Alle Informationen zur Reha Klinik Knappschafts-Klinik Borkum

Knappschafts-Klinik Borkum
Über die Klinik
Die Klinik verfügt über 150 komfortable Einzelzimmer, ausgestattet mit Bad/WC, Fernseher, Radio, Telefon und WLAN. Für Patienten mit besonderen Bedürfnissen stehen behindertengerechte Doppelzimmer zur Verfügung.
Das therapeutische Angebot umfasst Bewegungstherapie, Bäder, Kneipp-Anwendungen und Massagen, stets nach modernsten medizinischen Standards. Ein besonderer Fokus liegt auf der Meeresheilkunde, die die heilende Wirkung des Meerwassers nutzt. Die Thalassotherapie mobilisiert die körpereigenen Reserven durch die positiven Einflüsse des Meeresklimas und spezielle Badetechniken.
Die Nordseeinsel Borkum bietet mit ihrem pollenarmen und jodhaltigen Hochseeklima optimale Bedingungen für die Behandlung von Atemwegserkrankungen und Allergien. Über 120 Kilometer Wander- und Radwege laden zu Aktivitäten in der faszinierenden Dünen-, Wiesen- und Heidelandschaft ein.
Die Knappschafts-Klinik Borkum bietet ein umfassendes Rehabilitationsangebot in einer einzigartigen Umgebung, das auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist.
Bilder von Knappschafts-Klinik Borkum
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation am Wasser
Standort

Boeddinghausstr. 25, 26757 Borkum, Niedersachsen
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Ausgezeichnet
Die Knappschafts-Klinik Borkum auf Borkum wird von Patienten in ihren Erfahrungen und Klinikbewertungen mehrheitlich als sehr empfehlenswerte Rehaklinik wahrgenommen. Ein Aufenthalt in der Knappschafts-Klinik Borkum wird vielfach als erholsam und erfolgreich beschrieben.
Besonders hervorzuheben ist die Freundlichkeit, Kompetenz und Hilfsbereitschaft des gesamten Personals, welches von Ärzten und Therapeuten über das Pflege- und Küchenpersonal bis hin zu den Reinigungs- und Verwaltungsmitarbeitern durchweg gelobt wird. Die individuelle Betreuung und das aufmerksame Eingehen auf Fragen, Wünsche und Probleme tragen maßgeblich zum Wohlbefinden der Patienten bei.
Das Essen der Knappschafts-Klinik Borkum wird in vielen Bewertungen als abwechslungsreich, schmackhaft und von hoher Qualität beschrieben. Positiv erwähnt wird zudem die Flexibilität des Küchenpersonals bei der Berücksichtigung von Allergien, Unverträglichkeiten und Sonderwünschen.
Die Lage der Knappschafts-Klinik Borkum nahe am Strand, den Dünen und dem Meer wird als malerisch, schön und ruhig empfunden und trägt wesentlich zur Erholung bei. Auch die Zimmer der Knappschafts-Klinik Borkum werden überwiegend positiv bewertet: Sie werden als ansprechend, sauber, hell, renoviert und modern beschrieben, teilweise mit Meerblick oder guter Aussicht. Die Ausstattung wird als gut empfunden, was den Aufenthalt zusätzlich angenehm gestaltet.
Das Therapieangebot und die Behandlungen in der Knappschafts-Klinik Borkum sind laut Patientenaussagen vielfältig, umfangreich und individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt. Die Kompetenz der Therapeuten und die gute Kommunikation zwischen Ärzten und Therapeuten werden dabei oft gelobt, was zu einem erfolgreichen Reha-Verlauf beiträgt. Patienten erhalten wertvolle Informationen und praktische Tipps für den Alltag nach der Reha. Die allgemeine Sauberkeit der Klinik, die angenehme Atmosphäre und die gute Ausstattung für eine ganzheitliche Nachbehandlung werden ebenfalls häufig positiv hervorgehoben.
Trotz der überwiegend positiven Erfahrungen gibt es vereinzelt Kritikpunkte. So wurde in einigen Fällen die Therapieplanung als teilweise ungünstig getaktet oder die Notwendigkeit von Nachfragen zur individuellen Anpassung erwähnt. Die ärztliche Betreuung erhielt in einzelnen Bewertungen Kritik bezüglich häufiger Arztwechsel, widersprüchlicher Aussagen oder dem Gefühl, nicht immer ernst genommen zu werden. Weitere vereinzelte Anmerkungen betrafen Details wie als zu weich empfundene Matratzen, als hellhörig beschriebene Zimmer, fehlende Außenjalousien an bestimmten Zimmern oder Herausforderungen bei der Anreise per Bahn. Auch externe Faktoren wie Lärm durch Feste oder Mücken wurden genannt, ebenso wie spezifische Situationen wie ein Mangel an Gemeinschaftsräumen während einer Ärztekonferenz, unfreundlicher Kontakt zur Verwaltung oder das Fehlen bestimmter Freizeitmöglichkeiten.
Insgesamt überwiegen die sehr positiven Patientenerfahrungen in der Knappschafts-Klinik Borkum deutlich, was sie zu einer gefragten Einrichtung für einen erfolgreichen Reha-Aufenthalt macht.
Besonders hervorzuheben ist die Freundlichkeit, Kompetenz und Hilfsbereitschaft des gesamten Personals, welches von Ärzten und Therapeuten über das Pflege- und Küchenpersonal bis hin zu den Reinigungs- und Verwaltungsmitarbeitern durchweg gelobt wird. Die individuelle Betreuung und das aufmerksame Eingehen auf Fragen, Wünsche und Probleme tragen maßgeblich zum Wohlbefinden der Patienten bei.
Das Essen der Knappschafts-Klinik Borkum wird in vielen Bewertungen als abwechslungsreich, schmackhaft und von hoher Qualität beschrieben. Positiv erwähnt wird zudem die Flexibilität des Küchenpersonals bei der Berücksichtigung von Allergien, Unverträglichkeiten und Sonderwünschen.
Die Lage der Knappschafts-Klinik Borkum nahe am Strand, den Dünen und dem Meer wird als malerisch, schön und ruhig empfunden und trägt wesentlich zur Erholung bei. Auch die Zimmer der Knappschafts-Klinik Borkum werden überwiegend positiv bewertet: Sie werden als ansprechend, sauber, hell, renoviert und modern beschrieben, teilweise mit Meerblick oder guter Aussicht. Die Ausstattung wird als gut empfunden, was den Aufenthalt zusätzlich angenehm gestaltet.
Das Therapieangebot und die Behandlungen in der Knappschafts-Klinik Borkum sind laut Patientenaussagen vielfältig, umfangreich und individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt. Die Kompetenz der Therapeuten und die gute Kommunikation zwischen Ärzten und Therapeuten werden dabei oft gelobt, was zu einem erfolgreichen Reha-Verlauf beiträgt. Patienten erhalten wertvolle Informationen und praktische Tipps für den Alltag nach der Reha. Die allgemeine Sauberkeit der Klinik, die angenehme Atmosphäre und die gute Ausstattung für eine ganzheitliche Nachbehandlung werden ebenfalls häufig positiv hervorgehoben.
Trotz der überwiegend positiven Erfahrungen gibt es vereinzelt Kritikpunkte. So wurde in einigen Fällen die Therapieplanung als teilweise ungünstig getaktet oder die Notwendigkeit von Nachfragen zur individuellen Anpassung erwähnt. Die ärztliche Betreuung erhielt in einzelnen Bewertungen Kritik bezüglich häufiger Arztwechsel, widersprüchlicher Aussagen oder dem Gefühl, nicht immer ernst genommen zu werden. Weitere vereinzelte Anmerkungen betrafen Details wie als zu weich empfundene Matratzen, als hellhörig beschriebene Zimmer, fehlende Außenjalousien an bestimmten Zimmern oder Herausforderungen bei der Anreise per Bahn. Auch externe Faktoren wie Lärm durch Feste oder Mücken wurden genannt, ebenso wie spezifische Situationen wie ein Mangel an Gemeinschaftsräumen während einer Ärztekonferenz, unfreundlicher Kontakt zur Verwaltung oder das Fehlen bestimmter Freizeitmöglichkeiten.
Insgesamt überwiegen die sehr positiven Patientenerfahrungen in der Knappschafts-Klinik Borkum deutlich, was sie zu einer gefragten Einrichtung für einen erfolgreichen Reha-Aufenthalt macht.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 09.07.2025