Alle Informationen zur Reha Klinik Klinik Solequelle

Klinik Solequelle
Über die Klinik
Die Klinik verfügt über großzügige Einzelzimmer mit modernem Komfort und ist vollständig behinderten- und rollstuhlgerecht ausgestattet. Ein hauseigenes MediVital Therapiezentrum auf 1.850 m² bietet ein breites Spektrum an Therapien, darunter Physiotherapie, medizinische Trainingstherapie und Ergotherapie. Besonderer Wert wird auf die psychologische Betreuung gelegt, mit Angeboten wie Entspannungstraining, Stressbewältigung und Unterstützung bei Krisen.
Ein weiteres Highlight sind die offenen Badekuren, die als ambulante Vorsorgeleistungen nach § 23 SGB V anerkannt sind. Diese Kuren kombinieren Baden, Entspannung und Krankengymnastik, um präventiv die Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen.
Die Klinik Solequelle legt großen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung und bietet neben den medizinischen Leistungen auch eine hervorragende Küche mit Auswahlmenüs sowie vielfältige Freizeitangebote. Durch die Kombination aus hochwertiger medizinischer Versorgung und einem angenehmen Ambiente mit Hotelcharakter schafft die Klinik optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rehabilitation und nachhaltige Gesundheitsförderung.
Bilder von Klinik Solequelle
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Häufig gestellte Fragen zu dieser Klinik
Standort

Mühlenweg 13, 59597 Erwitte - Bad Westernkotten, Nordrhein-Westfalen
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die Klinik Solequelle ist eine Rehaklinik, deren Patientenbewertungen ein differenziertes Bild des Klinikaufenthalts zeichnen und wertvolle Einblicke in die Erfahrungen während der Reha bieten.
Positive Erfahrungen in der Klinik Solequelle
Ein besonders häufig gelobter Aspekt ist das Personal der Klinik Solequelle, das in vielen Bereichen als durchweg freundlich, kompetent und zuvorkommend beschrieben wird. Ebenso wird das Essen immer wieder positiv hervorgehoben; es wird oft als schmackhaft, abwechslungsreich und ausgewogen empfunden, was maßgeblich zum Wohlbefinden der Patienten beiträgt. Die Therapeuten erhalten ebenfalls viel Zuspruch für ihre Kompetenz, ihr Engagement und die Effizienz der therapeutischen Anwendungen. Viele Patienten bewerten die Zimmer als modern, sauber und gut ausgestattet, wobei die neuen Panoramazimmer besonders positiv erwähnt werden und ein angenehmes "Hotelflair" vermitteln. Auch die ärztliche Betreuung und die individuellen Behandlungen werden von einigen Patienten als sehr gut, kompetent und zielgerichtet bewertet, insbesondere im Kontext von orthopädischen Eingriffen wie Hüft- oder Knieoperationen. Die allgemeine Sauberkeit der Einrichtung und die Ausstattung, beispielsweise der gut ausgestattete MTT-Bereich, finden ebenfalls positive Erwähnung.
Kritikpunkte und gemischte Erfahrungen
Ein wiederkehrender Kritikpunkt bei der Klinik Solequelle betrifft die Organisation und die Planung der Anwendungen. Patienten bemängeln hier teilweise eine als zu gering empfundene Anzahl von Therapien, die Notwendigkeit, selbst Termine einzufordern, oder Fehler im Behandlungsplan, was die Effektivität des Reha-Aufenthalts beeinträchtigen kann. Auch die Qualität der Behandlungen wird von einigen als unzureichend oder zu standardisiert wahrgenommen, während andere sie als effizient erlebten. Hinsichtlich der Zimmer gab es neben dem Lob auch Kritik an veralteter Ausstattung, Geruchsproblemen oder vereinzelt mangelnder Sauberkeit. Zudem wurde die Ausstattung der Zimmer für spezifische post-operative Bedürfnisse, wie fehlende Hilfsmittel für Knie- oder Hüft-OP-Patienten, bemängelt. Die Meinungen zu den Ärzten sind gemischt; neben positivem Feedback zu individueller Betreuung und Kompetenz gab es auch Kritik an standardisierten Behandlungen, Desinteresse oder mangelndem Wissen in bestimmten medizinischen Bereichen. Obwohl das Personal insgesamt sehr positiv bewertet wird, gab es einzelne Berichte über unfreundliches Personal, insbesondere im Speisesaal oder am Empfang des Therapiebereichs. Weitere Kritikpunkte umfassen technische Mängel wie Heizungs- oder Warmwasserausfälle, störende Bauarbeiten, eine eingeschränkte Fahrstuhlsituation sowie ein als begrenzt empfundenes Freizeitangebot und die Lage der Klinik. Vereinzelt wurden auch Kosten für WLAN oder Zimmerwechsel kritisiert.
Zusammenfassendes Fazit
Die Klinik Solequelle wird von vielen Patienten für ihr freundliches und kompetentes Personal, die gute Küche und engagierte Therapeuten gelobt. Insbesondere Patienten nach Hüft- oder Knieoperationen berichten oft von einem erfolgreichen Reha-Verlauf. Verbesserungsbedarf wird hingegen häufig in der Organisation und Quantität der Anwendungen sowie vereinzelt im Zustand und der Ausstattung der Zimmer gesehen. Die Patientenbewertungen zeigen, dass die Erfahrungen variieren können, wobei die aktive Mitarbeit der Patienten für den Reha-Erfolg als wichtig erachtet wird.
Positive Erfahrungen in der Klinik Solequelle
Ein besonders häufig gelobter Aspekt ist das Personal der Klinik Solequelle, das in vielen Bereichen als durchweg freundlich, kompetent und zuvorkommend beschrieben wird. Ebenso wird das Essen immer wieder positiv hervorgehoben; es wird oft als schmackhaft, abwechslungsreich und ausgewogen empfunden, was maßgeblich zum Wohlbefinden der Patienten beiträgt. Die Therapeuten erhalten ebenfalls viel Zuspruch für ihre Kompetenz, ihr Engagement und die Effizienz der therapeutischen Anwendungen. Viele Patienten bewerten die Zimmer als modern, sauber und gut ausgestattet, wobei die neuen Panoramazimmer besonders positiv erwähnt werden und ein angenehmes "Hotelflair" vermitteln. Auch die ärztliche Betreuung und die individuellen Behandlungen werden von einigen Patienten als sehr gut, kompetent und zielgerichtet bewertet, insbesondere im Kontext von orthopädischen Eingriffen wie Hüft- oder Knieoperationen. Die allgemeine Sauberkeit der Einrichtung und die Ausstattung, beispielsweise der gut ausgestattete MTT-Bereich, finden ebenfalls positive Erwähnung.
Kritikpunkte und gemischte Erfahrungen
Ein wiederkehrender Kritikpunkt bei der Klinik Solequelle betrifft die Organisation und die Planung der Anwendungen. Patienten bemängeln hier teilweise eine als zu gering empfundene Anzahl von Therapien, die Notwendigkeit, selbst Termine einzufordern, oder Fehler im Behandlungsplan, was die Effektivität des Reha-Aufenthalts beeinträchtigen kann. Auch die Qualität der Behandlungen wird von einigen als unzureichend oder zu standardisiert wahrgenommen, während andere sie als effizient erlebten. Hinsichtlich der Zimmer gab es neben dem Lob auch Kritik an veralteter Ausstattung, Geruchsproblemen oder vereinzelt mangelnder Sauberkeit. Zudem wurde die Ausstattung der Zimmer für spezifische post-operative Bedürfnisse, wie fehlende Hilfsmittel für Knie- oder Hüft-OP-Patienten, bemängelt. Die Meinungen zu den Ärzten sind gemischt; neben positivem Feedback zu individueller Betreuung und Kompetenz gab es auch Kritik an standardisierten Behandlungen, Desinteresse oder mangelndem Wissen in bestimmten medizinischen Bereichen. Obwohl das Personal insgesamt sehr positiv bewertet wird, gab es einzelne Berichte über unfreundliches Personal, insbesondere im Speisesaal oder am Empfang des Therapiebereichs. Weitere Kritikpunkte umfassen technische Mängel wie Heizungs- oder Warmwasserausfälle, störende Bauarbeiten, eine eingeschränkte Fahrstuhlsituation sowie ein als begrenzt empfundenes Freizeitangebot und die Lage der Klinik. Vereinzelt wurden auch Kosten für WLAN oder Zimmerwechsel kritisiert.
Zusammenfassendes Fazit
Die Klinik Solequelle wird von vielen Patienten für ihr freundliches und kompetentes Personal, die gute Küche und engagierte Therapeuten gelobt. Insbesondere Patienten nach Hüft- oder Knieoperationen berichten oft von einem erfolgreichen Reha-Verlauf. Verbesserungsbedarf wird hingegen häufig in der Organisation und Quantität der Anwendungen sowie vereinzelt im Zustand und der Ausstattung der Zimmer gesehen. Die Patientenbewertungen zeigen, dass die Erfahrungen variieren können, wobei die aktive Mitarbeit der Patienten für den Reha-Erfolg als wichtig erachtet wird.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 26.08.2025