Alle Informationen zur Reha Klinik Klinik Schloss Waldleiningen GmbH & Co. KG

Klinik Schloss Waldleiningen GmbH & Co. KG

Klinik Schloss Waldleiningen GmbH & Co. KG

Über die Klinik

Die Klinik Schloss Waldleiningen, eine der ältesten psychosomatischen Reha-Kliniken Deutschlands, liegt eingebettet im UNESCO-Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald. Diese historische Anlage verbindet den Charme eines fürstlichen Jagdschlosses mit der Infrastruktur einer modernen Rehabilitationsklinik. Die idyllische Umgebung mit gesunder Waldluft und weitläufigen Wanderwegen fördert die Entschleunigung und unterstützt den Heilungsprozess.

Die Klinik verfügt über 110 moderne Einzelzimmer, ausgestattet mit Dusche, WC, Telefon und Fernseher. Ein Rufsystem gewährleistet eine umgehende medizinische Versorgung. Für das leibliche Wohl sorgt die hauseigene Küche, die regionale Produkte und Wild aus den umliegenden Wäldern verarbeitet. Ein großzügiger Buffetbereich mit Front Cooking bietet abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten.

Das Behandlungskonzept der Klinik basiert auf einem ganzheitlichen, multimodalen Ansatz. Neben psychotherapeutischer Gruppentherapie und individuellen Einzelgesprächen werden Ergo-, Kreativ-, Sport- und Bewegungstherapien sowie balneologische Anwendungen und Ernährungsberatung angeboten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Integration der natürlichen Umgebung in die Therapie, beispielsweise durch die Nutzung des zertifizierten Heilwaldes für spezielle Indikationen wie chronische Schmerzen, Depressionen oder Angststörungen.

Die Klinik Schloss Waldleiningen bietet somit ein einzigartiges Umfeld für die Rehabilitation seelisch erkrankter Menschen, in dem Tradition und moderne Medizin harmonisch miteinander verbunden sind.

Bilder von Klinik Schloss Waldleiningen GmbH & Co. KG

Keine Bilder vorhanden

Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.

Fachbereiche

Besondere Merkmale

  • Rehabilitation in den Bergen

Häufig gestellte Fragen zu dieser Klinik

Standort

Standort von Klinik Schloss Waldleiningen GmbH & Co. KG

Waldleiningen 18, 69427 Mudau, Baden-Württemberg

Werbung

Für Klinikinhaber

Sind Sie der Inhaber?

Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.

Bewertungen der Klinik

Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.

Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.

Was andere Patienten über diese Klinik sagen

Sehr gut
Die Klinik Schloss Waldleiningen GmbH & Co. KG ist eine Rehaklinik, deren Patientenbewertungen und -erfahrungen ein differenziertes Bild zeichnen. Viele Patienten empfanden ihren Aufenthalt als sehr positiv und gewinnbringend, was zu einer nachhaltigen Verbesserung ihres Gesundheitszustands führte.

Positive Patientenerfahrungen in der Rehaklinik Schloss Waldleiningen

Besonders häufig wird die Lage der Klinik gelobt, die sich in einem ruhigen Waldgebiet befindet und als sehr schön, erholsam und förderlich für die Genesung beschrieben wird. Auch die Verpflegung erhält überwiegend positive Rückmeldungen; das Essen wird oft als gut, abwechslungsreich und schmackhaft empfunden.

Ein zentraler positiver Aspekt, der in vielen Patientenbewertungen hervorgehoben wird, ist die Freundlichkeit, das Engagement und die Kompetenz des Personals. Dies umfasst Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten, Schwestern und Küchenmitarbeiter, die als einfühlsam, hilfreich und individuell betreuend wahrgenommen werden. Insbesondere die Expertise einzelner Ärzte, darunter Chefarzt Dr. Ladjevardi, der auf der FOCUS Topmediziner-Liste genannt wird, findet Anerkennung.

Die Behandlungsqualität wird vielfach als professionell und zielführend beschrieben, wobei die Physiotherapie oft explizit gelobt wird. Patienten berichten von guten Fortschritten in der Therapie, gut gestalteten Gruppentherapien und einer positiven Entwicklung während ihres Aufenthalts. Auch die Zimmer werden als schön und angenehm empfunden und tragen zum Wohlbefinden bei. Weitere positive Erwähnungen betreffen die gute Ausstattung, die Sauberkeit und die reibungslose Therapieplanung.

Herausforderungen und Kritikpunkte

Auf der anderen Seite gibt es auch Kritikpunkte, die in den Klinikbewertungen auftauchen und für potenzielle Patienten der Rehaklinik Schloss Waldleiningen relevant sein können. Obwohl das Personal insgesamt positiv bewertet wird, äußern einige Patienten Bedenken hinsichtlich mangelnder Kompetenz, Empathie oder Überlastung einzelner Fachkräfte. Einige Erfahrungen weisen zudem auf cholerisches Verhalten eines Chefarztes hin.

Ähnlich verhält es sich mit der Behandlung und Therapieplanung: Während viele sie loben, kritisieren andere unzureichende ärztliche Betreuung, fehlende Kontinuität in der Therapie oder mangelnde Mitbestimmung bei der Zuordnung zu Therapiegruppen. Die psychotherapeutische Behandlung wird in Einzelfällen als unzureichend empfunden, was dazu führte, dass sich Patienten nicht ausreichend unterstützt fühlten und sich ihr Zustand verschlechterte.

Ein wiederkehrender Kritikpunkt betrifft die digitale Infrastruktur: Die WLAN-Verbindung wird oft als teuer, unzuverlässig oder gänzlich fehlend bemängelt, ebenso wie der Mobilfunkempfang, was die Kommunikationsmöglichkeiten einschränkt. Vereinzelt wird auch die Ernährungsberatung oder die Abwechslung beim Essen kritisiert, insbesondere im Kontext von Adipositas-Behandlungen. Des Weiteren werden ein renovierungsbedürftiger Zustand des Gebäudes, defekte Aufzüge oder Ausfälle von Kursen aufgrund von Personalengpässen erwähnt. Einzelne Bewertungen bemängeln zudem die Nachsorge und Kontrolle bei bestimmten Patientengruppen.

Fazit der Patientenerfahrungen

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Klinik Schloss Waldleiningen bei vielen Patienten einen positiven Eindruck hinterlässt, insbesondere durch ihre attraktive Lage, die gute Verpflegung und das engagierte Personal. Gleichzeitig zeigen die Patientenerfahrungen auch Bereiche auf, in denen Verbesserungsbedarf gesehen wird, vor allem im Hinblick auf die Konsistenz der Therapieplanung, die digitale Anbindung und die personelle Besetzung in bestimmten Bereichen. Die individuellen Klinikbewertungen können somit eine wertvolle Orientierung für potenzielle Patienten bieten, die eine Reha in dieser Einrichtung in Betracht ziehen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 01.09.2025