Alle Informationen zur Reha Klinik Klinik St. Irmingard

kein Bild vorhanden

Klinik St. Irmingard

Telefon:

+49 8051 607-538

Über die Klinik

Die Klinik St. Irmingard in Prien am Chiemsee ist eine renommierte Fachklinik mit insgesamt 225 Betten, spezialisiert auf Onkologie, Kardiologie und Psychosomatik. In der Klinik für Onkologische Rehabilitation werden Patienten nach Tumorerkrankungen umfassend betreut, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Die Klinik für Kardiologische Rehabilitation bietet spezialisierte Programme zur Wiederherstellung der Herzgesundheit. Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie behandelt unter anderem Depressionen, Angstzustände und Burnout-Syndrome. Die Klinik liegt direkt am Ufer des Chiemsees, was laut Klinikangaben zur Genesung beiträgt. Prien am Chiemsee, ein Luft- und Kneippkurort, bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die historische Chiemseebahn, die seit 1887 zwischen dem Bahnhof und dem Hafen verkehrt. Der Hafen ist Ausgangspunkt für Schifffahrten zu den Inseln Herrenchiemsee und Frauenchiemsee, wo kulturelle Schätze wie das Schloss Herrenchiemsee besichtigt werden können. Die Umgebung lädt zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein, darunter Rad- und Wandertouren, Wassersport und kulturelle Veranstaltungen. Die Kombination aus medizinischer Expertise der Klinik St. Irmingard und der attraktiven Umgebung von Prien am Chiemsee schafft ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rehabilitation.

Bilder von Klinik St. Irmingard

Keine Bilder vorhanden

Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.

Fachbereiche

Besondere Merkmale

  • Rehabilitation am Wasser

Standort

Standort von Klinik St. Irmingard

Osternacher Str. 103, 83209 Prien, Bayern

Werbung

Für Klinikinhaber

Sind Sie der Inhaber?

Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.

Bewertungen der Klinik

Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.

Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.

Was andere Patienten über diese Klinik sagen

Ausgezeichnet
# Klinik St. Irmingard: Patientenerfahrungen und Reha-Qualität am Chiemsee

Die Klinik St. Irmingard in Prien am Chiemsee ist eine etablierte Rehaklinik, die Patienten in verschiedenen Fachbereichen wie der onkologischen, kardiologischen, psychosomatischen und psychotraumatologischen Rehabilitation betreut. Die gesammelten Patientenerfahrungen zeichnen ein überwiegend positives Bild, das besonders die menschliche Zuwendung und die Qualität der Behandlung hervorhebt und wertvolle Einblicke für zukünftige Patienten der Rehaklinik St. Irmingard bietet.

## Positive Aspekte der Klinik St. Irmingard

Ein zentraler und am häufigsten gelobter Punkt ist die Freundlichkeit und Kompetenz des gesamten Personals. Dies umfasst Ärzte, Therapeuten, Pflegekräfte, das Küchen- und Reinigungspersonal sowie die Rezeption. Patienten berichten häufig, sich hervorragend betreut und gut aufgehoben gefühlt zu haben, und loben die einfühlsame sowie unterstützende Atmosphäre. Besonders die Therapeuten werden als hochqualifiziert, professionell und engagiert beschrieben, die individuelle Behandlungsansätze ermöglichen und zu spürbaren Fortschritten beitragen. Auch die ärztliche Betreuung wird als engmaschig, kompetent und patientenorientiert gewürdigt.

Das Essen erhält durchweg sehr positive Rückmeldungen. Es wird als abwechslungsreich, lecker, schmackhaft und gesund gelobt, oft aus eigener Küche, mit guter Auswahl und Tischservice. Die Verpflegung trägt maßgeblich zum Wohlbefinden der Patienten bei und wird als qualitativ hochwertig beschrieben.

Die Lage der Klinik direkt am Chiemsee ist ein weiterer großer Pluspunkt. Sie wird als wunderschön, traumhaft und erholsam empfunden und bietet vielfältige Möglichkeiten für Spaziergänge und Naturerlebnisse, die den Genesungsprozess unterstützen.

Die Behandlungsangebote werden als umfassend, vielfältig und oft individuell auf das jeweilige Krankheitsbild zugeschnitten beschrieben. Patienten schätzen die effektiven Anwendungen, die sowohl Einzel- als auch Gruppensitzungen umfassen können, sowie zusätzliche Kurse wie Musiktherapie oder Meditation. Viele berichten von deutlichen Verbesserungen ihres Gesundheitszustandes und wertvollen neuen Erkenntnissen. Die Organisation der Therapien wird trotz hoher Auslastung oft als gut durchdacht und strukturiert wahrgenommen.

Auch die Zimmer finden häufig Anklang, werden als sauber, gemütlich, komfortabel und oft als Einzelzimmer mit Balkon beschrieben. Die allgemeine Sauberkeit und Hygiene der gesamten Einrichtung wird ebenfalls positiv hervorgehoben.

## Bereiche mit Verbesserungspotenzial in der Klinik St. Irmingard

Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte, die Patienten in ihren Klinikbewertungen äußern. Ein häufig genannter Aspekt ist das Schwimmbad/Hallenbad, das von vielen Patienten als "nicht nutzbar", "außer Betrieb" oder "geschlossen" bemängelt wird. Dies schränkt das Therapie- und Freizeitangebot ein.

Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Kosten für WLAN und Fernseher auf den Zimmern, die von einigen als nicht mehr zeitgemäß empfunden werden, obwohl WLAN in öffentlichen Bereichen oft kostenfrei verfügbar ist.

Manche Zimmer werden als etwas älter, hellhörig oder mit kleinen Badezimmern beschrieben, und die Qualität der Matratzen wird vereinzelt kritisiert. Zudem wird der Zustand des Gebäudes an einigen Stellen als renovierungsbedürftig wahrgenommen, auch wenn die Klinik insgesamt einen sauberen und gemütlichen Eindruck macht.

Hinsichtlich der Behandlung gibt es vereinzelt Kritikpunkte bezüglich einer manchmal mangelnden individuellen Therapieplanung, zu wenigen Anwendungen oder langen Wartezeiten zwischen den Therapien. Auch ein eingeschränkter Zugang zu bestimmten Einrichtungen wie dem Hallenbad außerhalb der Therapiezeiten wird genannt. Das Freizeitangebot an Abendaktivitäten oder Sportmöglichkeiten außerhalb des Therapieplans wird von einigen als dürftig empfunden.

## Fazit zur Rehaklinik St. Irmingard

Die Klinik St. Irmingard bietet eine Reha-Erfahrung, die maßgeblich durch ihr kompetentes und freundliches Personal, die qualitativ hochwertige Verpflegung und die idyllische Lage am Chiemsee geprägt ist. Viele Patienten berichten von großen Behandlungserfolgen und einer tiefgreifenden positiven Erfahrung. Während die grundsätzliche Qualität der Betreuung und Therapie hoch gelobt wird, sind das defekte Schwimmbad, zusätzliche Kosten für Komfortleistungen und vereinzelt wahrgenommene Modernisierungsbedarfe wiederkehrende Anmerkungen, die das Gesamtbild der Klinikbewertungen ergänzen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 26.08.2025