Alle Informationen zur Reha Klinik Klinik St. Irmingard
kein Bild vorhanden
Klinik St. Irmingard
Über die Klinik
Bilder von Klinik St. Irmingard
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation am Wasser
Standort

Osternacher Str. 103, 83209 Prien, Bayern
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Zusammenfassung der Patientenerfahrungen für die Klinik St. Irmingard
Die Klinik St. Irmingard am Chiemsee erhält in Patientenbewertungen überwiegend positives Feedback, wobei bestimmte Aspekte besonders häufig hervorgehoben werden. Viele Patienten loben die Reha-Erfahrung insgesamt und betonen die Eignung der Klinik für verschiedene Indikationen wie Onkologie, Kardiologie und Psychosomatik (insbesondere Traumatherapie).
Ein herausragender Pluspunkt ist laut zahlreichen Erfahrungsberichten das Personal. Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte werden oft als freundlich, kompetent, herzlich und engagiert beschrieben. Die Betreuung wird von vielen als professionell und umfassend empfunden, wobei auch der gute Austausch im Team und die individuelle Zuwendung gelobt werden. Ebenfalls sehr häufig positiv bewertet wird das Essen, das als abwechslungsreich, schmackhaft, ausgewogen und qualitativ hochwertig beschrieben wird. Die schöne Lage der Klinik direkt am Chiemsee trägt für viele Patienten maßgeblich zu einem positiven Aufenthalt bei und bietet Möglichkeiten zur Erholung und für Spaziergänge.
Die Behandlungen und das Therapieangebot werden oft als vielfältig, gut durchdacht und wirksam gelobt. Patienten berichten von individuell zugeschnittenen Plänen, einer guten Organisation der Termine und einer breiten Palette an Anwendungen (z.B. Einzel- und Gruppentherapie, Sportangebote, kreative Therapien, Vorträge). Auch die Zimmer werden häufig positiv erwähnt – insbesondere ihre Sauberkeit, Ausstattung (oft Einzelzimmer mit Balkon) und Gemütlichkeit.
Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte in den Klinikbewertungen. Am häufigsten wird bemängelt, dass das Schwimmbad bzw. Hallenbad während des Aufenthalts nicht oder nur eingeschränkt nutzbar war. Auch die Zimmer sind vereinzelt Gegenstand der Kritik, wobei einige als renovierungsbedürftig, hellhörig oder (insbesondere im Haus Luitpold) als unkomfortabel beschrieben werden. Weitere Kritikpunkte betreffen gelegentlich die Behandlung selbst (fehlende Individualisierung, lange Wartezeiten zwischen Therapien, Standardprogramme), die Ausstattung des Geräteraums, zusätzliche Kosten für WLAN und Fernseher auf dem Zimmer sowie den Zustand älterer Gebäudeteile. Vereinzelt wurde auch der Patientenumgang oder die Motivation manchen Personals kritisiert.
Zusammenfassend lässt sich aus den Patientenerfahrungen ableiten, dass die Klinik St. Irmingard für viele eine empfehlenswerte Rehaklinik mit engagiertem Personal, sehr gutem Essen und einer attraktiven Lage ist. Potenzielle Patienten sollten jedoch die wiederholt genannten Kritikpunkte bezüglich des Schwimmbads und teilweise der Zimmerausstattung bzw. Nebenkosten in ihre Entscheidung einbeziehen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 30.03.2025