Alle Informationen zur Reha Klinik Klinik Maximilianbad
kein Bild vorhanden
Klinik Maximilianbad
Über die Klinik
Bilder von Klinik Maximilianbad
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation am Wasser
Standort

Maximilianstraße 13, 88339 Bad Waldsee, Baden-Württemberg
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Ausgezeichnet
Die Klinik Maximilianbad in Bad Waldsee wird von Patienten als eine Rehaklinik mit überwiegend positiven Erfahrungen beschrieben. Die gesammelten Patientenstimmen geben einen umfassenden Einblick in die Stärken und vereinzelten Schwachpunkte des Aufenthalts.
Ein herausragender und am häufigsten gelobter Aspekt der Klinik Maximilianbad ist das Personal. Ärzte, Therapeuten, das Servicepersonal im Speisesaal, Rezeptions-, Küchen- und Reinigungskräfte werden durchweg als freundlich, kompetent, einfühlsam, hilfsbereit und engagiert beschrieben. Viele Patienten fühlten sich während ihrer Reha gut betreut, ernst genommen und in einer angenehmen, oft als familiär empfundenen Atmosphäre aufgehoben.
Die angebotenen Therapien und Behandlungen erhalten ebenfalls viel positives Feedback. Sie werden als individuell abgestimmt, effektiv und zielführend beschrieben, insbesondere in den Bereichen Orthopädie nach Operationen an Wirbelsäule, Hüfte, Knie oder Schulter, aber auch bei Rheuma- und Polyneuropathie-Beschwerden. Patienten berichten von signifikanten Fortschritten bei der Mobilität und dem körperlichen Aufbau. Das moderne Therapiezentrum und vielfältige Angebote wie Sport, Achtsamkeit, Kunst- und Musiktherapie werden positiv hervorgehoben.
Die Verpflegung in der Klinik Maximilianbad wird von einem Großteil der Patienten als sehr gut, schmackhaft, abwechslungsreich und vielfältig bewertet. Das Speiseangebot in Buffetform findet großen Anklang. Auch die Sauberkeit der Zimmer und Therapieräume wird häufig gelobt. Die Zimmer selbst werden oft als zweckmäßig, geräumig und in den Neubauten auch als modern und ansprechend beschrieben, teilweise mit Balkon.
Die Lage der Klinik in Bad Waldsee, nahe See und Stadt, wird von vielen Patienten als praktisch, zentral und förderlich für die Genesung empfunden. Möglichkeiten für geführte Wanderungen und die Nähe zum Bodensee werden ebenfalls positiv erwähnt. Die hauseigene Therme oder das Hallenbad tragen zusätzlich zum Wohlbefinden bei.
Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte, die potenzielle Patienten beachten sollten. Ein am häufigsten genannter Kritikpunkt ist die Lärmbelästigung, insbesondere durch als extrem laut empfundene Aufzüge, vor allem im Neubau (Haus A). Dies kann die Erholung und den Schlaf beeinträchtigen. Manche Patienten bemängelten zudem unpassende Zimmerzuweisungen, beispielsweise aufgrund von Lärm durch Aufzüge oder Baustellen, oder Teppichboden trotz Allergie. Beschwerden bezüglich des Zimmers oder Wünsche nach einem Zimmerwechsel wurden teilweise als schwierig oder kostenpflichtig empfunden.
Während das Essen allgemein gelobt wird, gab es vereinzelt Anmerkungen zur Eignung des Angebots bei spezifischen Diäten, wie bei Endometriose, oder einer wahrgenommenen Schweinefleischlastigkeit. Auch das Angebot an Obst und Salat im Speisesaal wurde von einigen als verbesserungswürdig angesehen. Der Speisesaal selbst wurde von einigen Patienten als laut empfunden, und die Tischordnung wurde gelegentlich kritisiert, da sie soziale Kontakte erschweren oder Alter/Krankheitsbild nicht ausreichend berücksichtigen kann. Auch die Essenszeiten am Abend wurden als kurz wahrgenommen.
Im Bereich der Therapieplanung gab es vereinzelt Kritik an einer als unausgewogen empfundenen Anzahl von Anwendungen zu Beginn des Aufenthalts oder an mangelnder Flexibilität bei Trainings- und Therapiezeiten. Die Transparenz bei der Vergabe von Reha-Verlängerungen wurde von einem Patienten als verbesserungswürdig beschrieben. Das Freizeitangebot, insbesondere die Öffnungszeiten des Hallenbads sowie fehlende Kreativräume und organisierte Ausflüge, wurden von einigen als ausbaufähig empfunden. Ein einzelner Patient berichtete zudem von der Nichterkennung und Fehlbehandlung einer vermuteten Arthrofibrose, was zu psychischer Belastung und verzögerter Genesung führte.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Klinik Maximilianbad für die meisten Patienten einen sehr positiven Rehabilitationsaufenthalt bietet. Die herausragende Freundlichkeit und Kompetenz des Personals sowie die effektiven Behandlungen und die gute Verpflegung sind die größten Stärken dieser Rehaklinik. Potenzielle Patienten sollten jedoch die Hinweise zu Lärmbelästigungen und bestimmten organisatorischen sowie speisebezogenen Aspekten berücksichtigen.
Ein herausragender und am häufigsten gelobter Aspekt der Klinik Maximilianbad ist das Personal. Ärzte, Therapeuten, das Servicepersonal im Speisesaal, Rezeptions-, Küchen- und Reinigungskräfte werden durchweg als freundlich, kompetent, einfühlsam, hilfsbereit und engagiert beschrieben. Viele Patienten fühlten sich während ihrer Reha gut betreut, ernst genommen und in einer angenehmen, oft als familiär empfundenen Atmosphäre aufgehoben.
Die angebotenen Therapien und Behandlungen erhalten ebenfalls viel positives Feedback. Sie werden als individuell abgestimmt, effektiv und zielführend beschrieben, insbesondere in den Bereichen Orthopädie nach Operationen an Wirbelsäule, Hüfte, Knie oder Schulter, aber auch bei Rheuma- und Polyneuropathie-Beschwerden. Patienten berichten von signifikanten Fortschritten bei der Mobilität und dem körperlichen Aufbau. Das moderne Therapiezentrum und vielfältige Angebote wie Sport, Achtsamkeit, Kunst- und Musiktherapie werden positiv hervorgehoben.
Die Verpflegung in der Klinik Maximilianbad wird von einem Großteil der Patienten als sehr gut, schmackhaft, abwechslungsreich und vielfältig bewertet. Das Speiseangebot in Buffetform findet großen Anklang. Auch die Sauberkeit der Zimmer und Therapieräume wird häufig gelobt. Die Zimmer selbst werden oft als zweckmäßig, geräumig und in den Neubauten auch als modern und ansprechend beschrieben, teilweise mit Balkon.
Die Lage der Klinik in Bad Waldsee, nahe See und Stadt, wird von vielen Patienten als praktisch, zentral und förderlich für die Genesung empfunden. Möglichkeiten für geführte Wanderungen und die Nähe zum Bodensee werden ebenfalls positiv erwähnt. Die hauseigene Therme oder das Hallenbad tragen zusätzlich zum Wohlbefinden bei.
Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte, die potenzielle Patienten beachten sollten. Ein am häufigsten genannter Kritikpunkt ist die Lärmbelästigung, insbesondere durch als extrem laut empfundene Aufzüge, vor allem im Neubau (Haus A). Dies kann die Erholung und den Schlaf beeinträchtigen. Manche Patienten bemängelten zudem unpassende Zimmerzuweisungen, beispielsweise aufgrund von Lärm durch Aufzüge oder Baustellen, oder Teppichboden trotz Allergie. Beschwerden bezüglich des Zimmers oder Wünsche nach einem Zimmerwechsel wurden teilweise als schwierig oder kostenpflichtig empfunden.
Während das Essen allgemein gelobt wird, gab es vereinzelt Anmerkungen zur Eignung des Angebots bei spezifischen Diäten, wie bei Endometriose, oder einer wahrgenommenen Schweinefleischlastigkeit. Auch das Angebot an Obst und Salat im Speisesaal wurde von einigen als verbesserungswürdig angesehen. Der Speisesaal selbst wurde von einigen Patienten als laut empfunden, und die Tischordnung wurde gelegentlich kritisiert, da sie soziale Kontakte erschweren oder Alter/Krankheitsbild nicht ausreichend berücksichtigen kann. Auch die Essenszeiten am Abend wurden als kurz wahrgenommen.
Im Bereich der Therapieplanung gab es vereinzelt Kritik an einer als unausgewogen empfundenen Anzahl von Anwendungen zu Beginn des Aufenthalts oder an mangelnder Flexibilität bei Trainings- und Therapiezeiten. Die Transparenz bei der Vergabe von Reha-Verlängerungen wurde von einem Patienten als verbesserungswürdig beschrieben. Das Freizeitangebot, insbesondere die Öffnungszeiten des Hallenbads sowie fehlende Kreativräume und organisierte Ausflüge, wurden von einigen als ausbaufähig empfunden. Ein einzelner Patient berichtete zudem von der Nichterkennung und Fehlbehandlung einer vermuteten Arthrofibrose, was zu psychischer Belastung und verzögerter Genesung führte.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Klinik Maximilianbad für die meisten Patienten einen sehr positiven Rehabilitationsaufenthalt bietet. Die herausragende Freundlichkeit und Kompetenz des Personals sowie die effektiven Behandlungen und die gute Verpflegung sind die größten Stärken dieser Rehaklinik. Potenzielle Patienten sollten jedoch die Hinweise zu Lärmbelästigungen und bestimmten organisatorischen sowie speisebezogenen Aspekten berücksichtigen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 09.07.2025