Alle Informationen zur Reha Klinik Klinik Lindenplatz

Klinik Lindenplatz

Klinik Lindenplatz

Über die Klinik

Die Klinik Lindenplatz in Bad Sassendorf ist seit über 25 Jahren eine führende Rehabilitationsklinik mit Spezialisierung auf orthopädische und unfallchirurgische Rehabilitation. Unser erfahrenes Team bietet innovative Therapien und höchste Behandlungsqualität, um Patienten auf dem Weg zur Genesung optimal zu unterstützen.

Unsere Klinik liegt direkt am 30 Hektar großen Kurpark von Bad Sassendorf, der mit Attraktionen wie dem Rosengarten und dem Rhododendron-Park zu erholsamen Spaziergängen einlädt. Der traditionsreiche Kurort bietet zudem zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und ein mildes Klima, das den Heilungsprozess fördert.

Wir bieten ein breites Spektrum an Therapien, darunter Physiotherapie, Ergotherapie, Sporttherapie, physikalische Therapie und Akupunktur. Unser Institut für Biomechanik ermöglicht durch modernste Bewegungsanalysen eine präzise Diagnostik und individuell abgestimmte Behandlungspläne.

Die Klinik Lindenplatz ist Ihr kompetenter Partner für eine erfolgreiche orthopädische Rehabilitation in Nordrhein-Westfalen.

Bilder von Klinik Lindenplatz

Keine Bilder vorhanden

Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.

Fachbereiche

Standort

Standort von Klinik Lindenplatz

Weslarner Straße 29, 59505 Bad Sassendorf, Nordrhein-Westfalen

Werbung

Für Klinikinhaber

Sind Sie der Inhaber?

Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.

Bewertungen der Klinik

Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.

Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.

Was andere Patienten über diese Klinik sagen

Sehr gut
Die Klinik Lindenplatz wird von vielen Patienten als eine Einrichtung für die Rehabilitation geschätzt, die maßgeblich zur Genesung beiträgt. Die Patientenerfahrungen spiegeln ein weitgehend positives Bild wider, wobei bestimmte Aspekte besonders häufig hervorgehoben werden.

Ein zentraler positiver Punkt ist das Personal, das in den Patientenbewertungen immer wieder als engagiert, freundlich, kompetent und hilfsbereit beschrieben wird. Dies umfasst das gesamte Klinikteam von den Therapeuten über das Servicepersonal bis hin zu den Ärzten. Viele Patienten fühlen sich durch die umfassende und fürsorgliche Betreuung gut aufgehoben und loben die angenehme Atmosphäre. Die therapeutische Unterstützung, insbesondere durch die Physiotherapeuten, wird oft als kompetent und effektiv bezeichnet, was zu erfolgreichen Reha-Ergebnissen bei orthopädischen Beschwerden wie Knie- oder Hüft-Operationen sowie Bandscheibenproblemen führt.

Auch die Ausstattung und Verpflegung tragen maßgeblich zur Patientenzufriedenheit bei. Die Zimmer werden als sauber, gut eingerichtet und oft geräumig beschrieben, teilweise mit Balkon oder Parkblick. Die Verpflegung wird von der Mehrheit der Patienten sehr positiv bewertet, oft als abwechslungsreich und schmackhaft, teils sogar als selbstgekocht gelobt. Die attraktive Lage der Klinik Lindenplatz, oft mit direktem Zugang zum Kurpark, sowie die gute Orientierung im Gebäude und Transportmöglichkeiten werden ebenfalls geschätzt.

Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch Bereiche, in denen Patienten Verbesserungsbedarf sehen. Häufig genannte Kritikpunkte betreffen die Organisation und Therapieplanung. Während einige Patienten die Organisation als gut empfinden, bemängeln andere eine unzureichende oder unlogische Therapieplanung, teilweise mit zu wenigen individuellen Einheiten oder einem zu engen Takt der Anwendungstermine, die manchmal sogar mit Essenszeiten kollidieren. Engpässe aufgrund von Personalmangel werden als Ursache für fehlende oder unzureichende Kerntherapien wie Physiotherapie oder Lymphdrainage genannt, was den Reha-Erfolg in Frage stellen kann. Auch die ärztliche Betreuung wird manchmal kritisiert, insbesondere in Bezug auf Kommunikation, Häufigkeit von Arztwechseln oder die Gründlichkeit der Untersuchungen. Weniger häufig genannte Kritikpunkte umfassen ein eingeschränktes Freizeitangebot, Probleme mit der Zimmerreinigung oder Hygiene in einzelnen Fällen, sowie eine nicht immer stabile WLAN-Verbindung.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Klinik Lindenplatz von vielen Patienten für ihre engagierten Mitarbeiter, die gute Verpflegung und die angenehme Unterbringung geschätzt wird und oft zu einer erfolgreichen Genesung beiträgt. Verbesserungspotenziale liegen vor allem im Bereich der Therapieplanung und -frequenz, die teilweise durch Personalressourcen beeinflusst werden.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 26.08.2025