Alle Informationen zur Reha Klinik Klinik Höhenried gGmbH
kein Bild vorhanden
Klinik Höhenried gGmbH
Telefon:
08158/24-35200
E-Mail:
information@hoehenried.deÜber die Klinik
Bilder von Klinik Höhenried gGmbH
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Besondere Merkmale
- Rehabilitation mit Kind
- Rehabilitation am Wasser
Standort

Höhenried 1, 82347 Bernried, Bayern
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Sehr gut
Die Klinik Höhenried gGmbH ist eine Rehaklinik, die Patienten umfassende Unterstützung auf ihrem Genesungsweg bietet. Die Patientenerfahrungen zeichnen ein überwiegend positives Bild und heben insbesondere die Qualität des Personals und die attraktive Lage der Klinik hervor.
Ein zentraler und am häufigsten gelobter Aspekt ist das Personal der Klinik Höhenried. Patienten beschreiben die Mitarbeiter – von Ärzten und Therapeuten über das Pflege- und Küchenpersonal bis hin zu Servicekräften und der Reinigung – durchweg als sehr freundlich, kompetent, hilfsbereit, engagiert und fürsorglich. Diese positive Grundhaltung trägt maßgeblich zum Wohlbefinden und zur erfolgreichen Rehabilitation bei. Ebenso wird die idyllische und erholsame Lage der Rehaklinik am Starnberger See, eingebettet in eine gepflegte Parkanlage, immer wieder als herausragend empfunden und als gesundheitsfördernd für die Genesung hervorgehoben.
Die Behandlungsqualität und die Therapien werden von vielen Patienten als sehr hilfreich, individuell zugeschnitten und effektiv bewertet. Insbesondere in den Bereichen Orthopädie, Kardiologie und Psychosomatik berichten Rehabilitanden von deutlichen Heilungsfortschritten und einer guten Vorbereitung auf den Alltag nach der Reha. Die Therapeuten werden dabei oft für ihre fachliche Kompetenz und ihr Engagement gelobt. Auch das Essen findet mehrheitlich positive Erwähnung; es wird als schmackhaft, abwechslungsreich und mit guter Auswahl beschrieben. Die Zimmer werden als sauber, hell und gut ausgestattet wahrgenommen, auch wenn vereinzelt ihre ältere Einrichtung bemerkt wird. Viele Patienten empfinden die Atmosphäre in der Klinik als sehr angenehm, strukturiert und professionell organisiert, was ein Gefühl des Wohlbefindens und der guten Aufgehobenheit fördert. Freizeitangebote und die Möglichkeit zur Nutzung des Klinikgeländes tragen ebenfalls zur positiven Erfahrung bei.
Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch Bereiche, in denen Patienten Verbesserungspotenzial sehen. Die Organisation wird von einigen als nicht immer optimal beschrieben, beispielsweise in Bezug auf Terminüberschneidungen, zu enge Taktung von Anwendungen oder mangelnde Abstimmung zwischen Abteilungen. Auch das Essen erhält nicht ausschließlich Lob; vereinzelt wird Kritik am Salzgehalt, am mangelnden Angebot an frischem Obst und Salaten oder an der Einhaltung von Ernährungsrichtlinien geäußert, und das Frühstück wird mitunter als eintönig empfunden. Spezifische Kritikpunkte betreffen zudem vereinzelt Hygienemängel oder den veralteten Zustand von Zimmern, die teils als unhygienisch oder geruchsbelästigt beschrieben wurden. Einige Patienten bemängeln zudem die Qualität oder Individualisierung einzelner Therapien sowie die variierende ärztliche Versorgung. Auch Lärmbelästigung durch Kinder, insbesondere in Haus D, sowie ein als zu groß empfundener Speisesaal für psychisch belastete Patienten werden erwähnt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klinik Höhenried gGmbH für viele Patienten ein Ort der erfolgreichen Genesung ist, geprägt durch ein engagiertes Personal und eine traumhafte Lage. Die positiven Erfahrungen mit der Behandlung und dem allgemeinen Aufenthalt überwiegen deutlich, auch wenn es in einzelnen Bereichen wie Organisation und bestimmten Aspekten der Verpflegung oder Ausstattung Verbesserungswünsche gibt. Die Klinik wird von zahlreichen Patienten uneingeschränkt weiterempfohlen.
Ein zentraler und am häufigsten gelobter Aspekt ist das Personal der Klinik Höhenried. Patienten beschreiben die Mitarbeiter – von Ärzten und Therapeuten über das Pflege- und Küchenpersonal bis hin zu Servicekräften und der Reinigung – durchweg als sehr freundlich, kompetent, hilfsbereit, engagiert und fürsorglich. Diese positive Grundhaltung trägt maßgeblich zum Wohlbefinden und zur erfolgreichen Rehabilitation bei. Ebenso wird die idyllische und erholsame Lage der Rehaklinik am Starnberger See, eingebettet in eine gepflegte Parkanlage, immer wieder als herausragend empfunden und als gesundheitsfördernd für die Genesung hervorgehoben.
Die Behandlungsqualität und die Therapien werden von vielen Patienten als sehr hilfreich, individuell zugeschnitten und effektiv bewertet. Insbesondere in den Bereichen Orthopädie, Kardiologie und Psychosomatik berichten Rehabilitanden von deutlichen Heilungsfortschritten und einer guten Vorbereitung auf den Alltag nach der Reha. Die Therapeuten werden dabei oft für ihre fachliche Kompetenz und ihr Engagement gelobt. Auch das Essen findet mehrheitlich positive Erwähnung; es wird als schmackhaft, abwechslungsreich und mit guter Auswahl beschrieben. Die Zimmer werden als sauber, hell und gut ausgestattet wahrgenommen, auch wenn vereinzelt ihre ältere Einrichtung bemerkt wird. Viele Patienten empfinden die Atmosphäre in der Klinik als sehr angenehm, strukturiert und professionell organisiert, was ein Gefühl des Wohlbefindens und der guten Aufgehobenheit fördert. Freizeitangebote und die Möglichkeit zur Nutzung des Klinikgeländes tragen ebenfalls zur positiven Erfahrung bei.
Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch Bereiche, in denen Patienten Verbesserungspotenzial sehen. Die Organisation wird von einigen als nicht immer optimal beschrieben, beispielsweise in Bezug auf Terminüberschneidungen, zu enge Taktung von Anwendungen oder mangelnde Abstimmung zwischen Abteilungen. Auch das Essen erhält nicht ausschließlich Lob; vereinzelt wird Kritik am Salzgehalt, am mangelnden Angebot an frischem Obst und Salaten oder an der Einhaltung von Ernährungsrichtlinien geäußert, und das Frühstück wird mitunter als eintönig empfunden. Spezifische Kritikpunkte betreffen zudem vereinzelt Hygienemängel oder den veralteten Zustand von Zimmern, die teils als unhygienisch oder geruchsbelästigt beschrieben wurden. Einige Patienten bemängeln zudem die Qualität oder Individualisierung einzelner Therapien sowie die variierende ärztliche Versorgung. Auch Lärmbelästigung durch Kinder, insbesondere in Haus D, sowie ein als zu groß empfundener Speisesaal für psychisch belastete Patienten werden erwähnt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klinik Höhenried gGmbH für viele Patienten ein Ort der erfolgreichen Genesung ist, geprägt durch ein engagiertes Personal und eine traumhafte Lage. Die positiven Erfahrungen mit der Behandlung und dem allgemeinen Aufenthalt überwiegen deutlich, auch wenn es in einzelnen Bereichen wie Organisation und bestimmten Aspekten der Verpflegung oder Ausstattung Verbesserungswünsche gibt. Die Klinik wird von zahlreichen Patienten uneingeschränkt weiterempfohlen.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 26.08.2025