Alle Informationen zur Reha Klinik Klinik Lindenplatz

Klinik Lindenplatz

Klinik Lindenplatz

Über die Klinik

Die Klinik Lindenplatz in Bad Sassendorf ist seit über 25 Jahren eine führende Rehabilitationsklinik mit Spezialisierung auf orthopädische und unfallchirurgische Rehabilitation. Unser erfahrenes Team bietet innovative Therapien und höchste Behandlungsqualität, um Patienten auf dem Weg zur Genesung optimal zu unterstützen.

Unsere Klinik liegt direkt am 30 Hektar großen Kurpark von Bad Sassendorf, der mit Attraktionen wie dem Rosengarten und dem Rhododendron-Park zu erholsamen Spaziergängen einlädt. Der traditionsreiche Kurort bietet zudem zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und ein mildes Klima, das den Heilungsprozess fördert.

Wir bieten ein breites Spektrum an Therapien, darunter Physiotherapie, Ergotherapie, Sporttherapie, physikalische Therapie und Akupunktur. Unser Institut für Biomechanik ermöglicht durch modernste Bewegungsanalysen eine präzise Diagnostik und individuell abgestimmte Behandlungspläne.

Die Klinik Lindenplatz ist Ihr kompetenter Partner für eine erfolgreiche orthopädische Rehabilitation in Nordrhein-Westfalen.

Bilder von Klinik Lindenplatz

Keine Bilder vorhanden

Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.

Fachbereiche

Standort

Standort von Klinik Lindenplatz

Weslarner Straße 29, 59505 Bad Sassendorf, Nordrhein-Westfalen

Für Klinikinhaber

Sind Sie der Inhaber?

Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.

Bewertungen der Klinik

Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.

Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.

Was andere Patienten über diese Klinik sagen

Sehr gut
Die Klinik Lindenplatz wird von vielen Patienten als eine empfehlenswerte Rehaklinik für die orthopädische Rehabilitation wahrgenommen. Die Patientenerfahrungen zeichnen ein überwiegend positives Bild, insbesondere in Bezug auf das Personal, die Verpflegung und die Unterbringung.

Besonders hervorzuheben ist das Personal der Klinik Lindenplatz, das in zahlreichen Klinikbewertungen als engagiert, freundlich, kompetent und hilfsbereit beschrieben wird. Dies umfasst Therapeuten, Ärzte, Pflegepersonal sowie das Service- und Küchenteam. Ihre Bemühungen tragen maßgeblich zum Wohlbefinden der Patienten bei und werden oft als entscheidend für einen erfolgreichen Reha-Verlauf nach Operationen wie Knie-TEP, Hüft-OP oder Bandscheiben-Operationen genannt.

Ein weiterer häufig gelobter Aspekt ist das Essen. Die Verpflegung wird als gut, abwechslungsreich und teils sogar als selbstgekocht beschrieben. Auch die Zimmer der Rehaklinik erhalten viel positives Feedback: Sie werden als sauber, gut eingerichtet, geräumig und zweckmäßig empfunden, einige bieten sogar einen Balkon oder Parkblick. Die allgemeine Sauberkeit der Klinik wird ebenfalls wiederholt positiv hervorgehoben. Die idyllische und ruhige Lage, oft in der Nähe eines Kurparks, trägt zur angenehmen Atmosphäre bei. Viele Patienten schätzen zudem die gute Organisation der Klinik, die einen strukturierten Therapieplan und einen reibungslosen Ablauf ermöglicht.

Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch Bereiche, in denen Patienten Herausforderungen erlebten oder Verbesserungspotenzial sehen. Ein wiederkehrender Kritikpunkt betrifft die Organisation und Terminplanung, die teilweise als zu eng getaktet oder mit ungünstigen Zeiten kollidierend empfunden wird. Einzelne Patienten berichteten von Mängeln in der medizinischen Behandlung, die als unzureichend oder ineffektiv wahrgenommen wurde, sowie von häufigen Arztwechseln oder Kommunikationsproblemen.

Ein zentraler Punkt der Kritik ist der Personalmangel, der sich in einigen Fällen auf die Häufigkeit und Intensität der Therapien auswirkte. Dies führte dazu, dass notwendige Behandlungen wie Physiotherapie oder Lymphdrainage nicht ausreichend angeboten werden konnten oder die Anzahl individueller Therapieeinheiten als zu gering empfunden wurde. Auch fehlende Freizeitangebote, spezifische Ausstattungsmängel in den Zimmern (z.B. Fön, Trockenmöglichkeit), eingeschränkte Zahlungsmethoden oder eine instabile WLAN-Verbindung wurden vereinzelt genannt. In einigen Fällen gab es auch Kritik am Beschwerdemanagement oder an der Hygiene der Zimmerreinigung.

Zusammenfassend bietet die Klinik Lindenplatz für viele Patienten eine erfolgreiche Rehabilitation dank engagiertem Personal, guter Verpflegung und angenehmer Unterbringung. Herausforderungen bestehen vor allem im Bereich der Therapieplanung und der Sicherstellung eines umfassenden Therapieangebots, das durch Personalengpässe beeinträchtigt werden kann.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 09.07.2025