Personal. Patienten betonen die durchweg hohe Freundlichkeit, Kompetenz und das Engagement der Mitarbeiter in allen Bereichen. Insbesondere Ärzte, Therapeuten und das Pflegepersonal werden für ihre fachliche Expertise, individuelle Betreuung und motivierende Art geschätzt. Die angebotenen Behandlungen und Therapien, oft als individuell abgestimmt, vielfältig und sehr effektiv beschrieben, tragen maßgeblich zum Rehabilitationserfolg und zur schnellen Verbesserung von Beweglichkeit und Fitness bei, beispielsweise nach Bandscheiben- oder Gelenkoperationen. Auch die Physiotherapie wird mehrfach als exzellent und auf individuelle Bedürfnisse eingehend bewertet.
Die Verpflegung findet bei vielen Patienten großen Anklang; das Essen wird häufig als gut, schmackhaft, abwechslungsreich und reichhaltig beschrieben, teils mit besonderer Erwähnung der Qualität an Feiertagen. Die Lage der Lahntalklinik wird als schön und einladend für Spaziergänge oder eigene Freizeitaktivitäten wie Wandern beschrieben. Die Zimmer werden zumeist als zweckmäßig, funktional und sauber empfunden.
Trotz der vielen positiven Erfahrungen gibt es auch Aspekte, die von Patienten vereinzelt kritisiert werden und als Verbesserungspotenziale wahrgenommen werden. Häufig genannte Kritikpunkte betreffen das Freizeitangebot, welches von einigen als unzureichend oder fehlend empfunden wird. Auch das Essen ist, obwohl oft gelobt, vereinzelt Gegenstand von Kritik, insbesondere hinsichtlich der Abwechslung oder Frische am Abend. Die Ausstattung der Zimmer und des gesamten Klinikgebäudes wird von einigen Patienten als veraltet, abgenutzt oder renovierungsbedürftig beschrieben, auch wenn teils Verbesserungen im Gange sind. Kritikpunkte am Therapieplan umfassen gelegentlich einen hohen Theorieanteil, zu wenige Einzelanwendungen oder eine geringe Frequenz der Therapien. Darüber hinaus wurden organisatorische Abläufe, wie die Aufnahme oder Verlängerung des Aufenthalts, sowie der Zustand oder die Zugänglichkeit des Schwimmbads und anderer Freizeiteinrichtungen vereinzelt bemängelt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lahntalklinik Klinik f. orthopädische Reha von der Mehrheit der Patienten für die hohe Qualität der medizinischen und therapeutischen Betreuung, die Freundlichkeit des Personals und die gute Verpflegung geschätzt wird, während es bei den Freizeitmöglichkeiten und der Modernität der Ausstattung noch Entwicklungsfelder gibt. Der Gesamteindruck der Patientenerfahrungen ist überwiegend positiv und viele würden die Klinik für eine orthopädische Rehabilitation weiterempfehlen oder erneut aufsuchen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 18.07.2025