Alle Informationen zur Reha Klinik Klinik Niederbayern

Klinik Niederbayern
Über die Klinik
Die Klinik bietet eine Vielzahl von Therapien an, darunter ärztliche und pflegerische Leistungen, Physiotherapie, Ergotherapie, psychologische Betreuung, Sozialmedizin und Ernährungsberatung. Diese umfassenden Angebote zielen darauf ab, den Patienten ganzheitlich zu unterstützen und ihre Genesung optimal zu fördern.
Die Ausstattung der Klinik umfasst 220 Betten, wobei alle Patientenzimmer als Einzelzimmer konzipiert sind und teilweise über einen Balkon verfügen. Zur Standardausstattung gehören Bad, Dusche/WC, Telefon, Radio und Fernseher. Die gesamte Einrichtung ist rollstuhlgerecht gestaltet. Zusätzliche Annehmlichkeiten wie ein modern ausgestatteter Trainingsraum, Speiseräume mit Buffet, eine Cafeteria mit Kiosk, eine Bücherei und verschiedene Freizeit- und Aufenthaltsräume tragen zum Wohlbefinden der Patienten bei.
Die Lage in Bad Füssing ermöglicht den Patienten, die heilende Wirkung der Thermalquellen zu nutzen und die reizvolle Umgebung für ihre Genesung zu erleben. Die Kombination aus hochwertiger medizinischer Versorgung und der wohltuenden Atmosphäre des Kurortes macht die Klinik Niederbayern zu einer erstklassigen Wahl für Rehabilitation und Genesung.
Bilder von Klinik Niederbayern
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Paracelsusstraße 1, 94072 Bad Füssing, Bayern
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die Klinik Niederbayern wird von vielen Patienten als empfehlenswerte Rehaklinik für eine orthopädische Reha beschrieben. Besonders positiv heben die Patientenerfahrungen das freundliche, engagierte und kompetente Personal in allen Bereichen hervor, von den Therapeuten über das Servicepersonal bis hin zum Reinigungsteam. Die angebotenen Therapien werden oft als individuell abgestimmt, sehr hilfreich, praxisnah und zielgerichtet empfunden, was maßgeblich zur Genesung beiträgt. Ein großer Pluspunkt der Klinik ist der direkte Zugang zur Europa Therme, deren tägliche Nutzung von zahlreichen Patienten als äußerst wohltuend und förderlich für die Gesundheit hervorgehoben wird.
Die Verpflegung in der Klinik Niederbayern findet mehrheitlich großen Anklang. Das Essen wird als abwechslungsreich, gut und lecker beschrieben, wobei auch vegetarische oder vegane Optionen positiv erwähnt werden. Weiterhin tragen die Sauberkeit der Zimmer und der gesamten Einrichtung sowie die angenehme Atmosphäre im Haus zum Wohlbefinden der Rehabilitanden bei. Viele Patienten schätzen die gute Organisation der Termine und die gepflegte Umgebung, die zu Aktivitäten einlädt. Die Zimmer selbst werden als sauber, ruhig und zweckmäßig beschrieben, teilweise sogar als renoviert.
Jedoch gibt es auch Bereiche, in denen Patienten Kritik äußern. Die ärztliche Betreuung wird von einigen als unpersönlich, unfreundlich oder in ihrer Kompetenz als unzureichend empfunden. Hier werden mangelnde Kommunikation und das Gefühl, nur eine „Nummer“ zu sein, bemängelt. Auch das Pflegepersonal wird in einzelnen Fällen als unfreundlich oder desinteressiert beschrieben. Obwohl das Essen allgemein gelobt wird, gab es wiederholt Kritik bezüglich der mangelhaften Berücksichtigung spezieller Ernährungsbedürfnisse, beispielsweise bei veganen, laktosefreien oder allergenfreien Optionen, sowie eines hohen Fleischanteils oder fehlender Allergenkennzeichnung am Buffet.
Weitere Kritikpunkte betreffen die Organisation, wie etwa Schwierigkeiten bei der telefonischen Erreichbarkeit im Vorfeld der Reha oder kurzfristige Terminvergaben. Manche Therapieeinheiten werden als zu kurz oder ineffektiv wahrgenommen, und in einigen Fällen wurden gewünschte Behandlungen nicht umgesetzt oder es kam zu Anwendungsausfällen. Auch die Zimmerausstattung, beispielsweise das Fehlen eines Kühlschranks oder die Qualität der Matratzen, sowie zusätzliche Kosten für TV und WLAN wurden vereinzelt bemängelt. Einige Patienten äußerten zudem das Gefühl einer Profitorientierung oder einer ungleichen Behandlung je nach Versicherungsträger oder Alter.
Zusammenfassend bietet die Klinik Niederbayern eine Vielzahl positiver Aspekte, insbesondere durch ihr engagiertes Personal, die qualifizierten Therapeuten und die hervorragende Thermennutzung. Gleichzeitig zeigen die Patientenerfahrungen, dass es im Bereich der ärztlichen Kommunikation und Betreuung sowie bei der individuellen Anpassung der Verpflegung an spezielle Diäten und organisatorischen Abläufen Verbesserungspotenzial gibt.
Die Verpflegung in der Klinik Niederbayern findet mehrheitlich großen Anklang. Das Essen wird als abwechslungsreich, gut und lecker beschrieben, wobei auch vegetarische oder vegane Optionen positiv erwähnt werden. Weiterhin tragen die Sauberkeit der Zimmer und der gesamten Einrichtung sowie die angenehme Atmosphäre im Haus zum Wohlbefinden der Rehabilitanden bei. Viele Patienten schätzen die gute Organisation der Termine und die gepflegte Umgebung, die zu Aktivitäten einlädt. Die Zimmer selbst werden als sauber, ruhig und zweckmäßig beschrieben, teilweise sogar als renoviert.
Jedoch gibt es auch Bereiche, in denen Patienten Kritik äußern. Die ärztliche Betreuung wird von einigen als unpersönlich, unfreundlich oder in ihrer Kompetenz als unzureichend empfunden. Hier werden mangelnde Kommunikation und das Gefühl, nur eine „Nummer“ zu sein, bemängelt. Auch das Pflegepersonal wird in einzelnen Fällen als unfreundlich oder desinteressiert beschrieben. Obwohl das Essen allgemein gelobt wird, gab es wiederholt Kritik bezüglich der mangelhaften Berücksichtigung spezieller Ernährungsbedürfnisse, beispielsweise bei veganen, laktosefreien oder allergenfreien Optionen, sowie eines hohen Fleischanteils oder fehlender Allergenkennzeichnung am Buffet.
Weitere Kritikpunkte betreffen die Organisation, wie etwa Schwierigkeiten bei der telefonischen Erreichbarkeit im Vorfeld der Reha oder kurzfristige Terminvergaben. Manche Therapieeinheiten werden als zu kurz oder ineffektiv wahrgenommen, und in einigen Fällen wurden gewünschte Behandlungen nicht umgesetzt oder es kam zu Anwendungsausfällen. Auch die Zimmerausstattung, beispielsweise das Fehlen eines Kühlschranks oder die Qualität der Matratzen, sowie zusätzliche Kosten für TV und WLAN wurden vereinzelt bemängelt. Einige Patienten äußerten zudem das Gefühl einer Profitorientierung oder einer ungleichen Behandlung je nach Versicherungsträger oder Alter.
Zusammenfassend bietet die Klinik Niederbayern eine Vielzahl positiver Aspekte, insbesondere durch ihr engagiertes Personal, die qualifizierten Therapeuten und die hervorragende Thermennutzung. Gleichzeitig zeigen die Patientenerfahrungen, dass es im Bereich der ärztlichen Kommunikation und Betreuung sowie bei der individuellen Anpassung der Verpflegung an spezielle Diäten und organisatorischen Abläufen Verbesserungspotenzial gibt.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 18.07.2025