Alle Informationen zur Reha Klinik Klinik Schwabenland

Klinik Schwabenland
Über die Klinik
Bilder von Klinik Schwabenland
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation am Wasser
- Rehabilitation in den Bergen
Standort

Waldburgallee 3-5, 88316 ISNY, Baden-Württemberg
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Ausgezeichnet
Patientenerfahrungen in der Klinik Schwabenland: Eine Zusammenfassung
Die Klinik Schwabenland genießt unter Patienten einen guten Ruf und wird häufig positiv bewertet, insbesondere für ihre umfassende Reha-Betreuung. Ein durchgängig gelobter Aspekt ist das freundliche, kompetente und empathische Personal in allen Bereichen, von den Ärzten und Therapeuten über die Pflege bis hin zum Servicepersonal. Viele Patienten heben die Qualität des Essens hervor, das als abwechslungsreich, schmackhaft und vielfältig beschrieben wird, wobei auch die Berücksichtigung individueller Ernährungsbedürfnisse und Unverträglichkeiten positiv vermerkt wird. Die attraktive Lage der Rehaklinik im Allgäu wird ebenfalls oft als großer Pluspunkt genannt, da sie Erholung und vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet.
Die Unterbringung in der Klinik Schwabenland wird überwiegend als sehr gut empfunden; die Zimmer sind oft geräumig, hell, sauber und verfügen teilweise über einen Balkon. Patienten schätzen die individuelle medizinische Betreuung sowie die fachliche Kompetenz der Ärzte und Therapeuten, die sich engagiert um die Erstellung und Durchführung wirkungsvoller Therapiepläne kümmern. Dies trägt maßgeblich dazu bei, dass sich Patienten gut aufgehoben fühlen und von einer deutlichen Verbesserung ihres Zustandes berichten, was die Reha-Ziele nachhaltig unterstützt. Die angenehme Atmosphäre und der hohe Hygienestandard der Klinik werden ebenfalls positiv erwähnt.
Trotz der vielen positiven Klinikbewertungen gibt es vereinzelt auch Anmerkungen zu Verbesserungspotenzialen. Einige Patienten bemängelten gelegentlich die Organisation von Therapieabläufen oder die Kommunikation mit den Ärzten, wobei auch die Anzahl der Anwendungen, insbesondere während der Corona-Pandemie, als zu gering empfunden wurde. Das WLAN wurde von einigen Nutzern als langsam oder aufgrund fester Repeater-Installationen als problematisch für elektrosensible Personen beschrieben. Während das Essen generell sehr gut ankommt, gab es vereinzelte Kritikpunkte bezüglich der Abwechslung oder spezifischer Inhaltsstoffe. Kleinere Anmerkungen betrafen zudem die Hygiene beim Bettwäschewechsel oder die Ausstattung der externen Fußpflege.
Die Klinik Schwabenland genießt unter Patienten einen guten Ruf und wird häufig positiv bewertet, insbesondere für ihre umfassende Reha-Betreuung. Ein durchgängig gelobter Aspekt ist das freundliche, kompetente und empathische Personal in allen Bereichen, von den Ärzten und Therapeuten über die Pflege bis hin zum Servicepersonal. Viele Patienten heben die Qualität des Essens hervor, das als abwechslungsreich, schmackhaft und vielfältig beschrieben wird, wobei auch die Berücksichtigung individueller Ernährungsbedürfnisse und Unverträglichkeiten positiv vermerkt wird. Die attraktive Lage der Rehaklinik im Allgäu wird ebenfalls oft als großer Pluspunkt genannt, da sie Erholung und vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet.
Die Unterbringung in der Klinik Schwabenland wird überwiegend als sehr gut empfunden; die Zimmer sind oft geräumig, hell, sauber und verfügen teilweise über einen Balkon. Patienten schätzen die individuelle medizinische Betreuung sowie die fachliche Kompetenz der Ärzte und Therapeuten, die sich engagiert um die Erstellung und Durchführung wirkungsvoller Therapiepläne kümmern. Dies trägt maßgeblich dazu bei, dass sich Patienten gut aufgehoben fühlen und von einer deutlichen Verbesserung ihres Zustandes berichten, was die Reha-Ziele nachhaltig unterstützt. Die angenehme Atmosphäre und der hohe Hygienestandard der Klinik werden ebenfalls positiv erwähnt.
Trotz der vielen positiven Klinikbewertungen gibt es vereinzelt auch Anmerkungen zu Verbesserungspotenzialen. Einige Patienten bemängelten gelegentlich die Organisation von Therapieabläufen oder die Kommunikation mit den Ärzten, wobei auch die Anzahl der Anwendungen, insbesondere während der Corona-Pandemie, als zu gering empfunden wurde. Das WLAN wurde von einigen Nutzern als langsam oder aufgrund fester Repeater-Installationen als problematisch für elektrosensible Personen beschrieben. Während das Essen generell sehr gut ankommt, gab es vereinzelte Kritikpunkte bezüglich der Abwechslung oder spezifischer Inhaltsstoffe. Kleinere Anmerkungen betrafen zudem die Hygiene beim Bettwäschewechsel oder die Ausstattung der externen Fußpflege.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 15.07.2025