Alle Informationen zur Reha Klinik Klinik Teutoburger Wald

Klinik Teutoburger Wald
Telefon:
05424/62-0
Über die Klinik
Die Klinik liegt idyllisch an den Hängen des Teutoburger Waldes im traditionsreichen Kurort Bad Rothenfelde, zwischen Osnabrück, Münster und Bielefeld. Die unmittelbare Nähe zum Wald und das besondere Klima mit salzhaltiger Luft, ähnlich der Seeluft, fördern die Genesung der Patienten. Der nahegelegene Kurpark und die charmanten Einkaufszonen laden zu erholsamen Spaziergängen ein.
Mit 206 modernen Einzelzimmern, ausgestattet mit Dusche, WC, Telefon, Flachbildfernseher und WLAN, bietet die Klinik höchsten Komfort. Die barrierefreie Gestaltung ermöglicht allen Patienten einen angenehmen Aufenthalt.
Das Behandlungsspektrum umfasst Kardiologie, Pneumologie und Stoffwechselerkrankungen. Die Therapien sind ganzheitlich ausgerichtet und fördern die Selbstheilungskräfte der Patienten. Gemeinsam mit Ärzten und Therapeuten werden individuelle Rehabilitationsziele festgelegt und regelmäßig überprüft. Besonderes Augenmerk liegt auf der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR), die den Erhalt der Erwerbsfähigkeit in den Mittelpunkt stellt.
Die Klinik Teutoburger Wald wurde mehrfach mit dem "Focus"-Siegel als TOP Rehaklinik ausgezeichnet, zuletzt für 2025 in den Fachbereichen Lunge, Herzkreislaufsystem und Diabetes.
Bilder von Klinik Teutoburger Wald
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation mit Kind
Standort

Teutoburger-Wald-Straße 33, 49214 Bad Rothenfelde, Niedersachsen
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Ausgezeichnet
Die Klinik Teutoburger Wald wird in den Patientenbewertungen überwiegend sehr positiv wahrgenommen und erzielt bei vielen Rehabilitanden eine hohe Zufriedenheit. Ein durchgängig gelobter Aspekt ist das freundliche, kompetente und engagierte Personal in allen Bereichen, von den Ärzten und Therapeuten über das Pflegepersonal bis hin zu den Servicekräften. Diese Wertschätzung trägt maßgeblich zum Wohlbefinden und zur Motivation der Patienten während ihres Reha-Aufenthalts bei.
Besonders hervorzuheben ist auch das Essen, das von vielen Patienten als ausgezeichnet, schmackhaft und abwechslungsreich beschrieben wird und oft als wichtiger Bestandteil des Therapiekonzepts dient, insbesondere bei Adipositas- und Diabetes-Rehabilitationen. Die angebotenen Behandlungen und Therapien gelten als vielfältig, passend und hilfreich. Sie werden oft individuell angepasst und führen bei zahlreichen Patienten zu einer deutlichen Verbesserung des Gesundheitszustands, der Beweglichkeit und der Leistungsfähigkeit. Spezifische Schwerpunkte wie die kardiologische Rehabilitation und die Diabetesberatung werden als besonders kompetent und erfolgreich bewertet, wobei Patienten ihre persönlichen Gesundheitsziele wie Gewichtsreduktion oder eine verbesserte Diabetes-Einstellung erreichen konnten.
Die Lage der Rehaklinik im Grünen wird als schön und erholsam empfunden, was durch moderne und komfortable Zimmer mit guter Ausstattung ergänzt wird. Patienten schätzen zudem die gute Organisation der Klinikabläufe sowie das umfangreiche Freizeitangebot, das beispielsweise die Nutzung von Schwimmbad und Fitnessbereich umfasst und den Aufenthalt zusätzlich bereichert.
Trotz des insgesamt positiven Bildes gibt es auch vereinzelte Kritikpunkte. Einige Patienten bemängelten Mängel bei der Hygiene und Sauberkeit der Zimmer sowie der Zimmerreinigung. Bezüglich der ärztlichen Betreuung gab es in einzelnen Fällen Anmerkungen zu mangelndem Interesse an übergreifenden Therapiezielen, der Handhabung externer Befunde oder der Unterstützung bei der Nachsorgeplanung. Die psychologische Unterstützung wurde von einem Patienten als unzureichend empfunden. Zudem entsprach die Verfügbarkeit des Kreativbereichs in einem Fall nicht den Erwartungen gemäß Webseiten-Angaben. Einzelne Erfahrungsberichte erwähnten einen als unzureichend empfundenen Therapieplan oder Beeinträchtigungen durch Renovierungsarbeiten während des Aufenthalts.
Zusammenfassend zeigen die Patientenbewertungen der Klinik Teutoburger Wald eine hohe Zufriedenheit, insbesondere hinsichtlich des Personals, der Verpflegung und der Wirksamkeit der Therapien, die viele Patienten dabei unterstützten, ihre individuellen Reha-Ziele erfolgreich zu erreichen.
Besonders hervorzuheben ist auch das Essen, das von vielen Patienten als ausgezeichnet, schmackhaft und abwechslungsreich beschrieben wird und oft als wichtiger Bestandteil des Therapiekonzepts dient, insbesondere bei Adipositas- und Diabetes-Rehabilitationen. Die angebotenen Behandlungen und Therapien gelten als vielfältig, passend und hilfreich. Sie werden oft individuell angepasst und führen bei zahlreichen Patienten zu einer deutlichen Verbesserung des Gesundheitszustands, der Beweglichkeit und der Leistungsfähigkeit. Spezifische Schwerpunkte wie die kardiologische Rehabilitation und die Diabetesberatung werden als besonders kompetent und erfolgreich bewertet, wobei Patienten ihre persönlichen Gesundheitsziele wie Gewichtsreduktion oder eine verbesserte Diabetes-Einstellung erreichen konnten.
Die Lage der Rehaklinik im Grünen wird als schön und erholsam empfunden, was durch moderne und komfortable Zimmer mit guter Ausstattung ergänzt wird. Patienten schätzen zudem die gute Organisation der Klinikabläufe sowie das umfangreiche Freizeitangebot, das beispielsweise die Nutzung von Schwimmbad und Fitnessbereich umfasst und den Aufenthalt zusätzlich bereichert.
Trotz des insgesamt positiven Bildes gibt es auch vereinzelte Kritikpunkte. Einige Patienten bemängelten Mängel bei der Hygiene und Sauberkeit der Zimmer sowie der Zimmerreinigung. Bezüglich der ärztlichen Betreuung gab es in einzelnen Fällen Anmerkungen zu mangelndem Interesse an übergreifenden Therapiezielen, der Handhabung externer Befunde oder der Unterstützung bei der Nachsorgeplanung. Die psychologische Unterstützung wurde von einem Patienten als unzureichend empfunden. Zudem entsprach die Verfügbarkeit des Kreativbereichs in einem Fall nicht den Erwartungen gemäß Webseiten-Angaben. Einzelne Erfahrungsberichte erwähnten einen als unzureichend empfundenen Therapieplan oder Beeinträchtigungen durch Renovierungsarbeiten während des Aufenthalts.
Zusammenfassend zeigen die Patientenbewertungen der Klinik Teutoburger Wald eine hohe Zufriedenheit, insbesondere hinsichtlich des Personals, der Verpflegung und der Wirksamkeit der Therapien, die viele Patienten dabei unterstützten, ihre individuellen Reha-Ziele erfolgreich zu erreichen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 09.07.2025