Alle Informationen zur Reha Klinik Klinik Reinhardshöhe
kein Bild vorhanden
Klinik Reinhardshöhe
Telefon:
05621/705-111
Über die Klinik
Mit 180 Betten bietet die Klinik komfortable Einzel- und Doppelzimmer sowie Appartements, die teilweise behinderten- und rollstuhlgerecht ausgestattet sind. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad, die meisten über einen Balkon. Zu den Annehmlichkeiten zählen TV, WLAN und Telefon. Für die Freizeitgestaltung stehen ein Schwimmbad mit Whirlpool, Sauna, Ruheraum, Salz-Entspannungsraum, Kegelbahn, Billard und Tischtennis zur Verfügung.
Das interdisziplinäre Team aus Fachärzten, Therapeuten und Pflegekräften erstellt für jeden Patienten ein individuelles Rehabilitationsprogramm. Ziel ist die Wiederherstellung der körperlichen, psychischen und sozialen Leistungsfähigkeit. Die Therapie basiert auf der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) und umfasst unter anderem medizinische Trainingstherapie, Ergotherapie, Ernährungsberatung und psychologische Betreuung.
Die Klinik Reinhardshöhe legt großen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung und bietet optimale Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Rehabilitation.
Bilder von Klinik Reinhardshöhe
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation mit Hund
Standort

Quellenstraße 8-12, 34537 Bad Wildungen, Hessen
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die Klinik Reinhardshöhe wird in den Patientenbewertungen überwiegend sehr positiv wahrgenommen und oft für eine erfolgreiche Reha oder Anschlussheilbehandlung (AHB) empfohlen, die zur Genesung und Rückkehr in den Alltag beiträgt. Patienten berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit und des allgemeinen Wohlbefindens.
Ein zentraler und am häufigsten gelobter Aspekt ist das Personal der Klinik Reinhardshöhe. Es wird durchweg über alle Bereiche – von den Ärzten und Therapeuten über das Service- und Reinigungspersonal bis hin zur Verwaltung – als äußerst freundlich, hilfsbereit, engagiert und kompetent beschrieben. Diese positive Interaktion trägt maßgeblich zu einer unterstützenden Atmosphäre bei, in der sich Patienten wohl und im Mittelpunkt ihrer Behandlung fühlen. Die Therapeuten werden dabei oft als motiviert und die ärztliche Betreuung als zugewandt und kompetent hervorgehoben, wobei sich Ärzte Zeit für die Anliegen der Patienten nehmen.
Die Behandlungen und Therapien der Rehaklinik werden mehrheitlich als sehr effektiv, individuell abgestimmt und gesundheitsförderlich empfunden. Viele Patienten berichten von einer erfolgreichen Behandlung ihrer Beschwerden, beispielsweise im orthopädischen Bereich, und einer deutlichen Steigerung ihrer Fitness und Kondition. Die Therapieplanung wird als gut organisiert und auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten beschrieben.
Auch die Verpflegung in der Klinik Reinhardshöhe findet oft großen Anklang. Das Essen wird vielfach als gut, schmackhaft, frisch und abwechslungsreich beschrieben, insbesondere das Mittagessen. Die Sauberkeit der Klinik und der Zimmer wird ebenfalls positiv hervorgehoben.
Die Lage der Klinik am Kurpark und nahe Wald wird als sehr vorteilhaft und erholsam bewertet. Die ruhige Umgebung und die Nähe zur Natur tragen zur Genesung bei und bieten Möglichkeiten für Spaziergänge. Die Ausstattung der Klinik, insbesondere Sport- und Wellnesseinrichtungen wie die Gymnastikhalle, das Schwimmbad und der gut ausgestattete Kraftraum, werden positiv erwähnt und tragen zum Therapieerfolg bei.
Trotz des überwiegend positiven Gesamtbildes gibt es vereinzelt Kritikpunkte, die sich auf den Zustand des Gebäudes und der Zimmer beziehen. Diese werden von einigen Patienten als teilweise veraltet, verwinkelt oder zweckmäßig, aber renovierungsbedürftig beschrieben. Dies kann insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen anfängliche Orientierungsschwierigkeiten mit sich bringen. Vereinzelt wurden auch die Badezimmer und die Zimmerausstattung kritisiert, ebenso wie der Wunsch nach häufigerem Handtuch- und Glaswechsel geäußert.
Obwohl das Essen mehrheitlich gelobt wird, äußern einzelne Klinikbewertungen Kritik an mangelnder Abwechslung beim Aufschnitt am Morgen und Abend oder beschreiben die Verpflegung als eintönig oder geschmacklos. Die Cafeteria wird von einigen Patienten aufgrund eines als unzureichend empfundenen Angebots und unregelmäßiger Besetzung kritisiert.
Einzelne negative Erfahrungen betreffen zudem die medizinische Fachkenntnis bei komplexen Diagnosen, wo Patienten in seltenen Fällen eine Fehlinterpretation und ungeeignete Behandlungsempfehlungen sowie mangelnde Berücksichtigung individueller Beschwerden beklagten. Auch spezifische Personalbereiche, wie vereinzelt das Personal im Speiseraum oder die Sporttherapie-Leitung, wurden von einigen wenigen Patienten als weniger freundlich oder unprofessionell wahrgenommen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klinik Reinhardshöhe von vielen Patienten als eine empfehlenswerte Rehaklinik wahrgenommen wird, die durch ihr engagiertes Personal, effektive Therapien und eine erholsame Umgebung punktet, wenngleich einzelne Bereiche der Infrastruktur Modernisierungsbedarf aufweisen.
Positive Aspekte der Klinik Reinhardshöhe
Ein zentraler und am häufigsten gelobter Aspekt ist das Personal der Klinik Reinhardshöhe. Es wird durchweg über alle Bereiche – von den Ärzten und Therapeuten über das Service- und Reinigungspersonal bis hin zur Verwaltung – als äußerst freundlich, hilfsbereit, engagiert und kompetent beschrieben. Diese positive Interaktion trägt maßgeblich zu einer unterstützenden Atmosphäre bei, in der sich Patienten wohl und im Mittelpunkt ihrer Behandlung fühlen. Die Therapeuten werden dabei oft als motiviert und die ärztliche Betreuung als zugewandt und kompetent hervorgehoben, wobei sich Ärzte Zeit für die Anliegen der Patienten nehmen.
Die Behandlungen und Therapien der Rehaklinik werden mehrheitlich als sehr effektiv, individuell abgestimmt und gesundheitsförderlich empfunden. Viele Patienten berichten von einer erfolgreichen Behandlung ihrer Beschwerden, beispielsweise im orthopädischen Bereich, und einer deutlichen Steigerung ihrer Fitness und Kondition. Die Therapieplanung wird als gut organisiert und auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten beschrieben.
Auch die Verpflegung in der Klinik Reinhardshöhe findet oft großen Anklang. Das Essen wird vielfach als gut, schmackhaft, frisch und abwechslungsreich beschrieben, insbesondere das Mittagessen. Die Sauberkeit der Klinik und der Zimmer wird ebenfalls positiv hervorgehoben.
Die Lage der Klinik am Kurpark und nahe Wald wird als sehr vorteilhaft und erholsam bewertet. Die ruhige Umgebung und die Nähe zur Natur tragen zur Genesung bei und bieten Möglichkeiten für Spaziergänge. Die Ausstattung der Klinik, insbesondere Sport- und Wellnesseinrichtungen wie die Gymnastikhalle, das Schwimmbad und der gut ausgestattete Kraftraum, werden positiv erwähnt und tragen zum Therapieerfolg bei.
Aspekte mit Verbesserungspotenzial
Trotz des überwiegend positiven Gesamtbildes gibt es vereinzelt Kritikpunkte, die sich auf den Zustand des Gebäudes und der Zimmer beziehen. Diese werden von einigen Patienten als teilweise veraltet, verwinkelt oder zweckmäßig, aber renovierungsbedürftig beschrieben. Dies kann insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen anfängliche Orientierungsschwierigkeiten mit sich bringen. Vereinzelt wurden auch die Badezimmer und die Zimmerausstattung kritisiert, ebenso wie der Wunsch nach häufigerem Handtuch- und Glaswechsel geäußert.
Obwohl das Essen mehrheitlich gelobt wird, äußern einzelne Klinikbewertungen Kritik an mangelnder Abwechslung beim Aufschnitt am Morgen und Abend oder beschreiben die Verpflegung als eintönig oder geschmacklos. Die Cafeteria wird von einigen Patienten aufgrund eines als unzureichend empfundenen Angebots und unregelmäßiger Besetzung kritisiert.
Einzelne negative Erfahrungen betreffen zudem die medizinische Fachkenntnis bei komplexen Diagnosen, wo Patienten in seltenen Fällen eine Fehlinterpretation und ungeeignete Behandlungsempfehlungen sowie mangelnde Berücksichtigung individueller Beschwerden beklagten. Auch spezifische Personalbereiche, wie vereinzelt das Personal im Speiseraum oder die Sporttherapie-Leitung, wurden von einigen wenigen Patienten als weniger freundlich oder unprofessionell wahrgenommen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klinik Reinhardshöhe von vielen Patienten als eine empfehlenswerte Rehaklinik wahrgenommen wird, die durch ihr engagiertes Personal, effektive Therapien und eine erholsame Umgebung punktet, wenngleich einzelne Bereiche der Infrastruktur Modernisierungsbedarf aufweisen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 27.08.2025