Alle Informationen zur Reha Klinik Klinik Frankenwarte
kein Bild vorhanden
Klinik Frankenwarte
Über die Klinik
Die Klinik verfügt über 156 Einzelzimmer, größtenteils mit Balkon, sowie zehn Doppelzimmer für Begleitpersonen. Alle Zimmer sind mit Dusche, WC, Telefon, TV und Radio ausgestattet. Für Patienten mit eingeschränkter Mobilität stehen drei barrierefreie Zimmer zur Verfügung. Zu den Einrichtungen zählen ein Speisesaal, eine Cafeteria mit Kiosk, ein Internetcafé, ein Schwimmbad, eine Sauna und eine großzügige Liegewiese. Therapeutische Angebote wie Physio- und Ergotherapie, physikalische Therapie, Sport- und Bewegungstherapie sowie Aquatraining werden durch psychologische Betreuung und Sozialtherapie ergänzt. Besonderheiten der Klinik sind die Kooperation mit der benachbarten Klinik Franken, einem zertifizierten Schmerzzentrum und Osteoporosezentrum, sowie die Möglichkeit einer ganztägig ambulanten Rehabilitation. Die Klinik Frankenwarte ist nach DIN EN ISO 9001:2015 und QMS-Reha 3.1 zertifiziert und wurde von der Zeitschrift "stern" als eine der empfohlenen Reha-Kliniken 2024/2025 ausgezeichnet.
Bilder von Klinik Frankenwarte
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

Oberstebener Str. 20, 95138 Bad Steben, Bayern
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Ausgezeichnet
Die Klinik Frankenwarte wird in den Patientenbewertungen überwiegend sehr positiv wahrgenommen und oft uneingeschränkt weiterempfohlen. Ein besonders hervorstechender Aspekt ist die Freundlichkeit und Kompetenz des gesamten Personals. Von Therapeuten über Ärzte, Pflegekräfte, Küchen- und Reinigungspersonal bis hin zu Empfang und Verwaltung wird das Team als engagiert, hilfsbereit und professionell beschrieben. Diese positive Atmosphäre trägt maßgeblich zum Wohlbefinden der Patienten bei und wird als durchweg positiv empfunden.
Ein weiterer häufig gelobter Bereich ist die Verpflegung. Das Essen wird durchweg als sehr gut, schmackhaft, abwechslungsreich und hochwertig beschrieben, wobei insbesondere das Mittagessen oft positiv erwähnt wird. Auch die Sauberkeit der gesamten Rehaklinik, von den Zimmern bis zu den Therapieräumen, findet häufig Anerkennung. Die Klinik Frankenwarte wird zudem für ihre gepflegten Räumlichkeiten geschätzt.
Die Qualität der medizinischen Behandlung und Therapie ist ein zentraler Punkt der positiven Patientenrückmeldungen. Die Anwendungen werden als individuell angepasst, effektiv und zielgerichtet beschrieben, oft mit deutlicher Schmerzreduktion und nachhaltigem Erfolg. Dies gilt insbesondere für orthopädische Beschwerden wie Hüft- und Knieprobleme, für die die Klinik eine Spezialisierung aufweist. Die Therapeuten gelten als einfühlsam, kompetent und praxisorientiert, die Therapieplanung als gut organisiert und die Behandlungen als pünktlich. Die Ärzte werden als kompetent wahrgenommen, wobei die gute Eingangsuntersuchung und die Berücksichtigung von Nebenerkrankungen positiv hervorgehoben werden. Moderne medizinische Ausstattung und gute Therapieräume tragen ebenfalls zur positiven Bewertung bei.
Die Lage der Klinik Frankenwarte am Kurpark wird von vielen Patienten als sehr ansprechend empfunden und bietet gute Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien. Die Zimmer werden als geräumig, sauber und meist gut ausgestattet beschrieben. Die Organisation der Klinik, von der schnellen Therapieumsetzung bis zur Kommunikation mit der Verwaltung, wird ebenfalls positiv bewertet.
Weniger häufig genannte Kritikpunkte betreffen in Einzelfällen die Spezialisierung der Rehaklinik auf bestimmte Krankheitsbilder (z.B. Lungenembolie) oder das Verhalten einzelner Chef- oder Oberärzte, die Kritik an mangelnder Patienteninformation oder eigenmächtigen Medikamentenumstellungen hervorriefen. Auch die Deutschkenntnisse einiger Stationsärzte sowie der ältere Zustand des Gebäudes oder vereinzelte veraltete Therapiegeräte wurden genannt. Ebenso wurde in einem Fall die eintönige Gestaltung des Frühstücks und Abendessens kritisiert, während ein anderer Patient eine ungleichmäßige Verteilung der Anwendungen über die Woche bemängelte. Diese Aspekte schmälerten jedoch für die meisten Patienten den insgesamt sehr positiven Eindruck nicht.
Zusammenfassend zeigt die Klinikbewertung der Klinik Frankenwarte ein Bild einer patientenorientierten Rehaklinik, die sich durch ihr engagiertes Personal, effektive Therapien, eine gute Verpflegung und hohe Sauberkeit auszeichnet.
Ein weiterer häufig gelobter Bereich ist die Verpflegung. Das Essen wird durchweg als sehr gut, schmackhaft, abwechslungsreich und hochwertig beschrieben, wobei insbesondere das Mittagessen oft positiv erwähnt wird. Auch die Sauberkeit der gesamten Rehaklinik, von den Zimmern bis zu den Therapieräumen, findet häufig Anerkennung. Die Klinik Frankenwarte wird zudem für ihre gepflegten Räumlichkeiten geschätzt.
Die Qualität der medizinischen Behandlung und Therapie ist ein zentraler Punkt der positiven Patientenrückmeldungen. Die Anwendungen werden als individuell angepasst, effektiv und zielgerichtet beschrieben, oft mit deutlicher Schmerzreduktion und nachhaltigem Erfolg. Dies gilt insbesondere für orthopädische Beschwerden wie Hüft- und Knieprobleme, für die die Klinik eine Spezialisierung aufweist. Die Therapeuten gelten als einfühlsam, kompetent und praxisorientiert, die Therapieplanung als gut organisiert und die Behandlungen als pünktlich. Die Ärzte werden als kompetent wahrgenommen, wobei die gute Eingangsuntersuchung und die Berücksichtigung von Nebenerkrankungen positiv hervorgehoben werden. Moderne medizinische Ausstattung und gute Therapieräume tragen ebenfalls zur positiven Bewertung bei.
Die Lage der Klinik Frankenwarte am Kurpark wird von vielen Patienten als sehr ansprechend empfunden und bietet gute Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien. Die Zimmer werden als geräumig, sauber und meist gut ausgestattet beschrieben. Die Organisation der Klinik, von der schnellen Therapieumsetzung bis zur Kommunikation mit der Verwaltung, wird ebenfalls positiv bewertet.
Weniger häufig genannte Kritikpunkte betreffen in Einzelfällen die Spezialisierung der Rehaklinik auf bestimmte Krankheitsbilder (z.B. Lungenembolie) oder das Verhalten einzelner Chef- oder Oberärzte, die Kritik an mangelnder Patienteninformation oder eigenmächtigen Medikamentenumstellungen hervorriefen. Auch die Deutschkenntnisse einiger Stationsärzte sowie der ältere Zustand des Gebäudes oder vereinzelte veraltete Therapiegeräte wurden genannt. Ebenso wurde in einem Fall die eintönige Gestaltung des Frühstücks und Abendessens kritisiert, während ein anderer Patient eine ungleichmäßige Verteilung der Anwendungen über die Woche bemängelte. Diese Aspekte schmälerten jedoch für die meisten Patienten den insgesamt sehr positiven Eindruck nicht.
Zusammenfassend zeigt die Klinikbewertung der Klinik Frankenwarte ein Bild einer patientenorientierten Rehaklinik, die sich durch ihr engagiertes Personal, effektive Therapien, eine gute Verpflegung und hohe Sauberkeit auszeichnet.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 09.07.2025