Alle Informationen zur Reha Klinik Klinik Martinusquelle
kein Bild vorhanden
Klinik Martinusquelle
Telefon:
05252 95 2006
Über die Klinik
Eingebettet zwischen dem Kurwald und dem Kaiser-Karls-Park, bietet die Klinik eine idyllische Umgebung, die zur Genesung beiträgt. Das Gelände der Landesgartenschau 2017 grenzt direkt an die Klinik an und lädt zu erholsamen Spaziergängen ein.
Die Fachklinik für Herz- und Kreislauferkrankungen legt großen Wert auf eine ganzheitliche Rehabilitation. Ein interdisziplinäres Team aus Fachärzten, Psychologen, Sporttherapeuten und Pflegekräften entwickelt individuelle Therapiepläne. Behandlungsschwerpunkte sind unter anderem die Rehabilitation bei Herzinsuffizienz und das metabolische Syndrom. Patientenschulungen, körperliches Training und Ernährungsberatung sind zentrale Bestandteile des Therapieangebots.
Die Klinik Martinusquelle verbindet medizinische Expertise mit einer naturnahen Umgebung und modernen Einrichtungen, um Patienten auf ihrem Weg zur Genesung bestmöglich zu unterstützen.
Bilder von Klinik Martinusquelle
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation mit Kind
- Rehabilitation in den Bergen
Standort

An der Martinusquelle 10, 33175 Bad Lippspringe, Nordrhein-Westfalen
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die Klinik Martinusquelle wird in Patientenbewertungen häufig als ein Ort der erfolgreichen Rehabilitation beschrieben, insbesondere im Bereich der Lungenheilkunde und Atemwegserkrankungen. Viele Patienten berichten von einer signifikanten Verbesserung ihres Gesundheitszustandes, die auf die gezielten Anwendungen und die professionelle Betreuung zurückgeführt wird.
Stärken der Klinik Martinusquelle
Ein wiederkehrendes Lob gilt dem Personal der Klinik Martinusquelle. Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte werden überaus oft als kompetent, engagiert, freundlich und hilfsbereit hervorgehoben. Besonders die Therapeuten werden für ihre Motivation, Fachkenntnis und die individuelle Anpassung der Therapiepläne gelobt, was maßgeblich zum Behandlungserfolg beiträgt. Die medizinische Betreuung, Diagnostik und das Zusammenspiel der verschiedenen Fachbereiche finden ebenfalls positive Erwähnung. Patienten schätzten die Möglichkeit, ihre Therapiepläne flexibel anzupassen.
Das Essensangebot wird oft als vielfältig und hochwertig beschrieben, wobei insbesondere die Salatbar und die Berücksichtigung von Allergien positiv auffallen. Auch die Sauberkeit der Zimmer und der Klinik insgesamt wird von vielen Patienten anerkannt. Die Lage der Klinik, oft direkt am Wald oder mit günstigen klimatischen Bedingungen in NRW, sowie das Freizeitangebot und die Möglichkeit zur Kinderbetreuung sind weitere positive Aspekte. Einige Patienten lobten zudem die Ausstattung wie Fitnessraum und Schwimmbad.
Aspekte mit Verbesserungspotenzial
Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte. Die Zimmer werden zwar oft als sauber und zweckmäßig beschrieben, jedoch bemängeln einige Patienten deren Alter, den Renovierungsbedarf, die Ausstattung (z.B. Matratzen) oder die Hellhörigkeit. Auch die Hygiene in den Zimmern und Fluren sowie der Zustand des Gebäudes und Außenbereichs sind vereinzelt Kritikpunkte.
Beim Essen gibt es, trotz des überwiegend positiven Feedbacks, auch Kritik, insbesondere am kalten Abendessen, der Qualität des Mittagessens oder der Raumtemperatur im Speisesaal. Der Arztkontakt wird von einigen Patienten als zu gering empfunden, und es gab vereinzelt Berichte über Unfreundlichkeit oder mangelndes Eingehen auf Beschwerden seitens des Pflegepersonals auf bestimmten Stationen. Auch Wartezeiten an der Rezeption oder Aufzügen sowie die Organisation von Therapieplänen (zu viele Pausen, mangelnde Individualität) wurden genannt. Seltene negative Erfahrungen betreffen zudem die Kommunikation bei der Patientenaufnahme oder unpassende Therapiepläne.
Zusammenfassend bietet die Klinik Martinusquelle eine in der Regel erfolgreiche Rehabilitation, getragen von einem hochgelobten und engagierten Personal sowie einer effektiven Therapie. Während die Kernbereiche der Behandlung und Betreuung auf breiter Basis überzeugen, besteht in einigen Bereichen der Infrastruktur und punktuell im Service noch Optimierungsbedarf.
Stärken der Klinik Martinusquelle
Ein wiederkehrendes Lob gilt dem Personal der Klinik Martinusquelle. Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte werden überaus oft als kompetent, engagiert, freundlich und hilfsbereit hervorgehoben. Besonders die Therapeuten werden für ihre Motivation, Fachkenntnis und die individuelle Anpassung der Therapiepläne gelobt, was maßgeblich zum Behandlungserfolg beiträgt. Die medizinische Betreuung, Diagnostik und das Zusammenspiel der verschiedenen Fachbereiche finden ebenfalls positive Erwähnung. Patienten schätzten die Möglichkeit, ihre Therapiepläne flexibel anzupassen.
Das Essensangebot wird oft als vielfältig und hochwertig beschrieben, wobei insbesondere die Salatbar und die Berücksichtigung von Allergien positiv auffallen. Auch die Sauberkeit der Zimmer und der Klinik insgesamt wird von vielen Patienten anerkannt. Die Lage der Klinik, oft direkt am Wald oder mit günstigen klimatischen Bedingungen in NRW, sowie das Freizeitangebot und die Möglichkeit zur Kinderbetreuung sind weitere positive Aspekte. Einige Patienten lobten zudem die Ausstattung wie Fitnessraum und Schwimmbad.
Aspekte mit Verbesserungspotenzial
Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte. Die Zimmer werden zwar oft als sauber und zweckmäßig beschrieben, jedoch bemängeln einige Patienten deren Alter, den Renovierungsbedarf, die Ausstattung (z.B. Matratzen) oder die Hellhörigkeit. Auch die Hygiene in den Zimmern und Fluren sowie der Zustand des Gebäudes und Außenbereichs sind vereinzelt Kritikpunkte.
Beim Essen gibt es, trotz des überwiegend positiven Feedbacks, auch Kritik, insbesondere am kalten Abendessen, der Qualität des Mittagessens oder der Raumtemperatur im Speisesaal. Der Arztkontakt wird von einigen Patienten als zu gering empfunden, und es gab vereinzelt Berichte über Unfreundlichkeit oder mangelndes Eingehen auf Beschwerden seitens des Pflegepersonals auf bestimmten Stationen. Auch Wartezeiten an der Rezeption oder Aufzügen sowie die Organisation von Therapieplänen (zu viele Pausen, mangelnde Individualität) wurden genannt. Seltene negative Erfahrungen betreffen zudem die Kommunikation bei der Patientenaufnahme oder unpassende Therapiepläne.
Zusammenfassend bietet die Klinik Martinusquelle eine in der Regel erfolgreiche Rehabilitation, getragen von einem hochgelobten und engagierten Personal sowie einer effektiven Therapie. Während die Kernbereiche der Behandlung und Betreuung auf breiter Basis überzeugen, besteht in einigen Bereichen der Infrastruktur und punktuell im Service noch Optimierungsbedarf.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 09.07.2025