Alle Informationen zur Reha Klinik KLINIK BAVARIA Kreischa
kein Bild vorhanden
KLINIK BAVARIA Kreischa
Über die Klinik
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften ermöglicht individuell abgestimmte Rehabilitationsprogramme, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind. Ziel ist es, die Lebensqualität zu verbessern und eine weitestgehende Eigenständigkeit im Alltag zu fördern.
Die Umgebung der Klinik lädt zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein. Der weitläufige Park der Anlage eignet sich hervorragend für Spaziergänge, während der nahegelegene Ort Kreischa mit historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Rathaus aus dem 12. Jahrhundert und der Kirche mit romanischer Priesterpforte aufwartet. Zudem bietet die Region zahlreiche Ausflugsziele, darunter die Barockstadt Dresden, die Sächsische Schweiz und das Sächsische Elbland, die zu kulturellen Entdeckungen und Naturerlebnissen einladen.
Die KLINIK BAVARIA Kreischa verbindet medizinische Exzellenz mit einer reizvollen Umgebung, um den Genesungsprozess ihrer Patienten bestmöglich zu unterstützen.
Bilder von KLINIK BAVARIA Kreischa
Keine Bilder vorhanden
Für diese Rehabilitationsklinik sind aktuell noch keine Bilder in unserer Datenbank verfügbar. Sind Sie der Betreiber dieser Einrichtung? Nehmen Sie gerne Kontakt auf um Bilder bereitzustellen.
Fachbereiche
Standort

An der Wolfsschlucht 1-2, 01731 Kreischa, Sachsen
Werbung
Kontakt
Für Klinikinhaber
Sind Sie der Inhaber?
Aktualisieren Sie Ihre Klinikdaten bei Bedarf oder stellen Sie gerne Bilder zur Verfügung.
Bewertungen der Klinik
Diese Klinik hat noch keine Bewertungen.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie anderen bei der Entscheidungsfindung.
Melden Sie sich an , um eine Bewertung zu schreiben.
Was andere Patienten über diese Klinik sagen
Zufriedenstellend
Die KLINIK BAVARIA Kreischa ist eine Rehaklinik, deren Patienten und Angehörige unterschiedliche Erfahrungen teilen. Die gesammelten Patientenbewertungen zeichnen ein vielschichtiges Bild der dortigen Rehabilitationsmaßnahmen und der Betreuung.
Positive Aspekte der Reha-Klinik
Besonders häufig wird das Pflegepersonal für seine Fürsorge, sein Engagement und seine freundliche Art gelobt. Auch die Ärzte und Therapeuten werden in vielen Fällen für ihre Kompetenz, Zugewandtheit und die gute Zusammenarbeit positiv hervorgehoben. Patienten berichten von erzielten gesundheitlichen Fortschritten und einer effektiven Behandlung, die zu einer deutlichen Stabilisierung oder Verbesserung des Zustands führte. Auch die Kommunikation mit dem Klinikpersonal und den behandelnden Ärzten wird teilweise als sehr positiv und einbeziehend beschrieben. Weitere positive Aspekte sind die Sauberkeit der Klinikräume und die Qualität des Essens, die von einigen Patienten als gut und abwechslungsreich bewertet wird.
Kritikpunkte und negative Erfahrungen
Demgegenüber stehen jedoch auch kritische Stimmen, die sich ebenfalls häufig auf das Personal beziehen. Hier werden mitunter ein unfreundlicher Umgangston, mangelnde Empathie oder Zeitdruck bemängelt, insbesondere im Bereich der ärztlichen Behandlung und der psychotherapeutischen Betreuung. Ein wiederkehrender Kritikpunkt ist die als unzureichend oder nicht individuell empfundene Behandlung und Therapie. Patienten äußern Bedenken, dass Therapien nicht auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten seien, was in einigen Fällen zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustands oder einem ausbleibenden Behandlungserfolg führte. Die Kommunikation wird von einigen als mangelhaft beschrieben, insbesondere zwischen Ärzten und Angehörigen oder bei der Vermittlung von Diagnosen und Entlassungsberichten, die als unzutreffend empfunden wurden.
Ein weiterer häufig genannter Kritikpunkt betrifft die strengen Besuchsregelungen, insbesondere während der Corona-Pandemie, die von vielen als unmenschlich und hinderlich für die Genesung wahrgenommen wurden. Zudem wird die Organisation der Klinik und ein wahrgenommener Fokus auf die schnelle Entlassung als arbeitsfähig kritisiert, ohne individuelle psychische oder physische Belange ausreichend zu berücksichtigen. Auch die Qualität des Essens und die allgemeine Atmosphäre der Klinik erfahren teilweise Kritik.
Die Klinikbewertungen zur KLINIK BAVARIA Kreischa zeigen somit ein Spektrum von sehr positiven Erfahrungen, insbesondere bezüglich des engagierten Personals in bestimmten Bereichen, bis hin zu deutlicher Unzufriedenheit mit Aspekten der Behandlung, Kommunikation und Klinikorganisation.
Positive Aspekte der Reha-Klinik
Besonders häufig wird das Pflegepersonal für seine Fürsorge, sein Engagement und seine freundliche Art gelobt. Auch die Ärzte und Therapeuten werden in vielen Fällen für ihre Kompetenz, Zugewandtheit und die gute Zusammenarbeit positiv hervorgehoben. Patienten berichten von erzielten gesundheitlichen Fortschritten und einer effektiven Behandlung, die zu einer deutlichen Stabilisierung oder Verbesserung des Zustands führte. Auch die Kommunikation mit dem Klinikpersonal und den behandelnden Ärzten wird teilweise als sehr positiv und einbeziehend beschrieben. Weitere positive Aspekte sind die Sauberkeit der Klinikräume und die Qualität des Essens, die von einigen Patienten als gut und abwechslungsreich bewertet wird.
Kritikpunkte und negative Erfahrungen
Demgegenüber stehen jedoch auch kritische Stimmen, die sich ebenfalls häufig auf das Personal beziehen. Hier werden mitunter ein unfreundlicher Umgangston, mangelnde Empathie oder Zeitdruck bemängelt, insbesondere im Bereich der ärztlichen Behandlung und der psychotherapeutischen Betreuung. Ein wiederkehrender Kritikpunkt ist die als unzureichend oder nicht individuell empfundene Behandlung und Therapie. Patienten äußern Bedenken, dass Therapien nicht auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten seien, was in einigen Fällen zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustands oder einem ausbleibenden Behandlungserfolg führte. Die Kommunikation wird von einigen als mangelhaft beschrieben, insbesondere zwischen Ärzten und Angehörigen oder bei der Vermittlung von Diagnosen und Entlassungsberichten, die als unzutreffend empfunden wurden.
Ein weiterer häufig genannter Kritikpunkt betrifft die strengen Besuchsregelungen, insbesondere während der Corona-Pandemie, die von vielen als unmenschlich und hinderlich für die Genesung wahrgenommen wurden. Zudem wird die Organisation der Klinik und ein wahrgenommener Fokus auf die schnelle Entlassung als arbeitsfähig kritisiert, ohne individuelle psychische oder physische Belange ausreichend zu berücksichtigen. Auch die Qualität des Essens und die allgemeine Atmosphäre der Klinik erfahren teilweise Kritik.
Die Klinikbewertungen zur KLINIK BAVARIA Kreischa zeigen somit ein Spektrum von sehr positiven Erfahrungen, insbesondere bezüglich des engagierten Personals in bestimmten Bereichen, bis hin zu deutlicher Unzufriedenheit mit Aspekten der Behandlung, Kommunikation und Klinikorganisation.
Letzte Aktualisierung dieser Klinik: 26.08.2025