Alle Informationen zur Reha Klinik Klinik Lindenplatz
kein Bild vorhanden
Klinik Lindenplatz
Über die Klinik
Unsere Klinik liegt direkt am 30 Hektar großen Kurpark von Bad Sassendorf, der mit Attraktionen wie dem Rosengarten und dem Rhododendron-Park zu erholsamen Spaziergängen einlädt. Der traditionsreiche Kurort bietet zudem zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und ein mildes Klima, das den Heilungsprozess fördert.
Wir bieten ein breites Spektrum an Therapien, darunter Physiotherapie, Ergotherapie, Sporttherapie, physikalische Therapie und Akupunktur. Unser Institut für Biomechanik ermöglicht durch modernste Bewegungsanalysen eine präzise Diagnostik und individuell abgestimmte Behandlungspläne.
Die Klinik Lindenplatz ist Ihr kompetenter Partner für eine erfolgreiche orthopädische Rehabilitation in Nordrhein-Westfalen.
Bilder von Klinik Lindenplatz
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Weslarner Straße 29, 59505 Bad Sassendorf, Nordrhein-Westfalen
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Gut
Zusammenfassung der Patientenbewertungen für die Klinik Lindenplatz
Die Erfahrungen von Patientinnen und Patienten mit einer Rehabilitation in der Klinik Lindenplatz stellen sich auf Basis der vorliegenden Bewertungen gemischt dar. Für eine fundierte Entscheidung ist es hilfreich, sowohl die positiven als auch die kritischen Rückmeldungen zu betrachten.
Einige Berichte heben positive Aspekte des Aufenthalts hervor. So wird beispielsweise die allgemeine Betreuung während der Reha nach einer Knie-Operation von manchen als sehr gut empfunden. Ebenfalls positiv erwähnt wurden in diesem Zusammenhang gut eingerichtete und saubere Zimmer sowie die Verpflegung (Essen) in der Klinik. Auch die Atmosphäre und die durchgeführten physiotherapeutischen sowie sonstigen Behandlungen werden von einzelnen Patienten gelobt.
Demgegenüber stehen jedoch auch kritische Anmerkungen, die sich insbesondere auf die therapeutische Versorgung beziehen. Ein Patient bemängelt explizit das Fehlen wichtiger Kerntherapien wie Physiotherapie und Lymphdrainage nach einer Knie-TEP. Als Grund hierfür wurde ein Personalmangel in der Klinik angeführt. Diese Einschränkung bei den Behandlungen führte zu Bedenken hinsichtlich des angestrebten Reha-Erfolgs. Die Erfahrungen bezüglich der Behandlung und insbesondere der Physiotherapie scheinen also zu variieren.
Zusammenfassend lässt sich für die Klinik Lindenplatz festhalten: Während Aspekte wie Unterbringung, Sauberkeit und Verpflegung positiv bewertet wurden, gibt es kritische Stimmen bezüglich der Verfügbarkeit spezifischer und wichtiger Therapien wie Physiotherapie und Lymphdrainage, was auf Personalmangel zurückgeführt wird. Potenzielle Patientinnen und Patienten sollten diese unterschiedlichen Erfahrungen bei ihrer Klinikwahl berücksichtigen.
Die Erfahrungen von Patientinnen und Patienten mit einer Rehabilitation in der Klinik Lindenplatz stellen sich auf Basis der vorliegenden Bewertungen gemischt dar. Für eine fundierte Entscheidung ist es hilfreich, sowohl die positiven als auch die kritischen Rückmeldungen zu betrachten.
Einige Berichte heben positive Aspekte des Aufenthalts hervor. So wird beispielsweise die allgemeine Betreuung während der Reha nach einer Knie-Operation von manchen als sehr gut empfunden. Ebenfalls positiv erwähnt wurden in diesem Zusammenhang gut eingerichtete und saubere Zimmer sowie die Verpflegung (Essen) in der Klinik. Auch die Atmosphäre und die durchgeführten physiotherapeutischen sowie sonstigen Behandlungen werden von einzelnen Patienten gelobt.
Demgegenüber stehen jedoch auch kritische Anmerkungen, die sich insbesondere auf die therapeutische Versorgung beziehen. Ein Patient bemängelt explizit das Fehlen wichtiger Kerntherapien wie Physiotherapie und Lymphdrainage nach einer Knie-TEP. Als Grund hierfür wurde ein Personalmangel in der Klinik angeführt. Diese Einschränkung bei den Behandlungen führte zu Bedenken hinsichtlich des angestrebten Reha-Erfolgs. Die Erfahrungen bezüglich der Behandlung und insbesondere der Physiotherapie scheinen also zu variieren.
Zusammenfassend lässt sich für die Klinik Lindenplatz festhalten: Während Aspekte wie Unterbringung, Sauberkeit und Verpflegung positiv bewertet wurden, gibt es kritische Stimmen bezüglich der Verfügbarkeit spezifischer und wichtiger Therapien wie Physiotherapie und Lymphdrainage, was auf Personalmangel zurückgeführt wird. Potenzielle Patientinnen und Patienten sollten diese unterschiedlichen Erfahrungen bei ihrer Klinikwahl berücksichtigen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 02.04.2025