Alle Informationen zur Reha Klinik Knappschafts-Klinik Bad Driburg

Knappschafts-Klinik Bad Driburg
Über die Klinik
Die Klinik behandelt Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich Zuständen nach Herzinfarkt, Bypass-Operationen und Herzklappen-Operationen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Rehabilitation von Gefäßerkrankungen wie peripherer arterieller Verschlusskrankheit und Zuständen nach Operationen am arteriellen Gefäßsystem. Zusätzlich werden Stoffwechselerkrankungen, insbesondere Diabetes, sowie psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen therapiert.
Die Klinik verfügt über 177 modern ausgestattete Einzelzimmer mit Dusche/WC, Fernseher und Telefon, überwiegend mit Balkon und Blick ins Grüne. Für Paare oder Begleitpersonen stehen 26 Doppelzimmer zur Verfügung. Ein erfahrenes Team aus Fachärzten und Therapeuten erstellt individuelle Therapiepläne, die Physiotherapie, balneophysikalische Therapie und Ergotherapie umfassen. Ziel ist es, die Patienten auf die Anforderungen des Alltags und Berufslebens vorzubereiten und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Bilder von Knappschafts-Klinik Bad Driburg
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Georg-Nave-Straße 28, 33014 Bad Driburg, Nordrhein-Westfalen
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die Knappschafts-Klinik Bad Driburg wird von Patienten überwiegend positiv bewertet und als eine empfehlenswerte Rehaklinik beschrieben. Ein zentraler und am häufigsten hervorgehobener Aspekt ist die durchweg hohe Zufriedenheit mit dem Personal. Patienten loben wiederholt die Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Kompetenz und Zugewandtheit der Mitarbeitenden in allen Bereichen, von Ärzten und Pflegekräften über Therapeuten bis hin zu Küchen-, Service- und Reinigungspersonal. Diese positive und empathische Atmosphäre trägt maßgeblich dazu bei, dass sich Patienten gut aufgehoben und individuell wahrgenommen fühlen.
Besonders die Therapeuten werden als sehr gut ausgebildet, motiviert, fachkundig und engagiert beschrieben. Ihre Behandlungen werden oft als wirksam, zielführend und gut auf den Gesundheitszustand abgestimmt empfunden, was zu deutlichen Verbesserungen führt. Auch das Ärzteteam wird mehrfach für seine Kompetenz und Gründlichkeit bei Untersuchungen gelobt, auch wenn es hier vereinzelt differenzierte Rückmeldungen gibt.
Die Verpflegung in der Knappschafts-Klinik Bad Driburg erhält ebenfalls häufig positive Rückmeldungen. Das Essen wird als gut, reichlich, schmackhaft und abwechslungsreich beschrieben, wobei auch Diätberatungen und eine gute Auswahl, inklusive vegetarischer Optionen, positiv erwähnt werden. Die Zimmer werden als sauber, hell, zweckmäßig ausgestattet und komfortabel empfunden, wenngleich ihre Größe gelegentlich als relativ klein beschrieben wird. Die idyllische und ruhige Lage der Klinik direkt an einem Park sowie die gute Ausstattung und Organisation des Hauses runden das positive Gesamtbild ab.
Trotz der vielen positiven Erfahrungen gibt es auch vereinzelte Kritikpunkte. Hinsichtlich des Essens gab es vereinzelt Bemerkungen, dass es nicht immer genussvoll, eintönig oder für bestimmte Ernährungsweisen (z.B. vegetarisch/vegan) unzureichend sei. Ein häufiger Kritikpunkt betrifft die ärztliche Betreuung und Kommunikation: Einige Patienten empfanden Arzttermine als zu kurz oder die Informationsweitergabe als sparsam, mussten aktiv nachfragen oder fühlten sich bei bestimmten Beschwerden nicht immer ernst genommen. Auch ein häufiger Wechsel der behandelnden Ärzte oder eine wahrgenommene mangelnde Empathie wurden in Einzelfällen genannt. Die Therapieplanung und Individualität der Behandlungspläne wurde von einigen Patienten als verbesserungswürdig empfunden, mit Hinweisen auf eine anfänglich zu niedrige Intensität oder das Fehlen spezifischer, online beworbener Therapien. Bemängelt wurde zudem die Schließung der Cafeteria und vereinzelt die Organisation von Abläufen oder die psychologische Betreuung, die aufgrund von Personalmangel nicht immer wie erwartet stattfand.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Knappschafts-Klinik Bad Driburg bei Patienten vor allem durch ihr engagiertes und freundliches Personal, die effektiven Therapien und eine gute Verpflegung punktet. Während die Organisation der Rehaklinik und die allgemeine Atmosphäre weitgehend positiv bewertet werden, sollten Patienten ihre individuellen Bedürfnisse aktiv kommunizieren, um eine optimale Betreuung sicherzustellen.
Besonders die Therapeuten werden als sehr gut ausgebildet, motiviert, fachkundig und engagiert beschrieben. Ihre Behandlungen werden oft als wirksam, zielführend und gut auf den Gesundheitszustand abgestimmt empfunden, was zu deutlichen Verbesserungen führt. Auch das Ärzteteam wird mehrfach für seine Kompetenz und Gründlichkeit bei Untersuchungen gelobt, auch wenn es hier vereinzelt differenzierte Rückmeldungen gibt.
Die Verpflegung in der Knappschafts-Klinik Bad Driburg erhält ebenfalls häufig positive Rückmeldungen. Das Essen wird als gut, reichlich, schmackhaft und abwechslungsreich beschrieben, wobei auch Diätberatungen und eine gute Auswahl, inklusive vegetarischer Optionen, positiv erwähnt werden. Die Zimmer werden als sauber, hell, zweckmäßig ausgestattet und komfortabel empfunden, wenngleich ihre Größe gelegentlich als relativ klein beschrieben wird. Die idyllische und ruhige Lage der Klinik direkt an einem Park sowie die gute Ausstattung und Organisation des Hauses runden das positive Gesamtbild ab.
Trotz der vielen positiven Erfahrungen gibt es auch vereinzelte Kritikpunkte. Hinsichtlich des Essens gab es vereinzelt Bemerkungen, dass es nicht immer genussvoll, eintönig oder für bestimmte Ernährungsweisen (z.B. vegetarisch/vegan) unzureichend sei. Ein häufiger Kritikpunkt betrifft die ärztliche Betreuung und Kommunikation: Einige Patienten empfanden Arzttermine als zu kurz oder die Informationsweitergabe als sparsam, mussten aktiv nachfragen oder fühlten sich bei bestimmten Beschwerden nicht immer ernst genommen. Auch ein häufiger Wechsel der behandelnden Ärzte oder eine wahrgenommene mangelnde Empathie wurden in Einzelfällen genannt. Die Therapieplanung und Individualität der Behandlungspläne wurde von einigen Patienten als verbesserungswürdig empfunden, mit Hinweisen auf eine anfänglich zu niedrige Intensität oder das Fehlen spezifischer, online beworbener Therapien. Bemängelt wurde zudem die Schließung der Cafeteria und vereinzelt die Organisation von Abläufen oder die psychologische Betreuung, die aufgrund von Personalmangel nicht immer wie erwartet stattfand.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Knappschafts-Klinik Bad Driburg bei Patienten vor allem durch ihr engagiertes und freundliches Personal, die effektiven Therapien und eine gute Verpflegung punktet. Während die Organisation der Rehaklinik und die allgemeine Atmosphäre weitgehend positiv bewertet werden, sollten Patienten ihre individuellen Bedürfnisse aktiv kommunizieren, um eine optimale Betreuung sicherzustellen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 09.07.2025