Alle Informationen zur Reha Klinik Klinik Teutoburger Wald

Klinik Teutoburger Wald
Telefon:
05424/62-0
Über die Klinik
Die Klinik liegt idyllisch an den Hängen des Teutoburger Waldes im traditionsreichen Kurort Bad Rothenfelde, zwischen Osnabrück, Münster und Bielefeld. Die unmittelbare Nähe zum Wald und das besondere Klima mit salzhaltiger Luft, ähnlich der Seeluft, fördern die Genesung der Patienten. Der nahegelegene Kurpark und die charmanten Einkaufszonen laden zu erholsamen Spaziergängen ein.
Mit 206 modernen Einzelzimmern, ausgestattet mit Dusche, WC, Telefon, Flachbildfernseher und WLAN, bietet die Klinik höchsten Komfort. Die barrierefreie Gestaltung ermöglicht allen Patienten einen angenehmen Aufenthalt.
Das Behandlungsspektrum umfasst Kardiologie, Pneumologie und Stoffwechselerkrankungen. Die Therapien sind ganzheitlich ausgerichtet und fördern die Selbstheilungskräfte der Patienten. Gemeinsam mit Ärzten und Therapeuten werden individuelle Rehabilitationsziele festgelegt und regelmäßig überprüft. Besonderes Augenmerk liegt auf der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR), die den Erhalt der Erwerbsfähigkeit in den Mittelpunkt stellt.
Die Klinik Teutoburger Wald wurde mehrfach mit dem "Focus"-Siegel als TOP Rehaklinik ausgezeichnet, zuletzt für 2025 in den Fachbereichen Lunge, Herzkreislaufsystem und Diabetes.
Bilder von Klinik Teutoburger Wald
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation mit Kind
Häufig gestellte Fragen zu dieser Klinik
Standort

Teutoburger-Wald-Straße 33, 49214 Bad Rothenfelde, Niedersachsen
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Ausgezeichnet
Die Klinik Teutoburger Wald wird in den Patientenberichten überwiegend positiv bewertet und für ihre umfassenden Rehabilitationsleistungen geschätzt. Die Erfahrungen der Patienten heben insbesondere die Qualität der Betreuung und die Ausstattung der Rehaklinik hervor.
Positive Patientenerfahrungen in der Klinik Teutoburger Wald
Ein herausragender und am häufigsten genannter Aspekt der Klinik Teutoburger Wald ist die Freundlichkeit und Kompetenz des Personals. Quer durch alle Bereiche – von Ärzten über Therapeuten und Pflegekräfte bis hin zum Servicepersonal – wird die Hilfsbereitschaft, das Engagement und die persönliche Ansprache gelobt. Patienten fühlen sich gut aufgehoben und wertgeschätzt, was maßgeblich zu einer positiven Reha-Erfahrung beiträgt.
Ebenfalls sehr hoch bewertet wird die Verpflegung. Das Essen wird als ausgezeichnet, sehr gut, vielfältig, schmackhaft und abwechslungsreich beschrieben. Viele Patienten loben zudem das Ambiente im Speisesaal.
Die Behandlungen und Therapien werden als sehr gut, vielfältig, passend und individuell angepasst empfunden, was zu einer deutlichen Verbesserung des Gesundheitszustands führt. Patienten berichten von erfolgreichen kardiologischen Rehabilitationsmaßnahmen, hilfreichen Diabetesberatungen und effektiven Sporttherapien. Auch der ganzheitliche Ansatz, der "Nebenbaustellen" berücksichtigt, findet positive Erwähnung. Informationsveranstaltungen und Vorträge werden als aufschlussreich und praxisnah beschrieben.
Die Lage der Klinik Teutoburger Wald im Grünen und die Nähe zur Kurstadt Bad Rothenfelde werden als sehr schön und wohltuend empfunden. Die Umgebung wird für Spaziergänge, Wanderungen und Radtouren geschätzt, was zur Erholung beiträgt.
Weitere positiv hervorgehobene Punkte umfassen die Zimmer – oft als modern, geräumig, komfortabel und sauber beschrieben, meist als Einzelzimmer verfügbar. Die Ausstattung der Klinik mit Schwimmbad, Fitnesscenter und modernen Einrichtungen wird ebenfalls geschätzt. Die Organisation der Abläufe und Therapiepläne wird mehrheitlich als gut und zuverlässig bewertet. Auch das vielfältige Freizeitangebot, darunter freiwillige Aktivitäten wie Schwimmbadnutzung, Waldbaden und Qi Gong, trägt zur Patientenzufriedenheit bei.
Aspekte mit Verbesserungspotenzial
Trotz des insgesamt positiven Bildes gibt es einzelne Anmerkungen, die ein Verbesserungspotenzial aufzeigen. Gelegentlich werden Mängel bei der Zimmerreinigung und Hygiene genannt. In einigen Fällen wurde die ärztliche Betreuung kritisiert, insbesondere hinsichtlich der Kommunikation, der Tiefe der Aufnahmeuntersuchung oder der Berücksichtigung externer Befunde. Auch die psychologische Unterstützung oder die Unterstützung bei der Nachsorgeplanung wurden vereinzelt als unzureichend empfunden. Manche Patienten bemängelten einen als unzureichend empfundenen Therapieplan mit zu wenigen Anwendungen oder die eingeschränkte Verfügbarkeit bestimmter Bereiche wie des Kreativbereichs entgegen der Webseiten-Angaben. Kleinere organisatorische Probleme oder Beeinträchtigungen durch Renovierungsarbeiten wurden ebenfalls vereinzelt erwähnt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klinik Teutoburger Wald von den meisten Patienten als eine sehr gute Wahl für eine Rehabilitation angesehen wird, insbesondere aufgrund des engagierten Personals, der effektiven Behandlungen, der guten Verpflegung und der angenehmen Lage.
Positive Patientenerfahrungen in der Klinik Teutoburger Wald
Ein herausragender und am häufigsten genannter Aspekt der Klinik Teutoburger Wald ist die Freundlichkeit und Kompetenz des Personals. Quer durch alle Bereiche – von Ärzten über Therapeuten und Pflegekräfte bis hin zum Servicepersonal – wird die Hilfsbereitschaft, das Engagement und die persönliche Ansprache gelobt. Patienten fühlen sich gut aufgehoben und wertgeschätzt, was maßgeblich zu einer positiven Reha-Erfahrung beiträgt.
Ebenfalls sehr hoch bewertet wird die Verpflegung. Das Essen wird als ausgezeichnet, sehr gut, vielfältig, schmackhaft und abwechslungsreich beschrieben. Viele Patienten loben zudem das Ambiente im Speisesaal.
Die Behandlungen und Therapien werden als sehr gut, vielfältig, passend und individuell angepasst empfunden, was zu einer deutlichen Verbesserung des Gesundheitszustands führt. Patienten berichten von erfolgreichen kardiologischen Rehabilitationsmaßnahmen, hilfreichen Diabetesberatungen und effektiven Sporttherapien. Auch der ganzheitliche Ansatz, der "Nebenbaustellen" berücksichtigt, findet positive Erwähnung. Informationsveranstaltungen und Vorträge werden als aufschlussreich und praxisnah beschrieben.
Die Lage der Klinik Teutoburger Wald im Grünen und die Nähe zur Kurstadt Bad Rothenfelde werden als sehr schön und wohltuend empfunden. Die Umgebung wird für Spaziergänge, Wanderungen und Radtouren geschätzt, was zur Erholung beiträgt.
Weitere positiv hervorgehobene Punkte umfassen die Zimmer – oft als modern, geräumig, komfortabel und sauber beschrieben, meist als Einzelzimmer verfügbar. Die Ausstattung der Klinik mit Schwimmbad, Fitnesscenter und modernen Einrichtungen wird ebenfalls geschätzt. Die Organisation der Abläufe und Therapiepläne wird mehrheitlich als gut und zuverlässig bewertet. Auch das vielfältige Freizeitangebot, darunter freiwillige Aktivitäten wie Schwimmbadnutzung, Waldbaden und Qi Gong, trägt zur Patientenzufriedenheit bei.
Aspekte mit Verbesserungspotenzial
Trotz des insgesamt positiven Bildes gibt es einzelne Anmerkungen, die ein Verbesserungspotenzial aufzeigen. Gelegentlich werden Mängel bei der Zimmerreinigung und Hygiene genannt. In einigen Fällen wurde die ärztliche Betreuung kritisiert, insbesondere hinsichtlich der Kommunikation, der Tiefe der Aufnahmeuntersuchung oder der Berücksichtigung externer Befunde. Auch die psychologische Unterstützung oder die Unterstützung bei der Nachsorgeplanung wurden vereinzelt als unzureichend empfunden. Manche Patienten bemängelten einen als unzureichend empfundenen Therapieplan mit zu wenigen Anwendungen oder die eingeschränkte Verfügbarkeit bestimmter Bereiche wie des Kreativbereichs entgegen der Webseiten-Angaben. Kleinere organisatorische Probleme oder Beeinträchtigungen durch Renovierungsarbeiten wurden ebenfalls vereinzelt erwähnt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klinik Teutoburger Wald von den meisten Patienten als eine sehr gute Wahl für eine Rehabilitation angesehen wird, insbesondere aufgrund des engagierten Personals, der effektiven Behandlungen, der guten Verpflegung und der angenehmen Lage.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 26.08.2025